leichte All-Mountainnaben

Assfight

Frechdachs
Registriert
21. August 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Mülheim a. d. Ruhr
Ich bin gerade dabei mein Bike ein wenig zu tunen und ein großer Teil davon sind die Laufräder. So da ich schon ziemlich auf Leichtbau achte, suche ich eine Nabe mit viel Qualität wenig Gewicht, die ihrem Einsatzbereich(All-Mountain) noch gerecht ist. Preise sind erstmal(!!!nachher nicht!!!) egal. Möglichst auch in anderen Farbvarianten zu bekommen. Bitte um Hilfe und danke im Vorraus ;)

Gruß Assfight
 
gutes preis/leistungsverhältnis: hope

beste qualität zu hohem preis: king

wenns leicht sein soll: acros oder tune

ggf noch DTswiss, diese bieten allerdings wenig für viel geld.

was für achsaufnahmen brauchst du? umbaubarkeit wichtig?

felix
 
Also die Umbaubarkeit ist nicht wichtig, steht erstmal außenvor. Die Achsaufnahmen wäre?(Was ist das?)
Nunja, also soweit war ich auch schon. Bloß kenn ich mich bei den Modellen nicht aus. Kannst du mir mal welche nennen, die sich auch immer wieder gut bewähren?
 
na hast du steckachse (vorne 15 oder 20mm, hinten 10 oder 12mm) oder schnellspanner verbaut? das wäre die achsaufnahme.

ich nannte bereits naben mit ihen jweiligen wichtigen merkmalen.

felix
 
na meinste, nicht, das du das auch noch selber rausbekommen wirst.

vielleicht solltest du erstmal verraten, wo deine prämisse liegt, passende naben haben alle im programm

günstig? leicht? edel? unkaputtbar?

felix
 
Günstig, mhh okay sollten nicht überteuert sein. Eher so ein mittelding.
Leicht sollten sie schon sein.
Edel müssen sie nicht direkt sein, bloß rot, das wär super.
Unkaputtbar? Irgendwann dürfen sie ihren Geist schon aufgeben, aber so um die 30 000 km sollten sie dem All-Mountaineinsatzbereich schon überstehen.
 
acros

wenn die naben so gut sind, wie die steuersätze, erfüllen sie alle deine kriterien

vorne die a-hub.74 in QR15: 147gr
hinten die a-hub.54 für schnellspanner: 250gr

listenpreis: 450€

felix
 
an sich nichts. kosten halt mehr und sind nicht ganz so robust, dafür aber etwas leichter.

du musst wissen, was deine prämissen sind.

felix
 
Ja, die würde ich persönlich vorziehen. Jetzt stellt sich die Felgenfrage. Da hatte ich auch wieder an leichte stabile gedacht. Die Dt Swiss 4.2d sind ja recht leicht und oft im All-Mountainbereich zusehen, aber taugen die da auch was? Oder gibts andere?
 
Ja, die würde ich persönlich vorziehen. Jetzt stellt sich die Felgenfrage. Da hatte ich auch wieder an leichte stabile gedacht. Die Dt Swiss 4.2d sind ja recht leicht und oft im All-Mountainbereich zusehen, aber taugen die da auch was? Oder gibts andere?

Ja es gibt andere.

Du suchst leichte und dennoch stabile Felgen ?

Was hälst du denn von den beiden ?

http://www.bike-discount.de/shop/k456/a11279/en-521-disc-schwarz-32-loch.html

http://www.bike-discount.de/shop/k456/a11889/ex-721-schwarz-32-loch.html

Mir gefallen die neuen SLX Komponenten.
http://www.bike-discount.de/shop/k458/a10129/slx-vorderrad-nabe-hb-m-665-32-loch.html?mfid=43
 
das mit der EN521 und der EX721 istn witz oder?

er sicht felgen zum normalen MTB-fahren.

die XM719 hätt ich noch gut verstanden, aber die o.g. gehen zu weit.

wenns leicht sein soll, kann man auch die ZTR arch wärmsten empfehlen.

damit wäre, sofern hier keine billiglösung alá nope oder gar slx (deswegen nicht schlecht) angestrebt wird, eine LRS mit knapp über 1500gr gebaut werden.

gruss, felix
 
Einer mal der die Meinung direkt sagen kann! :D
Richtig also viel mehr als 1500 g wollt ich ihn nicht wiegen lassen. Was bei NoTubes mir nicht gefällt ist halt, das sie Schlauchlos sind. Was bei einer Panne dann schrecklich wird.
Was kannst du mir denn zur 4.2d sagen? Empfehlenswert?
 
das mit der EN521 und der EX721 istn witz oder?

er sicht felgen zum normalen MTB-fahren.

die XM719 hätt ich noch gut verstanden, aber die o.g. gehen zu weit.

wenns leicht sein soll, kann man auch die ZTR arch wärmsten empfehlen.

damit wäre, sofern hier keine billiglösung alá nope oder gar slx (deswegen nicht schlecht) angestrebt wird, eine LRS mit knapp über 1500gr gebaut werden.

gruss, felix
Für mich ist die 7.2d Felge Leichtbau.
Die Xm 719 müßte doch stabiler sein.
Jedenfalls hab ich sehr viel gutes über die Xm719 gehört.
Sie ist nicht so ein Billig ding wie das meiste was Mavic verkauft.
Klar ist deine entscheidung..
Dt-Swiss ist ein guter Speichenhersteller.
Aber an einen Allmountain eher was stabilere Felgen.

Ich hab was von Allmountain gelesen und nix von CrossCountry.
Die XM 719 und dazu halt entweder Industriegelagerte Naben oder Konus Lager die viel Kostengünstiger sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
die DT 4.2 sind nur knapp 18mm breit, in der klasse kannste auch eine ZTR olympic mit 350gr fahren.

wenn du aber dauerhaft reifen mit 2,25" mit wenig druck im groben gelände fahren willst, empfiehlt es sich eine etwas breitere felge zu nehmen, also eben eine mit 19mm.

felgen mit 21mm müssen hier nicht sein, vor allem, wenns leicht sein soll.

All mountain ist doch auch nur normales geländefahren mit künstlich lange federwegen und breiteren reifen.
so gesehen fahre ich mit meinem 7kg singlespeeder auch all mountain.



wieso hast du angst vor schlauchlos? a) hast du 95% der üblichen pannen einfach nicht und wenn doch suppt die milch raus und du ziehst einen schlauch rein. das geht genauso schnell, wie bei normalen felgen.

oder du fährst die ZTR gleich mit schlauch (ja das geht) - wäre aber richtig dumm, die vorteile on schlauchlos zu verschenken, wnen man schon mal so ne felge hat.

wenns also unter 1500gr sein soll, gibst nur ein:

naben: tune king15/kong
felgen: ZTR arch
speichen: sapim cx-ray oder DT aerolite
nippel: sapim polyax.

1445-1450gr

billig ist dann allerdings was anderes.

felix
 
Also die Dt Swiss 7.2d hat ein Gewicht von 400 g
Die Mavic Xm 719 wiegt 460 g.

http://www.bike-discount.de/shop/k456/a1079/xm-719-schwarz-32-loch.html

Ob ich jetzt 60 g mehr an der Felge hab oder wenig mir dann aber einen 2.3 er Schlappen aufziehen würde wäre die Gewichtseinsparung für´n Hintern.


aber!

460gr felge, 130gr schlauch und 430gr reifen ist und bleibt schwerer als

415gr felge, 65gr tubelesskitt und ebensolchen reifen.

hier ist eine klare gewichtsvorgabe genannt wurden, da muss halt das stabilere zeug aus der leichtbauabteilung her.

Genauso hab ich mir den Laufradsatz eigentlich auch vorgestellt, bloß halt mit den 4.2d, da die ja billiger sind und man den Satz schon ab 600 Euronen bekommt.

wo denn das? da machste aber sicher abstriche in der aufbauqualität?!

felix
 
Zurück