Leichter Tagesrucksack, mit Trinksystem und mit Helmhalter ?

subdiver

Caféracer
Registriert
12. Januar 2004
Reaktionspunkte
1.706
Ort
Oberbayern
Wie oben beschrieben suche ich einen leichten Tagesrucksack mit Trinksystem und einer Helmbefestigung.
Vielleicht möchte ich diesen Rucksack auch bei Marathon-Rennen einsetzen.
Bislang hab ich auf den Herstellerseiten nur größere Rucksäcke mit Helmhalter gefunden.

Helmhaltler bzw. -befestigung ist wichtig, da ich auf 1.000 Hm-Auffahrten
im Gebirge nicht den Helm auf den Kopf haben möchte ;)
 
Was ist bei dir groß? Von Deuter gibs beispielsweise schon welche mit ca 20 Liter, welche deine Vorderungen erfüllen.
Wäre natürlich die Frage, ob du das Aircomfort-System (Käfig mit gespanntem Netz) oder eben den Airstripes-Rücken möchtest.
Der Bike 1 von Deuter hat beispielsweise 20l und davon 3l fürs Trinksystem...
 
An die meisten Rucksäcke kriegt man den Helm auch ohne Halterung gut fixiert. Notfalls näht man halt noch ein Klett- oder Gummiband ran.
 
Ich hab 'nen Vaude Hyper Air 14+3. Der sollte deine Anforderungen erfüllen: leicht [0], vorbereitet für ein Trinksystem und mit Helmhalterung.
Die Helmhalterung ist etwas fummelig, aber meiner Meinung nach trotzdem schön gelöst.
Welche Trinkblasengröße maximal möglich ist weiß ich nicht, da ich keine habe...


[0] Air: 870 g / Vent: 960 g (Herstellerangabe)
 
Vaude Cluster Vent 10+3 benutze ich seit Januar 2007 , reicht aus für ne Tagestour oder Marathon . Trinksystem 2l mit Helmhalterung und Regencover und ausreichend Stauraum für den Rest.
Das Nachfolgemodell läuft unter Aquarius10+3.
 
Vielleicht sollte die Vorstellung der Grösse noch etwas genauer werden. Ich selbst hab einen Deuter Futura 20. Den nutzte ich zwar weniger zum Biken ist aber mit seinen 20 Litern oft an der Grenze mit seinem Volumen.

Was mir als kleiner Rucksack jedoch gerade zum Biken recht gut erscheint ist von Deuter der Hydro EXP 8 oder 12. Dürfte für eine Tagestour genau richtig sein.

Gruss makau
 
und was du unter "leicht" verstehst. einige der hier vorgeschlagenen modell liegen bei fast 1kg, was kaum leicht, sondern eher schwer ist.

Stimmt, der Deuter wiegt, wie ich gerade gesehen habe, ca. 890 gr..
Das ist nicht wirklich leicht :rolleyes:

Im Prinzip benötige ich nur einen Rucksack, wo ich eine Brotzeit, ein Gore-Tex-Hemd,
Werkzeug, Luftpumpe, Trickot unterbringen kann.
 
die üblichen hersteller wie deuter oder vaude sind in sachen gewicht hoffnungslos hinterher. referenz ist heute nicht 1kg, sondern <500g. siehe z.b.:
http://www.inov-8.com/Products-Detail.asp?PG=PG2&L=27&P=5050973013 (12l, 440g)
http://www.theomm.com/TheLastDrop10L.html (10l, 350g)
wenn's etwas größer sein soll: http://www.golite.com/Product/proddetail.aspx?p=PA5254&s=1 (25l, 600g)
weil die diversen uk und usa hersteller noch nicht sonderlich verbreitet sind, wirst du um bestellung wohl nicht herumkommen; die hier bieten einige dieser modelle an: www.racelite.de
 
Danke für die Antworten :)

Den VauDe Aquarius gibt es anscheinend nur noch als 7+3 ohne Helmhalter.
Der Deuter Hydro EXP 6 oder 8 macht auf dem Bild einen sehr guten Eindruck.

Äbää...geh mal in Details bei Vaude..... ist mit Helmhalter inkl.(war gerade drinn)und der reicht für Brotzeit, Werkzeug, Pumpe, Gore Hemd und Trikot....680g sind auch nicht zu viel oder:p:daumen:
( hab bei meinen 10+3 noch ein Ambulanzpack und Kamera dabei inkl Drinkblase ,Geldbeutel und Schlüssel)
 
Uii ja, da habe ich verpasst auf "Details" zu klicken ;)

Die Vaude haben ja anscheinend alle einen Helmhalter.
Ist er drinnen eingepackt und wird bei Gebrauch angeklickt ?

Worin besteht denn der Unterschied zwischen "Trail Light"
und den "Aquarius" ?
Außer das beim "Aquarius" das Trinksystem schon eingesetzt ist.

Leichter als die Deuter sind die Vaude auch noch :daumen:

Nachtrag :
Wie gerade in dem Test der Bike 7/08 gelesen,
hat der "Aquarius 7+3" doch 829 Gramm !?
Auf der Webseite von VauDe ist er mit 658 Gramm angegeben !?
 
Zuletzt bearbeitet:
Uii ja, da habe ich verpasst auf "Details" zu klicken ;)

Die Vaude haben ja anscheinend alle einen Helmhalter.
Ist er drinnen eingepackt und wird bei Gebrauch angeklickt ?

Worin besteht denn der Unterschied zwischen "Trail Light"
und den "Aquarius" ?
Außer das beim "Aquarius" das Trinksystem schon eingesetzt ist.

Leichter als die Deuter sind die Vaude auch noch :daumen:

Nachtrag :
Wie gerade in dem Test der Bike 7/08 gelesen,
hat der "Aquarius 7+3" doch 829 Gramm !?
Auf der Webseite von VauDe ist er mit 658 Gramm angegeben !?


Ja der Helmhalter ist drin eingepackt und wird bei Bedarf per Karabinerhaken außen an den gelben Schlaufen angebracht..:daumen:

Der unterschied zw. Aquarius uns Trail Light liegt anscheinend nur im Packvolumen und beim TL muss man wahrscheinlich die Trinkblase zukaufen.
 
Danke für Eure Tipps :daumen:

Ich habe mich vor 1 Woche für den "Deuter Race" (10 Liter Volumen,
2 Liter Trinkblase) entschieden.
Der "Race" hat zwar keinen Helmhalter, aber man kann den Helm
trotzdem gut befestigen.

Ich konnte den Rucksack letzte Woche auf ausgedehnten Alpentouren
testen und bin sehr zufrieden (Trinkblase eff. 2,4 Liter Volumen,
Platz für 1 Regenhemd, 1 lange Hose, 1 langes Trikot, Foto, Brillenetui,
Brotzeit, ca. 300 gr. leichter als Deuter Hydro 8+2 oder Camelback MULE,
Helmbefestigung gut möglich).
 
servus,
würde man in den race auch ne größere trinkblase reinbekommen.
hab die 3 liter camelbakblase u. würde sie gerne mit dem rucksack verwenden.
 
die üblichen hersteller wie deuter oder vaude sind in sachen gewicht hoffnungslos hinterher. referenz ist heute nicht 1kg, sondern <500g. siehe z.b.:
http://www.inov-8.com/Products-Detail.asp?PG=PG2&L=27&P=5050973013 (12l, 440g)
http://www.theomm.com/TheLastDrop10L.html (10l, 350g)
wenn's etwas größer sein soll: http://www.golite.com/Product/proddetail.aspx?p=PA5254&s=1 (25l, 600g)
weil die diversen uk und usa hersteller noch nicht sonderlich verbreitet sind, wirst du um bestellung wohl nicht herumkommen; die hier bieten einige dieser modelle an: www.racelite.de


Extrem leichte Rucksäcke haben aber den Nachteil, daß sie einerseits nicht so robust sind und andererseits nicht so gut auf dem Rücken liegen.
Bei einem Tagesrucksack ist meiner Meinung nach das Gewicht (muß ja nicht gleich ein paar Kilo wiegen) zweitrangig.

Gruß
 
Hallo zusammen!

gibt es eine Helmhalterung für den Lenker. Dieses hätte den Vorteil, dass man nicht absteigen muss, um seinen Helm vom Rücksackkarabiner zu lösen? Ich suche also eine schnelle Befestigungslösung. Vielen Dank für einen Hinweis. Grüße, Thomas
 
Jetzt geht der Leichtbau schon zu den Rucksäcken. Als ob 300gr mehr oder weniger eine Rolle spielen. Ich behaupte jetzt mal, dass der bequemere und robustere Rucksack immer die bessere Wahl ist, egal ob er schwerer ist. (Nein ein leichter Rucksack muss natürlich nicht unbequem oder empfindlich sein aber er wird es dadurch sicher nicht).
 
Hallo zusammen!

gibt es eine Helmhalterung für den Lenker. Dieses hätte den Vorteil, dass man nicht absteigen muss, um seinen Helm vom Rücksackkarabiner zu lösen? Ich suche also eine schnelle Befestigungslösung. Vielen Dank für einen Hinweis. Grüße, Thomas

Helm vorne an den lenker die riemen über den Lenker führen und unter dem Vorbau verschließen. Wiegt nix, kost nix, fertig.
 
Zurück