Leichte oder lieber breitere Mäntel?

Bozopelli

Hungerleider
Registriert
4. Oktober 2004
Reaktionspunkte
2
Hallo,


Ich möchte Erfahrungswerte von euch erfragen, was effektiver ist:

Einen schmaleren leichteren Reifen zu fahren oder eher einen breiteren der eventuell leichter rollt?

Welcher Reifen ist Leicht und auch noch einigermassen Pannensicher (Schlauch, kein Tubeless oder UST)?

Bis jetzt spekuliere ich mit dem Nobby Nic in 1.9 (fahre fast ausschliesslich Strasse und Waldwege, ab und zu gehts aber auch durch Schotter Sand und Wiesen aber eher selten). Wenns holprig Bergab geht, fahre ich eher ne Numer härter und schneller als meine Bike Kumpels, Hardcore Biker bin ich aber keiner, Sprümge sind eher seltener.

Im Moment hab ich nen IRC Mythos II XC 2.1 hinten und nen Ritchey WCS irgendwas in 1.9 vorne. Beide über 550 Gramm, das solte bei den nächsten leichter werden.

Was ist nun vorzuziehen? Geringere rotierende Massen oder geringerer Rollwiderstand?

Nun legt mal mit Alternativen und Tipps los...
 
Du kannst ruhig den Nobby Nic in 2,25" nehmen gefällt eh nur wie'n 2" aus ;)
Leicht ist er auch noch 530gr. hat ziemlich Grip und fährt sich auch Straße geht geil.
Bin noch nicht dazu gekommen den im Gelände zu testen. Wetter war zu schlecht.
 
Danke für das erste Feedback aber gerade sowas suche ich nicht!

Ich will nicht hören was ich nehmen soll, dazu gibts genug Ratschläge hier im Forum die ich über die Sufu finde.

Ich will Meinungen von Leuten die die Reifen in unterschiedlichen Breiten in kurzen Abständen gefahren sind.

Wie wirkt sich der Unterschied des Nobby von 2,25 zu 1,9 aus? Warum sollte ich pro Reifen fast 100 gramm mehr mitschleppen, wenn der dünnere genasusogut rollt und ähnlich pannensicher ist.

Dazu möchte ich Meinungen hören, sorry wenn ich das nicht so deutlich ausgedrückt habe....
 
Breite Reifen: schwerer, rollen leichter (sagt man), mehr komfort, mehr grip

Schmale Reifen: leichter, rollen schwerer, weniger komfort und grip (im Gelände)

Wie so oft muss jeder seinen eigenen Weg finden und obige Punkte für sich persönlich gewichten, um so seinen eigenen Kompromiss zu finden.

Ich persönlich fand den Mythos in 2.1 zu hart und zu rutschig, den Trailbear 2.25 fand ich zu schwer und rollwiderständig. Jetzt fahr ich mal die NN/RR-Kombi und finds bisher gut (aber noch nicht viel gefahren)

Gruß,
Phil
 
kommt darauf an was du willst. willst du komfort, grip oder einfach nur schnell sein?

ich bin von 1,9" über 2,1", 2,25" bis 2,35" schon viel gefahren.

in 1,9" tioga? mit relativ glatter lauffläche und seitenstollen
in 2,1" schwalbe albert, irc mythos, conti explorer
in 2,25 und 2,35" schwalbe albert

mein erfahrungswert: 1,9" mind. 4bar, sonst laufend pannen; rollt gut - komfort = 0
geht für asphalt und feldwege in ordnung

für mich ist das jedenfalls nix.

das andere extrem: 2,35" hinten und 2,25" vorne (2,0/2,5bar) - super traktion und komfort; rollwiderstand schlecht. die kombi war am hardtail auf wald- und wurzeltrails und gröbstem geläuf unschlagbar.

momentan fahre ich aufm fully 2,25" - reifen. wenn die runter sind mache ich wieder 2,1"-reifen drauf. das reicht dicke am fully und bietet den besten kompromiss aus pannensicherheit, grip und rollwiderstand.

die gewichtsdifferenz zwischen 1,9" und 2,25" reifen merkt man beim beschleunigen unheimlich.

wenn du einen leichten, schnellen xc-reifen suchst dann ist vielleicht der maxxis maxlite 310 was für dich (310gr. in 1,95"). grip dürfte bei dem reifen allerdings gegen null gehen.
 
Hi Bozopelli,

ich fahren den Nobby Nic als Schlauchrfn. in 1.9 vo/hi. und der Reifen wiegt jeweils 435gr. Ich finde, daß der Reifen gut mit wenig Luftdruck zu fahren ist (87kg 2,8 bar) und ist dabei recht pannensicher (eine Panne in 500km). Der Reifen ist unwesentlich schmaler als mein alter Michelin XLS 2.1 und ist eine spur kippeliger hat aber einen Supergrip auf jedem Bodenbelag.
Ich fahre recht flott und wenig materialschonend XC über Straße, Wald und Forst und gerne durch Matsch und hier enfaltet der schmale Reifen sein wahres Können, weil er sich nicht so schnell zusetzt. Ist nebenbei auch ein gutes Techniktraining.

Für mich gibt es keine Alternative...vielleicht eher ein 2.1 Nobby vorne und hinten der 1.9..aber nur im nächsten Winter.

Vorzuziehen ist für mich geringere rotierende Masse mit einem guten Rollwiderstand...da ist der Nobby 1a und selbst ein Michelin XLS kommt da nicht hin, weil 2 x 150 g schwerer...

Das Thema Komfort wäre noch interessant. Bei einem Fully ist die Reifenbreite zu vernachlässigen aber bei meinem alten Hardtail sind die Michelins perfekt gelaufen...musst Du abwägen...

Sven
 
Hallo,
Balkon Klaus schrieb:
kommt darauf an was du willst.
So ist es.
Am trennings mtb fahre ich reifen von 2,1 bis 2,3
hoher komfor, guter grip, aber schlechter Rollwiderstand was mir im trenning
egal ist.
In rennen fahre ich max 2,1 breite reifen.
das mehr an speed spürt man deutlich, und der Pannenschutz hängt meiner
Meinung nach mehr vom reifen Typ als von der breite ab.

dann ist vielleicht der maxxis maxlite 310 was für dich (310gr. in 1,95"). grip dürfte bei dem reifen allerdings gegen null gehen.
Richtig,
Pannenschutz auch bei null
verschleiß bei max
und der preis über 55 Eur:eek: pro stück. :heul:

Mit freundlichen Grüßen
Peter :lol:
 
Jo, dass ist auch so daß was ich mir gedacht habe. Fahre Fully und wiege aktuell so um die 84 Kg. Angepeiltes Ziel ist unter 80...

Ich denke ich werde es mal mit dem Nobby Nic in 1.8 versuchen (gibts den überhaupt in 1.9? weiss hab ich selbst geschrieben aber hs hat ihn nur in 1.8)

Die Ultraleichtreifen fallen wegen zu hoher Pannenanfälligkeit aus. Supersonics, Maxlites etc. kommen mir nicht in die Tüte.

Die bisher geposteten Beiträge bestätigen mich tendenziell in meiner Jahrelangen Dünnreifenphilosophie. Ich bin noch nie mehr als 2.1 gefahren...

Thx @all bis jetzt schonmal.

Gibts noch Alternativen zu nem dünnen Nobby bei vergleichbarem Gewicht oder ist das wirklich so der Überflieger wie überall gepostet?
 
Sorry, ich meinte 1.8.......1.9 gibt es nicht. Mit 84 kg kann ich Dir höchstens noch einen Latexschlauch in Kombination mit einem leichten Conti empfehlen. Der ist sehr schnell aber auch nicht so griffig. Hängt davon ab wie gut Deine Fahrtechnik ist, dann geht auch ein semislick aber bei unserem shit-wetter hier oben macht das keine Laune.

Kann Dir deshalb grundsätzlich von diesen Fast Freds und Black Sharks abraten. Das taugt nicht viel auf Dauer und kostet nur Nerven. Ein Kollege hatte mit solchen Dingern sehr viele Platten und ich hatte z.B. mit meinem Michelin und auch Nobby keinen einzigen. Für mein Gefühl ist der Nobby Nic das Beste, was ich bisher gefahren habe...was vergleichbares kenn ich persönl. nicht.
 
Zurück