Lebensdauer von Naben

Registriert
11. Dezember 2008
Reaktionspunkte
25
Hallo Leute,

ich besitze einen Laufradsatz DT Swiss X 1800 und wollte mal fragen wie lange so die Lebensdauer der Naben betragen? Ich wiege 100kg und fahre 80% Waldautobahn den Rest Teerstraßen. Ich fahre eigentlich sehr vorsichtig was Kanten und so weiter betrift. Bis jetzt haben sie etwa 7000km weg und sind noch Top. Kann man sich schon nach neuen Laufrädern umsehen oder sollten sie noch eine Weile halten? Hochdruckreiniger haben sie nicht gesehen, dafür werden sie Sommer und Winter (Salzstraßen) benutzt.
Für ein paar Antworten wäre ich dankbar.

Gruß dankeroeder
 
Hallo Leute,

ich besitze einen Laufradsatz DT Swiss X 1800 und wollte mal fragen wie lange so die Lebensdauer der Naben betragen? Ich wiege 100kg und fahre 80% Waldautobahn den Rest Teerstraßen. Ich fahre eigentlich sehr vorsichtig was Kanten und so weiter betrift. Bis jetzt haben sie etwa 7000km weg und sind noch Top. Kann man sich schon nach neuen Laufrädern umsehen oder sollten sie noch eine Weile halten? Hochdruckreiniger haben sie nicht gesehen, dafür werden sie Sommer und Winter (Salzstraßen) benutzt.
Für ein paar Antworten wäre ich dankbar.

Gruß dankeroeder

Ja unbedingt - nicht, daß man plötzlich ohne Laufräder dasteht, wenn die alten sich nach einer Kante pulverisiert haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch dafür, dass die Konjunktur mal wieder anspringt. Deshalb neuen Laufradsatz kaufen!
Allerdings sind da ja sicher Industrielager verbaut, deshalb wenn die kaputt sind, halt neue einbauen. Welche da rein kommen, kann ich dir leider nicht sagen.

Die Speichenspannung würde ich mal kontrollieren. Laut ADFC soll der Schnittpunkt der Speichen 10mm wandern, wenn man mit normaler! Handkraft 2 Speichen zusammendrückt. Bei zu geringer Spannung können ansonsten die Speichenlöcher ausreisen.

Bei zu hoher Spannung allerdings kollabiert das Laufrad. Deshalb vielleicht kontrollieren lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie es mit Dt Naben ist hab ich keinen Plan. Ich fahr nur Shimano Konusgelagerte Naben. Da hat eine (96 XT) ca 30tkm gehalten am HT bei Winter wie Sommereinsatz und Dampfstahlerreinigung. Einmal im Jahr die Naben zerlegt, sauber gemacht, neues Fett und das Lagerspiel wieder richtig eingestellt das war es dann auch schon. Die Nabe ist jetzt nur nicht mehr im Einsatz da die Felge durch gebremst war und ein neuer Laufradsatz auch nicht viel teuerer kommt wie das Umspeichen in ein anderes Laufrad.
 
apropos Salzstraßen:

Da bei Dir DT Swiss pro Lock Aluminiumnippel verbaut sind, würde ich mal schauen, ob die Nippel sich noch drehen lassen. Salzwasser fixiert die nämlich, so aus meiner Erfahrung. Ist halt blöd, wenn man mal nachzentrieren will. Da sind Messingnippel besser.
 
Zurück