Laufräder ohne 8

In Sachen Laufräder bzw. Laufradbau biste bei den meisten Händlern aber nicht gut aufgehoben.
 
100%bike liefert ebenfalls sehr gute Arbeit ab wenns ums einspeichen geht, und das zu sehr humanen Preisen.
 
so wieder da ;-)

kann man nicht schon vernüftige laufräder so eingespeicht und fertig kaufen ?

leider sind die beiden händler zuweit weg komme aus recklinghausen.

mir bleibt ja nur hier in der nähe ein shop wo ich die teile kaufen und montieren lassen kann... die gucken doch immer blöd wenn die irgendwas machen sollen was nicht von da gekauft ist ...

grüße
 
http://www.100prozentbike.de/produc...es-ZTR-Flow-Laufradsatz-1750g-Black-Edit.html

Mit diesem kannst du eigtl nix falsch machen, schreib ihm bei deiner Bestellung nur noch dazu dass du schnellspanner vorne und hinten brauchst und gut ist.

Das hättest du auch selber rausgefunden dass der Shop schon fertige Laufradsätze anbietet wenn du auch nur 1 mal auf die Seite geschaut hättest.
und zu deinem Händler : Du hast dort schon nachzentrieren lassen und das Laufrad eiert kurze Zeit später wieder rum ? Er zickt wenn man mit Fremdteilen ankommt bei denen die Montage keine 5 min dauert rum obwohl du das Rad bei ihm gekauft hast ?
Wenn das alles zutrifft dann wechsle den Händler, gibt auch welche die nicht rumzicken, vor allem kleine 1-Mann Betriebe ich hätte auf sowas keinen Bock und wenn kein anderer vernünftiger Händler in der Nähe ist, dann muss man sich so gängige Schrauberarbeiten wie Laufräder einbauen(da ist es schwerer nen Bild an ner Wand aufzuhängen) selber beibringen, Anleitungen gibts bei google oder sogar auf youtube haufenweise.

Falls du wirklich nicht im Internet bestellen willst, bzw. einfach keinen Bock auf schrauben hast und du selber keine Erfahrungen mit anderen Händlern hast dann frag mal hier in diesem Unterforum
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=212550&highlight=recklinghausen

nach nem guten Händler oder nem freundlichen User der dir den Laufradsatz einbauen kann.

Edit: alternativ zum oberen Laufradsatz (bissl schwerer aber auch noch n bissl robuster)
http://www.100prozentbike.de/produc...fradsatz-mit-Spank-Felgen-und-4Way-Naben.html

Naben: Fun Works 4-Way
Felgen: Spank Subrosa
Nippel:Alu
Speichen: Sapim Race

Da kannst du dich farbenmäßig auch noch austoben, da alles drei wählbar. Und wie oben bei der Bestellung angeben dass es für Vorne Schnellspanner sein soll, hinten ist das bei diesem LRS Standart. Die Laufräder kommen schon fertig eingespeicht, abgedrückt, musst eigtl nur noch die Kasette montieren(lassen), Bremsscheiben anschrauben, Schlauch und reifen drauf und fertig ist die Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Michelin WildGrip`r, faltbar

wir haben hier ein großes waldgebiet die haard, so heißt das! wo es viel hoch und runter geht viele single trails und viele abfahrten über stock und stein und wurzel mit kleinen sprüngen es geht schon gut zur sache würde ich sagen. ;) ich wiege um die 75kilo.

Ich weiss jetzt nicht, welche Breite Deine Reifen haben, aber ich denke, dass für dich eine Felge mit einer Maulweite von ungefähr 25mm interessant wären. Somit hast Du mehr Grip zum Boden und eine bessere Dämpung bei Würzeln und anderen unschönen Unebenheiten. Wenn dir das Gewicht egal ist, kannst Du auch eine breitere nehmen. :D

Leider ist es etwas schwer Dir hierbei richtig zu helfen, da ich nicht weiss, wie es vor Ort ganz genau aussieht, wie dein Fahrstil und deine Fahrgeschwindigkeit ist.

Gute Laufradbauer wurde jedenfalls bereits genannt. Action-Sport ist unter anderem auch sehr gut.
 
http://www.100prozentbike.de/produc...es-ZTR-Flow-Laufradsatz-1750g-Black-Edit.html

Mit diesem kannst du eigtl nix falsch machen, schreib ihm bei deiner Bestellung nur noch dazu dass du schnellspanner vorne und hinten brauchst und gut ist.

Das hättest du auch selber rausgefunden dass der Shop schon fertige Laufradsätze anbietet wenn du auch nur 1 mal auf die Seite geschaut hättest.
und zu deinem Händler : Du hast dort schon nachzentrieren lassen und das Laufrad eiert kurze Zeit später wieder rum ? Er zickt wenn man mit Fremdteilen ankommt bei denen die Montage keine 5 min dauert rum obwohl du das Rad bei ihm gekauft hast ?
Wenn das alles zutrifft dann wechsle den Händler, gibt auch welche die nicht rumzicken, vor allem kleine 1-Mann Betriebe ich hätte auf sowas keinen Bock und wenn kein anderer vernünftiger Händler in der Nähe ist, dann muss man sich so gängige Schrauberarbeiten wie Laufräder einbauen(da ist es schwerer nen Bild an ner Wand aufzuhängen) selber beibringen, Anleitungen gibts bei google oder sogar auf youtube haufenweise.

Falls du wirklich nicht im Internet bestellen willst, bzw. einfach keinen Bock auf schrauben hast und du selber keine Erfahrungen mit anderen Händlern hast dann frag mal hier in diesem Unterforum
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=212550&highlight=recklinghausen

nach nem guten Händler oder nem freundlichen User der dir den Laufradsatz einbauen kann.

Edit: alternativ zum oberen Laufradsatz (bissl schwerer aber auch noch n bissl robuster)
http://www.100prozentbike.de/produc...fradsatz-mit-Spank-Felgen-und-4Way-Naben.html

Naben: Fun Works 4-Way
Felgen: Spank Subrosa
Nippel:Alu
Speichen: Sapim Race

Da kannst du dich farbenmäßig auch noch austoben, da alles drei wählbar. Und wie oben bei der Bestellung angeben dass es für Vorne Schnellspanner sein soll, hinten ist das bei diesem LRS Standart. Die Laufräder kommen schon fertig eingespeicht, abgedrückt, musst eigtl nur noch die Kasette montieren(lassen), Bremsscheiben anschrauben, Schlauch und reifen drauf und fertig ist die Sache.


ich habe kurz geschaut leider nur kurz weil ich eh nichts verstehe ich sehe nur ne leere felge ohne alles und wüsste nichtmals welcher hersteller gut o schlecht für rennrad oder mountainbike ist.

ich komm mir schon mies vor nichts daran schrauben zu können ich kann schrauben aber diese fein justierungs geschichten hab ich nicht drauf.

und das bike hatte ich ausm netz bestellt deswegen die sch... mit dem laden und dem blöd gucken... machen würd der das wohl schon hoffe ich...

ich werde mir jetz nochmal alles angucken ;) danke dir
 
Also Einbau von nem Laufrad solltest auf jedenfall hinbekommen, wenn du das neue Laudrad hast geh einfach mit deinem alten und dem neuen in nen Laden und lass dir die Kasette umschrauben. Den rest bekommst du sicherlich alleine hin, da muss man nix feinjustieren sondern nur schrauben festziehen, aber nicht so fest dasss du sie gleich abreist.
 
Ich weiss jetzt nicht, welche Breite Deine Reifen haben, aber ich denke, dass für dich eine Felge mit einer Maulweite von ungefähr 25mm interessant wären. Somit hast Du mehr Grip zum Boden und eine bessere Dämpung bei Würzeln und anderen unschönen Unebenheiten. Wenn dir das Gewicht egal ist, kannst Du auch eine breitere nehmen. :D

Leider ist es etwas schwer Dir hierbei richtig zu helfen, da ich nicht weiss, wie es vor Ort ganz genau aussieht, wie dein Fahrstil und deine Fahrgeschwindigkeit ist.

Gute Laufradbauer wurde jedenfalls bereits genannt. Action-Sport ist unter anderem auch sehr gut.

Der Threadersteller hat gerade selbst erfahren, wie sich billig zusammengesteckte Räder verhalten, und Du empfiehlst ihm den nächsten Billigheimer?
 
wenn man lediglich bis etwa 250€ Budget für einen LRS hat, dann führt derzeit kein Weg an günstigen Systemlaufrädern vorbei, wenn man noch anständigen Aufbau haben will und nichts daran selber machen möchte. Das andere Zeug ist wohl aus guten Einzelkomponenten, aber einfach billigst am Einspeichautomaten zusammengepappt worden. Mehr als "Vormontiert", sind solche Laufräder nicht.
Alternative: Einspeichen bzw. Zentrieren/Nachspannen lernen ( ist keine Hexerei, Literatur und Equipement gibt's zuhauf ) und dann so einen günstigen klassisch am Automaten vormontierten LRS kaufen und den dann selber nacharbeiten.
 
Ja, in der von Dir genannten Preisklasse sind wirklich Systemlaufräder keine schlechte Wahl, auch wenn ich denen sonst eher ablehnend gegenüberstehe. Allerdings - für ein All Mountain, mit dem auch gehüpft wird: Welche nehmen? Die Maulweite soll ja auch nicht zu gering sein.
Bei konventionellen würde ich sowas wie Hope Pro II, Revos und Flow (o. ähnlich, gibt ja mittlerweile einige in der Klasse, die günstiger sind) mit gutem Aufbau nehmen.
Selberbauen ist natürlich eine Alternative. Aber zumindest wenn man seinen ersten Laufradsatz baut, braucht man auch entsprechendes - nicht ganz billiges - Werkzeug, um etwas besseres hinzubekommen als der Roboter. Und ein gewisser Aufwand gehört auch dazu. Wenn man vorhat, später mehr selbst zu bauen, lohnt sich das allemal. Aber wenn es nur um den einen Laufradsatz geht, ist das doch recht teuer und aufwendig.
 
zB. die Mavic Crossline mit 21mm Maulweite sowie vorne variabel mit Achsstandards 9,15 oder 20mm, hinten 10 oder 12mm. Mit den je 28 fetten konifizierten Stahlspeichen und den Messingnippeln (und das wirklich gut eingespeicht bzw. aufgebaut), ergibt das für die 255€ einen sehr anständigen LRS für's Geld. Da lassen sich auch die 2055g verschmerzen, zumal diese hauptsächlich der Stabilität zu Gute kommen.
http://www.actionsports.de/de/Laufr...Crossline-Disc-Laufradsatz-308510::16950.html

PS: oder auch die Veltec V-Two fallen mit 21mm Maulweite in diese Kategorie :http://www.bike-discount.de/shop/misearch.html?serchform=directsend&query=V-two
 
Zuletzt bearbeitet:
hy zusammen,

wir haben da mal was ausgearbeitet bzw. hoschik der dank geht an dich ;) danke

also da hätten wir :

Naben: Hope Pro 2 evo in blau

Felge: Subrosa 30 evo weiß (oder eben die Spike 35) da tendiere ich schon zur 35mm ?!? ich denke mal das diese mehr ab kann ...

Nippel: Alu (würde diese auch in blau nehmen, schaut einfach gut aus) kommt auch in blau ;)

Speichen: Sapim Race


so weit so gut ich hoffe nur es passt alles reibungslos nich das hinterher irwas nicht klappt.

ja und den rest sollte ich irgendwie schon hinbekommen schlauch rein mantel drauf luft aufpumpen fertig. und die schnellspanner kann ich übernehmen von meinen oder besser auch gleich passende neue ???

ich versuche dann auch das hinterrad selbst zumontieren ihr habt mich motiviert aber ich sehe schon böses auf mich zukommen...

und das hintere rizel kann man selber umbauen meint ihr ?

hier nochmal das bike :

http://www.ebay.de/itm/HaiBike-Hai-...t_Radsport_Fahrräder&var=&hash=item7b68ec8233


schöne grüße
 
Ja, in der von Dir genannten Preisklasse sind wirklich Systemlaufräder keine schlechte Wahl, auch wenn ich denen sonst eher ablehnend gegenüberstehe. Allerdings - für ein All Mountain, mit dem auch gehüpft wird: Welche nehmen? Die Maulweite soll ja auch nicht zu gering sein.
Bei konventionellen würde ich sowas wie Hope Pro II, Revos und Flow (o. ähnlich, gibt ja mittlerweile einige in der Klasse, die günstiger sind) mit gutem Aufbau nehmen.
Selberbauen ist natürlich eine Alternative. Aber zumindest wenn man seinen ersten Laufradsatz baut, braucht man auch entsprechendes - nicht ganz billiges - Werkzeug, um etwas besseres hinzubekommen als der Roboter. Und ein gewisser Aufwand gehört auch dazu. Wenn man vorhat, später mehr selbst zu bauen, lohnt sich das allemal. Aber wenn es nur um den einen Laufradsatz geht, ist das doch recht teuer und aufwendig.


genau für ein satz lohnt das nicht, natürlich wäre es trotzdem schön das zu können ;)

bye
 
und das hintere rizel kann man selber umbauen meint ihr ?
Brauchst halt ne Kettenpeitsche und nen Kasettenschlüssel,
hier ist ne Anleitung wie mans das macht:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=pgyPDTl_yeQ"]Kassettenkranz demontieren und montieren - YouTube[/nomedia]

macht aber auch jeder normale shop für kleines Geld, dauert keine 5 Minuten.
 
Der Threadersteller hat gerade selbst erfahren, wie sich billig zusammengesteckte Räder verhalten, und Du empfiehlst ihm den nächsten Billigheimer?

:rolleyes: Wenn Du meinst …

Ich hab nur dummerweise Laufräder von Action Sports die von sehr guter Qualität sind. Bitte das "sehr gut" nicht überlesen.
EDIT: Ich fahre Downhill mit Sprüngen von 1,50m (ich weiss, ist nicht viel :)), Touren und so weiter - präzise, extrem, schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
:rolleyes: Wenn Du meinst …

Ich hab nur dummerweise Laufräder von Action Sports die von sehr guter Qualität sind. Bitte das "sehr gut" nicht überlesen.
EDIT: Ich fahre Downhill mit Sprüngen von 1,50m (ich weiss, ist nicht viel :)), Touren und so weiter - präzise, extrem, schnell.

Manche Leute denken halt dass ein Laufradsatz erst gut aufgebaut ist wenn man Apothekerpreise dafür zahlt, ich hab nen Custom-LRS von 100%bike, vom Preis her vergleichbar mit Actionsports, und der ist ebenfalls absolut top aufgebaut.
 
Mit actionsports kann man Glück haben, aber die meisten Laufräder musste ich nachspannen. Ist allerdings auch schon etliche Jahre her.
 
Ich habe schon ein paar AS-Laufräder mit nem Tensio durchgemessen und auch schon ein paar Sätze selbst gefahren. Erzählt mir nichts.
Die mögen in vielen Fällen ausreichend sauber gebaut sein, um keine Probleme machen - wenn man etwas Glück hat, aber wer denen eine "sehr gute" Aufbauqualität attestiert, hat - mit Verlaub - keine Ahnung, wie aufwendig gebaute Laufräder stehen.
 
Ich habe schon ein paar AS-Laufräder mit nem Tensio durchgemessen und auch schon ein paar Sätze selbst gefahren. Erzählt mir nichts.
Die mögen in vielen Fällen ausreichend sauber gebaut sein, um keine Probleme machen - wenn man etwas Glück hat, aber wer denen eine "sehr gute" Aufbauqualität attestiert, hat - mit Verlaub - keine Ahnung, wie aufwendig gebaute Laufräder stehen.

das kann ich so unterschreiben. Man braucht nicht mal nen Tensio um das festellen zu können. Viele fahren so damit rum und meinen "nur" weil es hält, sei das Top. Wenn's hält ist das ja zwar ok, aber gut bzw. seitensteif ist definitv anders. Spätestens wenn die Räder mal durch Sturz, Sprung oder dergleichen mal an das viel tiefere, als theoretisch mit dem Material und sauberen Aufbau, mögliche Limit gebracht werden, dann fängt das Unheil mit Nachzentrieren an (siehe dieser Fred).

Man kann zwar bei AS, Nubuk und wie sie alle heissen, schon auch mal Glück haben mit dem Aufbau und die Speichen sind alle so einigermassen hoch und gleichmässig gespannt, aber darauf kann man sich definitiv nicht verlassen.
 
Ich habe schon ein paar AS-Laufräder mit nem Tensio durchgemessen und auch schon ein paar Sätze selbst gefahren. Erzählt mir nichts.
… und ich hab schon einige mit Silikonpolitur optisch aufgemotzt. :D
Deine Aussage ist nicht vollständig!
EDIT: (Lesen - Denken - Tippen - Abschicken.) :lol: das passt. ;)

Die mögen in vielen Fällen ausreichend sauber gebaut sein, um keine Probleme machen - wenn man etwas Glück hat, aber wer denen eine "sehr gute" Aufbauqualität attestiert, hat - mit Verlaub - keine Ahnung, wie aufwendig gebaute Laufräder stehen.

Oh doch davon habe ich Ahnung. Ich sagte auch nicht, dass die Laufräder von AS "perfekt" sind. Ein @felixthewolf oder @garbel bin ich noch nicht. Aber ich weiss, was ein gutes Laufrad ausmacht.
 
Gut, wenn Du die Angabe noch brauchst, dann ergänze ich meinen obigen Text noch: Von mir fahren mittlerweile auch ca. 15-20 Laufradsätze herum, die dauerhaft rund bleiben. Ich bin sicher kein Laufradguru wie Felix und verdiene damit auch kein Geld, aber ich weiß durchaus, wovon ich rede

Wenn die schnell vom Roboter zusammengesteckten für Dich sehr gute Qualität sind, was ist dann annehmbare Qualität? Die meisten Speichen am richtigen Platz, alle Nippel vorhanden?

Bevor das wieder falsch rüberkommt: Ich habe absolut nichts gegen Actionsports. Ich bin selbst dort Kunde. PLV und Service sind gut. Nur die Aufbauqualität ist nicht sehr gut, sondern preisangemessen. Und was das heißt, hat der Threadersteller gerade erfahren und sucht besseres.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit AS hab ich keine erfahrung, man hört gutes , aber auch viel schlechtes. Wenn das Budget begrenzt ist empfehle ich deswegen immer 100%bike, ist der einzige mir bekannte Laden der gute Arbeit zu günstigen Preisen abliefert.
 
Zurück