leichte 4X reifen

Crashhiller

STEIL IS GEIL!!
Registriert
29. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
hessen/Geisenheim
guten abend

ich bin mal wieder auf reifen suche.
ich such einen leichten gut rollenden reifen für den sommer.

momentan fahre ich ein albert 2.25 bei schlammigen verhältnissen ist der auch wunderbar nur leider immer noch zu schwer.

nobby nic bin ich diesen sommer gefahren.
der war vom gewicht ok aber bisscehn mehr seitenstolle wäre schön gewesen.

wisst ihr noch ein paar schöne alternativen die man mal ausprobierne kann??

danke schon mal!

gruß max
 
lores kombi klingt gut. sowas hab ich auch ins auge gefasst.

hat eigentlich jemand erfarung mit dem maxxis crossmark? der beschreibung nach würde er sich evtl. als vorderreifen eignen aber ich hab noch nie einen in natura gesehen...
 
hat eigentlich jemand erfarung mit dem maxxis crossmark? der beschreibung nach würde er sich evtl. als vorderreifen eignen aber ich hab noch nie einen in natura gesehen...

eignet sich nur gut, wenn der boden nicht zu locker ist. die beste variante ist aber ist wie
intenserider schon gesagt hat, highroller vorne und larsen hinten...sagt auch mr.graves
auf einer bmx bahn oder für den dirtpark finde ich den wormdrive noch ziemlich gut.
der ist leicht und rollt verdammt gut...und ja, den harddrive gibt es nicht mehr. ok manchmal bei ebay...
 
naja ich bin einmal highroller gefahrn und hab ihn schnell wieder verkauft...
würd dir maxxis larsen empfehlen, bei trockenen verhältnissen, der is leicht und rollt sehr fein! wenns feucht wird dann doch eher die lopes (gibts unterschiedliche versionen mit unterschielichem gewicht!) oder nobby nic.
beliebte kombination ist auch schwalbe smart sam hinten und nobby nic vorne.
 
Der Lopes Bling Bling wiegt selbst in der leichtesten Version über 800g.
Wenns wirklich feucht werden sollte ist in meinen Augen der Swampthing in der XC-Version (wird leider nicht mehr hergestellt, aber vielleicht findet man ihn ja noch) sehr gut.
 
also der bling bling ist mir auf jeden fall zu schwer auch wenn ich den ansonsten sehr geil finde.
was<mich sehr anspricht ist der larsen tt und denn gibts doch auhc in leichte ust version. das wär doch mal was jetzt müsste man nur noch wissen wieviel schwerer der als ein normale tt ist.
sonst fahr ich den mit leichtbau schläuchen.

wär cool wenn da noch einer waqs zum gewicht sagen könnte.

thx crashhiller
 
Wieso willst du den UST mit Schläuchen fahren? Das macht ja keinen Sinn, auch einen normalen Larsen TT kannst mit Flyweight-Schläuchen fahren.
 
xxfreshxx versteht mich war halt nicht so ganz auf der höhe als ich das geschrieben habe sorry.
meine frage war was leichter ist nen ust ohne schlauch versteht sich oder flyweight oder wie das heißt mit schlauch. angeblich sind die lust karkassen ja recht leicht.
 
nobby nic ist in 2,1 ist breiter als der hard-drive, dafür aber über 50g leichter.
habe mir überlegt, mir den nobby nic in 1,8 zuzulegen. der einzige nachteil ist der sehr schnelle verschleiß, nicht zu vergleichen mit der 62a mischung...
 
hi,
wie verhält der nobby nic sich trockenen,v.a. auf splitbelag?mich würde da v.a. der vergleich zum larssen tt interessieren.
und is der in 2.25 eher breiter,schmaler oder gleich wie nen schwalbe table-top?
mfg andre
 
Bei guten Bodenverhältnissen sag ich mal Maxxis Larsen TT in 2,35". Den fährt nen Kollege von mir auch und ich hab den mal bei einen Marathon gefahren und der geht für die Breite verdammt gut ab. Man muss ihn aber früh wechseln damit man noch genügend Grip hat.
 
larrsen in 2.35 ist ja fast schon en panzer, und bei der breite hat er zu wenig profil an der seite, deshalb kommt er für vorne fast nicht in frage.
 
Zurück