Laufräder richtig abdrücken

Registriert
6. April 2021
Reaktionspunkte
127
Guten Morgen Leute,

Ich habe mal eine Frage bzgl. Abdrücken.
Ich habe mir einen Laufradsatz aufgebaut.

Beim abdrücken ist nicht viel passiert. Ich nehme dazu 2 Klebebandrollen und lege das Rad in die Mitte, sodass die Speichen aufliegen und drücke auf die Felge.

Nun habe ich die Räder eingebaut und bin damit gefahren. Insgesamt ca. 10km.

Auch dabei kam das knacken, welches man von setzenden Speichen und Nippel gewöhnt ist.

Reicht es aus, wenn ich einfach fahre und ab und zu kontrolliere und nachzentriere? Oder muss ich das abdrücken nachholen? Habe gelesen, dass man die Speichen umeinander biegen kann.

Jeweils 2 parallele Speichen greifen und zudrücken habe ich gemacht.

Viele Grüße,
Sammo
 
Ich lege sie übereinander.

Die Frage ist ja, ob das belasten während der Fahrt das abdrücken ersetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sammo,

durch das Abdrücken will man ja eigentlich erreichen, dass sich bei der ersten / den ersten Fahrt(en) nicht noch was setzt.

Ich bin von Perfektion sicher Lichtjahre entfernt, habe aber für mich schon ein paar Laufräder selbst gestrickt, die bisher auch halten und gerade bleiben.

Genutzt habe ich das Tutorial von Ali C, mit seiner brutal anmutenden Abdrückmethode waren die Räder tatsächlich nach dem Aufbau "fertig" (gesetzt).


Zugegeben, auf ein Leichtbau RR-Rad würde ich mich vielleicht auch nicht draufstellen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, danke für die Antwort.

Beim nächsten mal Räder rausnehmen werde ich es mal versuchen.

Allerdings haben sich meine Räder nach ca. 10 km noch nicht weiter verformt.
 
(...) mit seiner brutal anmutenden Abdrückmethode waren die Räder tatsächlich nach dem Aufbau "fertig" (gesetzt). (...)
Ich gruebel gerade, ob das wirklich 'brutaler' ist als die mir bekannte Methode mit dem Aufstuetzen auf Nabenachse und an zwei gegenueberliegenden Stellen der Felge aussen ... 'bequemer' erscheint es mir irgendwie, sich einfach nur draufzustellen 😁
 
Ich hab da mal kurz ne Frage, weil ich grad im Bikemarkt von dem User tienvangbac, Laufradbauer gelesen habe, ich zitiere…

PS.: Ich drücke nicht ab - das ist nur was für Anfänger


Was haltet ihr davon?
Bin gerade etwas irritiert

Lg
 
Ich hab da mal kurz ne Frage, weil ich grad im Bikemarkt von dem User tienvangbac, Laufradbauer gelesen habe, ich zitiere…

PS.: Ich drücke nicht ab - das ist nur was für Anfänger


Was haltet ihr davon?
Bin gerade etwas irritiert

Lg
Vielleicht zieht er ja, weil er ein Profi ist?
 
Hi Nightwolf

Mich hat die Aussage nur etwas verwundert, drum hab ich’s hier nochmal gepostet.
Fand’s etwas respektlos

Lg
 
Hi Nightwolf

Mich hat die Aussage nur etwas verwundert, (...)
Hi @mihael
Erstmal kleiner Tipp, so ein Schweinsohr @ vor dem Usernamen fuehrt dazu, dass dieseR User*In eine Info bekommt und dann <bei Interesse> gleich antworten kann.
Zur Sache ... Nach meiner Ansicht sollte jemand, wenn er/sie es besser weiss, diese bessere Idee erklaeren koennen ...
Wenn keine Erklaerung kommt, dann hab ich immer den Verdacht, diese Person hat ueberhaupt keine bessere Idee, sondern will sich nur wichtig machen.
Ich hab diese selbsternannten Laufradgurus in der Regel auf Ignore, weil ich dieses Gehabe nur unterdurchschnittlich toll finde 😜
 
Ich hab da mal kurz ne Frage, weil ich grad im Bikemarkt von dem User tienvangbac, Laufradbauer gelesen habe, ich zitiere…

PS.: Ich drücke nicht ab - das ist nur was für Anfänger


Was haltet ihr davon?
Bin gerade etwas irritiert

Lg
Das abdrücken der Speichen dient nicht unbedingt dazu, dass sich diese richtig im Nabenflansch setzen, sondern hauptsächlich um die Torsion der Speichen zu beseitigen.
Sind die Speichen verdreht, dann knackst das im Gewinde am Speichennippel beim ersten Mal fahren.
Wer (wie auch immer) dafür sorgt, dass sich die Speichen beim Einspeichen/Zentrieren nicht verdrehen können, der kann beim Abdrücken der Speichen sparen.
Dank dir

Hab ihn grad kurz kontaktiert, weil mich seine Website interressiert hat.
Ich hatte mir das proffessioneller erwartet



https://hardstrongwheel.wordpress.com/
Ich finde seine Seite recht informativ, was die Hintergründe von Speichen und LRB Maschinen betrifft.
Das versteht eventuell nicht jeder auf Anhieb... :ka:
Wie ich finde, ist es eine gute Ergänzung zum Schraner und zum Smolik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das abdrücken der Speichen dient nicht unbedingt dazu, dass sich diese richtig im Nabenflansch setzen, sondern hauptsächlich um die Torsion der Speichen zu beseitigen.
Sind die Speichen verdreht, dann knackst das im Gewinde am Speichennippel beim ersten Mal fahren.
Wer (wie auch immer) dafür sorgt, dass sich die Speichen beim Einspeichen/Zentrieren nicht verdrehen können, der kann beim Abdrücken der Speichen sparen.

Jo, wer Straightpull aufbaut muss bspw. sowieso die Speiche halten wegen Torsion (z.B. park tool csh1), wenn die sich dann nicht verdreht passiert nach dem Aufbau gar nichts mehr (bei SP "setzt" sich ja nichts mehr im Flansch, dass sitzt instantan perfekt).
 
Ich hab da mal kurz ne Frage, weil ich grad im Bikemarkt von dem User tienvangbac, Laufradbauer gelesen habe, ich zitiere…

PS.: Ich drücke nicht ab - das ist nur was für Anfänger


Was haltet ihr davon?
Bin gerade etwas irritiert

Lg
Der genannte Laufradbauer erhebt für sich den Anspruch, in der "Weltspitze" zu bauen, was sich für ihn u.a. so definiert:
"10 Jahre bzw. 30 Jahre Garantie sind das höchste industrielle Maß. Wir geben 30 Jahre bzw. lebenslang"
Fast wie im deutschen Rechtssystem also. Höchststrafe.
Das genannte magische "VMT-Stress relieving“, was er praktiziert, wird meiner Meinung nach gar nicht so viel echten Zauber beinhalten. Da wird vielleicht der Speichentorsion von vornherein entgegengewirkt (Festhalten der Speiche, Überdrehen und Zurückdrehen am Nippel etc.). Das ist natürlich durchaus sinnvoll. Nur halt nichts ungewöhnliches.
Man kann auf viele Wege den "Stress" aus der Speiche kriegen. So aufblasen muss man es aber nicht.
 
Ich persönlich arbeite ab nem bestimmten Zeitpunkt beim Zentrieren mit nem Speichenhalter, drücke trotzdem ab und hätte gerne dazu gelernt, wenss da noch die Weisheit der Weisheit gäbe.
Man lernt ja in allen Lebensbereiche täglich dazu. Hier speziell durch einige User die ihre teils Jahrzente lange Erfahrung mit anderen teilen und sachlich und respektvoll miteinander umgehn. Danke dafür.

Fand ich nur etwas fraglich aber mit unter ists eh nur harmlos und als Scherz gedacht.
Dann hat sich das geklärt, hat wohl nur damit zu tun nen Marketinggag zu erzielen. Allein die Diskussion darüber, die ich ins rollen gebracht habe, scheint dazu beigetragen zu haben.

Danke. lg
 
Es geht bestimmt um dieses Angebot:
https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1654948-custom-laufradbau-laufradsatz-lrs-handmade-einspeichen
Werte Freunde des runden Rades,

hier gibs Laufradbau der Spitzenklasse. Egal ob Downhill, Race oder Rennrad. Von light bis strong ist alles möglich.
Bei mir einmal komplett gebaute Räder müssen beim normalen Betrieb nie wieder zentriert oder nachbearbeitet werden. Der runde Rundlauf ist auf hohe Laufzeiten ausgelegt. Speichenbruch oder Schläge sind so gut wie ausgeschlossen.
Maximale Beschleunigung, Stabilität und Qualität kann man schneller erfahren oder entspannt genießen.
Vergesst die Teile aus dem Online-Discounter, Automaten und 0-8-15 Läden.
Die wahre Schönheit eines Rades offenbart sich nicht im Stand, erst bei der Fahrt.

Setzt euch mit mir in Verbindung und wir besprechen alles in Ruhe.

Was ich mache:

  • Rebuild von Laufradsätzen mit gebrauchten Naben
  • individueller Neubau inkl. Beratung wie Gewichtstuning
  • Fokus liegt auf Qualität, Stabilität und Beschleunigung
  • baue auch für Hochleistungssysteme wie Lastenräder und schnelle e-bikes auf
  • Aufbau von Laufrädern für professionelle Radfahrer, die Rennen gewinnen wollen

P.S.: Ich drücke nicht ab - das ist nur was für Anfänger ^^

Ja nun... Humor ist nicht für jeden verständlich. ^^

:)
 
Zurück