Leichter Fully-Rahmen

Registriert
20. August 2008
Reaktionspunkte
8
Kennt ihr neben Scott / Cannondale etc. noch andere Hersteller, die einen richtig leichten Fully-Rahmen in 27 1/2 anbieten? Die momentanen Konfigurationen der großen Hersteller (z.T. Einfach-Schaltung etc.) passen nicht zu meinen Wunschvorstellungen und da überleg ich, gleich auf nen Selbstaufbau zu gehen.
l-j
 
Die Anfrage kann gern auch erweitert werden auf 26 Zoll. Denn soweit ich weiß, bekommt man in dieser Größe keinen wirklich leichten neuen Rahmen mehr, seit alle Welt auf "Riesen"reifen abfährt.
 
Leichter Fully Rahmen: Liteville 301 MK 13 >2520g (M) ohne Dämpfer...ist nur ca. 300g schwerer als mein 26" MK6.

EDIT: oder Transalp Ambition ...knapp 2,9kg inkl. Dämpfer und Steckachse
 
Bei 26" sollte der Rahmen unter 2 kg beiben. Ein 2008er Spark in L hat 1.525g + 255g Dämpfer. Und das ist sicher noch nicht "leicht" im Sinne einiger hier im Forum gezeigter Granaten. Aber zumindest eine Richtschnur. Im Gegensatz dazu hat ein 301 Mk7 in L schon 2,7 kg mit Dämpfer.
 
Bei 26" sollte der Rahmen unter 2 kg beiben. Ein 2008er Spark in L hat 1.525g + 255g Dämpfer. Und das ist sicher noch nicht "leicht" im Sinne einiger hier im Forum gezeigter Granaten. Aber zumindest eine Richtschnur. Im Gegensatz dazu hat ein 301 Mk7 in L schon 2,7 kg mit Dämpfer.
Definiere Fully!

Bei 26 Zoll würde ich nicht mehr ein Fully mit 100mm fahren (spark) und eher gleich zum hardtail greifen...ein 301MK7 lässt sich ganz anders aufbauen (150mm) und vielseitiger nutzen.
 
Mir geht es schon um eine Race-Rakete mit 100mm Federweg vorne und hinten. Über die Sinnhaftigkeit will ich hier auch gar nicht diskutieren. Wäre halt interessant ob es da einen Nischen- oder Custom-Anbieter gibt, der einem nicht sofort einfällt.
 
schreib doch mal, wie gross du bist...
Bis 1.70m kannst du ein 29" fahren. Wie viel Erfahrung hast du im Selberaufbauen?
weil, mit dem richtigen Steuersatz, Vorbau und Lenker kannst du eine super Sattelüberhöhe erreichen und bist wirklich leicht.

grüäss
 
He, sehr gut, ich mag nicht alltägliches!

würde mich da stark bei den Frauen orientieren und trotzdem zu einem 29" raten. Auch wenn es am Anfang sehr komisch aussehen wird.
Für mich überwiegen die Vorteile der Laufruhe und Traktion gerade beim CC-Fully.
Meine Kollegin ist auch 1.60m, sie hat sich ein 29" Spark in "S" geholt. Die Grösse war überraschend super, jedoch bringst du mit der Dämpferaufnahme keine grössere Flasche grösser als die 500ml rein. Für mich ein "nogo"...
Darum sollte die Dämpferaufnahme beim Tretlager sein.

Der Luxus wäre für mich das neu Spark 2017, aber unbezahlbar...
würde dir zum Fastlane von Bergamont oder zum Lux von Canyon raten.

wenn es dir auf die letzte Sekunde ankommt, dann nimm das Trek Fuel. Ist in XS ein 27.5"

Ansonsten: würde einen sehr flach bauenden Steuersatz nehmen wie den TUNE, Cane Creek AER oder YUNIPER (mein Preisleistungstipp :) ).
dazu ein Flat-Force und ein Low10 Lenker, beides von Syntace (gibts auch von FSA und ähnlichem...)

Klein sein, hat auch Vorteile: du kannst verdammt leicht und haltbar bauen, denke da beim Fully an unter 9.0kg. Ohne Kompromisse!

Grüäss
 
Klein sein, hat auch Vorteile: du kannst verdammt leicht und haltbar bauen, denke da beim Fully an unter 9.0kg. Ohne Kompromisse!
das hört dann schon bei dem von dir genannten cockpit auf.


wenn der dämpfer vor dem sitzrohr angeordnet ist, verkleinert sich automatisch auch das rahmendreieck. ein xs oder s rahmen wird da u.u. auch nicht mehr platz als ein rahmen mit dämpfer unterm oberrohr bieten.
 
das hört dann schon bei dem von dir genannten cockpit auf.
Nichts für ungut, aber Geometrie kommt vor Gewicht. Diese 100g Mehrgewicht gegenüber Leichtbauprodukten finde ich OK. Gibt auch 12° Lenker von MCFK, wenn das Budget stimmt. der Flatforce ist mit 120-130g auch nicht der schwerste.

mit Tubless, leichten Rädern und 1x11 bist du mit XTR Pedale unter 9.0kg.

genau, das Rahmendreieck ist bestimmt nicht riesig. Darum muss er das auch im Auge behalten, damit er eine Flasch gscheit rein kriegt. Flaschenhalter von der Seite bedienbar gehört sicher dazu.
was schlägst du vor?
 
was schlägst du vor?

26er fahren ;)

Es gibt nichts besseres als ein 26er MTB. Ob fully oder hardtail. Die Eigenschaften die ich brauche, kann mir ein 29er nicht bieten.

1. 29 er sind mir einfach zu unhandlich, was sich auf das Fahrverhalten negativ auswirkt.

2. Sehen durch die großen Laufräder, total unästhetisch, genauer gesagt unproportional aus. Keine tolle Optik, was aber noch als Frage des persönlichen Geschmacks durchgehen kann.

3. Was mich aber besonders stört ist, dass sie schlecht in den Schwung kommen. Schlechte Beschleunigung.

4. Bremsverhalten ist deutlich schlechter, da die Räder größer sind. Physik irrt sich nicht.

5. Steifigkeit der 29er ist generell schlechter. Insbesondere bei Speichenlaufradsätzen

6. Systemgewicht wird automatisch deutlich höher! Also nicht nur die Laufräder alleine sind schwerer. Auch andere Komponente. Das sind dann mehr als 100g Differenz.

Also das sind Haufen Gründe gegen 29er und das nicht irgendwelche, relativ Gravierende
.
Im uphill haben die 29er die Nase vorn und sorgen für noch geringeren Rollwiderstand, auch dank der Reifen, aber wenn man die Vorteile und Nachteile insgesamt vergleicht, verstehe ich bis heute nicht, warum 29er sich im MTB Bereich durchgesetzt haben. Sicher wieder so eine Geldmacherei-Kiste. ;)

Meine 2 Cent
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Problem ist ja aber, dass die Industrie momentan keine racetauglichen 26er inkl. innovativen Komponenten mehr anbietet. Ein 27 1/2 wäre darum der notgedrungene Kompromiss. Also danke für eure Tips. Da werd ich did nächsten Wochen mal weiter grübeln.
 
Also ich finde es schon mal gut, überhaupt ein 26er Rahmenset zu finden. Kleiner Schwachpunkt ist das System Eingelenker. Und leider finde ich auch nirgend eine Angabe zum Gewicht.
 
Zurück