Leichtbau: Light-Bikes Bike of the Year Contest

Knapp zwei Jahre nach der ersten Austragung des Bike Of The Year Contest im Frühjahr 2007, wird es 2009 eine Neuauflage geben. Wieder besteht die Möglichkeit individuell aufgebaute Räder der breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und vielleicht


→ Den vollständigen Artikel "Leichtbau: Light-Bikes Bike of the Year Contest" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die anderen Kategorien so sieht wäre 17 kg mit 2-ply Reifen und 200 mm Federweg als Grenze sinnvoll. Und ja, man kann Komplettbikes kaufen die in Grösse S schon so leicht sind. Das gilt aber auch für alle anderen Kategorien, da gibt es auch Serienbikes die die Grenzen knacken.

@Bergaufbremser: 17 kg sind für einen leichten Fahrer ohne grosse Probleme machbar wenn man nicht mit einem M-Pire Rahmen anfängt. ;) Dazu gibt es auch genug Beispiele hier und z.B. auf RM http://www.ridemonkey.com/forums/showthread.php?t=171406

Ich denke die selben Einschränkungen wie in den anderen Kategorien gelten auch bei DH. Ein 100 kg-Fahrer wird auch ein 5,5 kg Rennrad kleinkriegen, also ist ein 16 kg DH-ler genauso grenzwertig wie ein solches Rennrad.
 
ich finde z.B. 200mm als Grenze schwachsinn, fahre 180mm am Gemini und es ist noch nicht so lange her da durfte man sich damit auch noch Downhiller nennen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@iRider

Klar ist das M-Pire eine schlechte ausgangslage für Leichtbau. Dafür hält die Kiste aber.
17 Kilos sind heute möglich keine Frage, aber man erkauft sie sich mit Nachteilen. So z.b. höhre ich immer wieder von Leuten die sich eine Boxxer WC kaufen und sie nachher umbauen lassen, da sie ganz einfach nicht gut anspricht besonders im Vergleich zu einer MZ womit der Gewichts vorteil wieder etwas kleiner wird.
Oder die ganze CC Felgen Fraktion. Ich muss alle Jahre meine Mavic D321 (ex 729£)Felgen ersetzen da sie Risse bekommen und ich bin weis Gott kein krasser fahrer.
Seltsamer weise halten meine Schwalbe CC Schleuche nun schon seit über 2 Jahren.
Oder Kettenführungen ohne Bashring sind ja toll aber ich will keine mehr ohne seit ich zwei drei mal so richtig aufgesetzt bin.
1 ply Reifen in der Breite 2.35 sind nunmal in den Alpen nicht als Dh Reifen ernst zu nehmen.
Carbonlenker halten zwar, aber wer sicher sein will muss solch ein Teil nach jedem Sturz ersetzen. Kann es doch wohl auch nicht sein oder ?
Was ich damit sagen will ist, dass sehr wohl möglich ist ein DH Bike um oder unter 17 Kilos auf zu bauen. Es wird aber zum einen verdammt teuer und für Ottonormalverbraucher schlicht unbrauchbar.
 
Wenn Du schon eine Boxxer WC als nicht DH-tauglich ansiehst kann ich mir die Diskussion eigentlich sparen.

Ich WEISS dass man ein Rad auch ohne Carbon, mit Bashguard, 2-ply Reifen und 823-er Felgen auf knapp über 17 kg aufbauen kann und dafür weniger ausgeben muss als für sagen wir ein Demo 8. ;) :D

@iRider

Klar ist das M-Pire eine schlechte ausgangslage für Leichtbau. Dafür hält die Kiste aber.
17 Kilos sind heute möglich keine Frage, aber man erkauft sie sich mit Nachteilen. So z.b. höhre ich immer wieder von Leuten die sich eine Boxxer WC kaufen und sie nachher umbauen lassen, da sie ganz einfach nicht gut anspricht besonders im Vergleich zu einer MZ womit der Gewichts vorteil wieder etwas kleiner wird.
Oder die ganze CC Felgen Fraktion. Ich muss alle Jahre meine Mavic D321 (ex 729£)Felgen ersetzen da sie Risse bekommen und ich bin weis Gott kein krasser fahrer.
Seltsamer weise halten meine Schwalbe CC Schleuche nun schon seit über 2 Jahren.
Oder Kettenführungen ohne Bashring sind ja toll aber ich will keine mehr ohne seit ich zwei drei mal so richtig aufgesetzt bin.
1 ply Reifen in der Breite 2.35 sind nunmal in den Alpen nicht als Dh Reifen ernst zu nehmen.
Carbonlenker halten zwar, aber wer sicher sein will muss solch ein Teil nach jedem Sturz ersetzen. Kann es doch wohl auch nicht sein oder ?
Was ich damit sagen will ist, dass sehr wohl möglich ist ein DH Bike um oder unter 17 Kilos auf zu bauen. Es wird aber zum einen verdammt teuer und für Ottonormalverbraucher schlicht unbrauchbar.
 
Was hat teuer mit unbrauchbar zu tun?
Und Boxxer WC ansprechverhalten macht auf der Strecke wohl net langsamer...ist nur anders, aber voll tauglich...denke ich mal;)
Und warum Carbon benutzen?
Und das ein leichter schmaler Reifen auszuschließen ist, muß eh klar sein.
Dafür wären ja dann die Juroren da die sagen "he Bürschen so biste gleich mal durchgefallen" und landest eben auf Platz 34856343795...... der beste und durchdachteste Lösungsvorschlag als Gesamtkonzept in der Kategorie soll ja nur gewinnen:daumen:

G.:)
 
*reusper* bitte genau lesen. Ich sagte nicht sie sei nicht DH Tauglich. Würde ich nie. Hatte ja auch mal eine Boxxer. Ich sagte nur das der Tenor bei vielen Besitzern ist, dass sie nach kürzester Zeit zum Tuning bei Akira gehen weil das Teil nicht so schön anspricht wie das viele Hoffen.
Ich habe das selbe Problem mit meiner MRD X-Works. Die frist grosse schläge super weg. Aber bei den feinen ist sie überfordert.

Ich habe nun in meiner Liste ein Socom aufgbaut. Ich musste jedoch auf gewisse Gewichte aus dem Interent zurückgreifen wo ich nicht weis wie verlässlich die Quellen sind. An gewissen Orten lässt sich vieleicht noch was einspaaren.
Bin nun auf 17.063 Kilos gekommen. Meiner Erfahrung nach fehlen aber noch irgendwelche Kleinigkeiten welche sich noch verstecken. Ich sage mal 17.1 ist also durchaus realistisch.
Habe ich mich wohl geirrt.
Wenn einer Intersse an der Liste hat. Nur schreiben ist eine exeltabelle.
 
Bin gerade bei meinem Moorehuhn auf 17.55kg...ansich ohne Kaputtwerdeleichtbau....und ganz ohne Luftbenutzung in den Federelementen.
Und die 2010 Boxxer WC....gribbelt da schon in den Fingern...600-700g auf einen Schlag.....vedammt...des gribbelt schon arch:D
Aber muß auch zugeben, wenn ich dann irgendwie so einen DhMarthon fahre, dann kommt in die Standart 200g Schläuche auch noch ein wenig schwere BlueDocMilch rein oder dieses Jahr kommen einfach ein paar Kendaschläuche die schon Milch drinn haben rein:D

G.:)
 
mach's halt besser.
schonmal über den Tellerand geschaut und überlegt, ob leute keine DSLR bzw. das KnowHow haben gescheite Fotos zu machen?

P.S. meins ist nicht dabei ;)
 
Ich setze bestimmt keine DSLR oder super Fotografenkenntnisse voraus, aber man kann z.B. einen besseren Hintergrund als ne Hauswand, nen sonnigen Tag usw. wählen um das Bike ein bisschen in Szene zu setzen.
Die Komprimierung der Bilder hier im Fotoalbum ist außerdem auch schrecklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
So viel ist für ein halbwegs anständiges Photo vom Rad nicht nötig. Wenn ich sehe, dass das schwarze Scale alle 3 Tage in allen möglichen Threads geposted wird, weil 'ne Schraube ausgetauscht wurde (nicht falsch verstehen - es nervt mich zwar, aber trotzdem ist es schön anzusehen), könnte man wirklich schöne Bilder voraussetzen.
Die miese Qualität kann man umgehen, wenn man es selbst verkleinert auf die maximalen Maße, bevor automatisch verkleinert wird.
Zum Wettbewerb selbst... Vielleicht krieg' ich bis zum Einsendeschluss meinen Singlespeeder auf die Beine.
 
*reusper* bitte genau lesen. Ich sagte nicht sie sei nicht DH Tauglich. Würde ich nie. Hatte ja auch mal eine Boxxer. Ich sagte nur das der Tenor bei vielen Besitzern ist, dass sie nach kürzester Zeit zum Tuning bei Akira gehen weil das Teil nicht so schön anspricht wie das viele Hoffen.

Wie ich in einem anderen Faden schon ausgeführt habe denke ich dass viele Leute es einfach nicht schaffen ihre Federung richtig abzustimmen und auf den Hype der hier von manchen (von Tuningfirmen gesponsorten) Leuten genmacht wird hereinfallen.
[Sarkasmus/an] Boxxer WC war cool als noch nicht jeder eine hatte. Nachdem sie eine weite Verbreitung erreicht hatte waren es erst Custom Decals und nun diese Tuning-Sachen um sich von der Masse abzusetzen. Glücklicherweise kommt ja jetzt die neue Boxxer raus und es kann von Vorne losgehen. [Sarkasmus/aus]

Ich habe das selbe Problem mit meiner MRD X-Works. Die frist grosse schläge super weg. Aber bei den feinen ist sie überfordert.

Die ist aber genau für dieses Problem bekannt.

Ich habe nun in meiner Liste ein Socom aufgbaut. Ich musste jedoch auf gewisse Gewichte aus dem Interent zurückgreifen wo ich nicht weis wie verlässlich die Quellen sind. An gewissen Orten lässt sich vieleicht noch was einspaaren.
Bin nun auf 17.063 Kilos gekommen. Meiner Erfahrung nach fehlen aber noch irgendwelche Kleinigkeiten welche sich noch verstecken. Ich sage mal 17.1 ist also durchaus realistisch.
Habe ich mich wohl geirrt.
Wenn einer Intersse an der Liste hat. Nur schreiben ist eine exeltabelle.

Danke, brauche die Liste nicht da ich weiss was mein Socom wiegt. :D Je nach Reifen (2-ply) zwischen 17,1 und 17,25 kg mit einer Stahlfeder auf dem Dämpfer. Gewichte sind sowohl einzeln gewogen und addiert als auch am Gesamtrad mit einer Park Tool Waage verifiziert (Abweichung zwischen den Messarten +/- 50 g).
 
@ iRider


Stellst du mir deine Liste zur verfügung ? Würde gerne mal reinschauen.

Das die MRD für dieses Problem bekannt ist, weis ich selber. Wusste ich auch als ich sie gekauft habe, ich ging das Risiko ein das sie mir nicht taugt ganz einfach.
 
Ich finde den Contest, auf DH-Bikes bezogen, nicht passend!

Man muss hier wirklich stark unterscheiden, in vielen Bereichen...

Gesponserte Fahrer bzw. welche, die viel Asche über haben, können gerne ein DH-Racebike mit 16 Kilo und weniger fahren, solange sie den Lauf auch überstehen und im Ziel ankommen... Bei einem dicken Geldbeutel kann mans schon hinnehmen, wenn pro Lauf ein Satz Felgen zu Altmetall umgewandelt werden, jedoch setzt man hier einiges aufs Spiel (z.B. eine gute Wertung).

Falls man nicht im Ziel ankommt, flucht man Wochen lang, dass man nicht den LRS mit 1 Kilo (und mehr, incl. Reifen) Mehrgewicht genommen hat und dafür wesentlich besser abgeschnitten hätte...
Man muss dann schon wirklich für alle Strecken, falls man ambitionierter Lizenzfahrer ist, verschiedene Teile dabei haben... Sicher kann man auf einigen Strecken leichtere Teile fahren, doch dies ist nicht auf alle Strecken übertragbar. Man hätte dann die Möglichkeit ein paar wenige Sekunden (wenn überhaupt) rauszuholen, jedoch mit einem derart hohem Risiko verbunden... kein Spaß...


Lange Rede, kurzer Sinn: CC Strecken sind mMn wohl überall gleich während DH Strecken so unterschiedlich sind, dass hier und da Leichtbau keinen Sinn machen würde während es woanders mit wenig Risiko behaftet wäre, deswegen hinkt der Vergleich der leichten DH bikes... (kommt einer mit einem 15Kg Dh bike, sagt der andere: auf dieser und jener Strecke kommste nichtmal ins Ziel damit...)
 
Zuletzt bearbeitet:
So viel ist für ein halbwegs anständiges Photo vom Rad nicht nötig. Wenn ich sehe, dass das schwarze Scale alle 3 Tage in allen möglichen Threads geposted wird, weil 'ne Schraube ausgetauscht wurde (nicht falsch verstehen - es nervt mich zwar, aber trotzdem ist es schön anzusehen), könnte man wirklich schöne Bilder voraussetzen.
Die miese Qualität kann man umgehen, wenn man es selbst verkleinert auf die maximalen Maße, bevor automatisch verkleinert wird.
Zum Wettbewerb selbst... Vielleicht krieg' ich bis zum Einsendeschluss meinen Singlespeeder auf die Beine.

Also wenn du meins meinst , ich habe es sogar eher selten gepostet.
Aber wenns dir gefällt passts ja.
 
Zurück