Leichter LRS, Reifenbreite 1,6-2,25

F

ferrari987

Guest
Hallo Leute,

ich möchte mal schauen was es so auf dem Markt gibt, aber irgendwie verrenne ich mich ein wenig. Was habe ich: Mavic XM317 Disc mit XT-Nabe Modelljahr 2007.

Ich fahre sowohl Asphalt (1,6er SportContact), als auch mittleres Gelände (SmartSam 2,25er im Winter evtl. Spikereifen mal sehen), Gewicht des Fahrers <70kg.

Budget sage ich mal ca. 400€, je nach dem was es eben gibt.

Ins Auge gefasst hatte ich nach Empfehlung eines Händlers Tune-Naben, damit wird mal wohl preislich den Rahmen sprengen aber mal schauen.

bin offen für alle Tipps und Vorschläge.
 
Ich lasse mir gerade einen LRS bauen.
Novatec X-Light Naben in Rot (Gewicht gewogen 147/271 Gramm)
FRM BOR388 Felgen in Schwarz (ca 370 - 380 Gramm pro Felge)
SAPIM CX Ray Speichen in schwarz
SAPIN Polyax Nippel in Rot
Gesamtgewicht irgendwas zwischen 1480 - 1500 Gramm
Belastbar bis 100 kg
Preis ca 360 €


Für dein Gewicht könntest auch noch leichtere Felgen nehmen wie z.B. die FRM 333 oder eine ZTR.
Ich denke in der Preisklasse bis max 400,-€ bekommt man was richtig gutes, leichtes und auch stabiles, wobei immer wieder gesagt wird, daß alle 3 Sachen nicht gehen - dem wiederspreche ich. Denn warum soll ich für einen Mavic Satz oder DT Swiss Tricon Satz 700 oder mehr € ausgeben, wenn ich gleiches evtl sogar leichter für wesentlich weniger bekomme der auch stabil genug ist um mit den Mavic oder DT mithalten zu können.
 
Hallo fährst du 6L Disc oder CenterLock?
Möglich wäre:
XTR Naben 975, ZTR Olympic 32L Felge, DT Rev. Speichen und Alu Nippel.
Das wäre ein leichter LRS mit ca. 1400 gr. allerdings etwas über deiner Preisvorstellung.
Den LRS kannst du mit einem Kit auch schlauchlos fahren.
Für die Spike Reifen würde ich mir einen anderen LRS zulegen, ist dein "alter" noch i.O.?

Servus
 
Centerlock, die alten sind für Wintereinsatz noch i.O., würde diese auch dafür nehmen.

Wo kann man denn die genannten LRS bestellen?

Danke schonmal für die Anregungen :)

Achso, habe gerade mal gegoogelt, bei der FRM 333 ist z.B. der Reifendruck begrenzt, die 1,6er Reifen müssen schon 5,5 Bar bekommen :D.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo die Mavic XC 717 sollte dann die richtige Felge sein, sie ist bei 1.6er Reifen bis 80 PSI/5,5 bar zugelassen.
Die ZTR Olympic ist für diesen Druck nicht geeignet, 1,6er Reifen bis 55 PSI/3,8 bar.

Servus
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe eben die DT Swiss XR 400 gesehen, dort steht bis 4 bar oder was auf dem Reifen steht. (Was bedeutet das denn im Klartext) Die Reifenbreite reicht mir auch bis 2,1, denn im Gelände nehme ich meinen alten LRS.

sorry war gestern wohl der alte nickname, ich bin der Threadersteller :)



mfg dgdracing
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,
wenn du dein budget nicht unbedingt ausreizen möchtest, könnten auch die novatec´s oder die chosen für dich interessant sein.
als speichen könntest du mal über die cnspoke 424 nachdenken. bei den felgen sehen ich mit den 388ern keine größeren probleme. die druckfreigabe geht bei 1.8" bis 4bar. mit den 1.6ern sollten die auch mit etwas mehr klar kommen. wobei das keine freigabe meinerseits ist, reines bauchgefühl. die felge ist sehr robust und haltbarkeitsprobleme sind mir bislang keine bekannt.
der lrs sollte dann um die 1500g wiegen. eher etwas darunter. die mavic´s in der discversion spielen in der gleichen gewichtsliga wie dt und frm.
warum ausgerechnet die so viel mehr druck aushalten sollen, wenn der hersteller die speichenspannung so auffällig begrenzt, erschließt sich mir nicht.

thomas
 
Nur mal interessehalber, was kostet mich das denn ca. wenn ich mir alles bestelle (Speichen, Naben, Felgen) und das beim Händler zusammenbauen lasse?

Bzw. wie hoch ist der Arbeitsaufwand?

mfg dgdracing
 
Hallo wenn du mit den Teilen zum Händler gehst wird er dich vermutlich wieder wegschicken wenn er überhaupt LR'er aufbaut/gut kann. Das solltest du vorher abklären und was er verlangt.
Du kannst dir auch von einem erfahrenen Laufradbauer ein Angebot einholen und dann mit deinem Händler vergleichen.

Servus
 
Die einzige Felge, die für deine gewünschten Luftdruck zugelassen ist, wäre eine Mavic XC-717disc

5,5bar bei 1,6" ist schon viel, aber das kann ich ja noch gut verstehen, aber wieso denn bitte 4,5bar in einem 2,1"

es verlangt ja niemand, dass alle 2bar oder weniger fahren, aber bei 4,5bar kann man ja nicht mehr von Fahreingenschaften reden.
Ich würde also, bevor es die Materialwahl empfindlich einschränkt, erstmal überlegen, ob solche hohen drücke bei unter 70kg überhaupt Not tun.
Vielleicht kommt man dann doch dahin, eine FRM XMD 388 verbauen zu

Denn dann würde ich etwas in diese Richtung empfehlen:

Naben: Hope pro 2 (freie Farbwahl)
Felgen: FRM XMD388
Speichen: Sapim Laser
Nippel: Sapim Polyax Alu (freie Farbwahl)

Gewicht: 1575gr

oder alternativ doch die Mavic:
Naben: Hope pro 2 (freie Farbwahl)
Felgen: Mavic XC-717
Speichen: Sapim Laser
Nippel: Sapim Polyax Alu (freie Farbwahl)

Gewicht: 1590gr (in 28L nur 1555gr)

Nur mal interessehalber, was kostet mich das denn ca. wenn ich mir alles bestelle (Speichen, Naben, Felgen) und das beim Händler zusammenbauen lasse?

Bzw. wie hoch ist der Arbeitsaufwand?

mfg dgdracing

Sowas macht in meinen augen wenig sinn. Da frage ich meine Kunden immer, wie sie denn auf die verrückte idee kommen, es wird günstiger oder besser, wenn 2 Händler dran verdienen sollen.
Natürlich gibts auch Händler die komplett angeliefertes Material aufbauen. Eingespeicht wird von 10-100€ pro Laufrad kommt halt ganz drauf an, welchen Ruf der laufradbauer genießt und wieviel zeit er sich läst. Genießt er einen guten Ruf und hat er zeit, ist das ein Garant für ein lange sorgenfreies Laufrad.
Wenn du einen Händler hast, der dir die Räder für je 10€ mal eben nebenbei aufbaut, kannst du dir sicher denken, wie gut die Räder werden.

Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre gerade auf Alpenpässen gerne den Town&Country 2,1er Reifen, und der geht bei 4Bar gut ab :) Im Gelände machen die 4 Bar keinen Sinn, aber dafür nehme ich dann auch meinen alten LRS.

Ich bräuchte übrigens noch Bremsscheiben (V 18, H 16cm) für meine XT-2004er Bremse mit dran.

Was ist denn gegen eine Mavic XC 717 zu sagen?

Mit Tune King/Kong kommt man wahrscheinlich nicht mehr unter die 500€ Marke oder?

(http://www.bike-discount.de/shop/a1622/lrs-king-kong-mavic-xc-717-disc.html, aber woher dort das "hohe" Gewicht kommt?)

Danke schonmal für die gute Beratung, ich lerne gerne dazu und das ganze soll ordentlich und durchdacht passieren.
 
Was ist denn gegen eine Mavic XC 717 zu sagen?

Sie ist halt nichts besonderes. Da sie mit 17mm recht schmal ist, erfreut sie sich im Geländeeinsatz immer weniger beliebtheit.
In deinem Fall könnte sie aber durchaus gut taugen.

Mit Tune King/Kong kommt man wahrscheinlich nicht mehr unter die 500€ Marke oder?

Das angebot ist schon unschlagbar günstig. Da gibts den ganzen LRS zum Nabenpreis.
Allerdings ist die Zusammenstellung etwas fragwürdig. Leichte, empfindliche und teure Naben zusammen mit einer Standardfelge und billigen, schweren Speichen.
Genau anders herum macht ein Laufrad aber mehr Sinn: robuste, günstige Naben und dafür leichte hochwertige Speichen.
Da ein Laufrad auch mehr als nur die Summe der Einzelteile ist, sollst du dich auch mal schlau machen, wie die Räder aufgebaut sind.


Hier haben sie sich vertan. Es sind eher 1580gr für den LRS, dennoch steckt hier viel Übergewicht in den Speichen. Für einen leichten Fahrer wie dich reichen hier von der Steifigkeit locker die DT Revo, bzw. Sapim Laser.
Das spart 100gr und der LRS wird in deinem Fall auch dauerhaltbarer, weil sich belastungen besser im Laufrad verteilen können.

Felix
 
bei dem angebot steht modelljahr 2005.

@felix: gibt es bei den king+kong naben über die jahre geringfügige veränderungen die sich von außen erkennen lassen?
falls die naben tatsächlich noch von 2005 sein sollten könnte man doch an definitiv knackfreie naben kommen. das drumherum muss ja nicht so bleiben ;)
 
Das sieht doch gut aus, was gibt es denn für Möglichkeiten/Alternativen zur Hope Pro 2, Nabe. Habe da nichts gegen, nur interessehalber.

Andere Frage 32 vs. 28 Loch, was ist bei mir sinnvoller? (Leicht ist immer gut, aber leidet die Stabilität überproportional?)

mfg dgdracing
 
Alternativ zur Hope gibts noch die günstigeren Novatec oder Chosen. Hier gehen die Meinungen auseinander.
Ich bin ja eher in den oberen preisbereich orientiert und meinen Ansprüchen genügen sie nicht.
Anderer, die auch den Einsteigerbereich abdecken, schwören drauf.

tendentiell kann man bei leichten fahrern und steifen Felgen mit der Speichenzahl runtergehen.
wenn es dir nicht aufs letzte gramm ankommt, dann hast du mit 32Speiche natürlich den LRS mit mehr Reserven.

Felix
 
hi,

hier ist ein verfechter der taiwan-ware.:p
ich dachte die tage, das es nun vorbei ist mit der reklamationslosigkeit. mir wurde am telefon ein freilaufproblem geschildert. nachdem der kunde mir den lrs persönlich vorbeigebracht hat, konnte ich aufatmen....es war eine chosen verbaut. ein fremdkörper hatte wohl ein knacken verursacht. freilauf wird vorsichtshalber getauscht und gut is.
nachwievor keine reklas mit den x-light´s.

thomas
 
Hm wieviel % Stabilität büst man ca. ein bei 28. Will auch nicht "unnötig" auf Gewicht setzen, daher die Frage ob es eher vom Fahrergewicht (65kg) oder von der Fahrweise abhängt.

Bzgl. der Naben: ich meine eher Naben aufwärts der Hope :)

mfg dgdracing
 
Bei Discounter bekommst du oft auch die DT240S im günstigen paket.
Wenn du dir den LRS wie hier angedeutet zusammenstellen und aufbauen lässt, wirds wiederum damit sehr teuer.
Acros wäre dann der nächste Schritt, da hat auch der kleine Laufradbauer ne Chance auf attraktive Angebote.
Ich bin sicher der letzte, der dagegenargumentiert, hochwertige Teile zu verbauen, aber von 400€ auf 500€ Budget und jetzt nach noch teureren teilen fragen - damit hätte ich nicht gerechnet.
So wei mir das scheint, ist die Hope pro 2 aber die vernünftigste Nabe.

ich verbaue 28L oft bis 70kg, dann aber lieber mit dauerhaltbareren Speichen wie den CX-Ray Messerspeichen.
Die Räder werden mit 28L halt ca. 10% weniger steif (deswegen das Gewichtslimit), und verlieren aber schon an Reserven.
qwenn du aber klar unter 70kg bleibst, der Aufbau wirklich sauber gemacht ist und auch dein Einsatz kein so richtig grobes Gelände ist, dann sollte das klar gehen.

Felix
 
Alles klar, wenn die Speichen auf Aerodynamik optimiert wären, dann bin ich dafür bereit auch etwas Gewicht "preiszugeben". Das ganze soll nämlich mein Road-Laufradsatz werden, d.h. man fährt auch gerne mal zügig :)
 
ich würde jetzt nicht so weit gehen, den Sapim CX-Ray jetzt einen signifikanten Aero-Vorteil an einem 26"-Laufrad zuzuschreiben, aber mehr Aero als eine Rundspeiche sind sie alle mal.
Dann auch noch die windkanaloptimierte reduktion der Speichenzahl von 32 auf 28 macht bestimmt noch schneller - auf jeden Fall fürs Auge.

Ich korrigiere meine Empfehlung also auf:

Naben: Hope pro 2 28L (freie Farbwahl)
Felgen: Mavic XC-717disc 28L
Speichen: Sapim CX-Ray
Nippel: Sapim Polyax Alu (freie Farbwahl)

Gewicht: 1550gr

Dabei fällt mir noch ein!: es gibt ja noch die Rigida Edge7 Felge, die ist zwar nur 16,5mm schmal aber gerade deswegen für dein Reifensetup gut geeignet. Nur wegen der Druckfreigabe muss man mal nachhaken.
Aber die wären im Satz nochmal 40gr leichter und auch günstiger also die Mavic.

gruss, Felix
 
Sind die CX-Ray nicht signifikant teuerer? Wenn 40g 100€ kosten, dann ist das es natürlich nicht wert.

Mir wurde von anderer Seite zu 32L geraten, da 28L nicht wirklich alltagstauglich seien, ich bin da irgendwie hin und her gerissen.

Denn zu "labile" LR nur wegen des Gewichts sind ja auch unpraktisch.

btw: das ist hier echt cool, wie technisch versiert viele im Forum sind :)

mfg dgdracing
 
Zurück