Aus alt mach neu - Focus Kokanee ( 2002 )

Ich sehe eben erst die wirklich katastrophe an deinem Rad:
Die ultraschwere, ultrahässliche und bestimmt nichtmal im ansatz steife billig acera- oder noch schlimmer-Kurbel. Da kann man ja nochnichtmal die KB wechseln. Das muss wirklich weg. sowas gehört an ein 200€ Baumarktrad.
Und wenn man den Vorbau tauscht kann man auch gleich den Lenker wieder richtig montieren. Die Lenkerenden stehen sehr steil nach oben.
Man gewöhnt sich vielleicht an alles, aber das heißt noch nicht dass es gut ist.
 
Hi,
so schlimm ist das mit der Kurbel auch nicht, eine neue ist eh fast günstiger als Blätter erneuern.

http://www.bike-mailorder.de/shop/M...Deore-Kurbel-Lager-Kassette-Kette::20736.html hier gibts z.B. alles für ca. 85,- damit ist der Antrieb fertig, zwei Felgen ca. 30/40,- Die würd ich aber erstmal lassen, ich schätze die alten Varianten hatte noch keinen Verschleißindikator. Steuersatz z.B. FSA Pig 20,- hält ewig bei dem Rad.

Wenn umspeichen, dann möglichst die gleichen Felgen nehmen und Speichen und Nippel erstmal lassen, bei dem Einsatzgebiet sollte das klappen.

Vorbau sollte neu so für 15-25,-€ zu bekommen sein evtl. auch günstiger.

Reifen gibts für nen 10er

EIne Möglichkeit wie man es machen könnte ;)
 
EDIT//: Huch, wir sind ja schon auf Seite 2 und ich sehe erst jetzt eure Beiträge.

@RealNBK
Vielen Dank für Deinen Beitrag, und ich weiß gar nicht, worauf ich zuerst Antworten soll. :D

Bei der Gabel habe ich aufgepasst. Die Dichtungen und Gleit- / Tauchrohre wurden abgeklebt. Ich habe irgendwann mal den Beruf als Feinmechaniker gelernt und bin daher nicht ganz unwissend. ;)
Für die Gabel habe ich einen verifizierten Händler in DD, bei der die Gabel schon 2003 oder 2004 gewartet wurde, da eine Dichtung völlig hinüber war. Würde mich, da ich die Jungs gut kenne, eben nur das Material und den Versand kosten, und daran hatte ich schon gedacht. Jetzt, wo Du es mir so verdeutlichst, wird es auch umgehend eingeleitet.
Vorbau war auch mir schon bewusst. ^^
Ach, die Reifen sind spröde? Wie bist Du denn darauf gekommen? :D
Der Vorderreifen ist aber kein billiger, es sei denn, 30€ Herstellerpreis ist wenig.

Der Steuersatz hat schon so einiges hinter sich und wurde versucht übergangsweise wieder instand zu setzen. Dazu habe ich die Kugeln 24h in Rostlöser eingelegt gehabt, da auch kein Käfig mehr vorhanden war, bzw. nur noch Einzellteile, eine Kugeln wurden zusätzlich eingesetzt, um die Abstände zwischen den Kugeln zu überbrücken und dann wurde ganz viel Fett dran gehauen. :D
Das Problem ist, dass bei mir über den Vorbau Wasser in den Rahmen dringt, wenn es regnet und deswegen rosten die Kugeln weiter und das Ganze wird dann mit dem Fett über die Zeit unten ausgespült. Sieht halt nicht schön aus, aber ist besser, als ein völlig trockenes Lager, wo Kugeln fehlen. Jetzt wird er defintiv gleich mit gewechselt, wenn der Rahmen ggf. lackiert wurde.

Und wirklich vielen Dank für den Link über die Nabenpflege. Bisher wurde da wirklich noch nichts gemacht, und ich habe das neulich mal hochgerechnet, wieviele Kilometer das rad wohl entwa hinter sich hat, da ich in einem halben Jahr etwa 1000km fahre.
Nun gut, den Rest kannst Du Dir ja denken. ;)

PS: Der Hosenschutz war nunmal schon an der Kurbel dran, und da war es mir egal. :D

Die Acero mag vllt. billig sein, aber die verrichtet seinen Dienst wirklich mehr als zuverlässig und leichtgängig. Gerade die ganzen Schaltvorgänge laufen bei mir tadellos und ohne irgendwelches Geschleife, oder Gehake - bis auf die unmöglichen Übersetzungen, die man so kennt, wie überall auf den kleinsten, oder den größten Ritzeln. Und, solche Kurbeln kauft man noch mit 500€ Fahrrädern stellenweise mit, denn mein Fahrrad hat mal etwas über 700€ gekostet, und da ar genau die selbe dran, bevor sie ausgetauscht werden musste! ;)
Achso, und Du hast den Antrieb vergessen, bei den ganz wichtigen Teilen, denn die Kette allein hat sich um schon so einiges gestreckt, wenn ich mir so anschaue, wo sie zwischen den Ritzeln liegt und wo sie fast drauf steht. Daher muss da auch unbedingt was gemacht werden.

@Holgi, ich wollte mich bezüglich gewisser Teile hier am Marktplatz nach nur sehr wenig gelaufenen Teilen umschauen. Wenn es soweit ist, schaue ich mich mal da durch. Vielleicht könnt ihr ja was empfehlen. Derzeitig möchte ich aber erst einmal das Rad komplett zerlegen und lackieren.
Da ich die Gabel wohl nach DD schicken werde, werde ich wohl einfach alles rausreißen, sie zum beschichten schicken und danach zum Service.
 
Zuletzt bearbeitet:

image.php

Was daran ist nicht Spröde?
Der Vordere dürfte mindestens 5 Jahre alt sein. So lange wird dieser Black shark (glaube ich) schon nicht mehr gebaut. Hinten scheint ein albert sport montiert zu sein. den gibts zwar noch, das ist aber kein wirklich guter reifen für das HR. Es sei denn bei dir sind die böden besonders tief und sandig. dann würde das aber niczht mit dem VR-Reifen zusammenpassen. Der hat im verhältnis viel zu wenig grip.
Vielleicht sagst du uns nochmal was du mit dem rad überhaupt anstellen möchtest.
Den Hosenschutz kann man ganz sicher abschrauben.
 
Zu deiner Gabelaktion.
ich denke dass sich die geschichte nicht lohnt.
Wenn du das Casting noch nochmal gründlich kugelstrahlst oder irgendwie anders die korrodierte schicht wegballsert und dann so rasch wie möglich grundierst und neu lackierst wird das spaß unter dem 5 euro baumarktlack sofort weiter korrodieren und den lack wieder absprengen.
Das Unterteil besteht nicht aus Alu, sondern aus einer magnesiumverbindung.
 
Die Frage nach dem Vorderrad war reiner Sarkamus, was das Smiley dahinter noch einmal genauer betonen sollte. :D

Aus Magnesium? Da ist es ja noch leichter, die Oxidation in den Griff zu bekommen. Die oberste und damit, die kristaline Schicht habe ich nämlich bereits entfernt. Somit muss das Magnesium nur noch vor Feuchtigkeit geschützt werde, und da die Gabel eben nicht mit 5€-Baumarktlack lackiert wird, sondern in einer großene Lackiererei beschichtet wird, sollte es länger halten, als zuvor.

Wie gesagt, der Hosenschutz hatte mich nicht gestört, sondern ich fand ihn nur praktisch.
Keine Angst, an der neuen Kurbel wird keiner dran sein, denn ich weiß schon in etwa, was ich mir da holen werde und diese Kurbeln haben alle keinen. ;)

Die Reifen sollte für alle Untergründe einsetzbar sein und für keinen so richtig - so wie der Vorderreifen, der mir schon oft den Hintern gerettet hat. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
was du da machst ist hochgradig lebensgefaehrlich... und das ganze um 100euro feur ne besch*** neue federgabel zu spaaren... mein gott! und sowas bezahlen wir dann mit unserer krankenkasse!
 
mete, ich Sprach von der Oxidschicht und nicht von der Bauform des Materials, oder sonst irgendetwas, und ich denke, das war klar. ;)

no-pain, ich habe die Gabel zeitnah, nach dem Befall abgeschliffen! Ob nun 1/2mm mehr Material an der Gabelbrücke vorhanden ist, oder nicht, spielt da keine Rolle, solang die Legierung darunter nicht weiter oxidiert und dass kann mit einer ordentlichen Lackierung / Beschichtung nie im Leben passieren. Da ist es weitaus gefährlicher, sich selbst ein Fahrrad zusammenzuschweißen, wie es hier am Forum scheinbar ja einige praktizieren. Denn wer garantiert mir, ohne die Schweißnähte geröngt zu haben, dass diese halten?

Und, die scheiß beschissenen 100€ muss ich mir hart zusammensparen. Ich muss euch jetzt sicher nicht noch klar machen, wieviel ich im Monat zum Leben habe, oder?
Ich habe das Gefühl, manch einer denkt, ich habe den Thread nur aus Langeweile eröffnet, oder bin ein Dagobert Duck, der an allen Ecken knausert.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann kauf dir lieber fuer +/- 30euro ne gescheite starrgabel. die fahert sich au berechenbarer als eine hoppsige unterdaempfte halb verottete federgabel.
ich denke der thread kann dir weiterhelfen hier.
 
Hoppsige, ungedämpfte, halb verrotette Federgabel?

Hoppsig - hab ich keine Kentniss von
Ungedämpft - entspricht nicht der Wahrheit
halb verrottet - pure Übertreibung und wurde beseitigt

Natürlich werde ich mir eine Starrgabel einbauen, damit ich dann bei einer kleinen Berg- und Talfahrt im Wald richtig Spaß habe!
Der Link ist ja klasse, nur ich lege keinen Wert auf ein paar Gramm. Ich weiß, ich weiß, für manch Einen ist das wichtig und das wäre es mir auch, wenn mein Rad schwer wäre, aber solang ich das Rad mit einer Hand die ca. 60Stufen zu meiner Uni hochtragen kann, würde ich mal behaupten, es ist zumindest mir leicht genug. ;)
 
Nunja, ich schick das Teil einfach nach DD und lass die da mal drüberschauen, denn die müssten sich ja am besten damit auskennen. Der besagte Service muss eh durchgeführt werden, und das wird mich auch nicht mehr kosten, als eine Starrgabel.
Ich ging halt zuerst davon aus, dass ich die Arbeiten selbst durchführen könnte, aber allein die Gleithülsen einzusetzen ist mir als Leihe zu riskant.
 
rechts nicht links! In der Duke ist eine feste Zug und eine leicht verstellbare zugstude drinnen wenn ich mich nicht irre. Aber ohne service ist es egal was drinnen ist.
 
Huch, ich las nur "was ist da drunter". ^^
Gut eFrage, was da drunter ist. Ich hatte mir jedoch das Handbuch durchgelesen und da stand halt irgendwas von Dämpungssystem drin. Ich hab die Gabel zwar zerlegt, aber kann euch höchstens morgen ein Bild von machen.
 
Geh doch in den nächsten Radladen und frag ob sie dir nicht ne gebrauchte Starrgabel haben. Sowas gibts manchmal um sonst. Mach dir vorne einen gescheiten Pneu drauf mit ordentlich Volumen, fahr ihn um 2 Bar und du hast mehr Dämpfung und Spass als mit der Duke. Vom gesparten Gewicht rede ich jetzt mal nicht, da dein Rad ja nicht schwer ist... Das was du machst ist einfach nur gebastelt. Aber aus Erfahrung wird man klug.
 
Feinmechaniker gelernt?! Warum restauriest Du dann solch eine Gurke. Von Qualität müsstest Du doch Ahnung haben. Das arme Geld. Wer doch besser angelegt gewessen für ein Gebrauchtest Rad. Wünsch dir viel spaß mit dem Schrotthaufen:-)
 
Oh Gott, was man sich alles bieten lassen muss. Du hast so null Ahnung von dem, was Du da gerade von Dir gelassen hast. Ich wünsche mir mehr qualitativ hochwertige Beiträge dieser Art, damit sich mal wieder zeigt, wieviele dumme Menschen es auf diesem Planeten gibt.
 
Hab jetzt nur mal eine Frage:
Warum eröffnest du einen Tread, wenn dir eh egal ist was alle schreiben?
Beratungsresistenz auf höchstem Niveau.
 
Von seinem Fach hat er vieleicht Ahnung. Aber von Rädern offenbar nicht. Das Fokus ist ein Fass ohne Boden. Wenn du etwas tauschst zieht das fast zwingend das nächste Teil nach sich. Also investier lieber in was gebrauchtes und nehm das Fokus als Stadt/Unirad. Oder spare bis du genug Geld hast für neue Teile.
 
- 8Jahre alt ( ist mir gestern so aufgefallen )
- über 10.000km runter
- nie einen Defekt gehabt
- lediglich Antrieb u. Bremsen mussten immer nach ~1Jahr gemacht werden, durch den often Gebrauch
- war täglich und bei jedem Wetter im Einsatz

Da verstehe ich etwas anderes unter "schlechter Qualität".


Hab jetzt nur mal eine Frage:
Warum eröffnest du einen Tread, wenn dir eh egal ist was alle schreiben?
Beratungsresistenz auf höchstem Niveau.

Falsch! Ich habe um technische Hilfe gebeten und da kam bisher nur wenig rüber.


Die Gabel ist ab Montag auf dem Weg nach DD. Jenachdem was die da zu der Gabel sagen, wird sich entscheiden, wie ich weiter verfahre.

Von seinem Fach hat er vieleicht Ahnung. Aber von Rädern offenbar nicht. Das Fokus ist ein Fass ohne Boden. Wenn du etwas tauschst zieht das fast zwingend das nächste Teil nach sich. Also investier lieber in was gebrauchtes und nehm das Fokus als Stadt/Unirad. Oder spare bis du genug Geld hast für neue Teile.

Naja, ich habe ja alle Arbeiten aufgeführt, die gemacht werden müssen. Sind diese abgeschlossen, sollte eig. nichts mehr so schnell kommen. Ich habe das Rad eben die letzten 1-2Jahre stark vernachlässigt, was Instandhaltung und Pflege angeht und das ist die Quittung. ^^
Ich verwende es doch auch zu 90% als Stadt u. Unirad, aber ich mags nicht, wenn mir die Gabel unter dem Hintern wegoxidiert, der Rost vom Steuerlager aus dem Rahmen läuft, ich Angst haben muss, dass mir jeden Moment der Vorbau wegbricht usw.. :D
Wir werden sehn, welche Nachricht ich aus DD bekomme. Wenn die sagen, die Gabel muss nur gewartet werden, werde ich mein Vorhaben fortsetzen. Wenn nicht, weiß ich leider auch noch nicht, was ich mache. Wahrscheinlich die nächste Zeit zu Fuß gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück