Lefty Max 140 - Verschleiß und Wartung

Lyncis

ideenreich Radsport-Team
Registriert
15. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Friesenheim
Hi Leute,

ich fahre seit ca. 2 Jahren die Lefty Max 140 Fluid-Flow. Als ich bei meinen Händler nachfragte. Wann eine Wartung fällig währe und was man an der Gabel selber machen könnte, und wo man lieber die Finger weg lassen sollte. Bekam ich nur zur Antwort: Warten bis die ersten Verschleißerscheinungen auftreten!? :confused:

Aber wie machen sich die ersten Verschleißungen bemerkbar? Und wie kann man die Gabel am besten pflegen und auf Schäden überprüfen?

Ich hoffe ihr könnt mir da ein paar Tipps geben!


Gruß Lyncis
 
Moin,
ohne entsprechendes Werkzeug kannst du nicht viel selbermachen. Ab und zu mal den Faltenbalg abmachen, bischen Fett auf die Bahnen, das wars.
Trotzdem wird emphohlen auch mal eine Service durchzuführen, kommt dann neues Öl rein, neue Dichtungen, und evtl noch andere Dinge. Das musst du halt selber entscheiden ob du das machen lassen möchtest.
Wie hälst du es denn mit dem Dämpfer? Auch erst zum Service wenn Verschleiß spürbar? Dann kann es bereits zu spät sein.
Also, lass ruhig einen Service machen, wird wohl nicht die Welt kosten.
Schau mal hier: www.fahrrad-kohl.de oder hier www.eighty-aid.com
Gruß
Marewo
 
Mahlzeit!

Danke mal für die Infos! Eighty-Aid macht mir einen sehr guten Eindruck! Hast du oder schon jemand Erfahrung mit Eighty-Aid gemacht? Einfach Gabel hinschicken und sagen was man will, oder sollte man über seinen Händler Kontakt zu Eighty-Aid aufnehmen?

Lyncis
 
Mahlzeit!

Danke mal für die Infos! Eighty-Aid macht mir einen sehr guten Eindruck! Hast du oder schon jemand Erfahrung mit Eighty-Aid gemacht? Einfach Gabel hinschicken und sagen was man will, oder sollte man über seinen Händler Kontakt zu Eighty-Aid aufnehmen?

Lyncis

such mal hier im forum mit der SuFu hab bis jetzt noch nix negatives gelesen. alle waren danach begeistert
 
Ich mach bei meiner fatty garnichts ausser eben beschrieben "Bahnen-Minimal-Service" vll. alle halbe Jahr. Ölen/fetten, gut ist. Bei den Leftys sollte man glaube ich noch den Schaumstoff(Entlüftung) reinigen, war bei meiner 99er lefty noch so.

Es könnte passieren das Lagerbahnen rosten, wirst du aber auch durch einschicken nicht vermeiden, bzw. würden dort getauscht.
Was beim Dämpfer gross kaputt gehen kann sind die Dichtungen, kosten unter 10€. Ob du die jetzt regelmässig oder bei Ölvelust wechseltst... deine Entscheidung. Ich habe im Dämfer(DL) noch keine Teile gefunden die durch Verschleiss den Dämpfer unrettbar zerstören. Ich habe schon einen gebrochenen Shim gefunden der die Kolbenstange verkratzt hat. Hätte der Service wohl auch nicht gegen geholfen, weiss ich aber nicht. Hat sich auch durch Ölverlust bemerkbar gemacht.

Mein Fazit: nach 2 Jahren ist ein Service sicher nicht falsch, ich hätte es aber gehalten wie dein Radladen. Finde den Tipp nicht verkehrt.

Dann kann es bereits zu spät sein.
Habe mich immer gefragt für was. Ich bin mir nicht so sicher ob man funktionell nicht gleich gut und vom Geld billiger fährt wenn man sich die 80€ alle halbe Jahr spart. Oder eben bei Funktionsverschlechterung zum Service bringt.
 
Moin,
ich hab gute Erfahrungen mit Fahrrad-Kohl gemacht. Gabel hingeschickt, am nächsten Tag wurde ich zurückgerufen, und es wurde mir gesagt, was gemacht wird, und was es kostet. Hat eine Woche gedauert, incl. hin- und zurückschicken. Die Jungs von Eighty-aid sind allerdings auch Super.

Nach zwei Jahren würde ich auf jeden Fall mal einen Service machen lassen.
Gruß
Marewo
 
Hi Leute,

danke für eure Infos! Ihr habt mir sehr weiter geholfen. :daumen: Ich denk mal dass ich es mit eighty-aid versuchen werde.
Eighty-aid beschreibt auch auf der Homepage dass an meiner Gabel das SPV System nachgerüstet werden kann. Hat da von euch schon jemand Erfahrung mit gemacht? Und wie steht ihr zu SPV? Hatte zwar schon ein Bike mit SPV System, war aber zu kurz um es richtig auf Herz und Nieren zu testen! :heul:

Gruß, Lyncis
 
@mc-prophet

Wie so den das? Hatte mal ne Zeit lang das Prophet 1000. Und ich muss sagen das SPV hat sich schon Positiv bemerkbar gemacht. Auch auf Touren. Jedoch konnte ich es nicht ausgiebig testen, um mir ein besseres Urteil zu bilden!
 
mein händler hat gesagt.,.. wenn sie rau läuft bring sie vobei ... sonst nur saubermachen... er hat seine seit 3 jahren nicht angerührt
 
Falls noch Bedarf für eine Wartung der Lefty bestehen sollte :

EightyAid ist hier die erste Wahl - die Jungs arbeiten direkt mit Cannodale zusammen und haben eine HeadShok - Klinik ! Die kümmern sich nur um die Cannondale-Gabeln und wissen absolut, was sie da tun. Qualität hat hier seinen Preis, aber Abzocke ist bei Markus und Larry ein Fremdwort - ich habe da schon mehrere Gabeln hingeschickt und hier ist immer alles sehr durchsichtig für den Endkunden. Kostenvoranschlag mit allen aufgeführten Posten und benötigter Zeitraum - dann kann der Kunde entscheiden.

Die Elitefahrer bei Cannondale fahren alle mit 88-Tuning. Viele Cannondale-Gabeln laufen im Originalzustand nur suboptimal und bei 88 kann man das Optimum herausholen - lohnt sich immer.

Eine normale Wartung mit Dichtungs und Ölwechsel kann auch ein geschulter ( von EightyAid ) CannondaleHändler. Fürs Tunen würde ich die Gabel immer einschicken lassen oder selbst an 88 schicken.


Thomas
 
Zurück