LED in Sigma Mirage verbaut

Registriert
4. Mai 2006
Reaktionspunkte
38
Hallo,
ich habe zuhause etliche Sigma Mirage Lampenköpfe rumliegen. Da die Leuchtleistung ziemlich schwach im Vergleich mit der Sigma Powerled ist, habe ich einfach die Linse einer Powerled und deren Luxeon-Led in eine Mirage verbaut. Zusätzlich habe ich einfach einen Widerstand mit 5 Ohm eingelötet und einen Kühlkörper an den Star geklebt. Gut, sie hat keinen Schalter, aber macht nichts. Das Ding kommt auf den Helm und hat die punktuelle Strahlung einer alten silbernen Powerled.
So schauts nun aus: Auf dem Helm die Sigma Mirage-Led und auf dem Lenker zwei getunte Powerleds P4 mit normaler/getunter Optik. Das reicht nun ich Sachen Lampen.
 

Anhänge

  • DSC00551.JPG
    DSC00551.JPG
    39,1 KB · Aufrufe: 69
  • DSC00549.JPG
    DSC00549.JPG
    22,8 KB · Aufrufe: 95
  • DSC00550.JPG
    DSC00550.JPG
    30,3 KB · Aufrufe: 78
OK, OK! :cool: Der Langzeittest steht noch aus. Ich habe hinter dem Star einen Kühlkörper (aus dem PC-Bedarf) befestigt. Mal schauen ob das ausreicht. Die LED selbst habe ich mit 2 Heisskleberpunkten an der Optik befestigt. Aber ich werde berichten.
 
Hi, I think that the heatsink into of the housing is insufficient for 1 led to 1a. You could put any RC heatsink out of the housing and this would make perfect. Look.

editcool01.jpg


k10175a.jpg


Gruss - Saludos

José
 
Wenn der Kühli im Fahrtwind ist reicht er dicke.
Aber IN dem Lampengehäuse??:confused:
Wo soll die Wärme denn hin?
Ich hab mal mit einer Cree P4 experimentiert die ich auf einem 3x3x3cm goßen Chipsatzkühler fixiert hatte.
Der Kühlkörper wurde bei 1A ohne forcierte Kühlung so heiß, dass ich ihn kaum noch anfassen konnte.:eek:

bergnafahre
 
Ich will ihn ja gar nicht mehr anfassen, darum sitzt der Kühlkörper ja im Gehäuse :daumen: . Spaß beiseite, werde dann doch noch eine Luftzufuhr schaffen oder gar einen Kühlkörper nach außen legen.
 
Wenn Dir das Aussehen der Mirage egal ist und Du Dir nicht mehr viel Aufwand machen möchtest,
dann eventuell einfach ein paar Löcher reinbohren und so eine Art "Luftsammler" drüberkleben, etwas das die Luft zusammenführt und in das Loch reinzwingt
--> wie ein Ram Air bei Motorrädern

die in der Nacht sehr kalte Luft reicht dann wohl sicher aus
 
Zurück