Leichte Reifen für die Strasse

Registriert
15. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Tröstau
Hallo ich suche für scale leicht reifen für die straße in 26 X 2,0 oder 2,1

ich bin bis jetzt die fast fred light gefahren waren aber nach kurzer zeit hinüber und zu viel platten!

ich will ja mein bike nicht schwerer machen mit den reifen wenn nur einwenig!

was für reifen könnte ihr mir vorschlagen was fahrt ihr so in der leichtbauszene?

und welche erfahrungen habt ihr mit euren reifen ( pannensicherheit langlebigkeit)

danke in vorraus

florian
 
wenn dir der fast fred schon zu unsicher war, warum willst du dann noch leichter gehen?
Als super reifen für die Stadt und leichtes gelände hat sich bei mir der Michelin Country Rock herausgestellt. Der läuft sensationell gut (wie ein Slick) und hat im Gelände, besonders auf festem untergrung überzeugend viel grip und lässt sich im Grenzbereich noch gut kontrollieren, da keine Stollen wegknicken können. Außerdem ist er sau billig. Pannensicher ist er schon, leider gibt es ihn nur als Drahtreifen mit irgentwas zwischen 500 und 600 gramm.
ich werde ihn wieder kaufen!
 
hallo

ich will nicht noch leichter gehen! sondern einen reifen der gut auf harten untergrund und auf der straße gut rollt! soll ja füs straßen training sein!
dieser sollte nicht gerade sau schwer sein!
 
Racing Ralph

Hm ich war 2 Wochen mit dem Kojak in 1,35
http://www.schwalbe.com/ger/de/fahr...ruppe=21&ID_Produkt=104&ID_Artikel=577&info=1

auf Gran Canaria unterwegs.
Der Reifen ist im harten Vulkangelände ohne Platten gelaufen. Auf der Strasse supa zu fahren. Das wäre eben ein Slick mit 80 Prozent Strassennutzung, den man auch schonungslos über üble Feldwege jagen kann.
Äh ja und auf den Tremalzo bin ich auch damit. Das geht schon, solange genug Speed da ist.
 
@Fischer Flo
Könntest Dir ja mal den maxxis flywight 330 anschauen. Ich fahr das Ding seit ca 1000 Km mit einer, allerdings selbsverschuldeter Panne. Das Ding ist leicht und hält im trockenen (Asphalt, festerer Untergrund) wie Sau. Im Nassen und Feuchten ist der Reifen net so der Bringer. Kosten dzt. 29 -35 Teuro.
have fun
gueni
 
Ich nutze dazu den Michelin Jet S in 1,6". Semislick, der leicht rollt, wiegt ca. 370g, lässt sich aber auch noch prima auf guten Forstwegen fahren.

Interessant könnte auch der Ritchey Tom Slick in 1,4" sein. Noch etwas leichter und mehr in Richtung Straße, aber immer noch fahrbar auf festen Waldwegen (siehe auch den Kojak im Post vom Tretschwein).
 
Conti Sport Contact

Den gibt es in versch. Breiten. Gewicht sehr gut; Pannenschutz und darauf 1 Jahr Garantie. Für Stadt und Straße top.
Ich fahre den jetzt seit ca. einem Jahr auf meinem SSP. Ich habe den aber in einer 1.3" Version drauf. Die ist für manche Ecken in der Stadt mit "Bombentrichter" grenzwertig.
 
Der Sport Contact ist schon nicht schlecht, ich bin den eine Zeitlang in 1.6 gefahren. Leider wenig komfortabel und bei Nässe nicht so gut.

Schwalbe Super Moto hat ein noch erträgliches Gewicht (Ansichtssache, ich weiß) und bietet optimalen Komfort für Städte mit weniger als 100% Asphalt. Auf Kopfsteinpflaster auch deutlich schneller als schmalere Slicks. Leider sehr pannenanfällig, nur was für Latexschläuche.

Mein nächster Versuch wird der Schwalbe Marathon Supreme sein, falls der irgendwann mal für Otto-Normal-Käufer verfügbar sein wird. Interessantes Gewicht und Profil, ausreichende Breite für die Stadt, angeblich recht pannensicher.
 
ich habe auf meiner stadtschlampe ff drauf und habe zwischen schlauch und reifen ne plastikeinage drin (gabs mal bei karstadt.. habs nie gewogen).

ist auch einfach der eizige reifen gewesen, den ich noch rumliegen hatte. nun habe ich wenig rollwiderstand und um platten brauch ich mir echt keine sorgen zu machen.

mit 3,5bar gibts in der stadt sicher keine durchschläge und durch glas etc fahr ich damit gnadenlos durch :D

(hab noch nen satz kaum gefahrene twister supersonic =>kannst mir ne pm schreiben, wenn interesse besteht)
 
Danke erstmal für eure antworten!

ich bin gerade auf einen reifen von CONTI gestoßen!

was haltet ich von den

CONTI TWISTER Pro Tection in 1,9

dieser wiegt so um die 450 gramm ist ein falt reifen! und er kostet bei Bike-discount gerade mal 19Euros!

Hat diesen Reifen einer von euch?

Florian
 
@Pedä: heißt es nicht immer überall, das diese pannenschutz einlagen schlecht für den rollwiderstand wären? oder fällt das durch den höheren druck nicht auf?
 
Ich fahre auch den flyweight 330, allerdings mit Pannenmilch von REAL (5€/250ml). Damit kannst Du Platten vergessen. Der Rollwiderstand ist nicht überragend, dafür gehe ich mit dem Reifen bei Trockenheit in jedes Gelände und muß nicht ständig wechseln. Eine weitere Empfehlung für die Strasse wäre der ebenfalls bereits erwähnte Tomslick.
 
Danke erstmal für eure antworten!

ich bin gerade auf einen reifen von CONTI gestoßen!

was haltet ich von den

CONTI TWISTER Pro Tection in 1,9

dieser wiegt so um die 450 gramm ist ein falt reifen! und er kostet bei Bike-discount gerade mal 19Euros!

Hat diesen Reifen einer von euch?
Florian

Ich glaube mich erinnern zu können dass die nicht unter 500 Gramm waren, kannm ich aber auch täuschen. Aber vor allem ist das bestimmt kein guter reifen für Ashpalt. Ich leg dir nochmal den Michelin Country Rock ans Herz. Ich fahr ihm momentan auf meinem Starren Bike sogar im Gelände, da momentan alles gefrohren ist und er da ankert ohne ende und gleichzeitig extrem schnell rollt. Nur wenn man mal durch ne feuchte schlammige fütze in ner Kurve jagt gehört etwas fahrkönnen dazu. Ansonsten will ich mom nix anderes fahren
ImageServlet
 
den cross country 1,5 kenne ich auch, und stimme nino zu... dazu funzt der im schlamm sehr gut. man kann den mit 4-4,5 bar fahren, und dann ist der knallhart. auf der strasse rollt der auch gut. heißt: wenn man auf asphalt eine lange anfahrt hat um dann im schlamm gurkt und wieder nach hause... dann ist der super ;)

aber ganz im ernst. wenn es dir darum geht auf der strasse zu fahren, ist doch alles mit stollen unnötig, es sei denn es kommt dir auf das aussehen an. wenn strasse dann konsequent, also dünne, knallharte slicks drauf! dann ist es auch leicht und rollt gut. neben den vom tretschwein vorgeschlagenen "kojak" (den ich selber nicht kenne) gibts ja von schwalbe auch einen stelvio MTB 1,1'', den ich hier an verschiedener stelle bereits "promotet" habe: ziemlich leicht (nicht so leicht wie der 1 zöller von conti...), vertetbarer abrieb und wirklich erstaunlich pannensicher: letztens habe ich sogar einen dorn aus dem vorderrad ziehen müssen, aber hatte keinen luftverlust, geschweige denn einen platten mit den dingern. (alternativ: ritchey, etc. s.o. habe ich jetzt selber nicht gefahren... gab's aber auch mal einen thread im laufrad forum ("bester schluppen für asphalt" oder so ähnlich)

wenn's dicker sein soll (wg. komfort) dann wurden ja auch schon einige genannt.

am rande noch: mit dem twister supersonic habe ich nur schlechte erfahrungen auf der strasse gemacht, weil sich alles (glas, aber auch kleine steinchen direkt durch die decke (wo keine stollen sind) durchdrückt, und den schlauch perforiert. die sind leicht, aber auch mehr nicht...

noch mal in kürze zum abschluss: strasse braucht keine stollen.... oder?

gruss,

danchez
 
wenn er aber mit dem fast fred schon platten hatte dann schützt ihn ein reifen mit profil. der Crosscountry ist ne waffe auf hartem boden und rollt echt gut. ich wage gar nicht zu erzählen dass das mal mein do-it-all reifen war. den hab ich sicher so um 1993 2 jahre lang ausschliesslich gefahren. mit ca, 4 bar. geht im schlamm hervorragend und wie ich dann herausgefunden habe auch im trockenen gut. damals hab ich noch auf jeglichen komfort gepfiffen...:lol:
 
hatte auch die fast fred, haben nicht genug grip in kurven
conti twister supersonic sind da besser

:daumen:
bin auch von fast fred auf die twister supersonic umgestiegen und sehr zufrieden damit.
ansonsten fahr ich für straße conti sport contact in 1.3...dürften aber in zukunft wenig zum einsatz kommen, da ich jetzt nen renner habe:cool:
 
Zurück