Lebensmittel, die die Regeneration unterstützen, beschleunigen?

Am besten alles testen was schmeckt und drauf achten was einem selbst am besten belommt....

Die richtige Ernährung ist e.g. immer was individuelles....... hauptsache ist : nichts industriell verarbeitetes ....Frisch zubereitet , Reginoal Hergestellt .... ohne Chemie usw... ...nach dem motton: Du bist was du isst ✌️
Mehr ist dazu eigentlich nicht zu sagen, alle Pulver, Riegel, usw. sind sowieso erst nach Resorbtion im Körper verfügbar, also nach frühestens 5-7 Std. nach Zufuhr. Vernünftige Essgewohnheiten, reichen aus dem Körper das zu geben was er zur Regeneration braucht, Bei hoher regelmäßiger Belastung hilft wohl Magnesium aber auch hier, die Bioverfügbarkeit ist erst Stunden bis Tage später gegeben.
https://www.pharmazeutische-zeitung...n-organischen-und-anorganischen-verbindungen/
 
also nach frühestens 5-7 Std
aha... erzähl das mal meinem Körper nach ner Hungerrast wenn ich ein Glas Fruchtsaft oder Cola trinke - das dauert keine 3-4min bis ich den Zucker "spüre".

Das Peak im Blut, bei der Aufnahme von "Sportgetränken" wird nach ca. 90min erreicht (so zumindest hab ich es erst neulich bei GCN auf YT gehört). Bedeutet aber nicht das davor garnichts passiert 🤷🏻‍♂️
 
Traubenzucker/Glukose wird schon im Mund und sehr schnell im Dünndarm resorbiert. Saccharose wird erst aufgespalten und die Verfügbarkeit setzt etwas später ein. Allgemein brauchen andere organische bzw. anorganische Substanzen einiges Länger zur Verfügbarkeit. Wobei Fett, Ballaststoffe im Darm die Resorbtion verlangsamen.
 
Mehr ist dazu eigentlich nicht zu sagen, alle Pulver, Riegel, usw. sind sowieso erst nach Resorbtion im Körper verfügbar, also nach frühestens 5-7 Std. nach Zufuhr. Vernünftige Essgewohnheiten, reichen aus dem Körper das zu geben was er zur Regeneration braucht, Bei hoher regelmäßiger Belastung hilft wohl Magnesium aber auch hier, die Bioverfügbarkeit ist erst Stunden bis Tage später gegeben.
https://www.pharmazeutische-zeitung...n-organischen-und-anorganischen-verbindungen/
was die Magnesiumzufuhr betrifft, widerspreche ich zumindest in meinem Fall. Bei akuten abendlichen Krämpfen (auf Tour komischerweise seit Jahren nicht mehr), hilft eine Portion Magnesiumcitrat unmittelbar und immer bei mir 🤗 So unmittelbar (innerhalb von 3 Minuten), dass man einwenden könnte, das wäre dann so ein Psycho-Placebo-Ding. Ist mir aber egal, wenn die Krämpfe damit weg sind.
 
Regelmäßig Rote Beete futtern erleichtert die Sauerstoffzufuhr der Muskeln. Einfach mal "Rote Beete Sportler " googlen, gibt's viel zu lesen. Ich finde es außerdem lecker zu Bowls, im Wrap oder auf dem Käsebrot. 😄
 
nix hilft dem Körper besser als ...
Brawndo.jpg
 
Mehr ist dazu eigentlich nicht zu sagen, alle Pulver, Riegel, usw. sind sowieso erst nach Resorbtion im Körper verfügbar, also nach frühestens 5-7 Std. nach Zufuhr. Vernünftige Essgewohnheiten, reichen aus dem Körper das zu geben was er zur Regeneration braucht, Bei hoher regelmäßiger Belastung hilft wohl Magnesium aber auch hier, die Bioverfügbarkeit ist erst Stunden bis Tage später gegeben.
https://www.pharmazeutische-zeitung...n-organischen-und-anorganischen-verbindungen/
Also
Sind alle Marathonläufer, Trailrunner,Rennradprofis, Triathleten etc. auf deutsch gesagt Deppen da sie Nahrung aufnehmen, welche laut deiner aussage erst 5-7 Stunden später zur Verfügung steht……..
 
welche laut deiner aussage erst 5-7 Stunden später zur Verfügung steht…….
Nein, es ist eine Aussage der Meta-Analyse im Journal of Nutrition (2023) die ich übernommen habe. Wonach ca 7 Std. der Dünndarm ca. 75% des verfügbaren Magnesium aufgenommen hat. Die Einlagerung in die Speicher/ Gewebe und Zellen beginnt innerhalb von ca.20 Std.

Siehe aber auch meinen Link im vorigen Beitrag der auf die Studien hinweist.

Es bildet sich bei regelmäßiger Zufuhr von entsprechender Nahrung, ein stabiler Magnesiumspiegel im Körper, der allerdings nicht mal kurz, durch ein Pülverchen ausgeglichen werden kann wenn die Speicher leer sind, das dauert nach pharmazeutischen Erkenntnissen eben länger..
 
Nein, es ist eine Aussage der Meta-Analyse im Journal of Nutrition (2023) die ich übernommen habe. Wonach ca 7 Std. der Dünndarm ca. 75% des verfügbaren Magnesium aufgenommen hat. Die Einlagerung in die Speicher/ Gewebe und Zellen beginnt innerhalb von ca.20 Std.

Siehe aber auch meinen Link im vorigen Beitrag der auf die Studien hinweist.

Es bildet sich bei regelmäßiger Zufuhr von entsprechender Nahrung, ein stabiler Magnesiumspiegel im Körper, der allerdings nicht mal kurz, durch ein Pülverchen ausgeglichen werden kann wenn die Speicher leer sind, das dauert nach pharmazeutischen Erkenntnissen eben länger..
Ich glaube du redest von Magnesium und der andere Kollege von Kohlenhydraten
 
Es geht doch weder um Kohlenhydrate noch um Magnesium. Und nicht alles wird im Dünndarm aufgenommen - Teile schon über die Schleimhäute oder wie oben angesprochen mit dem Magnesium Öl was auf die Haut aufgetragen wird

Essentielle Aminosäuren sollen gut sein aber auch Kreatin.

Man muss denke ich auch unterscheiden ob max out sprich Kraft oder eine lange weniger intensive Einheit die Erschöpfung gebracht hat
 
Hat aber durchaus Potential, hab mal Chatty gefragt, die Original Seglerversion ist schon was für "Liebhaber" und reichlich Dosenbier in den Backskisten...

Hier kommt dein Labskaus light – die Sportler-Version: vollwertig, eiweißreich, mineralstoffhaltig – aber leichter verdaulich und nach dem Training gut einsetzbar.

🏋️‍♂️ Sportler-Labskaus "light & lean"

🥣 Zutaten (für 2 Portionen)

ZutatMengeZweck
Mageres Rindfleisch (gekocht oder Tatar)200 gProtein, Eisen
Kartoffeln (mehligkochend)300–400 gKohlenhydrate, Kalium
Rote Bete (vorgegart, ungesüßt)150 gNitrat, Mineralien, Farbe
Gewürzgurken (nicht zu süß)2 StückSalz, Säure, Crunch
Zwiebel1 kleineGeschmack, leicht antibakteriell
Olivenöl oder Rapsöl1 ELgesunde Fette
Spiegelei oder weichgekochtes Ei1 Ei p.P.Protein, B-Vitamine
Optional: Rollmops oder Matjesfilet1 Filet p.P.Omega-3, Salz, Tradition 😄
GewürzePfeffer, Muskat, ggf. wenig Salz

🔪 Zubereitung

  1. Kartoffeln schälen, weichkochen, abdampfen lassen.
  2. Zwiebel fein würfeln, in etwas Öl glasig dünsten.
  3. Rindfleisch & Rote Bete klein hacken oder grob pürieren.
  4. Alles zusammen mit Kartoffeln stampfen – nicht zu fein!
  5. Mit Muskat, Pfeffer, evtl. wenig Salz würzen.
  6. In der Pfanne ein Spiegelei braten oder ein Ei wachsweich kochen.
  7. Anrichten: Labskaus auf dem Teller, Ei obendrauf, mit Gurke & Fisch garnieren.

⚡ Makronährstoffe pro Portion (ca.):

  • Kcal: ~500–600
  • Protein: ~35–40 g
  • Kohlenhydrate: ~45–55 g
  • Fett: ~15–20 g
  • Elektrolyte: Hoch an Natrium, Kalium, etwas Magnesium

🧊 Tipp:​

Bereite eine große Portion vor und iss den Rest kalt oder aufgewärmt als Recovery-Mahlzeit am Folgetag – besonders nach langen, salzzehrenden Einheiten bei Hitze.

M.
 
Zurück