- Registriert
- 5. Juni 2023
- Reaktionspunkte
- 0
Servus,
was ich zu Beginn lieber gleich einmal erwähne:
zu meiner Frage gibt es keine eindeutige Antwort sondern es ist reine Abwägungssache, bei der schlussendlich jeder anders entscheidet. Da ich aber andere Meinungen schätze und eventuelle Vor-/ und Nachteile mir noch gar nicht in den Sinn kamen aber anderen schon, erstelle ich diesen Thread mit der Bitte um weitere Meinungen als meiner eigenen (unentschlossenen).
Folgendes "Problem" habe ich:
Aktuell fahre ich ein Orbea Rallon 2021 mit
Gabel: Fox 36 Factory
Dämpfer: Fox X2 Factory Dämpfer
Schaltgruppe: GX Schaltung
Bremse: XT 4-Kolben Bremsen
LR: DT Swiss E1900
Damit bin ich sehr zufrieden.
Mein Arbeitgeber bietet Bikeleasing bei Businessbike an, Wert bis 6000,-€ für eine Laufzeit von 36 Monaten. Dabei ist inkludiert: Versicherung Diebstahl & Schäden, ein "Service-Paket" im Wert von XX€ p.a, sowie 250€ Verschleißteile (für gesamte Leasingzeit).
Das 2022 bzw. 2023 Orbea Rallon gefällt mir sehr gut in der Mulberry Red Farbe. Verschiedene Shops bieten es für ca. 5000€ (+- 200€) an.
Ausstattung: Gabel: Fox 38 Float Performance
Dämpfer: Float X Dämpfer
Schaltgruppe: GX Schaltung
Bremse: XT 4-Kolben Bremsen
LR: meist Hauseigener "OQUO Mountain Control MC32TEAM" Laufradsatz oder der
Race Face TURBINE-R30 TLR
Nun stellt sich mir im Grunde die Frage, was soll ich machen? Wäre die Ausstattung 1:1 gleich, wäre die Frage vermutlich leicht zu beantworten. Da die Leasingbikes jedoch allesamt nur eine Performance Gabel bzw. Float X Dämpfer haben, bin ich unentschlossen. Hatte vorher eine Performance und der Unterschied zwischen der Grip2 und Fit Grip Dämpfung ist spürbar. Das Downgrade bei der Gabel wurmt mich, wenn eine Performance Elite dabei wäre es was anderes, aufs Kashima Blingbling kann ich verzichten.
Wenn ich ein Angebot finden würde mit der Performance Elite oder Factory würde ich es vermutlich machen. Oder spinne ich da rum was die Dämpfung angeht?
Zudem die Frage, 36 vs 38 Standrohre. Ich wiege mit Helm usw. ca. 75 Kilo und die 36er kam mir bisher nie zu „soft“/wenig-steif vor. Gibt es hier eventuell Erfahrungen von jemandem?
Rein finanziell macht das Leasing viel mehr Sinn, rein Bike-technisch wäre es vermutlich ein downgrade.
Oder als alternative und abschließende Frage: Ich lease das Rad so wie es ist und kaufe mir eine Performance Elite.
Weiß jemand wie das dann mit Bikeleasing ist? Nach Ablauf der Leasinglaufzeit müsste das Rad wieder in Orginalzustand sein oder wäre es egal, da die Gabel besser ist?
Danke für Meinungen und Erfahrungen.
was ich zu Beginn lieber gleich einmal erwähne:
zu meiner Frage gibt es keine eindeutige Antwort sondern es ist reine Abwägungssache, bei der schlussendlich jeder anders entscheidet. Da ich aber andere Meinungen schätze und eventuelle Vor-/ und Nachteile mir noch gar nicht in den Sinn kamen aber anderen schon, erstelle ich diesen Thread mit der Bitte um weitere Meinungen als meiner eigenen (unentschlossenen).

Folgendes "Problem" habe ich:
Aktuell fahre ich ein Orbea Rallon 2021 mit
Gabel: Fox 36 Factory
Dämpfer: Fox X2 Factory Dämpfer
Schaltgruppe: GX Schaltung
Bremse: XT 4-Kolben Bremsen
LR: DT Swiss E1900
Damit bin ich sehr zufrieden.
Mein Arbeitgeber bietet Bikeleasing bei Businessbike an, Wert bis 6000,-€ für eine Laufzeit von 36 Monaten. Dabei ist inkludiert: Versicherung Diebstahl & Schäden, ein "Service-Paket" im Wert von XX€ p.a, sowie 250€ Verschleißteile (für gesamte Leasingzeit).
Das 2022 bzw. 2023 Orbea Rallon gefällt mir sehr gut in der Mulberry Red Farbe. Verschiedene Shops bieten es für ca. 5000€ (+- 200€) an.
Ausstattung: Gabel: Fox 38 Float Performance
Dämpfer: Float X Dämpfer
Schaltgruppe: GX Schaltung
Bremse: XT 4-Kolben Bremsen
LR: meist Hauseigener "OQUO Mountain Control MC32TEAM" Laufradsatz oder der
Race Face TURBINE-R30 TLR
Nun stellt sich mir im Grunde die Frage, was soll ich machen? Wäre die Ausstattung 1:1 gleich, wäre die Frage vermutlich leicht zu beantworten. Da die Leasingbikes jedoch allesamt nur eine Performance Gabel bzw. Float X Dämpfer haben, bin ich unentschlossen. Hatte vorher eine Performance und der Unterschied zwischen der Grip2 und Fit Grip Dämpfung ist spürbar. Das Downgrade bei der Gabel wurmt mich, wenn eine Performance Elite dabei wäre es was anderes, aufs Kashima Blingbling kann ich verzichten.
Wenn ich ein Angebot finden würde mit der Performance Elite oder Factory würde ich es vermutlich machen. Oder spinne ich da rum was die Dämpfung angeht?
Zudem die Frage, 36 vs 38 Standrohre. Ich wiege mit Helm usw. ca. 75 Kilo und die 36er kam mir bisher nie zu „soft“/wenig-steif vor. Gibt es hier eventuell Erfahrungen von jemandem?
Rein finanziell macht das Leasing viel mehr Sinn, rein Bike-technisch wäre es vermutlich ein downgrade.
Oder als alternative und abschließende Frage: Ich lease das Rad so wie es ist und kaufe mir eine Performance Elite.
Weiß jemand wie das dann mit Bikeleasing ist? Nach Ablauf der Leasinglaufzeit müsste das Rad wieder in Orginalzustand sein oder wäre es egal, da die Gabel besser ist?
Danke für Meinungen und Erfahrungen.
