Leichte Nabe - aber haltbar!

Registriert
25. März 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich bin dabei, mir 'nen neuen LRS zusammenzustellen. :lol:
Laufleistung: 7500-8000 Km p.a
Einsatzgebiet: der alltägliche Wahnsinn bei jeder Witterung, ohne extreme Härten (CC-Race, Transalp,...)

Über Felgen, Speichen und Nippel bin ich mir soweit klar: DT-4.1 ceramic (28/32L); DT-Aerolite; DT-Alu (Prolock).

Die große Frage ist jetzt nur: Welche Naben :confused:
In der engeren Auswahl sind zur Zeit:
- FRM-Pro (ca. 205,- bei XX-Light)
- Heylight Superleicht (ca. 275,- bei ingenieurtec)
- tune 75/190 (ca. 330,- bei Bike-Components)

Was meint ihr dazu oder habt ihr andere Vorschläge?
(Am-Classic scheidet übrigens aus, bitte keine Diskussion!)

Die Naben sollten haltbar genug sein o.g Anforderungen bei minimalstem Wartungsaufwand standzuhalten, gewichtsmäßig den genannten Beipielen nahekommen und preislich nicht über 350,- EUR liegen.

Ach ja, ich wiege mit Klammotten so um die 77-78kg und bremse, ihr ahnt es mit V-Brakes!
 
namelessRider schrieb:
Hallo zusammen,
ich bin dabei, mir 'nen neuen LRS zusammenzustellen. :lol:
Laufleistung: 7500-8000 Km p.a
Einsatzgebiet: der alltägliche Wahnsinn bei jeder Witterung, ohne extreme Härten (CC-Race, Transalp,...)

Über Felgen, Speichen und Nippel bin ich mir soweit klar: DT-4.1 ceramic (28/32L); DT-Aerolite; DT-Alu (Prolock).

Die große Frage ist jetzt nur: Welche Naben :confused:
In der engeren Auswahl sind zur Zeit:
- FRM-Pro (ca. 205,- bei XX-Light)
- Heylight Superleicht (ca. 275,- bei ingenieurtec)
- tune 75/190 (ca. 330,- bei Bike-Components)

Was meint ihr dazu oder habt ihr andere Vorschläge?

Die Naben sollten haltbar genug sein o.g Anforderungen bei minimalstem Wartungsaufwand standzuhalten, Gewichtsmäßig den genannten Beipielen nahekommen und preislich nicht über 350,- EUR liegen.

Ach ja, ich wiege mit Klammotten so um die 77-78kg und bremse, ihr ahnt es mit V-Brakes!
hi
versuch es doch mit dem american classic naben.
vr road lite 28 loch ca 55gr ca 30€
hr mtb 205 32 loch ca 200gr ca 125euro
die naben sind mehrfach industriegelagert und vom gewicht her genau im grünen bereich den du suchst, preis/leistung 100%. ersatzlager sind günstig und schnell selber zu wechseln. mußt nur darauf achten das du welche von 2005 bekommst mit den älteren kann es zu problemen bzgl der haltbarkeit kommen.

ps die mig 75 gibts nicht mehr heißt jetzt mig 70!!
 
@mimemo
Danke für den Tip!
Ich hatte meinen Beitrag aber zwischenzeitlich ergänzt (konntest du nicht wissen ;) ).
Am-Classic hab ich mir schon angeschaut. Kommt für mich aber nicht in Frage. Hier siegt ausnahmsweise das Auge über den Verstand!

Gruß Micha
 
namelessRider schrieb:
@mimemo
Danke für den Tip!
Ich hatte meinen Beitrag aber zwischenzeitlich ergänzt (konntest du nicht wissen ;) ).
Am-Classic hab ich mir schon angeschaut. Kommt für mich aber nicht in Frage. Hier siegt ausnahmsweise das Auge über den Verstand!

Gruß Micha
dann würde ich die heylight nehmen. dann aber fürs vorderrad die road-nabe ist leichter und vollkommen ausreichend.
 
dann würde ich die heylight nehmen.
:D eigentlich auch mein Favorit!

dann aber fürs vorderrad die road-nabe ist leichter und vollkommen ausreichend.
:daumen: genau so!

Gibt es denn mit denen Erfahrungen in Sachen Haltbarkeit? Ich meine, einmal im Jahr die Lager wechseln muss reichen, in der Saison hab ich da weder Zeit noch Nerven zu!
Und wie siehts bei Heylight mit dem Service aus?

Gruß Micha
 
namelessRider schrieb:
:D eigentlich auch mein Favorit!


:daumen: genau so!

Gibt es denn mit denen Erfahrungen in Sachen Haltbarkeit? Ich meine, einmal im Jahr die Lager wechseln muss reichen, in der Saison hab ich da weder Zeit noch Nerven zu!
Und wie siehts bei Heylight mit dem Service aus?

Gruß Micha
mit den service kenne ich mich nicht so aus. wenn mal n lager defekt ist tausche ich sie selber. die qualtität und haltbarkeit ist sehr gut. mit naben kann man aber auch pech haben da ist es egal von wem sie sind. die müssen nur mal n schlechtes lager bekommen haben und schon ist es passiert, nur wenn so n montagslager drin ist merkt man sofort.
ich fahre die heylight auch schon länger und es gab noch keine beanstandung.
 
Ich würde die Tune Kombination wählen. Mit denen habe ich sehr gute Erfahrungen und der Service ist sehr problemlos, wenn mal was sein sollte. Der Uli ist ja wirklich sehr nett, schnell und kulant.
Von Heylight habe ich aber auch nur gutes gehört.
Was haltet Ihr von den Tune - Naben?

Stefan
 
tuner schrieb:
Ich würde die Tune Kombination wählen. Mit denen habe ich sehr gute Erfahrungen und der Service ist sehr problemlos, wenn mal was sein sollte. Der Uli ist ja wirklich sehr nett, schnell und kulant.
Von Heylight habe ich aber auch nur gutes gehört.
Was haltet Ihr von den Tune - Naben?

Stefan

die naben nehmen sich nix. die vr ist bei heylight leichter die hr geringfügig schwerer. qualität bei beiden gleich.
die tune ist im uvp leicht teuer!!
 
namelessRider schrieb:
:D
Und wie siehts bei Heylight mit dem Service aus?

Gruß Micha
Ich habe eine Heylight HR Nabe und da habe ich den Freilauf geschrottet.

Nach viel telefoniererei und etlichen Faxen wurde mir gesagt ich müsste das Rad einschicken.
Gut gemacht getan, als ich nach 10 Tagen nichts gehört habe habe ich nochmal angerufen und da wurde mir gesagt das das Laufrad noch so im Karton steht wie es geschickt wurde und die auf einen anruf gewartet haben(Obwohl ein Brief in einer roten Lieferschein-Tasche mit allem was die wissen mussten auf dem Paket klebte. oTon Heylight: Haben wir wohl übersehen :confused: )
Aber der Hammer kommt noch :eek:
Ich habe dann zuhause schön Brav auf das Laufrad gewartet und dann steht der Herr von der Post vor mir: 89€ per Nachnahme bitte :confused: :confused: .
Ich dachte ich hör nicht richtig?? Am Telefon war die Rede von 18€ für den Freilauf. Ich bin der Meinung 60€ (120D-Mark) für Einbau, Porto ist der Hammer.

Fazit: Geile Optik, Funktion auch echt super aber der Service ist nicht der Hit.

Ich hoffe das der Freilauf jetzt hält dann ist bald auch wieder alles gut.
 
@kiddykorn
:mad:
AAUUUUUTSCH !!!

Hat da noch jemand einschlägige Erfahrungen gemacht oder ist da einfach mal was gegen die Wand gelaufen?
Soll ja vorkommen, nur wenn's einen selbst betrifft ist das echt bitter!

Gruß Micha
 
Actionsports ist mir eigentlich grundlegend zu teuer was LRS angeht. Da sind nur die seltenen Angebote günstig. Ausserdem sind ein wenig standartisiert mit den Felgen Speichen und Nippel, wie Du schon sagtest.

Bei www.Bikestore.cc kann man sich LRS auch günsti zusammenbauen, mal sehen was die so bieten...
 
P3ppy schrieb:
Actionsports ist mir eigentlich grundlegend zu teuer was LRS angeht. Da sind nur die seltenen Angebote günstig. Ausserdem sind ein wenig standartisiert mit den Felgen Speichen und Nippel, wie Du schon sagtest.

Bei www.Bikestore.cc kann man sich LRS auch günsti zusammenbauen, mal sehen was die so bieten...
Hab gerade mal den Vergleich gemacht.
DT-Ceramic, Tune Mig/Mag, Dt-Revo (sw), DT-alu (Prolock, sw):
- Actionsports = 514,- EUR
- bikestore.cc = 565,60 EUR :D
Kann schon sein, dass actionsports nicht unbedingt günstig ist, aber Tune-LRS sind bei denen momentan günstiger als DT-240s-LRS. :daumen: Natürlich mit den genannten Einschränkungen bei der Konfiguration.

Nichtsdestotrotz wäre ich für weiter Meinungen und Erfahrungen dankbar.
Bei der Funktion ist Gleichstnd zwischen Tune und Heylight.
Beim Service stehts 1:0 für Herrn Fahl.
Da muss doch noch was zu holen sein. Wie stehts denn mit FRM's, kennnt sich da jemand aus? :confused:

Gruß Micha
 
Günstige Laufradsätze von Tune und DT Swiss in vielen verschiedenen Konfigurationen bekommt man auch bei:

http://www.bikediscount.de

Ich habe einen DT240s disc/ Mavic 717/ DT Aerolight Laufradsatz dort bestellt, der zuverlässig geliefert wurde und einen einwandfreien Eindruck macht. Ich denke, die bauen auf Anfrage auch jedes Laufrad. Ob die Preise dann noch so attraktiv sind, weiss ich nicht.
 
Falls es jemanden interessiert: hätte gerade einen günstigen Tune LRS abzugeben. Siehe Verkaufe Leichtbauteile. Falls nicht, nix für Ungut :) .
Sebastian
 
Funktionell geshehen mag der Tune Laufradsatz gut sein, aber ich würd mir was inviduelleres kaufen.Da hat Heylight Vorteil.Am besten besorgt man sich Teile die keinen deutschen Importeur haben.Die sieht man bei anderen Räder am seltesten.
 
Chris Chance schrieb:
Funktionell geshehen mag der Tune Laufradsatz gut sein, aber ich würd mir was inviduelleres kaufen.Da hat Heylight Vorteil.Am besten besorgt man sich Teile die keinen deutschen Importeur haben.Die sieht man bei anderen Räder am seltesten.
Im Prinzip keine schlechte Idee :cool: .
Leider gibt es zu solchen Teilen aber auch die wenigsten Erfahrungen. Und in wiefern der Service gesichert ist steht noch mal auf 'nem anderen Blatt.
Ich würd da schon ganz gern auf der sicheren Seite sein. Ich fahre halt aus Prinzip (schon zum zweiten Mal dieses unmögliche Wort :( ) nur ein Bike und möchte es halt lieber bewegen als ständig zu schrauben oder zu telefonieren, mailen, faxen ...

Gruß Micha
 
Die Lager sind genormt,Achsen,Freilaufkörper und Freilauf kann mann sich fräsen lassen.Also wo ist das Problem.Ach ja,Erfahrungsberichte zu seltenen Teilen gibt es hier : MTBR
 
Chris Chance schrieb:
Funktionell geshehen mag der Tune Laufradsatz gut sein, aber ich würd mir was inviduelleres kaufen.Da hat Heylight Vorteil.Am besten besorgt man sich Teile die keinen deutschen Importeur haben.Die sieht man bei anderen Räder am seltesten.

Individualität mag ja ganz nett sein, aber ich glaube nicht, daß das hier an erster Stelle steht!!!

Ich denke daß namelessRider vielmehr einen zuverlässigen LRS möchte.
Und da würde ich stark von Experimenten mit exotischen Teilen abraten!
Zum einen hat da Mancher schon durchaus schlechte Erfahrungen gemacht (Soul-Kozak), und ohne deutschen Importer ist dann Service, Ersatzteil-Versorgung, etc. in der Regel nicht optimal!
Zumal ein Naben-Wechsel (muß ja nicht nur an den Lagern liegen!!!) nicht in 5min erledigt ist!!!

Aus diesem Grund würde ich persönlich zu Tune raten. Ich fahre seit Jahren fast nur Tune! Ohne größere Probleme, und wenn man Probleme hat wird einem schnell geholfen! Da hat man dann sein Laufrad auch nach einer Woche wieder zurück(vielleicht nicht immer).

Die Kombi mit Mig70/Mag190 ist auch vom Preis-/Gewichts-/Leistungsverhältnis schon TOP, evtl. wenn´s leichter sein soll dann halt mit ner Heylight oder AM Classic(ich weiß wolltest Du nicht) Road VR-Nabe.

Gruß Peter
 
Wie gesagt,man kann jedes Teil einzelanfertigen.Wer will schon Naben haben die an jeder Ecke zu sehen sind?
Oder man kauft sich immer mehrere Exemplare (so mach ich es) von seltenen Teilen dann hat man Ersatzteile schon am Anfang an.
 
Chris Chance schrieb:
Wie gesagt,man kann jedes Teil einzelanfertigen.Wer will schon Naben haben die an jeder Ecke zu sehen sind?
Oder man kauft sich immer mehrere Exemplare (so mach ich es) von seltenen Teilen dann hat man Ersatzteile schon am Anfang an.

Ich schraub mir leiber ein gutes und leichtes Serien-Teil ran, als ein unbekanntes, fragwürdiges Exoten-Teil! Ich hatte mal ne Look-Federgabel...

Und selbst wenn Du Dir mal eben 3 Nabensätze kaufst kostet das zum einen 3x Geld und zum anderen kann man, wie ich schon oben erwähnt habe, ne Nabe nicht mal eben so austauschen!!! Oder baust Du Dir zu Deinen 3Exoten-Naben gleich noch 3LR-Sätze zusammen???

Ich teste gerne auch mal was anderes, aber gerade bei Naben halte ich da NIX davon!
 
Zurück