Laufräder - eines der Hauptthemen bei Fat Bikes

Sodeli, seit gestern Abend liegen Carbonfelgen von KHS Schweiz mit meinen alten Naben aufgebaut zuhause. Von den Massen sind sie identisch mit der 80 mm Lightbicycle Felge. Wollte keine Experimente eingehen und habe 78 mm breites Sun Mulefut Felgenband reingeklebt. Nach 4 Jahren mit regelmässigem Eiertanz und i.d.R. einem schmerzvollen Sturz pro Winter auf Eis (letztens mit 1 Monat Ausfall) habe ich Snowshoe XL mit studs montiert. Die sitzen mal sehr stramm... potzhueresiech. Das tape muss in der Mitte zwingend abgedrückt werden, was recht einfach geht. Der Trick für faule; den Schlauch das tape in das Felgenbett eindrückenlassen hat nicht funktioniert, weil die Wulst an mehreren Stellen nicht an das Felgenhorn raus wollte. Sonst passt das tape perfekt. Die Reifen haben gegenwärtig einen Schlauch drin, aber bald kommt der raus und Stans geht rein. Die Reifen sitzen sehr präzise und wabbern so gut wie nichts. Ich wollte schon lange auf Carbonfelgen und TL wechseln - ich sehe die Vorteile bei allen Bikes jedoch insbes. bei Fatbikes - aber es ist 1. nur mein Schneebike, neben viele anderen Bikes die auch Aufmerksamkeit wollen, 2. wollte ich zuerst die nächste Stufe fatbikes abwarten wollte mit > 5" und einigen weiteren möchtegern vernünftigen Gründen.

Die letzten Ventilabrisse durch Drücke unter 0.1 bar haben schlussendlich zur Anschaffung und Wechel auf TL geführt.

Ich bin gespannt auf die erste Tour...

Die vorherigen Robssonfelgen mit 80 mm innen und selber aufgebohrt haben sich erstaunlich gut gehalten. Ich habe die nackte Felge kürzlich nochmals gewogen und sie schlägt mit 820 g zu Buche.
 
Hallo Jungs

Kann mir jemand helfen hab von ein Kumpel 26er Felge auf 100mm bekommen
Kann mir jemand sagen was ich für Speichen ich brauche da ich leider unerfahren bin in diesem Bereich. Es wäre sehr nett von euch wenn mir jemand paar infos geben würde
 

Anhänge

  • IMG-20170225-WA0014.jpeg
    IMG-20170225-WA0014.jpeg
    90,5 KB · Aufrufe: 27
  • IMG-20170225-WA0017.jpeg
    IMG-20170225-WA0017.jpeg
    80,7 KB · Aufrufe: 23
Ohne Angaben zur Nabe kann das keiner sagen. Angaben zur Felge findest du bei best-bike-parts, wo kubis vertrieben wird.

Die Frage hat auch eher, was du machst, wenn du die richtige Länge der Speichen kennst
 
Hallo Jungs

Kann mir jemand helfen hab von ein Kumpel 26er Felge auf 100mm bekommen
Kann mir jemand sagen was ich für Speichen ich brauche da ich leider unerfahren bin in diesem Bereich. Es wäre sehr nett von euch wenn mir jemand paar infos geben würde

Könnte mir vorstellen, dass Dir Hr. Kubis weiterhilft, wenn Du die fehlenden Teile bei ihm holst.
 
Hallo Jungs

Kann mir jemand helfen hab von ein Kumpel 26er Felge auf 100mm bekommen
Kann mir jemand sagen was ich für Speichen ich brauche da ich leider unerfahren bin in diesem Bereich. Es wäre sehr nett von euch wenn mir jemand paar infos geben würde

Sofern du die Felgen selbst einspeichen willst:
entsprechende Maße von Naben und Felge ermitteln und mit einem Speichenrechner (einer von vielen Möglichen)
die korrekte Speichenlänge ermitteln. Dabei offset der Speichenbohrungen bei den Maßen berücksichtigen.

Ansonsten macht das auch jeder Fahrradmechaniker für dich, wenn du Felge und Nabe bei ihm zum Zusammenbau abgibst
 
Genau, ist aber auch der einzige Rechner den ich kenne der das berücksichtigt. Außerdem findet man recht viele Felgen und Naben in der Datenbank. Sogar die Nuvinci hatte damals dort gefunden.

Ansonsten einfach den Abstand zwischen den Lochreihen messen und den halben Wert bei Eingabe des Flanschabstandes abziehen.
 
Die guten Ratschläge in allen Ehren, aber ohne ein gewisses Maß an Basiswissen wird das nichts werden.
Meine Empfehlung wäre daher der Gang zum Bikeladen.
 
Guude,

plane gerade meine ersten selbst gebauten LRS

Plan
Clown shoe
Hope Pro2 Evo
VR 150x15 fatsno 32l
HR 197x12 Fatsno 190QR

Jetzt zur Speichenlänge.

Hab folgende Werte bei 5 Vers Rechnern gemittelt bei ERD 543
VR L 255,4 R 255,8
HR L 255,1 R 255,3

Kann das jemand bestätigen,hat das schon mal jemand in der gleichen Konfig gebaut ?

Und was für. nippellänge sollte ich nehmen 12/14/16

Viele Dank und Grüße
Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Nabendynamo auf den SHUTTER PRECISION PD-8X-15 gestoßen. Über die Forumssuche habe ich nichts zu dem Teil gefunden. Hat den Jemand schon verbaut und kann etwas zur Qualität und zum Wirkungsgrad sagen?
Danke!
Ampel
 
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Nabendynamo auf den SHUTTER PRECISION PD-8X-15 gestoßen. Über die Forumssuche habe ich nichts zu dem Teil gefunden. Hat den Jemand schon verbaut und kann etwas zur Qualität und zum Wirkungsgrad sagen?
Danke!
Ampel
Ich habe selber keine Erfahrung damit, benutze eine SON, aber viele Freunde und Bekannte aus UK nutzen SP Naben mit gemischten Erfahungen. Eigentlich recht viele schlechte wie ich finde.
 
Die Innereien stammen vom pd-8 bzw pv-8. Damit solltest du bei den reiseradlern wesentlich mehr finden
 
Hallo,
seit ca. 1 Monat habe ich an meinem Pinion Fatbike die Hinterradnabe "Hope Pro 4 Fatsno".
Das Pinion Getriebe ist extrem leise, der Freilauf der Hinterradnabe aber laut wie ne Horde Hunnen.
Der eine mag es, mich stört es, weil ich noch nichtmal die Abrollgeräusche der Reifen mehr höre.

Der eine rät zu Fett, der andere sagt, dass dann die Klinken durchrutschen.
Also meine Frage: Welche Nabe ist aus Eurer Sicht die leiseste?

Es sollte eine 197-er mit 12 mm Steckachse und ShimanoAufnahme sein.
 
Dt 350 Big Ride ist auf jeden Fall leiser. Qualitativ tut sich da auch nicht viel. Ob doch die Centerlock Befestigung der Bremsscheiben stört steht dann wieder auf einem anderen Blatt.
 
Hallo,
seit ca. 1 Monat habe ich an meinem Pinion Fatbike die Hinterradnabe "Hope Pro 4 Fatsno".
Das Pinion Getriebe ist extrem leise, der Freilauf der Hinterradnabe aber laut wie ne Horde Hunnen.
Der eine mag es, mich stört es, weil ich noch nichtmal die Abrollgeräusche der Reifen mehr höre.

Der eine rät zu Fett, der andere sagt, dass dann die Klinken durchrutschen.
Also meine Frage: Welche Nabe ist aus Eurer Sicht die leiseste?

Es sollte eine 197-er mit 12 mm Steckachse und ShimanoAufnahme sein.
Die Onyx Stealth Naben haben gar kein Freilaufgeräusch, allerdings macht der Preis auch laut... äh sprachlos.
https://onyxrp.com/store/fat-bike-hubs/fat-iso-hg-197-12mm-thru/

Wurde auch schon hier im Forum vorgestellt:
http://www.mtb-news.de/news/2015/04/21/sea-otter-classic-onyx-rp-naben/
http://www.mtb-news.de/news/2016/04/15/sea-otter-neues-von-den-onyx-rp-naben-ohne/

Übermäßig leise finde ich die DTs auch nicht. Der @Fatpak hat doch beide in Betrieb.
 
Hallo,
seit ca. 1 Monat habe ich an meinem Pinion Fatbike die Hinterradnabe "Hope Pro 4 Fatsno".
Das Pinion Getriebe ist extrem leise, der Freilauf der Hinterradnabe aber laut wie ne Horde Hunnen.
Der eine mag es, mich stört es, weil ich noch nichtmal die Abrollgeräusche der Reifen mehr höre.

Der eine rät zu Fett, der andere sagt, dass dann die Klinken durchrutschen.
Also meine Frage: Welche Nabe ist aus Eurer Sicht die leiseste?

Es sollte eine 197-er mit 12 mm Steckachse und ShimanoAufnahme sein.

Die Salsa-Naben sind teils kaum zu hören, teils leicht zu vernehmen.
Spätestens mit ner Packung Fett dürfe man davon nix mehr hören!
 
Zurück