262mm passen!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dann warten wir mal geduldig auf Bilder des fatten Sofa
Stichler!Und ich dachte die Reifen wären kaputt.
Jetzt werden sie samt Gabel und Vorderrad gewechselt ...
Hi ,
Ich werde demnächst die Laufräder vonmeinem On One Fatty auf RollingDarryl umspeichen.
Die Felgen sind schon bestellt .
Die Nabe lass ich erstmal original .
Weiß jemand ob ich die originalen Speichen wieder verwenden kann .
Oder bauch ich Lägere /kürzere ??Und wenn ja wie lang ??
Mfg. Martin
Viele hier halten ja nicht so viel von 65mm Felgen, wie z.B. der Marge Lite. Warum denn eigentlich nicht?
+1.Ich hab bewusst die Marge Lite gewählt, weil sie mir (u.a. vom Laufradbauer) als trailtauglicher und stabiler bei geringerem Gewicht empfohlen wurde. Nate hält darauf auch sehr gut, und ich finde auch nicht, dass sie dafür zu schmal ist. Eher im Gegenteil, ich finde Felgen, die ähnlich breit sind (oder breiter) als der Reifen irgendwie seltsam für den Einsatz auf steinigen Trails. Der Reifen steht nicht mehr über, und die Felge bekommt alles ab. Was ist z.B. bei einem Snakebite? Auch am "normalen" Mountainbike bin ich nach einigen Experimenten zu der Erkenntnis gelangt, dass es nicht nur zu schmale Felgen, sondern auch zu breite Felgen gibt. Reifensitz und Schutz der Felge ist bei "zu breit" nicht mehr gegeben. Daher habe ich am "normalen Rad" als Optimum für mich eine Maulweite von 30mm bei 2,5er Reifen (also ca. 60mm breite Reifen) rausgefunden -> Maulweite ca. 1/2 der Reifenbreite. Am Fatbike würde ich besonders bei superfetten Reifen zu etwas breiteren Felgen tendieren, also vielleicht 2/3 der Reifenbreite, aber trotzdem immer noch Felgenbreite << Reifenbreite.
Nachteil der Marge Lite ist: z.B. einen Lou kann man darauf nicht mehr vernünftig fahren, hierfür ist die Breite nicht mehr ausreichend (hab's ausprobiert). Ich denke, das ist auch der Grund, warum viele nichts von der Marge Lite halten. Erstens hat es keine "Superfette" Optik, und zweitens schränkt man sich hinsichtlich der Reifenbreiten irgendwie ein (die meisten hier wollen ja so fett wie irgendwie möglich).
Für einen Lou finde ich z.B. die 80mm RD als ideal, auch hier würde ich nichts Breiteres (aber auch nichts Schmäleres) haben wollen.
Es ist ein schmaler Grat. Eins für alles gibt es nicht. Wenn ich so viel Geld investieren würde, würde ich wahrscheinlich auch zur 90mm Nextie greifen, und falls der Nate dafür zu schmal erscheint, lieber einen etwas breiteren Reifen wählen. Breiter ist halt einfach doch etwas "zukunftssicherer". In den On-One Hinterbau passt ja schon noch deutlich mehr rein als ein Nate![]()
Ich habe vor einem Jahr die Robsson mit 83 mm Breite gekauft und gebort, wenn ich mich recht erinnere mit 35 mm. Die Felgen wiegen gebohrt 790 g. Der Aufbau hat ein erfahrener Freund und Mechaniker gemacht, mit Messing Nippeln und DT Comp Speichen. Im Schnee lege ich dann auch das Bike gerne in die Kurve, wenn der Reifen wieder Grip aufbaut kommt einiges an Kraft auf (mit Bud/Lou), genug, dass ich immer wieder mal nachzentrieren muss (ich glaube, dass es mehr auf die Fahrweise ankommt, aber wer meint es sei alleine das Gewicht, ich bin um 85 kg und im Wintermodus meist mit Mehrtagesgepäck unterwegs, also nochmal 6-8 kg plus getragene Kleider). Auf normalen single tracks mit der RM80 rumbretzeln möchte ich nicht ausprobieren. Ich traue dieser Felge nicht viel Missbrauch zu.
Nur gut, dass meine Felgen (90 mm) und Reifen (Bud + Lou) noch nichts davon mitbekommen haben, dafür aber ungefedert und sensationell fast ausschliesslich auf Trails (in Reinform) herumrollen.
Nachteil der Marge Lite ist: z.B. einen Lou kann man darauf nicht mehr vernünftig fahren, hierfür ist die Breite nicht mehr ausreichend (hab's ausprobiert).
Ja, pass besser auf, dass sie davon nichts mitbekommen, sonst wirst auch Du noch merken, dass Boing-Boing Biken doch nicht so sensationell ist und die Bike Industrie deine fehlende Weitsicht ausnutzt um Dir pro Reifen weiterhin über 100 Euro abzuknüpfen
Ich glaube die Frage ging an zoomer, aber ich antworte trotzdem malSind deine On-One Felgen echt noch gut genug in Schuss, dass es sich nicht sowieso lohnen würde, die auszutauschen?![]()
Sind deine On-One Felgen echt noch gut genug in Schuss, dass es sich nicht sowieso lohnen würde, die auszutauschen?![]()
Aber wenn ich so viel Geld ausgebe, sollte das der LRS für die nächsten Jahre sein.
Aber auch mein Laufradbauer (wahrscheinlich der gleiche) hat mir von Rolling Darryl eher abgeraten wegen der Stabilität