Lefty MAX TPC

Wenn ich Dir jetzt sage das die Gabel ca. 2000€ kosten wird findest Du sie Wahrscheinlich nicht mehr so geil.

Von der Funktion her ist Die Lefty Max bestimmt der Hammer, aber wer kann sich schon sowas leisten? :confused:
 
Ach, alles halb so schlimm, zumal ich mir als Rahmen nen Intense Uzzi SLX mit 5th element Dämpfer vorstelle. :D


Aber davor muß ich noch schnell ne Bank ausrauben :D :D :D


Grüsse
Thomas

PS Warum ist das ganze geile Zeug nur so verdammt teuer?! :mad:
 
hi

ich bezweifle dass die Lefty(*sabber**geil**nochgeiler*3xgeil*mussauchhaben*) MAX an 1,5" rahmen passt, denn, HEadshok durchmesser is 4 cm und 1,5" is 3,8, also könnts knapp werden, hächstens mit außen am rahmen liegenden lagern, aber wer weiß ob sowas hergestellt wird, oder hab ich was verpasst
 
Hmm, stimmt. Da könnte es Probleme geben. Die 1,5" beziehen sich doch auf den Schaftdurchmesser - welchen Durchmesser hat aber das Steuerrohr? Vielleicht haben alle 1,5" Rahmen den CD Steuerrohrdurchmesser, und nur die Innendurchmesser der lager sind anders *hoff*

Auf der anderen Seite: Die Lefty Max ist im Packet wahrscheinlich am günstigsten, also am besten doch nen CD Rahmen kaufen.
Weiß jemand, was das Gemini mit der Lefty Max kostet? Und was das Jekyll?

Grüsse
Thomas
 
Habe den Preis für das Gemini 1000 mit Lefty MAX gefunden. Soll angeblich 4.299 € kosten. Wenn das stimmt wäre das ein verdammt gutes Angebot.


Grüsse
Thomas
 
Original geschrieben von 08/15
Habe den Preis für das Gemini 1000 mit Lefty MAX gefunden. Soll angeblich 4.299 € kosten. Wenn das stimmt wäre das ein verdammt gutes Angebot.


Grüsse
Thomas

...weswegen man sich den Preis von 2000 € auch nochmal überdenken sollte. Hört sich in diesem Zusammenhang nicht sehr realistisch an.
 
Original geschrieben von Samoth


...weswegen man sich den Preis von 2000 € auch nochmal überdenken sollte. Hört sich in diesem Zusammenhang nicht sehr realistisch an.


Die Lefty MAX dürfte eher zu den günstigeren Headshock Gabeln zählen. Auf jeden Fall günstiger als die ELO und Carbon.
Man könnte das ganz einfach nachrechnen, wenn man die Ausstattung des Gemini 1000/MJ 2003 wüßte.


Grüsse
 
Frame: Gemini
Fork: Headshok Lefty MAX TPC+
Rear Shock: Fox Float RL w/remote lockout
Rims: Mavic UST, 32 hole
Hubs: Cannondale Omega disc rear ,Lefty front
Spokes: DT Competition
Tires: Hutchinson Scorpion 26 x 2.3"
Pedals: Shimano PD-M545
Crank: Shimano Hollowtech, 22/32/44, Octalink w/2 alloy rings
Chain: Shimano 9-speed
Rear Cogs: SRAM 9.0
Bottom Bracket: Shimano Octalink
Front Derailleur: Shimano XT
Rear Derailleur: Shimano XT
Shifters: Shimano LX
Handelbar: Syntace VRO rise bar
Stem: Syntace VRO adjustable
Headset: Cannondale Headshok Si
Brakes: Magura Marta
Brake Levers: Magura Marta
Saddle: Fi'zi:k Nisene
Seatpost: Cannondale Competition
 
Original geschrieben von mankra
Kauft Euch ne Z1, Black, Fox, etc.

Da kann man wenigsten Freihändig fahren :lol: :lol: :lol:

Ok, ich geh schon in Deckung........


Ja, ja, immer ist die Technik Schuld :D :D :D


Die Z1 ist doch auch nicht mehr das, was sie mal war. Höchstens ne Sherman wäre überlegenswert. Doch an die Lefty kommen sie alle nicht ran ;)


@PsychoCowboy: Wenn ich das Gemini 1000 vom MJ 2002 mit dem vom MJ 2003 vergleiche, so dürfte die Lefty MAX so um die 1000 € kosten. Anders kann ich mir den relativ günstigen Preis des 2003er Gemini 1000 nicht erklären.
Was hat denn nen Magura Marta eigentlich an nem Gemini verlohren? :confused:


Grüsse
Thomas
 
Original geschrieben von 08/15
@PsychoCowboy: Wenn ich das Gemini 1000 vom MJ 2002 mit dem vom MJ 2003 vergleiche, so dürfte die Lefty MAX so um die 1000 € kosten. Anders kann ich mir den relativ günstigen Preis des 2003er Gemini 1000 nicht erklären.
Was hat denn nen Magura Marta eigentlich an nem Gemini verlohren? :confused:

Cannondale ist 2003 allgemein günsiger als 2002.
Die Lefty MAX wir sicher mehr kosten als 1000€.
Die Lefty DLR kostet ja schon 1000€.
 
Allgemein günstiger? Das neue Team Scalpel kostet dann 7600 €, nicht 7000 € wie 2002 - das alles wegen einem Carbon Hinterbau?

WENN (was NIE sein kann *schnief*) die Lefty MAX 1000 € kosten würde, dann könnte man sich das wirklich überlegen.

Ich denke aber durch die Innovation (Lefty) aus dem EIGENEN Haus am EIGENEN Rad wird der Preis, welcher schliesslich am Komplettrad hängen bleibt wesentlich vom Einzel-Lefty-Preis abweichen.
 
Original geschrieben von Samoth
Allgemein günstiger? Das neue Team Scalpel kostet dann 7600 €, nicht 7000 € wie 2002 - das alles wegen einem Carbon Hinterbau?


Shimano XTR 2003 statt Magura Marta
Mavic Crossmax SL Statt normalem UST

Ich denke mal daher die Preisdifferenz.

Ich denke aber durch die Innovation (Lefty) aus dem EIGENEN Haus am EIGENEN Rad wird der Preis, welcher schliesslich am Komplettrad hängen bleibt wesentlich vom Einzel-Lefty-Preis abweichen.

Genau so sieht es aus. Und daher kann man den Preis der Lefty MAX auch nicht aus dem Preis des Gemini 1000 "zurück rechnen".

Gruß Kim
 
Schade - wäre ein schöner Traum ;-) Man müsste jetzt eine Art Updatemöglichkeit haben.

Was soll man machen... die Lefty wäre schon geil gewesen, aber damals mussten wir uns eben mit der RS "zufriedengeben".
 
Naja, in nächster Zeit dürfte es offizielle Preise geben...
Mal sehen, was das Teil dann wirklich kostet :)


Habe ich jetzt eigentlich ne Lefty in nem Steuerrohr für 1,5" Schäfte platz, oder nicht?

Grüsse
 
kommt drauf an wie groß der druchmesser der für 1.5" gedachten Steuerrohre ist, ist der größer als 40mm(durchmesser Schaft von Headshok) dann müsste es mit außenliegenden Lagern ala neues XTR Innenlager gehen
 
hats von seiten cd's nich sowieso mal geheißen, es würde die lefties auch für 1.5-rahmen geben???

(hab das mal auf einer von den vielen 1.5-seiten aufgeschnappt, die vor ein paar monaten wie pilze ausm boden schossen)
 
hi,

also ich sah auch ne Meldung von C., dass es diese 1,5 Gabeln geben wird. Die hatten auch andere Bikes mit der Lefty ausgerüstet und man sah, dass es dort Adapter gab. Also ich würde ja sagen!

Mischa
 
Jetzt habe ich endlich ein IRL-Bild gefunden. Sieht schon etwas merkwürdig aus, das Teil :rolleyes:


cannondale07.jpg
 
Zurück