Laufräder vom Profi oder von der Stange?

Ich würde es politischer formulieren :)

Es hält sich hier (bis auf eine kleine, radikale Minderheit) niemand für besser. Eher wird wohl angenommen, dass die eigenen Produkte besser gearbeitet sein können, weil ein größeres Zeitfenster zum Aufbau zur Verfügung steht und die Aufbauqualität im Durchschnitt etwas bis deutlich besser (?) ist. Daran ist normalerweise durchaus etwas dran. Bei dem was aktuelle Maschinen schaffen + 30min Handarbeit hinten dran, ist ein Laufradsatz den man komplett in 2-4 Stunden baut normalerweise schon etwas besser aufgebaut. Die Frage ist, ob es der typische Kunde braucht.
 
Wenn ich keinen, oder kaum jemandend ausser Felix und Thomas lese, die schlechtes über Veltec schreiben, .....

Hi Lord F.,

ich denke da bist Du etwas über das Ziel herausgeschossen.

Ich habe nicht gelesen das Thomas über Veltec (ungerechtfertig) mäkelt.

Für kleine Mengen und exotische Kombinationen ist der Edel-Laufradbauer bestimmt eine gute Lösung, für große Mengen (kurze Lieferzeiten), Standard Bauteile und günstiger Preis dann halt Veltec, AC, usw. Ob die "Laufrad-Fabriken" dann vollautomatisch oder automatisch/manuell bauen ist egal - mit entsprechenden Mitarbeitern/Arbeitsbedinungen, oder Maschienen wird das jeweilige Qualitätsziel erreicht.

Gruß projekt

PS am besten man baut seine Laufräder selbst, man braucht sich weder fremd freuen noch fremd schämen. Die persönliche Sympathie kann man dann beim Teile Einkauf beim Laufradbauer, örtlichen Händler oder im Internet/IBC Forum ausdrücken :)
 
Actionsports baut die Laufräder verdammt günstig: DT Swiss 240s, Sapim CX Ray, Flow EX
unter 600€. Aftermarketpreis der Einzelteile ~800€, merkst du was?

Mein LRS von denen hatte nach ~50 km mehr Ähnlichkeit mit ner 3-dimensionalen 8 als mit
nem Kreis.
Und dann wollten die fürs nachzentrieren 8€/Seitenschlag, für Höhenschläge noch mehr.
Für einen LRS der frisch aus dem Karton kam und bei dessen Bestellung ich klipp und klar
gesagt hab, dass ich schwer bin und mein Bike gerne mal Treppen runterprügel...
 
Kharne: Die Aftermarketpreise die oft als Begründung für irgendwas herhalten müssen sind ein Witz, ebenso wie die UVPs. Dieses "schau mal was die Teile einzeln kosten, der komplette Laufradsatz mit diesen Teilen ist viel günstiger" ist genauso ein Spaß. Ist bei Kompletträdern doch genauso, die Räder bis 2000€ bekommt man so in Einzelteilen meist gar nicht oder nur schwer zusammengestellt. Die fertigen Räder gibt es beim Discounter aber so zu kaufen, mit original OEM Teilen die den Aftermarket Teilen in nichts nachstehen. Bei den Laufradsätzen ist es genauso. Insofern, doofes Scheinargument.
 
Nein, habe/hatte hier ein Angebot vom Herrn Speer.

Hope Pro2, CX Ray und Spank Subrosa ungefähr gleich wie bei AS mit Flow.
DT240s CX Ray und Spank Subrosa waren vor 2 Wochen noch über 250€
Unterschied zu AS, die scheinen die Preise hochgesetzt zu haben.
Jetzt sinds *nur* noch ~200€
 
Der Piktogramm schreibt mal wieder mit spitzer Feder, obwohl er es eigendlich besser wissen müsste.
Der LRS mit Flow EX/Aerolite/240S 6-Loch kostet bei Whizzi 923€. Einfach mal im Konfigurator durchklicken. Die Preispolitik von DT ist aber wirklich absurd. Kaum ein anderes Nabenprodukt wird so verramscht wie diese Dinger.
Und so ein Witz sind die UVP´s gar nicht. Oft ist dieser nämlich mit einem Faktor belegt, der den Netto HEK abbildet.
 
Die DT Aerolite bringst du aber ins Spiel, deren Preis ist wirklich abgehoben, dafür, dass es von Sapim vergleichbares gibt.

Klar ist Einkaufspreis * Fakor X die UVP, nur wer sagt, dass Faktor X nicht bei Produkten des gleichen Herstellers sich wie bekloppt ändert. Man kann für 1500€ Straßenpreis ja auch schon Kompletträder kaufen, die UVP knapp 3000€ kosten. Das ist absurd und bei Laufrädern muss das nicht anders sein :).
 
Die DT Aerolite bringst du aber ins Spiel, deren Preis ist wirklich abgehoben, dafür, dass es von Sapim vergleichbares gibt.

Klar ist Einkaufspreis * Fakor X die UVP, nur wer sagt, dass Faktor X nicht bei Produkten des gleichen Herstellers sich wie bekloppt ändert. Man kann für 1500€ Straßenpreis ja auch schon Kompletträder kaufen, die UVP knapp 3000€ kosten. Das ist absurd und bei Laufrädern muss das nicht anders sein :).

Die Aerolite sind im 1000er Pack sicher nicht sooo viel teurer als die CX-Ray. Ich kenne die OE konditionen aber tatsächlich nicht. Beim Whizzi kann man halt keine Sapim Speichen im Konfigurator auswählen. Deswegen habe ich die ins Spiel gebracht.
 
möchte da mal einen LRS in die Runde werfen was haltet ihr den davon würde mich über infos freuen . preis denke wäre ja top
DT Swiss 190 Ceramic NoTubes ZTR Alpine DT Swiss Aerolite 1290g Laufradsatz
für 599 Euro
und ja wenn ein laufradbauprofi mir da ein ähnliches besseres angebot mit tune naben vielleicht machen würde wäre es schön
 
möchte da mal einen LRS in die Runde werfen was haltet ihr den davon würde mich über infos freuen . preis denke wäre ja top
DT Swiss 190 Ceramic NoTubes ZTR Alpine DT Swiss Aerolite 1290g Laufradsatz
für 599 Euro
und ja wenn ein laufradbauprofi mir da ein ähnliches besseres angebot mit tune naben vielleicht machen würde wäre es schön

Sinnloses Verlangen nach einem besseren (Teile-) Angebot.
1. Wird Dir hier kein Laufradbauer auf Aufforderung in einem Forum ein Angebot machen. Die musst Du schon anschreiben.
2. Kann Dir auch sicher keiner ein Angebot mit Tune Naben für diesen Preis machen, da unwirtschaftlich.
3. Ist das Angebot sicher von AS. Das gibt es schon länger und unterstreicht die absurde Preispolitik von DT-Swiss. Ich würde bei MCG mehr für den 180er Ceramic Nabensatz zahlen, wie Du für den ganzen Laufradsatz.
4. Wenn Dir eben die geilen Teile für kleines Geld wichtig sind, kauf ihn.
 
würde jetzt nicht unbedingt sagen es geht ums Geld. nur ein gutes Preis-leistungsverhältnis für wenn ist das nicht interessant. wie sind den die Naben im vergleich zu tune king-kong qualität auch vom sound her.
 
3. Ist das Angebot sicher von AS. Das gibt es schon länger und unterstreicht die absurde Preispolitik von DT-Swiss. Ich würde bei MCG mehr für den 180er Ceramic Nabensatz zahlen, wie Du für den ganzen Laufradsatz.
Wieso absurd? Für mich liest sich das so, als würde man mit dem Einkauf großer Mengen deutlich Geld sparen können.
Ich vermute AS hat ein größeres Paket mit den Naben gekauft und daraus einen Stapel Räder gebaut, die sie jetzt (IMO viel zu) günstig anbieten. Du kaufst im Jahr ein paar von den Naben und zahlst deshalb deutlich mehr. Nicht?
 
Das ist doch das absurde, jemand der ein paar mehr Naben kauft kriegt sie verramscht, während
der normale Käufer extra tief in die Tasche greifen darf. Ist das Gleiche wie bei Fox Gabeln...
Normalerweise kriegt ein mittelgroßer Zwischenhändler wie AS keine derartigen Konditionen,
dass er nen hochwertigen LRS zu einem Preis raushauen kann, für den andere nichtmal die
verbauten Naben kriegen.
 
Das ist doch das absurde, jemand der ein paar mehr Naben kauft kriegt sie verramscht, während
der normale Käufer extra tief in die Tasche greifen darf.

Die Frage, die entscheiden kann, ob die Preispolitik absurd ist, lautet: Was bedeutet hier "ein paar" und wie groß ist der Preisunterschied.

Mengenrabatte sind überall üblich. In vielen Bereichen ist es sogar so, daß ein einfacher Händler, der nur ein paar Teile abnimmt, mit seinem Einkaufspreis nur schwer unterhalb des Straßenpreises des Artikels kommt.

Mengenrabatte lassen sich schon mit dem höheren Aufwand bei Kleinlieferungen erklären. Wenn der Fabrikant mit einem Schlag sein Lager leer machen kann, dann ist das für ihn billiger (Miete fürs Lager, neuer Platz für neue Ware, etc.) , als wenn er die Naben stückweise losschickt. Ganz zu schweigen von den Handlingskosten.
Hundert Naben auf einen Rutsch auf die Reise zu schicken, kostet halt weniger als hundert mal eine Nabe zu verpacken, Adresse draufkleben, etc.
 
Das ist mir schon klar, aber glaubst du tatsächlich, dass die bei AS am Jahresanfang einmal
DT Swiss das Lager leer kaufen? ;-)

Natürlich ist es was anderes wenn jemand immer nur 2-3 Paar (wenn überhaupt, würde eher
sagen, dass 190er Naben keiner der LR-Bauer dauerhaft auf Lager hat weil zu teuer) oder
jemand ~100 Paare Naben auf einmal kauft.
 
Schade, dass ich den Tip mit Actionsports erst jetzt gelesen habe. Habe mir meinen LRS selbst zusammen gekauft und gebaut. Hätte ich mir den LRS bei Actionssports bestellt, dann hätte ich nochmal einiges an Geld sparen können (und Zeit auch weil ich die Komponenten in verschiedenen Shops bestellt habe und ich die Längen der Speichen noch bestimmen musste). Hätte sich für mich auf jeden Fall gelohnt den LRS dort zu bestellen und bei Bedarf nach zu zentrieren. Naja, wieder was dazu gelernt....
 
Zurück