"LED traffic lights pose unexpected hazard"

Kein Infrarot, aber auch mit sichtbarem Licht kann man noch heizen. Mir ist schon mal ein Farbfilter beim "Spielen" abgeraucht, als ich ihn vor eine XM-L gehalten hab :D
Für Schnee reichts natürlich nicht ... da müssen dann wohl Scheinwerferheizungen her, die dann den Wirkungsgradvorteil wieder etwas anfressen, wie es so oft mit "Energiesparsachen" im Winter passiert: Energie"spar"lampen funzeln nur noch vor sich hin, Akkus bringen nicht mehr ihre volle Leistung und Energie usw.
 
Es geht nicht um die Wärme des Lichts selbst, sondern um den Anteil der zugeführten Energie, der ungewollt in Wärme statt in Licht umgewandelt wird. Also nicht Strom -> Licht -> Wärme, sondern Strom -> Wärme.
 
Es geht nicht um die Wärme des Lichts selbst, sondern um den Anteil der zugeführten Energie, der ungewollt in Wärme statt in Licht umgewandelt wird...

Äh, was den Anteil angeht - falls sich in den letzten Monaten nicht etwas grundlegend geändert hat, gilt für Leuchtmittel nach wie vor in sehr guter Näherung: was an elektrischer Energie reingeht, kommt als Wärme heraus.
 
Wenn man die Wärme nicht ausschließlich nach außen abführt, sondern auch dazu nutzt das innere des Scheinwerfers zu heizen, ist das Vereisen kein Problem mehr.
Ist bei Autoscheinwerfern durchaus schon länger ein Thema, in der ersten Euphorie hatte man das anscheinend vergessen. Deswegen nie die erste Generation einer neuen Technologie kaufen... ;)
 
Zurück