Leichte Bremsscheiben von MMM-Bikes

mtbmarcus schrieb:
Hallo,

kann jemand etwas zu diesen Bremsscheiben sagen?

http://www.mmm-bikes.com/Katalog/Mountainbike/Bremsen/

Hätte ja gerne die Notubes-Scheiben wovon ich seid
einem Jahr ohne Problem eine fahre. Leider sind die in
Deutschland kaum zu bekommen.
Event. kennt jemand eine andere leichte Alternative.

Ciao
Marcus

Die Notubes Disc haste seit nem Jahr ?? :eek:
Interessant. Schreib doch bitte mal etwas dazu: Verschleiß der Scheibe, der Beläge, welche Beläge, Bremsleistung im vgl. Originalscheibe & Beläge, Nassbremsverhalten, km-Leistung, Fahrweise usw...

Sorry für die vielen Fragen, aber Du bist hier der erste der anscheinend positiv von einer Aludisc berichtet, deswegen meine Neugier.
:bier:
 
Hallo, viel Interessanter, vor allem für etwas schwergewichtigere Fahrer, finde ich diese Scheiben (Spider = Alu, Bremsfläche = Stahl, ca. 105 g, Vertrieb über FRM und ab´'06 zu haben)...

CIMG0938.JPG


Gruss René
 
auch in 6-Loch Ausführung ?
Weil auffe Messe warens ja nur die zum eigenen System passenden.

Ausserdem irgendwie am Markt vorbei, es gibt 1000fach bewährte Discs komplett aus Stahl um die 110 gramm (Formula oder Hayes) und neuere sogar um die 100 gramm (Formula Oro)

Und hoffentlich sind die MMM's besser gemacht als Hopes 160er Floating Discs (gleiches Prinzip). Die funzen nämlich rein garnicht: bremsen zwar aber taumeln ständig (schleif - schleif - schleif) & die Nieten lockern sich immer mehr bei harter rannahme ---> absoluter Schrott.
 
matou schrieb:
Hallo, viel Interessanter, vor allem für etwas schwergewichtigere Fahrer, finde ich diese Scheiben (Spider = Alu, Bremsfläche = Stahl, ca. 105 g, Vertrieb über FRM und ab´'06 zu haben)...

interessanter schon, aber man sollte erwähnen, dass es ein ganz anderes system ist.
FRM bietet ab 2006 2 varianten an zur disc-befestigung.

die naben haben eine verzahnung, ähnlich, nur grober, centerlock.

man hat nun die wahl ob man

a) einen adapter aufbringt (wird immer mitgeliefert) und die scheibe wie gewohnt mit 6stück M5x10mm schrauben befestigt oder
b) eine spezielle scheibe von FRM direkt auf die verzahnung steckt.

die scheiben von FRM gibts dann also in verschiedenen formen.

- spider mit IS2000 (vorerst schwarz)
- spider zur direktmontage (vorerst gold, oben im bild zu sehen)
- stahl bremsfläche und 2 verschiedenen desings
- alu-bremsfläche in schwarz von MMM-bikes (oben im bild zu sehen)

um beide system miteinander vergleichen zu können muss bei der direktmontage-disc immer 16gr für den adapter und 5-14g für die 6 schrauben abgezogen werden, weil diese damit wegfallen.

desweiteren plante michel eine direkt montierte disc aus einem stück zu fräsen, ob das jemals was wird, ist fraglich, da diese nicht enfach nur geschnitten werden kann sondern aus einem block herausgefräst werden muss, preis: ca. 250€/scheibe

lieder hatten die scheiben oben im bild auf der messe einen fertigungsfehler;
die tonnen, die spider und bremsfläche verbinden hatten an iher klemmung leichtes übermaß, so dass die scheibe nicht richtig fest war und seitliches spiel hatte.

es klapperte, scheuerte und quitschte.
von bremsleistung konnte auf der messe auch noch keine rede sein, auch als die eloxalschicht immer weniger wurde und das "mmm-bikes" zeichen verschwand. vielleicht wirds noch besser...

felix
 
@checky

du hast aber eindeutig pech gehabt mit dem discs. meine laufen absoult plan und sind bomben fest. bei biek-components haben sie mir auch versichert, dass sie normalerweise prüfen ob dem so ist (hab ich bei ner anfrage zur 140mm version erfahren)

@mtbmarcus

würde mich auch mal interesieren wies mit verschleiss, bremskraft etc aussieht.
die von dir verlinkte mmm-bikes disc würde ich lassen. meine sah fast genauso aus, jedoch war meine wenigstens farbig eloxiert, so dass man sieht wenn sie zu neige geht. die bremsleistung war später auch fürn ar**h so dass ich sie zur zeit nur hinten nutze.



so wies aussieht ist aber dann ne 160mm hope floating mit 89gr plus ca 10gr für schrauben immer noch ne gute lösung. vorallem wenn man dann nicht zwingend auf frm angewiesen ist.

tortzdem bringt es wiedermal was frischen wind
 
bikeaholics.de schrieb:
@checky

du hast aber eindeutig pech gehabt mit dem discs. meine laufen absoult plan und sind bomben fest. bei biek-components haben sie mir auch versichert, dass sie normalerweise prüfen ob dem so ist (hab ich bei ner anfrage zur 140mm version erfahren)

naja, bei 4 von 4 Discs die alle das gleiche Prob haben ... ich weiß nicht.
Ich würde sie mir nie wieder kaufen.

Haste Deine denn schon mal richtig rangenommen. Es ist ja nicht nur, dass die im Neuzustand etwas taumeln, es ist ja auch so, dass sich diese plöden Nieten durch Bremsmanöver lockern, verschieben was weiss ich. Ich hatte mit 4 Scheiben den folgenden Effekt: so gut es ging (fast) schleiffrei eingestellt & dann aus schneller fahrt am VR gut reingelatscht. Das HR ein paar Meter überm Boden schweben lassen & dann hat die eben noch (fast) schleiffrei laufende Disc rumgeeiert & das hat sich nicht wieder gegeben (um vorzubeugen: ja, das Laufrad war jedesmal richtig drinne). Da ist meiner Meinung nach ganz klar etwas mit diesen Nieten welche die Bremsfläche & den Spider miteinander verbinden faul.

Und sorry, aber Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass die ihre verkauften Discs auf runden Lauf überprüfen & dann wieder schön in die Originalverpackung stecken bevor die zum Kunden gehen ... ??? :lol:
 
checky schrieb:
naja, bei 4 von 4 Discs die alle das gleiche Prob haben ... ich weiß nicht.
Ich würde sie mir nie wieder kaufen.

Haste Deine denn schon mal richtig rangenommen. Es ist ja nicht nur, dass die im Neuzustand etwas taumeln, es ist ja auch so, dass sich diese plöden Nieten durch Bremsmanöver lockern, verschieben was weiss ich. Ich hatte mit 4 Scheiben den folgenden Effekt: so gut es ging (fast) schleiffrei eingestellt & dann aus schneller fahrt am VR gut reingelatscht. Das HR ein paar Meter überm Boden schweben lassen & dann hat die eben noch (fast) schleiffrei laufende Disc rumgeeiert & das hat sich nicht wieder gegeben (um vorzubeugen: ja, das Laufrad war jedesmal richtig drinne). Da ist meiner Meinung nach ganz klar etwas mit diesen Nieten welche die Bremsfläche & den Spider miteinander verbinden faul.

Und sorry, aber Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass die ihre verkauften Discs auf runden Lauf überprüfen & dann wieder schön in die Originalverpackung stecken bevor die zum Kunden gehen ... ??? :lol:


kann aber daran liegen dass sie im neuzustand shcon nicht fest genug waren...wenn sie von vorn herein spielfrei sind werden sie es zieml. wahrscheinlich auch bleiben...is doch das gleiche wie mit den souls kozak naben, oder denen von tune vor ein paar jahren...haben die im neuzustand schon spiel gehabt wars nach spätestens 100km so gross dass mans nicht mehr ausgehalten hat, die die von vorn herein spielfrei warn laufen heute noch
 
Hugo schrieb:
kann aber daran liegen dass sie im neuzustand shcon nicht fest genug waren...wenn sie von vorn herein spielfrei sind werden sie es zieml. wahrscheinlich auch bleiben...is doch das gleiche wie mit den souls kozak naben, oder denen von tune vor ein paar jahren...haben die im neuzustand schon spiel gehabt wars nach spätestens 100km so gross dass mans nicht mehr ausgehalten hat, die die von vorn herein spielfrei warn laufen heute noch

gleiches dachte ich nach der ersten Disc auch. Mit der Hand war an anderen 2en Discs keinerlei Spiel an keiner Niete feststellbar, dennoch obigen Effekt nach ner Ankerbremsung. Aber die Kräfte sind ja auch mal ne völlig andere Liga (dass man es mit der Hand wohl eh nicht sinnvoll prüfen kann).
 
ich kann dir versichern, dass ich meine sehr wohl schon hart gebremst habe.
wenn es hier um eingestehen von fehlkäufen oder missgeschicken geht bin ich wohl mit einer der ehrlichsten. :mad: vielleicht meinte bike-components auch nur, dass sie auf meine anfrage hin geprüft hätten. kann ja sein. :eek:

man sollte halt am besten sich die teile anschauen wenn man sie kaufen will und wenn sie von vornerein klappern wieder zurück schicken! :daumen:
 
Danke für die Antworten.

Erst mal zu der Notubes. Fahre sie nur vorne in Verbindung mit eine Formula B4 SL+. Ist die getauschte Version. Seitdem problemlos. Gewicht ohne Bremsscheibe 226gr. Hinten natürlich die gleiche Bremse mit 140er Formula. Gewicht ohne Bremsscheibe 238gr. Alles ohne Probleme. Bin mit diesem Setup dieses Jahr sieben Marathons im Mittelgebirgsraum gefahren. Notubes fahre ich mit Koolstopbelägen. Bremsleistung eher besser als mit Originalbremsscheibe. Vorne kaum Verschleis.
Fazit: Werde mir wohl zwei in den USA bestellen.

Ansonsten habe ich heute ein neues Spielzeug bekommen.

Gewicht sollte mit Notubes-Bremsscheiben, gekürzten Leitungen, zwei weiteren Titanschrauben und leichten Schrauben für die Scheiben bei 300gr. liegen. Vorne vieleicht sogar drunter.

Ciao
Marcus
 

Anhänge

  • CIMG0963 (Custom).JPG
    CIMG0963 (Custom).JPG
    56,7 KB · Aufrufe: 81
Zurück