Leichte Kurbel gesucht - Clavicula M3 oder was?

Ja, die neue Race Face habe ich mir auch angschaut. Ich wollte mir bei den Gewichtsangaben aber nicht auf den Hersteller verlassen. Da weis man nicht so recht, ob das jeweils nicht doch ein wenig nach unten korrigiert wurde ;)

Der Preis würde auf jedem Fall dafür sprechen und auch die Gewichtsangaben auf deinem Foto ist nicht schlecht. Was meinst du den bez. der Qualität und Kinderkrankheiten der Kurbel? Oder ist diese einfach eine Weiterentwicklung der vorherigen Next SL Kurbel?
 
Von der Qualität gibt es in den letzten Jahren keine Probleme mehr.

Ich fahre eine Next XC an meinem HT und die funktioniert ohne Ende. Die aktuelle SixC gibt es mit DH-Freigabe. Daher denke ich, dass sich Race Face ihrer Sache sehr sicher sind.

Zudem gab es ja vor paar Jahren "nur" Probleme mit den Aufnahmen, welche gerissen sind. Diese wurden dann von 3,5mm auf 4,5mm aufgedickt, was 28% mehr Material ist und so besser hält.

Davon abgesehen, besitzt die neue Next SL ja gar keine Kettenblattaufnahmen mehr im herkömmlichen Sinne, sondern die einzelnen Spider (Alu) oder eben Direct-Mount Blätter.

Einzig den Q-Faktor der Kurbel würde ich gerne wissen... Und die Kettenlinie mit dem DirektMount-Blatt ist mit 50mm auch nicht das wahre... Da wären 47mm oder weniger schon schöner...
 
Ich denke Race Face hat da einiges getan (gelernt). Die alte 3-Fach Next hat bei mir 3 oder 4 mal die Grätsche gemacht (wurde immer anstandslos ersetzt). Bin dann auf die 2-Fach Next umgestiegen & die läuft bisher problemlos.
Bei der 2014er wäre ich entspannt da i.d.R. die Carbon-KB Aufnahmen bei den alten Next Kurbeln die Grätsche gemacht haben & das gibt es ja so nicht mehr durch die Spidergeschichte. Aufgrund dieser Erfahrung würde ich die 2014er blind kaufen.
 
Derzeit fahre ich den Vorgänger in 2-fach mit 39-25 in gecleanter Version.
Zur Qualität der neuen Kurbel kann man natürlich noch nichts sagen, aber die aktuellen Modelle scheinen ihren Dienst ganz gut zu verichten.

Was mir besonders bei den Race Face Kurbeln gefällt, sind die Kunststoffkappen, die als Schutz vor Steinen etc. dienen.
Kommt doch häufiger vor, dass man mal irgendwo aneckt.

Leider habe ich keine weiteren Bilder mit Gewichten in anderen Konfigurationen gefunden.
Aber das Gewicht lässt sich trotzdem ungefähr abschätzen.

Für mich ist sie auf jeden Fall in der engeren Wahl. Außerdem fahre ich ein Rocky. Da ist es fasst schon eine Pflicht :)
 
Hier mal die Next SL 38/24 auf der waage so wie sie geliefert wird. Ohne die schutzkappen wiegt die Kurbel 503g

large_IMG_9750_1.jpg
 
MIT Innenlager macht das mMn keinen Sinn, denn man kann ja zu einer Kurbel eine große Bandbreite von Innenlager verwenden.


Also macht es doch eher Sinn, dass man die Kurbel als solches wiegt und dann kann man sich für sich selber das jeweilige Innenlagergewicht dazu addieren und jeder hat genau das Gewicht der Kombination Kurbel-Innenlager, die er fahren würde.
 
MIT Innenlager macht das mMn keinen Sinn, denn man kann ja zu einer Kurbel eine große Bandbreite von Innenlager verwenden.


Also macht es doch eher Sinn, dass man die Kurbel als solches wiegt und dann kann man sich für sich selber das jeweilige Innenlagergewicht dazu addieren und jeder hat genau das Gewicht der Kombination Kurbel-Innenlager, die er fahren würde.


:daumen:
 
MIT Innenlager macht das mMn keinen Sinn, denn man kann ja zu einer Kurbel eine große Bandbreite von Innenlager verwenden.


Also macht es doch eher Sinn, dass man die Kurbel als solches wiegt und dann kann man sich für sich selber das jeweilige Innenlagergewicht dazu addieren und jeder hat genau das Gewicht der Kombination Kurbel-Innenlager, die er fahren würde.
Das stimmt auch aber für mich sind 600g nicht leicht.
 
Das stimmt auch aber für mich sind 600g nicht leicht.

Mit lager komme ich auf 572g und wenn ich die schützer abziehe sind es 552g

Also ohne Kettenblätter wiegt die Next Sl 422g, die Lightning Carbon 373g

Mach gerade einmal 49g aus, das ist nicht unbedingt die welt und die SL entspricht auch eher meinen optischen vorstellungen. Was ja nicht ganz unerheblicht ist.

Wo du aber recht hast, es ist nicht die leichteste kurbel!
Aber immer noch besser wie eine XTR kurbel!
 
Zuletzt bearbeitet:
nochmals auf die Schutzkappen zurück kommend. Ich habe die Schutzkappen nicht gesehen. Die liegt ja in der Mitte drauf :)

Ich finde das Gewicht schon ganz akzeptabel. Die Kurbel scheint ja auch einiges auszuhalten und ist vom Preis/Gewicht bestimmt nicht schlecht, wenn man sich die anderen/leichteren Kurbeln anschaut.

Beispielsweise ist lightning in der MBT Version doch auch nicht viel leichter, oder irre ich mich da?
 
Mit lager komme ich auf 572g und wenn ich die schützer abziehe sind es 552g

Also ohne Kettenblätter wiegt die Next Sl 422g, die Lightning Carbon 373g

Mach gerade einmal 49g aus, das ist nicht unbedingt die welt und die SL entspricht auch eher meinen optischen vorstellungen. Was ja nicht ganz unerheblicht ist.

Wo du aber recht hast, es ist nicht die leichteste kurbel!
Aber immer noch besser wie eine XTR kurbel!
Stimmt eigentlich.Bei den Kettenblättern lässt sich vermutlich auch noch etwas einsparen.Schön ist sie auf jeden Fall!
 


entlackt und mit 2K Lack neu gepinselt, dadurch 2g leichter.DSC07338.jpg

175 mm Länge. meine Kappen wiegen 18g

26er tune Blatt 18,4g, 40er tune 55,9g
 

Anhänge

  • DSC07338.jpg
    DSC07338.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 32
Das stimmt auch aber für mich sind 600g nicht leicht.

wir wissen dass die lightning kurbel für dich das nonplusultra is

aber die ist nunmal KACKE HÄSSLICH

nur warum man sone teure ratze fatze kaufen muss erschließt sich mir nicht

die hollowgram ist hier über alle zweifel erhaben und spielt in der gleichen gewichtsliga

aber das sind ja wieder luxusprobleme hier

1376946005_by_kingsize_inner.gif
 
Kann ich denn die Race Face next sl Modell 2014 mit BB30 fahren? Ich meine die Lager die man direkt in den Rahmen presst. Nein, oder? Die Achse ist wohl zu lang.
 
Zurück