Laute Antriebsgeräusche

Registriert
3. Juli 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

gehöre seit kurzem auch zu den Singlespeedern. :)
Habe das Problem das es extrem laut geklackert hat.

Ich habe die Kette, Kettenrad etc. gründlich gereinigt und es klackert immer noch. Wenn auch etwas leiser und nicht mehr so verstörend. :D
Kurbelinnenlager etc. kann ich eig ausschließen, ohne Kette drehen sich alle Teile komplett lautlos.

Habe mal ein kleines Video gemacht, dort könnt ihr "einigermaßen" raushören wie es klingt.
Das ist jetzt in gereinigtem Zustand. Davor hat es richtig gescheppert.

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=UKlDGoxS3wU"]Singlespeed Klackert - YouTube[/nomedia]


Was könnte das sein?
Habe mir gestern mal ein paar neue Teile bestellt, damit ich das ganze etwas aufwerten kann und in der Hoffnung diese nervigen Geräusche loszukriegen.

An dieser Stelle muss ich mich als totaler Noob outen. :D
Habe aber versucht mich etwas einzulesen und habe daraufhin folgende Parts bestellt:

- NC-17 DH S-Pro Rings Kettenblatt 104mm 4-Arm 38 Zähne
- Surly Singleator Kettenspanner
- SRAM PowerChain PC-7 Kette Single Speed

Und noch bissl Kleinzeugs.
Sind die Teile geeignet oder völliger Müll?

Wo vermutet ihr das Geräusch?
Irgendwie hab ich den Anschein, dass es einfach an der Kette liegt... kann das überhaupt sein?


Viele Grüße =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe doch in beide Richtungen gedreht.
Zu Beginn ins leere und dann in die andere.

Gesendet von meinem Note II
 
ich tippe mal drauf das die kettenlinie nich 100% stimmt und die kette mit den laschen immer kurz am äußeren teil des ritzels hängen bleibt, selbes problem hatte ich auch schon mal.
 
Erlaube mir bitte meine Unwissenheit.
Wie hast du das Problem gelöst? Mittels kettenspanner welcher die Kette auf die. Richtige Position zieht? Aber kommt die Kette dann nicht auch schief auf den e
Kettenspanner drauf und das Geräusch verlagert sich somit nur?

Hätte am liebsten einen lautlosen antrieb, aber bei mir quietscht und ächtzt alles... :-(

Gesendet von meinem Note II
 
So furchtbar finde ich die Geräusche nicht, die werden auch mit einem anderen Kettenspanner nicht verstummen.
Wenn du es geräuscharm willst:
-Horizontale Ausfallenden
-Igendwas exzentrisches
-Magischer Gang
-Tretroller
 
Sheldon Brown, Wikipedalia:
Schmieren des Schraubkranzfreilaufs

Schraubkränze sollten gelegentlich mit einem mittelschweren Öl geölt werden. Das geht ganz leicht und bedarf keiner Demontage.
Dabei sollte das Fahrrad am Hinterrad angehoben werden und ungefähr im 45° Winkel nach links geneigt werden. Dabei ist es sinnvoll, wenn man eine zweite Person als Hilfe dabei hat. Jetzt drehe die Pedale ein paar mal, so dass sich das Hinterrad schnell dreht und lass es im Freilauf laufen.
Im inneren des kleinsten Ritzels siehst Du, dass der Kern sich mit dem Laufrad zusemmen dreht. Jetzt tropfe etwas Öl in den Spalt zwischen dem sich bewegenden Kern und dem stationären Äußeren. Gravitation und Kapillarkräfte werden nun das Öl im Schraubkranz verteilen.
Wiederhole diesen Vorgang ein paar mal bis Du hörst, wie sich das Geräusch der Sperrklinken verändert. Sie werden im allgemeinen leiser sobald das Öl sie erreicht hat.
Dies sollte man ungefähr mindestens einmal im Jahr oder sobald sich das Geräusch der Sperrklinken laut und knirschend anhört wiederholen.

Funktioniert auch bei Kasetten...
 
Danke dafür. :-)
Probiere ich morgen direkt aus.

Das eigenartige ist das, dass Geräusch nicht konstant ist.
Teilweise fahre ich fast lautlos durch die Gegend und ansonsten ist es ein ziemlich lautes knacken.

Ich spüre auch alle 2 oder 3 Umdrehungen so einen ganz leichten Widerstand bzw. so einen leicht schwereren lauf welcher dann aber nur eine viertel Umdrehung anhält.
Ist ziemlich schwer zu beschreiben. :-D

Wenn ich die Kette abnehme und an den Pedalen drehe höre ich nichts.

Das hintere Zahnrad klackert sehr sauber und überhaupt nicht auffällig.

Der Kettenspanner ist da schon etwas lauter. Aber ich glaube kaum das dieses klackern davon kommt.

Ich finde den Tipp mit der falschen kettenlinie gar nicht so abwegig, da ein Fahrrad laden Besitzer zu mir meinte die Kette läuft nicht ganz sauber bzw. gerade.
Komischerweise kann ich selber nichts erkennen.
Für mich läuft sie gerade... Der erwähnte Widerstand nach einigen Umdrehungen macht mich jedoch stutzig.

Vielleicht liegt es ja echt an der ziemlich alten verschmutzen kette?

Mal schauen ob es nach dem Wechsel vom kettenspanner, der kette, dem Kettenblatt und den Kettenblatt schrauben besser wird. :-D

Gesendet von meinem Note II
 
Jep,
dann mach doch die Kette einfach mal sauber.
Ich halte immer eine Drahtbürste dran und lass die Kette drehen, etwas Bremsenreiniger dazu, wenn sie dann glänzt ein wenig Öl drauf.
So habe ich schon fünfzig Jahre alte Ketten wieder sauber bekommen und dann kannst du auf jeden Fall den Schmutz auf der Kette schon mal ausklammern. Wenn die Kette noch nicht überlängt ist oder sonst einen Schaden hat, hast du auch noch ein paar Euro gespart.

Gruß
 
Erlaube mir bitte meine Unwissenheit.
Wie hast du das Problem gelöst? Mittels kettenspanner welcher die Kette auf die. Richtige Position zieht? Aber kommt die Kette dann nicht auch schief auf den e
Kettenspanner drauf und das Geräusch verlagert sich somit nur?

Hätte am liebsten einen lautlosen antrieb, aber bei mir quietscht und ächtzt alles... :-(

Gesendet von meinem Note II

bei mir konnte ich das problem lösen indem ich mit mm spacern die das ritzel auf dem freilaufkörper der kettenlinie angepasst habe, muss allerdings dazu sagen das bei nem rad war ohne kettenspanner.
 
die Kettenblattschrauben, die Kettenblattschrauben... das wirds sein

Du wirst es kaum glauben, aber diese alten Schrauben lösen sich nach etwa 20KM. :eek:
Hab mich letztens gefragt was da den jetzt so extrem scheppert und bemerkt das die Teile halb lose sind und das ganze Kettenblatt dadurch rattert.

schon mit weniger Kettenspannung probiert?

Jap, führte jedoch dazu, dass die Kette innerhalb einer 40 Minuten langen Tour 5x abgesprungen ist. :D
 
Du wirst es kaum glauben, aber diese alten Schrauben lösen sich nach etwa 20KM. :eek:
Hab mich letztens gefragt was da den jetzt so extrem scheppert und bemerkt das die Teile halb lose sind und das ganze Kettenblatt dadurch rattert.

Mag sein, geht man jedoch in der Regel davon aus, das alles soweit passt - ansonsten natürlich festziehen, klaro


Jap, führte jedoch dazu, dass die Kette innerhalb einer 40 Minuten langen Tour 5x abgesprungen ist. :D

Wars leiser? Kann auch zu viel des Guten gewesen sein
 
Wars leiser? Kann auch zu viel des Guten gewesen sein

Hab es nicht als leiser empfunden.
Mit dem Kettenspanner der bei mir gerade noch drauf ist, kann ich ja ziemlich leicht die Spannung regulieren.
Habe verschiedene Spannungen von fast komplett ohne und bereits am Rahmen schabend bis hin zu so stramm das man Angst hat die Kette zu zerreißen beim treten ausprobiert.

Geräusch mäßig hat sich nicht viel getan.

Gesendet von meinem Note II
 
Sollte die kettenlinie sein hab das selbe Geräusch gehabt und habe es mittels iPod erfolgreich ignoriert bis das kettelblatt völlig inne wurst war... Neues kettenblatt neue kette bissl die kettenlinie optimiert und alles war gut...
 
Heute kamen endlich die Ersatzteile an.
Direkt mal das Kettenblatt gewechselt und eine Half Link kette drauf gepackt.

Der singleator kettenspanner ist zu schmal für meine Half Link kette. :-(
Das reibt dann an diesen Metall Seiten am Zahnrad.

Habe deshalb mal den alten point kettenspanner drauf gelassen.

Jetzt kommt es mir so vor, als wäre das Geräusch vorne am Kettenblatt weg, dafür macht die Half Link kette ziemliche Nebengeräusche. XD

Es nimmt einfach kein ende...

Sind Half Link Ketten lauter als normale?


Gruß Beef

Gesendet von meinem Note II
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1375896941737.jpg
    uploadfromtaptalk1375896941737.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 157
Der singleator kettenspanner ist zu schmal für meine Half Link kette. :-(
Das reibt dann an diesen Metall Seiten am Zahnrad.

Aufschrauben und Beilagscheiben zwischen Spanner und Roellchen geben.
Das musst du bei fast allen Spannern mit breiten Ketten machen (und Halflinkkettten sind breit).

Sind Half Link Ketten lauter als normale?

Da Halflinkketten in jeder Hinsicht schlechter als normale sind, muessen sie wohl auch lauter sein ;)
 
Zurück