Leichte Bremsschuhe - CFK,...

StefOnBike schrieb:
da sprichst du ja wohl mich an!

ich fahr die dinger jetzt scho einige monate und da ist noch nix verbogen etc.
beim alu gibts ja auch unterschiede. meine bolzen sind aus 7075 aluminium.
also die abgebildeten sind zu dünn, da ist das risiko sie zu verbiegen echt zu gross. ich hab welche mit deutlich dickerem schaft-durchmesser und fahr sie auch schon bald 1 jahr ohne probleme.
 
Leicht verwirrend, die Threadzusammenführung.

@ stefonbike: unter anderem. Es scheinen ja ein paar hier mit Alu zu fahren.
Du hast die also schon mal demontiert und überprüft? Klar gibt's
verschiedene Legierungen etc, aber schon alleine wenn man das
Gewicht spürt, merkt man doch, das man daran sein Leben nicht hängen sollte.
Außerdem sind's halt wirklich nur 6g zu Ti-Haltern bei diesen dünnen Aluteilchen
(mit Präzisionswaage überprüft) Bei dickeren sind's dann vielleicht nur noch
5,8g und die Ti-Halter könnte ich noch um je 1mm kürzen => 5g Unterschied?
Um 5-6g zu sparen gibt es -zig bessere Methoden.

bekr schrieb:
ALU=NEIN ist klar
aber woher titan her bekommen?
@ bekr:
Hier gibt's FRM Ti-Belaghalter und die kommen sogar mit sehr guten
goldenen Alumuttern, was im Text gar nicht erwähnt wird:
bike-components

Danke übrigens für die beiden Bilder oben! Ich habe die Titan-Cantischrauben
(rechtes Bild, rechter Pfeil) geschenkt bekommen und die wieen Pro Stück
nur sensationelle 2,2g (im Vergleich zu 1,8g für eine Aluschraube mit normalem Kopf)!
Meine unbearbeiteten Ti-Cantischrauben mit Rundkopf wiegen, obwohl sie kürzer sind, 0,5g mehr.
Ich war mir Anfangs wegen dem Gewicht echt nicht sicher, on die SRP wirklich aus Ti sind.


@ nino: Hmm, so am Bike sieht's wirklich funktionstüchtig aus.
Mich schreckt noch die Fummelei, vor allem bei der Montage.
Na ja - wenn's nichts andere zu tunen gibt vielleicht.

Thb
 
Chris Chance schrieb:
Rennradbremsbeläge müssten stärker bremsen wegen des erhöhten Anpressdruck,verschleißen aber schneller.

das sehe ich genauso!

Übrigens sind meine Jagwire-Carbon-Bremsschuhe anders als nino´s mit ner Gewindebuchse im Schuh + Ti-Schraube im Original-Zustand. Muß also nicht wie nino´s noch geändert werden!
Mit der Einen halbrunden Scheibe kann man aber die Schuh nicht ausrichten!
Dazu braucht´s schon ne Konstruktion à la V-Brake.


Gruß Peter
 
Thunderbird schrieb:
@ stefonbike: unter anderem. Es scheinen ja ein paar hier mit Alu zu fahren.
Du hast die also schon mal demontiert und überprüft? Klar gibt's
verschiedene Legierungen etc, aber schon alleine wenn man das
Gewicht spürt, merkt man doch, das man daran sein Leben nicht hängen sollte.
Außerdem sind's halt wirklich nur 6g zu Ti-Haltern bei diesen dünnen Aluteilchen
(mit Präzisionswaage überprüft) Bei dickeren sind's dann vielleicht nur noch
5,8g und die Ti-Halter könnte ich noch um je 1mm kürzen => 5g Unterschied?
Um 5-6g zu sparen gibt es -zig bessere Methoden.

ja hab ich, zwar nicht aus dem grund sie zu überprüfen, sondern weil ich sie auf eine andere bremse geschraubt hab.

schon mal einen gaaaanz leichten lenker in der hand gehabt?
ich häng mein leben lieber an die alubolzen, bevor ich mein leben an so einem lenker hänge ;)

wenn der bolzen bricht, dann hast noch ne zweite bremse um zu überleben, bei nem lenker hast auch noch ne zweite seite aber auch nur mehr eine bremse. was is besser?

btw. ein lenker is mir scho gebrochen, gott sei dank ohne sturzfolge, war aber trotzdem etwas stressig zum stillstand zu kommen.
 
xtremelight schrieb:
das sehe ich genauso!

Übrigens sind meine Jagwire-Carbon-Bremsschuhe anders als nino´s mit ner Gewindebuchse im Schuh + Ti-Schraube im Original-Zustand. Muß also nicht wie nino´s noch geändert werden!
Mit der Einen halbrunden Scheibe kann man aber die Schuh nicht ausrichten!
Dazu braucht´s schon ne Konstruktion à la V-Brake.


Gruß Peter
dochdoch, die lassen sich einstellen da die rückseite des carbonschuhs ebenfalls ne rundung aufweist. bei mir klappt das jedenfalls bestens.

mach doch mal detail fotos deiner beläge! würde mich wundernehmen. wo hast du die her, was haben sie gekostet?

danke
gruss
nino
 
@ StefOnBike: ich fahre einen 100g-Lenker, aber der wird a) von einer
Federgabel geschont (meistens wenigstens) und b) verbiegt der sich nicht
schon beim Einfahren. Das sind ganz andere Kräfte, die da wirken und vom
subjektiven Gefühl her finde ich den sogar ziemlich stabil. Klar ist ein Lenkerbruch
fast immer schlimmer, aber wenn auf einer harten Abfahrt die Vorderbremse
wegknickt, guckt man auch blöd. Da einzige meiner Erlebnisse, das dem nahe
kommt, war ein Durchschlag mit rasantem Luftverlust am Vorderrad bei 40 km/h
auf einem Singletrail. Kaum Lenkung mehr und nur noch 30% der Bremskraft sind
nicht lustig. Egal- fahr was du willst, aber an deinem Bike kann man locker noch
200g tunen, die wesentlich sicherer sind, als die 6g für die Aluschrauben.

@ xtremelight: ich bin auf die Gewichte gespannt, wenn die Pads fahrbereit sind!

Thb
 
@thunderbird
danke für den tip, dass ich bei meinem bike noch einiges tunen könnte,das weiss ich aber selber. DANKE
solang sich die dinger nicht verbiegen, lass ich sie drinnen.
aber wenn du echt was dagegen hast kannst mir ja titanbolzen kaufen.

wieso gehst du denn auf mich so los, red mal mit nino, der fährt selber alubolzen ;)
 
So hab mal einen Bremsschuh zerlegt:



Detail1.jpg



@nino: Ich hab die ganz normal bei meinem Händler bestellt und gekauft.
UVP 60Euro/Paar!!!

@Thunderbird: Das Gewicht wird dann geringfügig mehr, aber eben nur durch die längere Schraube und durch die Scheiben. Macht wohl so 1-2g/Pad aus.

Gruß Peter
 
xtremelight schrieb:
So hab mal einen Bremsschuh zerlegt:



Detail1.jpg



@nino: Ich hab die ganz normal bei meinem Händler bestellt und gekauft.
UVP 60Euro/Paar!!!

@Thunderbird: Das Gewicht wird dann geringfügig mehr, aber eben nur durch die längere Schraube und durch die Scheiben. Macht wohl so 1-2g/Pad aus.

Gruß Peter


entschuldigt die frage, aber wer kauft sich da bremsbeläge für 60 euro das paar????
 
BommelMaster schrieb:
entschuldigt die frage, aber wer kauft sich da bremsbeläge für 60 euro das paar????


ICH :D :lol:

Aber ich hab beim Bestellen auch noch nicht gewußt was die kosten ;)
Und ob ich die fahre weiß ich auch noch nicht! :p

Sind aber auf jeden Fall ne interessante Alternative, da es wohl die leichtesten Bremsschuhe sind, bei denen man die Beläge wechseln kann!

Und im Übrigen sind das ja nicht die einzigen Leichtbau-Teile die "etwas" teuer sind, und bei Carbon kann ich das doch nachvollziehen.

Gruß Peter
 
@ StefOnBike: ist persönlich gemeint. Ich antworte halt immer auf Argumente.
Nennt sich Diskussion, so was. Dazu sind wir doch hier. Ich lasse mich auch
gerne vom Gegenteil überzeugen und fahre dann auch Aluschrauben. ;)
Nino meint halt, dass seine besser sind, als die, die ich gezeigt habe. Da kann
man nichts zu sagen. Außerdem weiß ich, dass die Aluschrauben bei Nino mit
großer Sicherheit zu den letztn Gramm gehören, die er sparen kann. Da macht
das wenigstens Sinn. Um eines der leichtesten Bikes der Welt zu bekommen
würde ich vielleicht auch so weit gehen, aber nicht, wenn ich noch sichere
Tuningmöglichkeiten hätte. Darum geht's mir.

@ xtremelight: nehmen wir mal an, man braucht nur noch den breiten Spacer mit
passender Halbkugel, um die Bremse gut einzurichten (2 x 2,15g) und rechnet
noch 2 x 0,5g(?) für die längeren Titanschrauben dazu, dann kommt man auf
fast 5,5g Mehrgewicht und landet also bei ca. 37,5g für so ein Bremsschuhpaar.
Mit durchbohrten standard-Pads mit Titanschrauben komme ich aber auch
auf knapp 38g - mit etwas Feilerei sicher auch auf 37,5g. Wenn man Gewicht
sparen will, muss man also schon so vorgehen wie Nino.

Thb
 
Thunderbird schrieb:
@ xtremelight: nehmen wir mal an, man braucht nur noch den breiten Spacer mit
passender Halbkugel, um die Bremse gut einzurichten (2 x 2,15g) und rechnet
noch 2 x 0,5g(?) für die längeren Titanschrauben dazu, dann kommt man auf
fast 5,5g Mehrgewicht und landet also bei ca. 37,5g für so ein Bremsschuhpaar.
Mit durchbohrten standard-Pads mit Titanschrauben komme ich aber auch
auf knapp 38g - mit etwas Feilerei sicher auch auf 37,5g. Wenn man Gewicht
sparen will, muss man also schon so vorgehen wie Nino.

Thb

Stimmt so nicht ganz, die Original-Teile sind aus Stahl.
Mehrgewicht durch die Alu-Halbrund-Teile nur ca. 0,5g/Pad.

Würde also ca. 34g/Satz machen. Aber es geht auch noch leichter!
Zum Einen muß die Einfädelhilfe weg! Zum Anderen gefällt mir die Sache mit der Stahlbuchse + M5 Schraube nicht! ;)
Das Ganze läßt sich meiner Meinung nach auf ca. 25-30g/Paar tunen, und das incl. der Halbkugeln!

Gruß Peter
 
hat schon mal einer von unseren zerspannern mal versucht die schuhe und die hülse aus einem stück zu herstellen da könnte man in die hülse gleich das gewinde reinschneiden und die schrauben spitze als gummisicherung verwenden

aber das hülsenduchmesser muß dick genug sein;)

hier schnittbild zu veranschunglichung
 

Anhänge

  • bremspadhülse einheit.JPG
    bremspadhülse einheit.JPG
    29,6 KB · Aufrufe: 43
xtremelight schrieb:
Stimmt so nicht ganz, die Original-Teile sind aus Stahl.
Mehrgewicht durch die Alu-Halbrund-Teile nur ca. 0,5g/Pad.

Würde also ca. 34g/Satz machen. Aber es geht auch noch leichter!
Zum Einen muß die Einfädelhilfe weg! Zum Anderen gefällt mir die Sache mit der Stahlbuchse + M5 Schraube nicht! ;)
Das Ganze läßt sich meiner Meinung nach auf ca. 25-30g/Paar tunen, und das incl. der Halbkugeln!

Gruß Peter
also mit den originalen teilen sollte es eigentlich schon möglich sein den winkel zu verstellen. dazu ist diese spezielle scheibe ja da. bei mir geht das jedenfalls. desweiteren sind roadpads immer schwerer als MTB pads weil sie viel dicker sind! also nimm die gummis raus und mach da welche vom bike rein.man braucht die lediglich in der länge etwas zu kürzen und schon hast du 4-5g/paar eingespaart. die abnutzung ist halt um ca. 1/4 höher aber was solls...

dann noch die einfädelhilfe weg, hab ich auch gemacht. die braucht man eh nicht. das waren aber bloss ca. 1g pro schuh wenn ich mich recht erinnere. so sollten ohne probleme meine 24g/paar machbar sein. dann kann man ja immer noch das stahl-stück mit dem gewinde gegen ein selbstgemachtes aus alu tauschen, da sind bestimmt nochmal 2-3 gramm drin.
 
Zurück