Laufräder schlecht eingespeicht - und jetzt?

Es ist doch eigtl. kein Problem, zu einem erfahrenen Händler zu gehen, ihm zu sagen: " Hey, ich habe hier einen schlecht eingespeichten LRS vom Discounter, wobei wahrscheinlich eine geringe Zahl der Speichen und Nippel kaputt ist". Dann schaut er sich das einfach an, tauscht die kaputten Speichen und Nippel aus, oder noch besser, nimmt gleich pro Lock Nippel, und zentriert es neu und dann ist die Sache gegessen.

Prolock-Nippel lösen ein Problem das es an gescheit eingespeichten Rädern nicht gibt.

Jeder der wirklich etwas Ahnung von Laufrädern hat wird es vermeiden, einzelne Speichen und Nippel auszutauschen.
 
Wenn Du die LR ohne Tensiometer aufbaust wirst Du doch über kurz oder lang eh nachzentrieren müssen oder nicht? Also warum nicht Prolocknippel verwenden?
Vielleicht wäre es auch tatsächlich besser Nippel und Speichen komplett zu tauschen, sofern einige defekt sein sollten, denn sobald es ein nicht so starkes Glied in der Gruppe gibt werden die anderen auch geschwächt, oder so ähnlich:)

Danke erstmal
 
In dem Zitat hast du geschrieben dass Speichen/Nippel defekt sind.
Der Discounter hat schlecht gearbeitet das hast du ja zu recht geschrieben. Deswegen wird ein guter Händler den Fehler nicht machen und nur ein paar Speichen/Nippel austauschen, das war meine Aussage.

Servus
 
Naja, das war eher so ein konstruierter Ablauf, weil Felix oben geschrieben hatte, dass vermutlich einige Speichen und Nippel gelitten hätten. Ich selber kann das nicht beurteilen;). Die Nippel sehen jedenfals noch gut aus. Kann denn nochmal jemand auf die Frage mit der Speichenspannung eingehen?

Danke
 
Leute, macht doch nicht soviel Gedöhns mit austauschen und perfekter Laufradsatz usw. Ich würde an dem LRS alle Speichen lockern und einfach mit dem Spannen u. Zentrieren nach allen Regeln der Kunst nochmal schön von vorne anfangen. Fertig ist die Laube.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß es keinen Händler gibt, der das nicht auch leisten kann u. will. Vielleicht muß man ein bischen suchen ;)
 
Eben;) Genau das denke ich auch. Kannst Du mir denn jetzt trotzdem nochmal einen ungefähren Richtwert für die Speichenspannung bei dieser Kreuzungspunktmethode geben? Ich würde das dann so machen, wie Du auf der Seite zuvor beschrieben hattet. Also lockern, dann gleichmäßig anziehen und falls es noch nicht rundläuft eben nachzentrieren bzw. rechts lockern und links anziehen grob gesagt. :)
Aber wie stark sollten die Speichen denn links maximal gespannt werden? Wenn ich das mit Deiner Methode mache, benötige ich diese Info eh nicht, aber wissen würde ich das ganze trotzdem gerne.

Ciao
 
Erst Höhenschlag raus, kann ruhig links rechts eiern; dann Seitenschläge raus. Mehr wie *pling* sollten die Speichen nicht machen, aber es darf auch keine *plong* machen.
Immer nur ein bischen anziehen, halbe bis viertel Umdrehung rundum, bis man ein Gefühl dafür hat.
Dann Speichen die zu sehr *pling* oder *plong* machen, dem Mittelwert angleichen.
Wenn dann alles gerade läuft, Rad von beiden Seiten rundum abdrücken und dann nochmal nachzentrieren.

Mach ich jedenfalls so und ob Professor Felix das auch so macht ;) ...
 
im grunde genommen hätte er aber auch gerne räder, die man einbaut und und vergisst, ohen nachzentrieren, knacken, knarzen und anderen typischen problemen.

was dazu nötig ist, darf ruhig erwähnt werden.

felix
 
Na aber ob das mit dem Material noch geht.
Das wird doch eh nur ein Provisorium, wobei Provisorien ja auch gern mal lange halten.

Ride on.

Edit:

Sehe grad das Bike dazu. Ich glaube da sollte er sich wirklich was stabileres und sauber aufgebautes an Laufrädern kaufen - die alten dann für Bikepark zum Shreddern nochmal grob richten.


Es ist beim Bikeparkeinsatz unvermeidbar dass Schläge und Beulen kommen. Ich hab mir dafür einen Laufradsatz aus gebrauchten 6.1D (8eckig) und Comp auf Nopenaben zusammengepfuscht. Laufen rund, werden nach jedem Einsatz grob zentriert und gut, bis sie irgendwann Schrott sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er wollte eine laienhafte Beschreibung fürs schnelle Nachzentrieren seiner 0815 Laufräder.
Oder?

0815? Stabiler? Es sind solide Komponenten, die Sun Single Track momentan mit die am besten "funktionierendste" Felge auf dem FR/DH Sektor bei vergleichsweise geringem Gewicht. Was bringt mir eine teure tolle 6.1 D, bei der ich nach jeder Abfahrt die Beulen zählen kann. Muss ich mir jetzt hier Tune King/Kong Naben auf 721 aufbauen um nicht für das Material, das ich fahre angegangen zu werden? Und mit DEM Material ist auch nichts passiert. Gut, die Nippel und die Speichen mögen evtl. nicht mehr Top in Schuss sein und ok, die hintere Felge hat eine kleine Delle. Ja und? Dadurch wird das System zwar instabiler aber das Rad dreht sich und es ist in Ordnung. Wieso Provisorium? Ich bin vielleicht 1-2 mal im Bikepark pro Jahr und den Rest verbringe ich auf meinen Local Trails, wo sich die Anforderungen an das Material in Grenzen halten. Unter provisorisch stelle ich mir vor, dass ich 2 total verbeulte Felgen mit Naben mit defekten Lagern und 2 mal gebrauchten Speichen und Nippeln aufbaue, aber das ist nicht der Fall. Vielleicht habe ich mich aber auch ans falsche Unterforum gewendet, da hier anscheinend nur Perfektionisten rumlaufen ( was ich sehr schätze, aber was bei meinem Anliegen eher fehl am Platze ist ). Mit dem völlig unangemessene Einsatz von Hyperbeln komme ich nicht klar. Und wieso sollte ich etwas sauberer aufgebautes kaufen? Das gibt nur noch mehr Stress und geht nur noch mehr ins Geld, wenn ich die Teile im Park dann trotzdem schrotte. Glaubst Du ernshaft, dass das vorhandene Material bei 2 maligem Bikeparkeinsatz im Jahr in die Knie geht? Ich denke nicht.

Es ist toll, dass ihr mir hier für's erste geholfen habt ( besonders Felix und Garbel und auch Du, CXfahrer ), dafür bin ich auch sehr dankbar und damit ist es jetzt auch gut.



Frohes Fest und guten Rutsch
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nicht dass deine Singletrack schlecht sind - du hast aber selbst geschrieben, dass die schon Beulen haben.

Ok - also kein Bikepark. Nur Trails.
Aber dann kannst du die ja auch ganz normal ohne super Anspruch zentrieren. Das ist dann jetzt geklärt, wie das geht?

Schöne, stabile und ggfs. teuere Laufräder haben durchaus ihre Berechtigung. Grad wo jetzt Weihnachten ist.

PS ebenfalls Frohes Fest ! Dir auch Felix - sorry fürs rumtrollen in euerm Fred ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
eins ist sicher,

nix geht über einen perfekt eingespeichten Laufradsatz.

Wenn man das Gefühl eine perfekten LRS nicht kennt wird man es nicht vermissen. Aber es bleibt ne irgend ein Gefühl vorhanden, das erst verschwindet wenn man fahrverhalten eins solchen`s erlebt und spürt.

Dazu kommt noch die Sicherheit, dass ein top Lrs über 100% mehr Belastung aushalten kann als einer mit ungleicher Speichenspannung.

in diesem Sinne,
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück