Laufräder - eines der Hauptthemen bei Fat Bikes

Die Nabenflansche sollte man doch bei Hope finden,
ich dachte ich hätte das mit meinen Hopes damals auch so gemacht.

Edith :
Ooops,
wo ist die Tabelle hin ?
 
Hi ,
Ich werde demnächst die Laufräder vonmeinem On One Fatty auf RollingDarryl umspeichen.
Die Felgen sind schon bestellt .
Die Nabe lass ich erstmal original .
Weiß jemand ob ich die originalen Speichen wieder verwenden kann .
Oder bauch ich Lägere /kürzere ??Und wenn ja wie lang ??

Mfg. Martin
 
Hi ,
Ich werde demnächst die Laufräder vonmeinem On One Fatty auf RollingDarryl umspeichen.
Die Felgen sind schon bestellt .
Die Nabe lass ich erstmal original .
Weiß jemand ob ich die originalen Speichen wieder verwenden kann .
Oder bauch ich Lägere /kürzere ??Und wenn ja wie lang ??

Mfg. Martin

habs weiter oben doch schon geschrieben......sind gleich lang....

edit.
ok....bis auf 1mm, müsste aber trotzdem passen

http://www.planetx.co.uk/help/spoke-lengths-for-planet-x-and-on-one-wheels
 
Zuletzt bearbeitet:
98f05930a5be35098880a27c9545191b.jpg
 
Täuscht das, oder ist da ne Rille für besseren Reifensitz drin? Und es sind Robsson, der Opti hatte schon mal ein Bild von ner einzelnen Felge gepostet.
 
Bin gerade stark am überlegen mir eine Bluto und entsprechenden LRS für mein On One Fatty zu gönnen. Da mir tubeless recht wichtig ist und die Auswahl an echten tubeless-Felgen sehr überschaubar ist, käme evtl. eine Nextie (mit Hope Naben) in Frage. Die ist ja noch einigermaßen bezahlbar. Optisch, gewichtsmäßig und vom Preis würde mir die 65mm Variante eigentlich besser gefallen als die 90mm Variante. Beim Laufradbauer, bei dem ich angefragt habe, ist der preisliche Unterschied zwischen den beiden Varianten 200,-. Da das alles eh eigentlich schon weit über dem ist, was ich ausgeben wollte, wäre also die 65mm Version deutlich angenehmer.

Momentan fahre ich ja den Nate, möchte aber natürlich auch die Option haben mal ein wenig breiter zu fahren. Ob ich das je werde, weiß ich nicht. Aber wenn ich so viel Geld ausgebe, sollte das der LRS für die nächsten Jahre sein.

Viele hier halten ja nicht so viel von 65mm Felgen, wie z.B. der Marge Lite. Warum denn eigentlich nicht?
 
Viele hier halten ja nicht so viel von 65mm Felgen, wie z.B. der Marge Lite. Warum denn eigentlich nicht?

Ich hab bewusst die Marge Lite gewählt, weil sie mir (u.a. vom Laufradbauer) als trailtauglicher und stabiler bei geringerem Gewicht empfohlen wurde. Nate hält darauf auch sehr gut, und ich finde auch nicht, dass sie dafür zu schmal ist. Eher im Gegenteil, ich finde Felgen, die ähnlich breit sind (oder breiter) als der Reifen irgendwie seltsam für den Einsatz auf steinigen Trails. Der Reifen steht nicht mehr über, und die Felge bekommt alles ab. Was ist z.B. bei einem Snakebite? Auch am "normalen" Mountainbike bin ich nach einigen Experimenten zu der Erkenntnis gelangt, dass es nicht nur zu schmale Felgen, sondern auch zu breite Felgen gibt. Reifensitz und Schutz der Felge ist bei "zu breit" nicht mehr gegeben. Daher habe ich am "normalen Rad" als Optimum für mich eine Maulweite von 30mm bei 2,5er Reifen (also ca. 60mm breite Reifen) rausgefunden -> Maulweite ca. 1/2 der Reifenbreite. Am Fatbike würde ich besonders bei superfetten Reifen zu etwas breiteren Felgen tendieren, also vielleicht 2/3 der Reifenbreite, aber trotzdem immer noch Felgenbreite << Reifenbreite.
Nachteil der Marge Lite ist: z.B. einen Lou kann man darauf nicht mehr vernünftig fahren, hierfür ist die Breite nicht mehr ausreichend (hab's ausprobiert). Ich denke, das ist auch der Grund, warum viele nichts von der Marge Lite halten. Erstens hat es keine "Superfette" Optik, und zweitens schränkt man sich hinsichtlich der Reifenbreiten irgendwie ein (die meisten hier wollen ja so fett wie irgendwie möglich).
Für einen Lou finde ich z.B. die 80mm RD als ideal, auch hier würde ich nichts Breiteres (aber auch nichts Schmäleres) haben wollen.

Es ist ein schmaler Grat. Eins für alles gibt es nicht. Wenn ich so viel Geld investieren würde, würde ich wahrscheinlich auch zur 90mm Nextie greifen, und falls der Nate dafür zu schmal erscheint, lieber einen etwas breiteren Reifen wählen. Breiter ist halt einfach doch etwas "zukunftssicherer". In den On-One Hinterbau passt ja schon noch deutlich mehr rein als ein Nate ;)
 
Ich hab bewusst die Marge Lite gewählt, weil sie mir (u.a. vom Laufradbauer) als trailtauglicher und stabiler bei geringerem Gewicht empfohlen wurde. Nate hält darauf auch sehr gut, und ich finde auch nicht, dass sie dafür zu schmal ist. Eher im Gegenteil, ich finde Felgen, die ähnlich breit sind (oder breiter) als der Reifen irgendwie seltsam für den Einsatz auf steinigen Trails. Der Reifen steht nicht mehr über, und die Felge bekommt alles ab. Was ist z.B. bei einem Snakebite? Auch am "normalen" Mountainbike bin ich nach einigen Experimenten zu der Erkenntnis gelangt, dass es nicht nur zu schmale Felgen, sondern auch zu breite Felgen gibt. Reifensitz und Schutz der Felge ist bei "zu breit" nicht mehr gegeben. Daher habe ich am "normalen Rad" als Optimum für mich eine Maulweite von 30mm bei 2,5er Reifen (also ca. 60mm breite Reifen) rausgefunden -> Maulweite ca. 1/2 der Reifenbreite. Am Fatbike würde ich besonders bei superfetten Reifen zu etwas breiteren Felgen tendieren, also vielleicht 2/3 der Reifenbreite, aber trotzdem immer noch Felgenbreite << Reifenbreite.
Nachteil der Marge Lite ist: z.B. einen Lou kann man darauf nicht mehr vernünftig fahren, hierfür ist die Breite nicht mehr ausreichend (hab's ausprobiert). Ich denke, das ist auch der Grund, warum viele nichts von der Marge Lite halten. Erstens hat es keine "Superfette" Optik, und zweitens schränkt man sich hinsichtlich der Reifenbreiten irgendwie ein (die meisten hier wollen ja so fett wie irgendwie möglich).
Für einen Lou finde ich z.B. die 80mm RD als ideal, auch hier würde ich nichts Breiteres (aber auch nichts Schmäleres) haben wollen.

Es ist ein schmaler Grat. Eins für alles gibt es nicht. Wenn ich so viel Geld investieren würde, würde ich wahrscheinlich auch zur 90mm Nextie greifen, und falls der Nate dafür zu schmal erscheint, lieber einen etwas breiteren Reifen wählen. Breiter ist halt einfach doch etwas "zukunftssicherer". In den On-One Hinterbau passt ja schon noch deutlich mehr rein als ein Nate ;)
+1.
Nur, den Lou würde ich schon auf 90 oder 100 mm haben wollen, aber ich fahr' damit auch keine Trails.

Ich denke es wird sich aufspalten, rsp. ist sich bereits geringfügig am aufspalten:
- Felgen um 60 mm mit 4.0" Reifen, dann auch gefedert = fat bike für trails
- Felgen > 80 mm mit >4.5" Reifen, ungefedert = fat bike für Schnee.



Geil, Robsson gibt ganz schön Gas. Warum die silbrige nicht ge-Emmentalert wurde...?

Aaaber:
Ich habe vor einem Jahr die Robsson mit 83 mm Breite gekauft und gebort, wenn ich mich recht erinnere mit 35 mm. Die Felgen wiegen gebohrt 790 g. Der Aufbau hat ein erfahrener Freund und Mechaniker gemacht, mit Messing Nippeln und DT Comp Speichen. Im Schnee lege ich dann auch das Bike gerne in die Kurve, wenn der Reifen wieder Grip aufbaut kommt einiges an Kraft auf (mit Bud/Lou), genug, dass ich immer wieder mal nachzentrieren muss (ich glaube, dass es mehr auf die Fahrweise ankommt, aber wer meint es sei alleine das Gewicht, ich bin um 85 kg und im Wintermodus meist mit Mehrtagesgepäck unterwegs, also nochmal 6-8 kg plus getragene Kleider). Auf normalen single tracks mit der RM80 rumbretzeln möchte ich nicht ausprobieren. Ich traue dieser Felge nicht viel Missbrauch zu.
 
Ich denke es wird sich aufspalten, rsp. ist sich bereits geringfügig am aufspalten:
- Felgen um 60 mm mit 4.0" Reifen, dann auch gefedert = fat bike für trails
- Felgen > 80 mm mit >4.5" Reifen, ungefedert = fat bike für Schnee.
Nur gut, dass meine Felgen (90 mm) und Reifen (Bud + Lou) noch nichts davon mitbekommen haben, dafür aber ungefedert und sensationell fast ausschliesslich auf Trails (in Reinform) herumrollen.
 
Nachteil der Marge Lite ist: z.B. einen Lou kann man darauf nicht mehr vernünftig fahren, hierfür ist die Breite nicht mehr ausreichend (hab's ausprobiert).


Du meinst der 4.8er Schwalbe wäre schon zu breit für die On One 70 (65 innen) mm Felgen ?

Sofern er denn ins Fatty passt und nicht doch an der Yoke Strebe ansteht (?)
Meine bisherigen 4er Floater könnte ich mir nämlich schon etwas runder vorstellen.
 
Danke schon mal für's Feedback. Das bestätigt mich darin, dass 80mm für mich eigentlich ideal wären. Aber auch mein Laufradbauer (wahrscheinlich der gleiche :) ) hat mir von Rolling Darryl eher abgeraten wegen der Stabilität. Vielleicht sollte ich einfach mal abwarten was der Markt in nächster Zeit noch so bringt. Gabel + LRS + Kleinteile sind insgesamt ja deutlich über 1000,-. Je nachdem was man wählt, dann knapp oder viel über 1000,-. Da könnte es evtl. ja sogar Sinn machen gleich ein neues Rad mit Bluto zu kaufen. Inzwischen gibt's ja da auch so manches. Nun ja, ich werde mal weiter grübeln und bis dahin einfach weiter mein Fatty fahren...
 
Du meinst der 4.8er Schwalbe wäre schon zu breit für die On One 70 (65 innen) mm Felgen ?

Wenn ich von 4,8'' Lou auf 4,8'' JumboJim extrapoliere, dann ja. Der Lou hat auf der On-One Felge nur sehr zweifelhaft gehalten, und musste mit zu viel Luftdruck gefahren werden. Sowieso ist fast das ganze Extravolumen in die Höhe "verpufft", in der Breite hat sich ggü einem 4'' Reifen noch zu wenig getan.
Sind deine On-One Felgen echt noch gut genug in Schuss, dass es sich nicht sowieso lohnen würde, die auszutauschen? ;)
 
Nur gut, dass meine Felgen (90 mm) und Reifen (Bud + Lou) noch nichts davon mitbekommen haben, dafür aber ungefedert und sensationell fast ausschliesslich auf Trails (in Reinform) herumrollen.
Ja, pass besser auf, dass sie davon nichts mitbekommen, sonst wirst auch Du noch merken, dass Boing-Boing Biken doch nicht so sensationell ist und die Bike Industrie deine fehlende Weitsicht ausnutzt um Dir pro Reifen weiterhin über 100 Euro abzuknüpfen
 
Sind deine On-One Felgen echt noch gut genug in Schuss, dass es sich nicht sowieso lohnen würde, die auszutauschen? ;)
Ich glaube die Frage ging an zoomer, aber ich antworte trotzdem mal :-) Meine sind noch einwandfrei. Jetzt im Sommer bin ich aber auch nicht so viel mit dem Dicken gefahren. Das ist ja auch ein Punkt der mich bremst. Eigentlich ist an meinem Rädchen ja alles fein. Nur dass ich gerne leichter tubeless montieren können würde. Und eine Federgabel wäre wahrscheinlich auch fein. Aber gefahren bin ich ja auch noch nie eine.
 
Sind deine On-One Felgen echt noch gut genug in Schuss, dass es sich nicht sowieso lohnen würde, die auszutauschen? ;)

Die sind dank Nacharbeit nach wie vor im Neuzustand und perfekt zentriert.
Ich prügle sie ja auch nicht so wie Du.

Ich hätte schon mal Lust auf richtige Räder, aber dann doch gleich für den
richtigen Nabenstandard.
Die Bundle Räder bleiben am Fatty bis sie sich auflösen und ich denke nicht
dass das so schnell passieren wird. Nur Tublesssitze hätte ich gerne.
(Trotz mit Schlauch)

Die Räder an einem Dude wären auch nicht schlecht genug um sie gegen
Richtige auszutauschen :)
 
Aber wenn ich so viel Geld ausgebe, sollte das der LRS für die nächsten Jahre sein.

Ich würde an deiner Stelle und grade weil du nicht endlos Geld raushaun möchtest, ganz klar zur gelochten Rolling Darryl raten !!!

100% tubeless tauglich wenn man einige Details im Handling beachtet , preislich noch okay wenn man bissl nach Angeboten schaut und mit jedem Reifen und jeder Reifenbreite sinnvoll fahrbar.

Ich hab ja auch die superfetten Felgen ausprobiert und bin wieder davon abgekommen.

Aber auch mein Laufradbauer (wahrscheinlich der gleiche :) ) hat mir von Rolling Darryl eher abgeraten wegen der Stabilität

Keine Zustimmung, bei mir hält die Felge und beim Kokopelli auch.

Das sind die gleichen Vorwarnungen,die ich auch schon oft bei den OnOne Felgen gehört habe. Theorie und Praxis sind halt doch 2 paar Schuhe....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück