Leichte Enduro-UST-Reifen

LautSprecher

Miaurrrwwwr!
Registriert
24. Januar 2007
Reaktionspunkte
669
Ort
Stuttgart
Hallo,
Ich suche einen leichten( maximal 799g :D ), griffigen und UST-tauglichen Reifen. Am besten mit wenig Rollwiederstand.
Übliche Verdächtigen:
Minion R/F 2,35
Nobby Nic 2,35
Kenda Nevegal 2,3
Conti MK :confused:
Fat Albert

Würd mich über paar Antworten und Ergänzungen freuen.
mfg
 
Selbst der Albert hat über 800g, lt. Schwalbe 870g, der Fat 100g mehr.
Ich bin auch grad auf der Suche, aber ohne soooo hartes Gewichtslimit - bisher fahre ich Fat Albert bzw. neuerdings wegen "Steinschlaggefahr" hinten Albert und habe in dem Laden, wo ich den neuen Rahmensatz bestellt habe nachgefragt, die rieten mir vorne von Big Betty ab, sie wären selbst wieder zum Fat Albert zurückgekehrt, weil der besser wäre, incl. wegschmieren, und das wollte ich eigentlich verbessert haben (mit Muddy Mary hatten sie noch keine Erfahrung, und den GGGummi gibts ja eh nicht bei UST).
Wenns nicht grad schmierig ist, kann ich gegen die Alberts nix sagen, und in fünf Saisons keinen Platten unterwegs (einmal einen Dorn einfach steckenlassen) trotz von Zuschauern berichteten zwei Durchschlägen beim Techniktraining (Bunnyhop voll auf Holzscheit :rolleyes: ). Aber der ist Dir ja zu schwer. Schwalbe schreibt übrigens 130g Mehrgewicht für die Reifen der Evolution-Reihe (RR, NN, BB, MM), aber 220g für die der Performance-Reihe (Alberts). Grmbl...

ciao Christian
 
Huhu
Ich bin auch schon lange auf der Suche nach einem leichten und breiten UST Reifen.
Um 800gr rum bin ich nur in der 2.25" Klasse fündig geworden.
Von Maxxis habe ich wieder Abstand genommen weil die nicht flickbar sein sollen und das kommt für mich nicht in Frage wenn ich 30+ € für einen Reifen bezahle.
Mein aktueller Fat Albert wiegt zarte 1018gr, mein Conti Diesel(2,5") 1002gr.
Am leichtesten waren bisher Schwalbe King Jim(2,25") 764gr und Michelin Hot S(2,2") mit 790/821gr.
Wenn der Fat Albert runter ist werde ich vielleich Albert oder NN probieren.
Aber Gewichtswunder darf man bei den "echten" UST Reifen nicht erwarten.
 
Wie wäre es mit dem Michelin XCR X'trem?
Wiegt knapp 800g in der UST-Version. Lass dich nicht von der angeblichen Breite von 2.0" täuschen, die Michelin Reifen bauen sehr viel breiter als angegeben. Allerdings bei dem Gewicht natürlich nicht so breit wie ein Fat Albert.
 
Wenn ja, dann bitte um Quellen:p , ich hab auch geschluckt als ich die Anzeige der Waage gesehen habe(ein Leichtbauer wäre wahrscheinlich ins Koma gefallen:D ), vor allem erstaunt mich das selbst der 2,5er Diesel leichter ist!
 
Also ich mach dann mal hier weiter da ich genau das selbe Problem hab.

Hab mich mitlerweile für "nicht-UST" entschieden auf meinen NoTubes ZTR-Flow Felgen. Ursprünglich dachte ich an Maxxis Minion R und Highroller vorne jeweils als Faltreifen (schön Leicht), nur in der aktuellen bike-bravo ist ein reifentest drin und der highroller glänzt durch einen rollwiderstand so hoch das er oben aus dem messbereich des prüfstands rausfällt (über 45 watt), davon abgesehen hatte man mir im "Radikal" in Freiburg von 2,35" abgeraten da Maxxis anscheinend sehr schmal baut, mir wurde gleich 2,5" empfohlen, blos die gibts nicht als Faltreifen und ist somit auch gute 200g schwerer pro Reifen, den "neuen" Muddy Marry hat man mir auch empfohlen.
Hab dann den Conti MK 2,4" Protection ins Auge gefasst, aber der neigt doch ein bisl sehr richtung XC / AM.

Also sagt mir bitte, mit welchen (nicht UST) Reifen habt ihr gute Erfahrungen im Enduro-Einsatz (ohne Schlauch, mit Tubelesskit)?
Wichtig ist mir ein moderater Rollwiderstand und ein Gewicht am besten im Bereich um die 700g

mfg P
 
Also ich mach dann mal hier weiter da ich genau das selbe Problem hab.

Hab mich mitlerweile für "nicht-UST" entschieden auf meinen NoTubes ZTR-Flow Felgen. Ursprünglich dachte ich an Maxxis Minion R und Highroller vorne jeweils als Faltreifen (schön Leicht), nur in der aktuellen bike-bravoist ein reifentest drin und der highroller glänzt durch einen rollwiderstand so hoch das er oben aus dem messbereich des prüfstands rausfällt (über 45 watt), davon abgesehen hatte man mir im "Radikal" in Freiburg von 2,35" abgeraten da Maxxis anscheinend sehr schmal baut, mir wurde gleich 2,5" empfohlen, blos die gibts nicht als Faltreifen und ist somit auch gute 200g schwerer pro Reifen, den "neuen" Muddy Marry hat man mir auch empfohlen.
Hab dann den Conti MK 2,4" Protection ins Auge gefasst, aber der neigt doch ein bisl sehr richtung XC / AM.

Wichtig ist mir ein moderater Rollwiderstand und ein Gewicht am besten im Bereich um die 700g


mfg P


Nehm kein MK, reicht mir nicht. Leicht aber auch hoher Rollwiederstand.
Bleiben übrig:
-Big Betty
-Muddy Mary 2,35
-Nobby Nic
-Maxxis Ignitor
-Maxxis Minion F/R
-Michelin A.T.

700-800g ist machbar. Musst du leider auch einsehen :daumen:
 
Hallo Leute!

Mache All-Mountain und Endurotouren mit bis zu 2000Hm Aufstieg.
Ich finde im Gelände relativiert sich das Gewicht und der Abrollwiderstand, bin der Meinung wer nicht Rennen fährt, dem sollte es nicht auf 200 g mehr oder weniger ankommen.
Ein guter Reifen bringt einfach mehr Spass im Gelände.
Fahre schon lange den Fat Albert UST und bin sehr zufrieden damit.
Der Reifen rollt gut und hat in der UST Version auch noch genügend Reserven im Downhill.
Dieses Jahr ist sogar die Betty in UST zu haben wäre ebenfalls eine Alternative.
Den MK 2.4 UST habe ich auf meinem Lapierre Spicy drauf, die Reserven im Downhill sind sehr gering und kommen nicht an den Fat Albert an.
Der Abrollwiderstand vom MK finde ich aber klasse.

Gruss Patrick

http://www.bergrad.ch
 
Ich fahre den Crossland, ist im Prinzip ne normale Felge mit eng anliegendem Plastikband, was mich hinten oft zur Verzweiflung bringt.
Wenn Geld da ist wirds entweder die 819 oder ein Shimano SystemLRS.
 
@Olle, danke. Habe vergessen zu schreiben das ich eine Rohloff habe und deshalb nur eine Felge brauche.

Kann man das Plastikband einzeln kaufen und aufziehen?
 
Ja, gibts auch einzeln für 3€ bei bike-components.
Lohnt sich, um mal günstig zu probieren ne vorhandene Felge dicht zu kriegen.
 
Ich habe gerade bei bike-components geschaut. Da muss man schon die passende Felge für haben oder nicht? habe die 719 Felge die ist vom Profil ganz anders. Geht das dann trotzdem?
 
Die Crosslandfelge hat ein schmaleres Bett als gewöhnliche Felgen und dickere Felgenhörner.
Ich hab das Band noch nicht an anderen Felgen ausprobiert, bei b-c schreibt jemand, das er das Band nach etwas Bearbeitung auf einer DT-Felge montiert hat, hier im Forum hatte jemand das Band auf einer normalen 19mm Mavic Felge montiert, ich würde es an deiner Stelle ausprobieren, für den Preis.
 
Also ich fahr ne NoTubes ZTR Flow Felge ... ok bisher liegen nur die Laufräder im Zimmer rum

Hab mich nun Gegen Conti MK und Schwalbe NN entschieden, ersterer wegen schlechten Bewertungen von euch, letzterer da, wenn die Stollen ausreißen etwas zu große Löcher entstehen könnten um Schlauchlos weiterfahren zu können, also wird es für mich: Schwalbe Fat Albert.
Akzeptables Gewicht zusammen mit guten Bewertungen haben mich dazu gebracht

mfg P
 
wer redet hier vom Fat Albert UST? Ich mein den Faltreifen mit 750g ... aber ich fürcht ich Ruder nun doch einmal kurz zurück und fahr Highroller und Minion R jeweils als Faltreifen ... ein blick in die Mountainbike bravo 5/07 hat mich dazu bewogen

und wenns halt nicht ganz der optimale reifen für mich sein sollte, auch egal, wird ja hoffentlich nicht mein erster und letzter satz reifen sein

Ja LautSprecher nu wart ich auf deinen dezenten aufruf ich möge mich endlich entscheiden ;-) ähnlich wie mit der frage: Steckachse, ThruBolt oder Schnellspanner ja da hab ich mich ja dann auch entschieden
 
Als ich heute meinen Kumpel beim Local Dealer ansprach und eine meinung zum Fat Alber UST hören wollte meinte er das der nicht empfehlenswert ist weil die Seitenstollen ausreißen würden. Habt ihr da Erfahrungen mit dem 08er FA? Denn was nützt mir der Reifen wenn nach ein paar touren die Stollen ausreißen....
 
Zurück