LR dezentrieren

Sun Ringle SRX, boost, 32h
[...]
es sind mindestens 5mm

Hab jetzt mal nachgerechnet. Bei einem Versatz von 5mm müssen die rechten Speichen ziemlich genau eine Umdrehung gelöst werden und die linken Speichen ziemlich genau 1 1/4 Umdrehungen angezogen werden.

Diese Angaben beziehen sich aber ohne Torsion der Speiche, nur auf die Drehung der Nippel gegenüber der Speiche.


Nimm rechts ca 1000 und links ergibt das automatisch ca 800.

Nach dem Rüberziehen um 5mm werden bei einer Vorspannung von 1200N für die Speichen auf der rechten Seite, die Speichen der linken Seite eine Vorspannung von 1080N haben.
 
Ich habe nicht alle Kommentare gelesen, aber falls es sich um einen Stahlrahmen handelt, kann man den Verzug relativ einfach korrigieren.
 
Servus beinander,
Ich habe ein HT mit einem schiefen Hinterbau. Hatte mir dazu ein HR um ca 5mm dezentrieren lassen und das hat gut funktioniert.
Jetzt hab ich das HR mit einem Stock in den Speichen geschrottet. Das neue HR (Alu, 29") kann der Mechaniker nicht ändern, da wegen Krankheit länger keine Kapazitäten :(
Außer mal kleine Unwuchten rauszuziehen, habe ich keinerlei Erfahrungen, würde es aber gerne probieren, mal ganz hemdsärmlig im eingebautem Zustand
Die Idee ist, eine Seite gleichmäßig zu lösen und die andere Seite gleichmäßig anzuziehen. Das wahrscheinlich mehrfach. Würde mir noch ein billiges Tensiometer besorgen.
Wer hat einen Tip für mich? Wie sollte ich vorgehen, auf was achten?
Danke,
CC.
Ich würde probieren, erstmal alle Speichen auf einer Seite eine viertel Drehungzu lösen und dann auf der Gegenseite alle anderen eine Viertel Umdrehung anzuziehen. Pass aber auf, wichtig ist aus meiner Sicht zuerst zu lösen und dann die anderen anzuziehen, denn besonders wenn Du das Rad Richtung Ritzelkassette korrigieren willst, kannst Du auch Schaden anrichten, wenn Du deren Speichen zuerst ankrallst.
 
Ja, eine Umdrehung Festziehen und Lösen macht viel aus! Eine halbe macht schon viel - da sind 5mm schnell gemacht.

Bei den ersten Metern hörst du ein Knacken, die richten sich selber aus. Selbst wenn du das LR abdrückst.
Zurückdrehen im Sinne von verdrehen würde ich nicht, so bringst du eine Ungenauigkeit rein und veränderst die Spannung.
Probiers, hier gibts kein Richtig und Falsch. Jeder hat eine Methode entwickelt.

Ob du 1200N machst, hängt vom Systemgewicht und Einsatzbereich ab.
Bei 1200N muss man sich schon sehr überwinden, wenn man Feingefühl hat.
 
Ja, ist tatsächlich etwas weniger als gedacht.


Bedingt. Besser wäre es die Speiche mit einem Zangenschlüssel festzuhalten.

Das brauchts nur bei Messerspeichen und geraden speichen, die in der Nabe mitdrehen können.
Oder bei gesicherten Nippeln, die sich sackschwer verdrehen lassen.
Bei normal gekröpften Speichen, Standardkram, ist das nicht nötig.
 
Bei normal gekröpften Speichen, Standardkram, ist das nicht nötig.

Es ging darum die Torsion der Speiche zu verhindern um die notwendigen Umdrehung der Nippel auch tatsächlich zu erhalten. Dafür ist der Zangenschlüssel ideal geeignet.

Ich verwende den auch um das Abdrücken zu umgehen und somit schneller ans Ziel zu kommen.
 
Ja, hier gibts kein Richtig oder Falsch. Kann man machen.
Abdrücken macht man ja auch, um die Biegung/Verschränkung an der 3. Kreuzung zu setzen und um die Speichen etwas vorzudehnen - ob der Begriff Dehnen hier fachlich richtig ist, keine Ahnung. :ka:
Wenn du alte Speichen ausbaust, sind die immer verbogen "gesetzt".
 
Zurück