Leichter Lenker/Vorbau - aber stabil!

N

Nachaz

Guest
Hallo liebe IBC,

bin auf der Suche nach einem leichteren Vorderteil f. mein Rad. Im Moment ist da noch Ritchey OEM (=="Comp") dran.

Meine bisherigen Überlegungen (auch ungefähre Preisklasse - < € 210):

  • Crank Brothers Lenker Cobalt 11 Carbon Riser 680mm: -105 g
  • Token 1 1/8 rot full Integrated: -62 g
  • Alu MSC ultra SL A-Head Top Kappe 1.1/8 " Schwarz: Gewicht in Steuersatz reingerechnet
  • MSC Ultralight line Titan tune Schrauben schwarz 110 mm 31.8 6gradL: -48 g
Die Steuersatz und Lenkerdimensionen wollte ich dabei nicht weiter verkleinern.

Aber jetzt kommt's: Durch meinen einzigartigen Fahrstil semmelt es mich immer mal wieder hin (zuletzt: Riesige Eisfläche auf WWBT in Möhnesee übersehen, weil ich mir das Bike von dem Typen den ich gerade überholt habe angeguckt hatte). Dem Carbon-Lenker wird das sicherlich nicht gefallen, und dem Vorbau? k.A.

Meine Fragen daher:

  • Was wäre in Bezug auf den Lenker ein guter Kompromiss aus Stabilität und Gewicht?
  • Was sagt so ein leichter Alu-Vorbau dazu, wenn er einen Schlag vom Lenker aus bekommt?
  • BTW, bekommt man von Carbon die Decals runter? (optische Gründe)
Vielen Dank im Voraus!
 
Also was ich gelesen habe (die Werbesprüche von Syntace ;)) liest sich ganz gut, aber muss mal schauen, wie das mit der Geometrie hinkommt. Bisher ist da ein Rizer 680mm Lenker drauf (hatte mich noch beim Gewicht vertan, ist wesentlich schwerer als gedacht). Mal gucken, ob mein Dealer solche Teile da hat.

Langläufig will ich ein Stahl-Hardtail mit ~ 10,5 kg haben.

Mit den vorgeblich stabilen Syntace-Teilen wären wir dann bei:
Syntace Duraflite 7075 Lenker schwarz 31,8x640mm 8°: -159 g
Token 1 1/8 rot full Integrated: -62 g
Alu MSC ultra SL A-Head Top Kappe 1.1/8 " Schwarz: In Steuersatz eingerechnet
Syntace Force 109 Vorbau 1 1/8'' schwarz 31,8x110mm 6°: -43 g
Syntace Bar Plug 0.8'' 0,8mm Wandstärke, 20.5mm: in Lenker eingerechnet

In Summe -264g für €186,66 (HiBike/Fantic26)

Vielen Dank, wenn noch einer Einwände hat oder was zum Steuersatz sagen möchte: Nur willkommen! (Dazu noch der Hinweis, dass die Schwarze Kappe auf dem roten Steuersatz ästhetische Zwecke erfüllt)
 
Na ja, so dünn ist mein Rahmen nicht: Siehe hier

Wie sieht das mit der Stabilität aus bei 25,4mm? Ich fände einen etwas dünneren Lenker auch praktisch - aber es spielt für mich auch einer Rolle, wie das Gesamtbild am Ende aussieht. Aber bei € 60,- kann man ja fast schon mal einen Schuss ins blaue wagen und die Teile hinterher zur Not wieder verschärbeln...

@Gary Jr.
Carbon wäre mir bei genauerer Überlegung doch eine Nummer zu stoßempfindlich... Bei Alu kann man noch sagen "hm, hab mir den Lenker zersäbelt, grr, aber kauf' mir 'nen Neuen...". Bei Carbon würde man wahrscheinlich sagen "Hab' mir den Lenker zersäbelt, argh, kann mir noch nicht mal mehr Alu leisten!"
 
Syntace Bar Plug 0.8'' 0,8mm Wandstärke, 20.5mm: in Lenker eingerechnet
Ich fahre den Duraflite 7075. Die Bar Plugs brauchst du nur, wenn du Hörnchen montieren willst. Wenn nicht, reichen normale Endkappen, was wieder ein paar Gramm spart.

Als Vorbau habe ich übrigens einen XLC Pro SL Vorbau. Ich kann mich nicht beklagen. Macht alles klaglos mit und ich wiege selbst im austrainierten Zustand noch 3stellig. Bin 'etwas' grösser und breiter (nicht dicker ;) )
Am Oberflächenfinish merkt man, das die XLC Teile günstiger sind, aber bezüglich Stabilität mache ich mir da keinerlei Gedanken. Eine gute Preis-Leistungsalternative, wenn man auf High-End-Namen verzichten kann. Hätte ich den Duraflite damals nicht so günstig in der Bucht geschossen (knapp 11€/neu), hätte ich auch zu einem XLC Lenker gegriffen.
 
Es wird dann wohl auf einen Syntace-Vorbau mit entsprechendem Duraflite hinauslaufen. Schwanke jetzt nur noch zwischen 25mm und 31mm.

Ich fahre die Kombination an einem Cube Reaction (Alu) und finde es sieht gut aus, insbesondere wenn noch Lampenhalter usw. dran soll
Hast Du evtl. ein Photo auf dem man das gut sieht? Photo-Suche hier nach "25,4mm" bringt nicht viel...

Die Bar Plugs brauchst du nur, wenn du Hörnchen montieren möchtest.
Mir geht es eher darum den Lenker zu schonen. Meine jetzigen Plastik-Bar Plugs sind auf der linken Seite schon wieder (nach einem Monat) durch. Mein jetziger Stahl-Lenker steckt das allerdings mit ein paar Kratzern weg. Wie sieht es da mit Alu aus?

XLC Vorbau ist zwar sehr günstig, aber ein gebrauchter F99 kostet nicht mehr und ist spürbar steifer.
Der F99 kostet ja nicht mehr als der F109 - preislich geht das ja noch - und Steifigkeit ist ein gutes Argument.

Die schönsten Vorbauten kommen von Point 1 Racing. Topcap weglassen und glücklich sein.
Netter Tipp, aber der F109 in 110mm ist ja schon 2g leichter als die 90mm-Variante. Und 'ne 110er hab' ich spontan nicht gefunden (mal kurz via Google-Shopping gesucht).

Apropros Aussehen: Jemand Erfahrung damit, wie gut oder schlecht man die Decals von den schwarzen Alu-Teilen runter bürsten kann?

Bei dem Stahl-Zeugs ging das Prima mit einem entsprechendem Aufsatz f. die Bohrmaschine (Hartplastik-Bürste) - bei Alu würde ich dass dann noch draußen machen und je nach Wind mit Mundschutz. Oder sollte man da lieber polieren?
 
Bei den Alu-Teilen ist das fast alles eingelasert oder Bestandteil der Eloxierung. Bei ganz einfach Produkten bekommst du es manchmal mit Aceton oder ähnlichen weg. Bei Markenprodukten sehr selten. Selbst wenn du die gesamte Elox-Schicht entfernst, so, dass nur noch das blanke silbrige Alu übrig bleibt, kannst du bei manchen noch Hersteller-Logos erkennen.
 
Bei den Alu-Teilen ist das fast alles eingelasert oder Bestandteil der Eloxierung. Bei ganz einfach Produkten bekommst du es manchmal mit Aceton oder ähnlichen weg. Bei Markenprodukten sehr selten. Selbst wenn du die gesamte Elox-Schicht entfernst, so, dass nur noch das blanke silbrige Alu übrig bleibt, kannst du bei manchen noch Hersteller-Logos erkennen.

Also leicht bürsten, lackieren und versiegeln... ist ja auch kein Ding. Muss dann halt nur gucken, dass ich einen Lack mit ähnlichem Glanz bekomme.

Habe so was nur noch nie zuvor mit Alu gemacht. Hauptsache das Ding zerspringt nicht beim Anblick von Werkzeug in 1000 Fetzen ;)!

Vielen Dank!
 
Fotos hab ich leider nur die hier, nicht so aussagekräftig... (und wenn man genau hinschaut sieht man, dass es noch mein alter F139 Vorbau ist, was sich aber nur an der Aussparung um den Gabelschaft unterscheidet)http://dl.dropbox.com/u/15652851/syntace_duraflite/img_4583.jpg
http://dl.dropbox.com/u/15652851/syntace_duraflite/img_4593.jpg

Zum Logo Entfernen. Ich habe mir neulich die "Ritchey WCS Short Bar Ends matt schwarz" geholt. Die Logos hab ich mit Nagellackentferner (oder Aceton) ganz leicht von der eloxierten Oberfläche abwischen können. Syntace hat auch eine Eloxalschicht drauf. Ich hab es zwar noch nicht probiert, aber das Logo sieht genau so lackiert aus. Ich denke du kannst es einfach abwischen ohne dabei das Schwarz zu beschädigen (wie man auch auf dem zweiten Bild sehen kann). Bei meinem alten Syntace F139 ist der Lack vom Logo teilweise abgerieben, da ist nichts gelasert.
 
Vielen Dank, für die Infos/Fotos!

Ich denk, ich kann mich aber nicht vom Rizer trennen, gibt also einen
Syntace VRO Vector LowRider 7075 Lenker 13mm rise
(246g Ersparnis: 119g)
und den
F99-Vorbau in 105mm
(108g, Ersparnis: 52g)
 
Zurück