LEDs in an die Speichen

wookie

I love my MTB
Registriert
28. August 2005
Reaktionspunkte
31
Ort
Albtal / Nord Schwarzwald
Ich möchte meine Stadtschlampe Pimpen.
An jede 8te Speiche soll eine LED. Bei 32 Speichen sinds also 4 LEDs. :cool:

LED farbe hätt ich gern blau. StVo wird mir den Hals rumdrehen - mir egal. :lol:

Mit einem Transparenten Schrumpfschlauch will ich die LEDs an die Speichen machen. (sh.: Grafik - rote Markierung an den Speichen)

die Energieversorgung dürfte mir keine Probleme machen, Wiederstände und Batterie krieg ich schon unter.

Sorgen macht mir nur die Energieübertragung zwischen Gabel und Laufrad. (sh.: Grafik - grüne Markierung)

Hätte jemand eine Idee wie man sowas basteln kann?
 

Anhänge

  • LEDs_MTB_Reifen.jpg
    LEDs_MTB_Reifen.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 321
falls du dich mit einer led zufrieden gibst könntest du eine beleuchtete ventilkappe nehmen.
 
Schleifkontakt. Das ist im wesentlichen eine an die Nabe montierte Scheibe, an
die das Kabel angelötet wird und zur LED führt. An der Gabel befindet sich so'ne
Art "Minidrahtbürste" (siehe Autos der (Carrera-)Rennbahnen), die so gebogen
wird, dass sie die Scheibe an der Nabe berührt und so den Kontakt herstellt.
Das ganze natürlich in doppelter Ausführung, einmal plus und einmal minus.
 

Anhänge

  • Schleifkontakt.jpg
    Schleifkontakt.jpg
    40,7 KB · Aufrufe: 147
Sowas gabs vor urzeiten schon mal, damals wurde der Strom mit Schleifkontakten zur Felge übertragen.

Vielleicht kannst du das auch mit einem Nabendynamo einfacher realisieren.
 
kiRo schrieb:
Schleifkontakt. Das ist im wesentlichen eine an die Nabe montierte Scheibe, an
die das Kabel angelötet wird und zur LED führt. An der Gabel befindet sich so'ne
Art "Minidrahtbürste" (siehe Autos der (Carrera-)Rennbahnen), die so gebogen
wird, dass sie die Scheibe an der Nabe berührt und so den Kontakt herstellt.
Das ganze natürlich in doppelter Ausführung, einmal plus und einmal minus.

Klingt ja ganz gut, muss nur mal schaun woher ich sowas bekommen könnte, Vielleicht nehme ich einfach scheibenbremsen *lol*
 
Minus kommt über's Lager auf's Rad, also nur ein Schleifkontakt!
Hatte ich auch mal am Rad, kommt gut, wenn man den Schleifring an ein paar Stellen bedeckt, so leuchten die LEDs nur in bestimmten Segmenten der Umdrehung :daumen:

Gab mal sowas mit programmierbaren Mustern bei EBAY für ca. 10€.

Der Nikolauzi
 

Anhänge

  • hs3.jpg
    hs3.jpg
    49 KB · Aufrufe: 200
  • hokey3.jpg
    hokey3.jpg
    21,3 KB · Aufrufe: 211
und was ist mit Bremslicht ????????

du brauchtst weiterhin dringend: LED für Bremsbelagverschleiss, LED für Reifenluftdruck, LED am Mundstück der Trinkblase, wenn Trinkvorrat zur Neige geht. also an die Arbeit
 
Fast vergessen!

also gut, werde mir dann wohl noch das Bremslicht bauen müssen. Ein kleiner kontakt, welcher beim Ziehen der Bremse schließt!

Dann hätte ich Blinker und Bremslicht.

Dringend bräuchte ich auch noch einen Rückscheinwerfer, nur falls ich mal rückwärts einparken müsste.

Batterieversorgung werde ich im (!) Lenker unterbringen. Schön aufgeräumt.

Zum blinker ist mir noch was besseres eingefallen, Ich finde es doof den Blinker manuell auslösen zu müssen. Ein kontakt im Gabelschaft, welcher bei bestimmter Einlenkung schließt, gefällt mir besser.
 
wookie schrieb:
Zum blinker ist mir noch was besseres eingefallen, Ich finde es doof den Blinker manuell auslösen zu müssen. Ein kontakt im Gabelschaft, welcher bei bestimmter Einlenkung schließt, gefällt mir besser.

Wo ist da der Sinn? Der Blinker ist dazu da das Abbiegen vor der Ausführung anzuzeigen, wenn du dann schon dabei bist bringt es herzlich wenig.
 
die LED brauchen ja nicht besonders viel Strom um im Dunklen gesehen zu werden, vielleicht kannst ja so eine Art Spule (bei jeder LED ?) einbauen und einen Magneten an die Gabel.
Induzierst Dir also den benötigten Strom.
:confused:
Vorteil: läuft ewig,
Nachteil: immer schnell fahren, damit die Dinger am hellsten leuchten ;)
 
Kraftwerk in der Kurbel.

Es gibt da ja diese Taschenlampen, welche nach dem schütteln leuchten. Man könnte doch diese Technik irgendwie an die Kurbeln anbringen. Pro Umdrehung wird die Induktionsspule einmal hoch und einmal runter fallen.

Wenn das doch zu kompliziert wird, werde ich Akkus in die Sattelstütze einbauen oder in den Lenker. Kabel werden im Rahmen verlegt.

Strom könnte man auch mit einem Wind-Kraftwerk erzeugen. Gegenwind wird am Lenker über einen PC-Lüfter aufgenommen und an einen Puffer abgegeben.
Könnte man so ein PC-Lüfter als Generator umbauen?
 
Man kann generell jeden Motor auch als Generator benutezn, der einzige Unterschied ist eben der Wirkungsgrad, der bei Motoren sehr gering sein dürfte weil er nicht für Erzeugung konzipiert ist.
 
quote
"die LED brauchen ja nicht besonders viel Strom um im Dunklen gesehen zu werden, vielleicht kannst ja so eine Art Spule (bei jeder LED ?) einbauen und einen Magneten an die Gabel.
Induzierst Dir also den benötigten Strom."

das gabs schon in den 90ern zu kaufen, als die ersten LED Blinkys aufkamen.

bis dann
have fun
Peter Pan
 
Wie wäre es, wenn Du ein Batteriekästchen für 2 AAA-Batterien an der Nabe befestigst, z.B. mit Kabelbinder.
Du kannst dann die Versorgung über dünne Strippen entlang der Speichen sicherstellen, muss ja sowieso gemacht werden, und sparst Dir jede Menge Arbeit mit empfindlichen Schleifern.
2xAAA mach 3 Volt, das schafft fast jede LED ohne Widerstand.

Gruß

Highspeed
 
da es hier gerade um LED's etc geht häng ich mich mal dran.
Ich hab kein Ahnung von Elektronik und würd mich gerne ein bischen informieren und am Ende vielleicht einige kleine sachen wie z.B. ne selbsbaulampe oder kleinen schnickschnak a la LED variante bauen...
...jetzt google ich schon seit ca 1h und finde nichts was mich schlauer macht.

kennt ihr vielleicht Seiten wo das mit LED,Wiederständen, Chinchbuchsen, Material etc erklärt ist?

MFG Fly
 
KinG Fly schrieb:
da es hier gerade um LED's etc geht häng ich mich mal dran.
Ich hab kein Ahnung von Elektronik und würd mich gerne ein bischen informieren und am Ende vielleicht einige kleine sachen wie z.B. ne selbsbaulampe oder kleinen schnickschnak a la LED variante bauen...
...jetzt google ich schon seit ca 1h und finde nichts was mich schlauer macht.

kennt ihr vielleicht Seiten wo das mit LED,Wiederständen, Chinchbuchsen, Material etc erklärt ist?

MFG Fly
naja ich google seit zwei Minuten:

Hier findest du LED´s zum kaufen und unter den Hinweisen sehr gute und korrekte Anleitungen...
ähnlich wie die obere Site
noch eine...
...und das sind nur die ersten und Google-Ads...



und zuerst stellen wir dem Wook seine Medikamente wieder richtig zusammen - irgendwas muss mit der Dosierung schiefgegangen sein... blaue LED´s in Speichen, Blinker, jaja...
 
Zurück