Leicht zerlegbare Gabel...

Registriert
3. Juli 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo Jungs,
die Frage scheint auf den ersten Blick zwar ziemlich bescheuert, aber ich stelle sie trotzdem.
Ich möchte gerne in meinem 20 Jahre alten Corratec Bow 204 eine "neue" Federgabel verbauen (Einbauhöhe 43 cm, Federweg kleiner/gleich 80 mm). Da ich das Ding aber auch in "Wagenfarbe" lackieren möchte, brauche ich eine leicht zerlegbare Gabel, da ich sie vorher sandstrahlen möchte. Ich habe hier zwar eine nagelneue oldschool Indy SL rumfliegen, aber diese zu zerlegen, scheint wohl eher ein Hexenwerk zu sein...
Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß,
Martin
 
Da viele Castings aus Magnesium sind ein Tip: Mit dem Sandstrahlen bei Magnesium Castings wäre ich vorsichtig. Ich würde normales Entlacken mit Abbeizer vorziehen.

Leicht zu zerlegen sind die Rock Shox Judys (gabs auch in 80 mm).
Die Indy SL ist doch aber auch recht einfach zu zerlegen. Wenn du die Anleitung brauchst, melde dich einfach.
 
...dann wird eben entlackt und geschliffen... ;-)
Also meine Recherche ergab eher, dass die Standrohre nicht ohne Weiteres zu entfernen sind. Mehr brauche ich ja gar nicht! Papier oder Lappen oben in die Tauchrohre, und es könnte losgehen...
Also eine kleine Beschreibung könnte in der Tat helfen!
Lieben Dank und Gruß, Martin
 
Et voilá.

Das erforderliche Werkzeug ist auf Seite 5 beschrieben. Die untere Schraube, welche die Tauchrohre mit den Standrohren verbindet, wird mit einem mind 10cm langen 6mm Inbus geöffnet.

BTW: Ich würde für den Zweck aber nicht die neue Indy SL nehmen, sondern eine gebrauchte, und mir die neue evtl aufheben oder bei ebay verkaufen. Die letzte neue Indy SL ging bei ebay für um die 200€ weg ;-)
 

Anhänge

So:
Also die Indy SL ist neu, habe sie vorgestern aus ´nem 96er(?) Racebow ausgebaut, und das Ding hatte keine 100 km auf der Uhr. Wenn ich die richtig vor Augen habe, hat die nicht eine einzige Macke...
Frage (n): Soll ich die hier mal im Bikemarkt für € 150,- VHB anbieten?
Welche Gabel soll ich mir denn besorgen? Für das Racebow (schwarz) habe ich mir hier im Bikemarkt eine schwarze Indy S geschossen...
Wie Du vielleicht merkst, lege ich mehr Wert auf die Optik als auf die Funktion. (mit meinem 95er Breezer Storm mit Cantis und Starrgabel war ich auch in den Alpen unterwegs, und es war immer geil ohne Ende. Fully, Disc? Brauch ich nicht... ;-)

Hear you!
Martin
 
Also wenn dir die Indy SL reicht - ich habe eine technisch einwandfreie abzugeben. Lackmäßig ist sie eigentlich ok, decals sind leicht verkratzt - aber das spielt bei deinem Vorhaben denke ich eine eher untergeordnete Rolle. :-)

Deine neue Indy SL würde ich bei ebay reinsetzen oder eben hier im Bikemarkt.
 
Nimm eine Votec GS4 Classic. Die kann jedes Kind mit einem 5'er Inbus zerlegen und wieder zusammensetzen. Ist aber eine Doppelbrücke und wirkt daher recht mächtig.
 
Da viele Castings aus Magnesium sind ein Tip: Mit dem Sandstrahlen bei Magnesium Castings wäre ich vorsichtig. Ich würde normales Entlacken mit Abbeizer vorziehen.

Leicht zu zerlegen sind die Rock Shox Judys (gabs auch in 80 mm).
Die Indy SL ist doch aber auch recht einfach zu zerlegen. Wenn du die Anleitung brauchst, melde dich einfach.

Magnesium wird in der Industrie nass glasgestrahlt u.dann zeitnah lackiert
Nackter Mg oxidiert sofort
 
Bei mir lagert noch eine BERGMAN PJ OVER einstellbar auf die erforderliche Einbauhöhe und entsprechenden Federweg, mit ermatteten Elastomeren,
in Silber, die braucht zum schön sein nur neue Folie in entsprechender RAL Farbe und frischeren Kunststoff für die Innereien ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück