Dremel ist ursprünglich eine Firma, wird aber umgangssprachlich wie Tempo genutzt
Ich habe nach einem Proxxon, nun den zweiten Dremel(Proffessional)
Ich würde auf jeden Fall darauf achten Einen zu kaufen der einen 220Volt Anschluß hat, und nicht wie die meißten Proxxons 12Volt! Die werden dann auch schneller heiß und die Motörchen haben weniger Leistung.
Ob die neuen Akku-Modelle was taugen weiß ich nicht. Ich denke aber daß die von der Leistung, sowie von der Akkulaufzeit nicht wirklich überzeugen können.
Ob´s jetzt einer von Tschibo,Aldi,etc... tut oder nicht hängt natürlich auch davon ab wie viel Du damit machen willst.
Nachdem ich das Ding schon etwas "foltere" kommt für mich persönlich kein Noname-Produkt in Frage.
Die Günstigen haben oft nur verschiedene Spannhülsen und kein Futter(wie ne Bohrmaschiene). Sowas nervt mich persönlich.
Wichtig sind meiner Meinung beim Dremel allerdings auch gute Fräser zu haben. Sowas gibt´s manchmal günstig auf Messen(Modelbau Süd).
Die Werzeuge von Dremel und Proxxon sind nämlich nicht nur (extrem)teuer sondern auch nicht immer besonders gut.
Gruß Peter