Lefty Carbon Rückrufe

Naja, die Baujahre stehen doch dabei, die betroffenen Bikes und der Grund steht dabei und es steht dabei, wo du hingehen sollst ;)
Oder nicht ?

Christian
 
BertoneGT schrieb:
Naja, die Baujahre stehen doch dabei, die betroffenen Bikes und der Grund steht dabei und es steht dabei, wo du hingehen sollst ;)
Oder nicht ?

Christian

ja, O.K. hast recht. Zu 80% verstehe ich was da steht. Aber ich weis nicht genau aus welchem Modelljahr meine Carbon ELO stammt. 2001 oder 2002. Blau is sie nicht, sondern schwarz. Wie kriege ich das raus? Rechnung habe ich auch keine, wenn ich sie beim C'dale Dealer vorlegen müsste :mad:

Oder is das wie mit nem Rückruf beim Auto. Einfach hin zum Dealer und der macht dann :confused:

Erdi01
 
Der zweite Rückruf betrifft ja 2001 und 2002 Aftermarket Gabeln.
Wie hast du die Gabel denn gekauft? - am Komplettbike, Einzeln neu, einzeln gebraucht....
Die Gabel an deinem Jekyll ist doch eh ne DLR, oder hast du noch eine andere Lefty?

Ich denk mal der Händler kann dir da sicher weiterhelfen (die Gabeln müssten eine Seriennummer haben)

Christian
 
Hi,

habe sie gebraucht gekauft. Und sie soll anstelle der DLR ans Jekyll. Habe 88, Kohl und C'dale Europe angemailt. Haben alle prompt geantwortet.

Keiner kann mit der (Serien?)nummer an der Gabelprücke was anfangen. Auch C'dale selber nicht. Ich soll den Faltenbalk hochschieben, Bild machen und hinmailen. Dann kann C'dale sehen ob was gemacht werden muß oder schon wurde. Mal sehen was die, denke Montag, antworten.

Kohl hat mir erklärt worum es beim Rückruf geht und wie ichs sehen kann. Auch Faltenbalk hoch. Ist das Innenrohr unter den Laufbahnen Carbon dann Rückruf. Ist es aus Alu dann ist es O.K. und eine '02 oder eine '01 bei der der Rückruf erledigt wurde und somit zur '02 wurde. Jedenfalls habe ichs so verstanden. Bei meiner ist es Carbon!

Sowohl 88 wie auch Kohl würden sich um meine Carbon ELO kümmern. Jetzt warte ich was C'dale von sich gibt und dann gehts weiter.

Auf so einer Ami-Recall Page stand was von 6 bekannten Gabelbrüchen bei Carbon Lefty, alle ohne Verletzte. Naja, C. ist auf der Page in guter Gesellschaft.

Also Lefty Carbon Fahrer, wenn Ihr Euch nicht sicher seid, dann schaut mal unter den Faltenbalk bevor Ihr Euch auf die Fresse legt.

Werd hier berichten wie's bei mir weiter geht ...

Erdi01
 
Hm, klingt interessant - scheinbar hatte CD wohl ursprünglich etwas zuviel Carbon verbaut....
Nach der Beschreibung von Kohl gibts wohl keinen Zweifel, dass bei deiner Gabel mal "jemand bei muss".

Was mich viel mehr wundert: Der Recall ist 3 Jahre alt, was hat der Vorbesitzer damit gemacht ? Er muss ja mind 3 Jahre lang keinerlei Service gemacht haben lassen.

Christian
 
BertoneGT schrieb:
Was mich viel mehr wundert: Der Recall ist 3 Jahre alt, was hat der Vorbesitzer damit gemacht ? Er muss ja mind 3 Jahre lang keinerlei Service gemacht haben lassen.

Christian

Jo, vom Rückruf hat er noch nie was gehört. Hat die Lefty und sein Jekyll auch kaum bewegt, angeblich keine 500 KM. Ich glaubs Ihm halt mal, die Lefty hat kaum sichtbare Gebrachsspuren, auch unterm Faltenbalk nicht.

Naja, vielleicht kriege ich wie im Rückruf beschrieben ein neues Innenleben rein, mir solls recht sein. Dann hätt ich ja fast ne nagelneue Carbon ELO ;-)

Erdi01
 
Wenn du noch Kontakt zum Verkäufer hast, würd ich versuchen, eine Kopie der Rechnung zu kriegen, sicherheitshalber.
Die einzigsten Gebrauchsspuren, die man bei der Lefty wirklich sieht, sind Abschabungen am Lack von der Vorderrad-Bremsleitung und an der unteren Gabelbrücke von den Schaltzügen.
Wenn die Gabel tatsächlich wenig gefahren ist und die Blockierung spielfrei funktioniert, kannst du dir einen Ölservice wohl sparen. Die Luftkammer solltest du aber auf jeden Fall machen lassen (evtl. trockene Dichtungen)

Christian
 
Mit der Rechnung haste recht, sollte ich mal versuchen. Wenn so ein Rückruf wie in der Autobranche abgewickelt wird, sollte die jedoch nicht nötig sein.

Einzig die untere Gabelbrücke zeigt minimale Gebrauchsspuren, die Schriftzüge waren tadenlos. Jetzt nicht mehr, jetzt sind sie nämlich ab. Sieht das Carbon gleich noch mal edler aus ;-)

Auf mich abstimmen lassen will ich sie so wie so. Falls was sein sollte und es sich nicht im Zuge des Rückrufes erledigen sollte wird Kohl oder 88 das schon richten.

Erdi01
 
Ich plädiere für die Reparatur natürlich für meinen Local Lieblingsbikeshop (also Kohl) ;)

Denke mal bei Kohl bist du erstmal wesentlich schneller, und wenn noch was extra kommt auch günstiger dabei. Beim Abstimmen auf dein Gewicht / Vorlieben muss ja auch die Ölpatrone geöffnet werden.

Wäre cool wenn du uns (bzw mich) auf dem Laufenenden hälst, wie die Sache weitergeht!

Christian
 
Ja mal sehen. Netter telefonischer Kontakt bei Beiden, Kohl sowie auch Larry von 88. Kohl is schon deutlich günstiger. Wer der Bessere von Beiden is weis ich nich. Aufs tunen mit Shrims, Ölen etc. werden sie sich wohl Beide verstehen. Die Page von 88 gibt halt mehr an Info her und von Larry weis ich, das er der ehemalige Mech vom Volvo/Cannondale Racingteam war und auch an der Entwicklung von Fatty und Lefty mitgewirkt hat! Also wer wenn nicht er weis was zu tun ist.

Aber erst mal egal ... denke/hoffe Montag äußert sich C. und dann gibts die NEWS hier an gleicher Stelle. Bis dann ...

Erdi01
 
BertoneGT schrieb:
gibts wohl keinen Zweifel, dass bei deiner Gabel mal "jemand bei muss".
Christian

so ist es, C. hat sich gemeldet. Bei meiner Carbon ELO sind die Arbeiten noch nicht ausgeführt. Ich solle mich an einen Lokalen C.Dealer wenden. Der die Lefty dann einschicken soll. Warum kann ich die nicht direkt hinschicken :confused: Egal ... hab mich für Larry entschieden. Ist quasi um die Ecke von mir im Vergleich zu Kohl, irgendwo um Dresden. Mal schauen wie lang das jetzt braucht ...

Erdi01
 
Hm interessant. Komisch dass vorher beide Service-Händler eine Reparatur von sich aus angeboten haben.
Naja so bleibt es spannend.
Bin aber von der prompten Resonanz seitens CD sehr beeingedrückt. :)

Christian
 
Erdi01 schrieb:
Ja mal sehen. Netter telefonischer Kontakt bei Beiden, Kohl sowie auch Larry von 88. Kohl is schon deutlich günstiger. Wer der Bessere von Beiden is weis ich nich. Aufs tunen mit Shrims, Ölen etc. werden sie sich wohl Beide verstehen. Die Page von 88 gibt halt mehr an Info her und von Larry weis ich, das er der ehemalige Mech vom Volvo/Cannondale Racingteam war und auch an der Entwicklung von Fatty und Lefty mitgewirkt hat! Also wer wenn nicht er weis was zu tun ist.

Sehr interessant!
88 ist halt auch bei mir vor der Tür. Möchte mir auch eine Anpassung gönnen. Der nächste Service wird aber die Firma Kohl machen und im Frühjahr die Anpassung dann 88 - hoffentlich hab/halte ich bis dort hin mein "Wunschgewicht", mein Knie hat sich wieder mal gemeldet :mad: :mad:

Sebastian
 
BertoneGT schrieb:
Komisch dass vorher beide Service-Händler eine Reparatur von sich aus angeboten haben.
Bin aber von der prompten Resonanz seitens CD sehr beeingedrückt. :)

Christian

die "Service-Händler" wollten nicht die Innereien reparieren, sondern wollten sich von sich aus um die Rückrufaktion kümmern, da sie Beide darüber informiert sind.

Bin auch angenehm überrascht von der promten Reaktion seitens C'dale. Aber weis bleibt denen den übrig ... Stichwort: Produkthaftung ... wenn sich einer das Knick bricht, können se gleich wieder Insolvenz anmelden.

Erdi01
 
Es ist vollbracht !!!

Seid gestern habe ich meine überarbeitete Carbon ELO im Jek drinnen. Das ganze hat knapp 3 Wochen gedauert. C'dale hat die Lefty verstärkt. Das Carbon Tauchrohr wird dabei nicht gegen eins aus Alu getauscht, somit bleibt das geringe Gewicht erhalten. Die ganze Lefty wird neu aufgebaut, d.h. die Titanachse wird mit dem Tauchrohr neu verklebt und mit zusätzlichen Nieten fixiert. Damit wird das Problem des Verdrehens von Achse und Tauchrohr und evtl. daraus resultierendem Bruch vermieden. Außerdem werden noch diverse innere Kleinteile wie Verschraubungen und Sicherungsringe getauscht bzw. ergänzt.

Anschließend hat Larry die Nadellager optimiert. Das geschied durch unterschiedlich dicke Rollbahnen im Nanobereich welche kleinste Vertigungstolleranzen oder Verschleiß ausgleicht. Bei entsprechender Pflege ist das in der Regel eine einmalige Tätigkeit. Dann hat er noch durch Öl, Srims, Luftvolumen (nicht -druck!) und Negativfeder die ganze Lefty auf mein Gewicht, Einsatzbereich und Vorlieben optimiert. Die ermittelten Werte sind bei 88 für weiteren Service hinterlegt und man bekommt sowas wie eine Kundenkarte mit Kundennummer, Gabelnummer etc.

Das ganze macht 88 auch für das Siemens/Cannondale MTB Racingteam, das startet jetzt aktell bei Olympia und das Seaco/Cannondale RR Racingteam, welches z.B. bei Paris/Roubei (wie schreibt man das?) mit Silk Road Rennrädern an den Start geht.

Also ist meine Carbon ELO jetzt wettkampftauglich ... ich rede nur von meiner Lefty nicht von mir :lol:

Die Kosten für das ganze :confused:

Rückrufaktion kostenlos
Nadellageroptimierung € 108,-- (einmalig)
Öldämpferservice, Abstimmung € 55,--
Leftytausch € 10,-- (meine DLR gegen die Carbon ELO)

Bei regelmäßiger Wartung bei 88 innerhalb von max. 12 Monaten gibt es Sonderpreise :daumen:

Nach meinem ersten Ausritt gester kann ich so ein Tuning nur empfehlen und würde es jederzeit wieder machen lassen. Im Vergleich mit meiner unbehandelten DLR liegen Welten und die fehlende Dämpfungsverstellung der ELO vermisse ich keinen Meter, dafür bläst es einem jedesmal wenn man das Knöpfchen für die Blockierung drückt ein Grinsel ins Gesicht :daumen: :love:

Erdi01
 
Erstmal gratuliere!
Wie wird die Gabel auf deine Vorlieben abgestimmt? Was muss man dazu angeben? ("Ich fahre DH/CC/FR" oder wie?)

Erdi01 schrieb:
Das geschied durch unterschiedlich dicke Rollbahnen im Nanobereich welche kleinste Vertigungstolleranzen oder Verschleiß ausgleicht.

naja, Nano ist 10^(-9)...ein Milliardstel.
Also "Nano-Kilometer" wäre als Messgrösse im Maschinenbau realistisch ;)


Wichtige Frage:
Wie verhält sich bei dir jetzt der Anschlag beim Ausfedern ? Hast du immer noch einen recht harten Anschlag, oder hat sich das durch das Tuning mit der neuen Negativfeder gegeben?

Christian
 
BertoneGT schrieb:
Erstmal gratuliere!
Wie wird die Gabel auf deine Vorlieben abgestimmt? Was muss man dazu angeben? ("Ich fahre DH/CC/FR" oder wie?)
Ja, so gibt man das an. Plus ob man es weich, straff oder wie auch immer haben möchte. Meine ist auf Touren und weich abgestimmt.
BertoneGT schrieb:
]naja, Nano ist 10^(-9)...ein Milliardstel.
Also "Nano-Kilometer" wäre als Messgrösse im Maschinenbau realistisch ;)
Von den Maßeinheiten habe ich nich so die Ahnung :( Jedenfalls ist die unterschiedliche Stärke der Rollbahnen nicht mit dem Auge sichtbar, sondern nur meßbar :rolleyes:
BertoneGT schrieb:
Wichtige Frage:
Wie verhält sich bei dir jetzt der Anschlag beim Ausfedern ? Hast du immer noch einen recht harten Anschlag, oder hat sich das durch das Tuning mit der neuen Negativfeder gegeben?

Christian
Bei meiner Runde gestern, egal was und wie ich gefahren bin, habe ich weder ein Losbrechmoment noch ein Anschlag gespührt. Auch im Stand im Keller ist kein Losbrechmoment zu spühren. Ein Anschlag hat sie natürlich nach wie vor, je mehr Luftdruck und so härter. Aber ich denke du meinst den schon oft beschriebenen metallisch klingenden Anschlag, den hat sie nicht. Ich denke eh man muß es als ganzes sehen. Luftdruck, Ölviskosität, Negativfeder das muß halt alles passen. Wenns das tut is es perfekt, so würde ich nach den ersten 50KM meine Lefty beschreiben :daumen:

Erdi01
 
Hm. Ob ich mal fremdgehen sollte und meine auch zu 88 schicken?
Ist der eigenhändige Ausbau der Gabel denn sehr schwer ?

Christian
 
BertoneGT schrieb:
Hm. Ob ich mal fremdgehen sollte und meine auch zu 88 schicken?
Ist der eigenhändige Ausbau der Gabel denn sehr schwer ?

Christian

Probiers aus. Ich habs aber auch nicht übers Herz gebracht mit nem hammer die Lefty auszutreiben :heul:

Is aber unspektakulär. Larry hat mich mit in die Werkstatt genommen und mir gezeigt wies geht :daumen:

-Alle Verschraubungen lösen
-Bei NICHT Carbon Varianten wird die obere Gabelbrücke abgenommen
-mit ein paar beherzten Schlägen mim Gummihammer!!! auf das Steuerrohr - nicht auf die Lefty selber - rutscht sie nach unten raus ... festhalten sonst liegt sie auf em Boden
-falls das untere Lenkkopflager mit raus kommt mim Gummihammer wieder eintreiben. Beide Lager bei der Gelegenkeit auf leichten Lauf prüfen. Mein unteres is mit erneuert worden - kostenlos :daumen:
-von unten wieder eintreiben. Auch mit ein paar beherzten Schlägen.
-obere Gabelbrücke wieder aufsetzten
-Schrauben mit Drehmoment wieder festziehen. Drehmomentangaben auf der CD Page

WICHTIG: Bei der Carbon Version ist die obere Gabelbrücke fest mit dem Tauchrohr verbunden. Da wird das Steuerrohr aus- bzw. eingetrieben und die Lefty selber mitsammt Gabelbrücken seitlich weggezogen. Kann also garnicht auf den Boden fallen :D

Im Moment weis ich aber auch noch nich ob ichs beim nächsten Service selber machen würde :confused:

Erdi01


-
 
So, zum guten Schluß und nach ettlichen Kilometern mehr hatt sich mein possitiver Eindruck nur bestätigt :daumen:

Hab auf meiner Tour heut mal ein paar Bilder geschossen. JEK meets ELO :love: Wer mal guggen will ... in meiner Gallerie/Meine Bikes zu finden.

Durch den wechsel der Lefty is mein Jek unter die 12 Kilomarke gerutscht, genau 11,88 mit XT Scheibe und Stahlflex und Größe Large. Die Carbon putzt zur DLR titan genau 300g.

So das wars zum Thema :o

Erdi01
 
Hallo Erdi01,
Ich bin durch deinen Beitrag mal darauf gekommen meine Lefty elo/Carbon/Titan unter die Lupe zu nehmen...
Sie ist ebefalls auch mit dem Carbon Rohr bestückt das zu Brüchen neigt!!
Ich habe allerdings dieses Bike (scalpel4000 Bj 2003) nicht neu gekauft,
jetzt weiß ich nicht ob der/die Service/Veränderung an der Gabel durchgeführt wurde da es ein USA Import war...
Woran kann man die nachträgliche Verstärkung erkennen?
Ich finde auch das sie am Knacken ist bei belastung,habe mir schon neue Lager bestellt.Könnte es vielleicht auch an der Carbon Variante liegen?
gruß
Rodrigo
 
@rodrigo, Ja, an den zusätzlichen Nieten kann man erkennen ob der Rückruf durchgeführt wurde. Müssen dannach in der Summe 3x2 übereinander sein.
 
Zurück