Leichter und günstiger Laufradsatz

Registriert
18. September 2008
Reaktionspunkte
659
Hallo Leute,

habt ihr gleich einen relativ leichten (1600gr) Laufradsatz zu günstigen Konditionen (~250€)? Soll für meine Freundin sein - wiegt nur 45kg und kann daher auch mit wenig Speichen auskommen.

Meine Idee war sonst XT Naben + DT 350er Felgen + Revolution Speichen + Alunippel.

Bei den Naben habe ich gedacht, stört ja bissl mehr Fleisch nicht. Die sind ja so gering im Radius, dass man doch dort 100gr weniger merkt, als an der Felge. Daher auch XT Naben. SLX würde auch gehen denke ich.

Habt ihr da gleich was zur Hand?
 
schau dir doch mal den Fun Works Evo N-light universe LRS an, gibts für ca. 270€, P/L-mäßig ist der besser als der shimano-DT LRS.
 
Warum sollen Chosen Naben, die doch sehr sehr Anfällig sind und bei denen auch mal bei leichteren Personen die Nabe zu Totalschrott wird, besser sein wie Shimano Naben, die absolut zuverlässig sind wenn richtig eingestellt?

Da pennt aber jemand. Für die Freundin!!! Farben!!!! :lol:

Ich hab noch einen LRS meiner Freundin mit XT Naben QR (M765), Alex EN24 Felgen und DT Comp Speichen rumliegen. Alles schwarz. War original an ihrem Cube. 2057g. Ich frag mich gerade, warum ich das Schreibe. Aber vielleicht möchtest du ihn ja wirklich. Auf jeden Fall unter 1000km gefahren; eher so um die 500km. Naben waren immer optimal eingestellt und Speichen sind von mir recht ordentlich gespannt. Leipzig ist ja nicht so weit...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich suche doch einen leichten LRS. ;) Der jetzige Verbaute wird sicher um die 2200gr oder mehr auf die Waage bringen.

Ich suche eher was um die 1500 bis 1600 Gramm.
 
Wäre ja schon mal 143g leichter. ;-)
Ich habe meiner Freundin einen mit Spank Oozy (21mm und weiß), Superstar Switch Evo türkis, Sapim Laser und Polyax Alu gebaut. Materialkosten 263€ und wiegt 1682g. Mit eloxierten Felgen kommt man sicher nah an die 1600g ran, auch wenn das völlig Wurscht ist.
Gibt leichtere Felgen und Naben, aber dann wird's teurer.
 
Was macht denn die Freundin mit den Reifen? An der Wand aufhängen oder fährt sie damit auch irgendwo? CC, FR?

Die XT CL 775er Naben gibt es bei CNC für 38 Euro im Set.

(Und sind 45 kg Körpergewicht nicht ungesund...? Zumindest ab 1,60 m Größe?)
 
Wie meinst du die Sache mit den Reifen?

Wir fahren zusammen Touren mit kleinen Trails. Also so leichtes XC. Da ich aber nicht will, dass sie immer sagt, mein Rad wäre so gut und ihrs so schwer, will ich ihr wenigstens einen leichten LRS und eine gut funktionierende Gabel spendieren. Macht am Ende mit leichteren Schläuchen und vlt leichteren Reifen immerhin locker 1kg weniger am Bike aus,

Und was das Gewicht angeht - für Frauen ist das ziemlich normal. ;) Zumindest sehe ich bei ihr keine Annomalie. ^^
 
Sorry, ich meinte oben Laufräder und nicht Reifen. Bei FR hätte es keinen Sinn gemacht einen minimalgewichtigen LRS zu verbauen.

Ich finde persönlich neben den o.g. XT-Naben einige Felgen aus diesem Thread interessant: AM-Felgen; breit, "leicht", steif. Lass Dich vom "AM" nicht abschrecken.
Da wäre auch die ZTR Crest mit 21 mm Maulweite und 330 g, die es ab ca. 80 Euro gibt (wiggle ab 70 Euro in 28l, wenn lieferbar). Wären dann mit 775er Naben und Revolution-Speichen ganz grob:
330*2+333+170+140*2+64=1507 g (das dürfte bereits sehr real sein, da echte Gewichte und keine Katalogangaben genommen, die Gewichte der Crest liegen zwischen 320 und 340 g).
Das kostet dann um die 240 Euro bei Selbstaufbau.

Die 355 gibt es gerade bei NoTubes im Abverkauf für 40$, könnte auch für Dich/Deine Freundin interessant sein. Wären dann ca. 1560 g bei 160 Euro, aber geringerer Maulweite.

OT: Bei RCZ gibt's die Reba RL für 253 €.

Günstiger und leichter (?):

eine Suntour Axon RLD 100mm für 169EUR. Mehr Federgabel für's Geld wird wohl schwierig...
http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=50_22_228&products_id=5453

Reifen kannst Du ihr z.B. RK 2.2 SS aufziehen, gehen noch auf 19 mm-Felgen und sind ja quasi die Rennradreifen unter den geländetauglichen MTB-Reifen. Wenn Sie es "krachen" lässt eher was Griffigeres.

OT: So gesehen, ich habe keinen Schimmer wieviel meine Freundin wiegt...sieht aber schwerer aus!*duckundweg inderhoffnungdasssiehiernichtmitliest* :crash:
 
Ein Experiment mit 28 Speichen würde ich unbedingt unterlassen, wenn es dir nicht auf 19g (4Laser+Alunippel) ankommt. Dafür ist der Markt so eng, das lohnt nicht. Gibt nur ne Hand voll Naben mit 28 Loch und in deiner Preisklasse fällt mir grad keine ein.
Außerdem werden Naben mit mehr Speichenbohrungen leichter, weil sie mehr Löcher haben. :-))
 
Die Idee mit den 355er Felgen wäre gut. Das wäre ein top LRS für 160€! Und meine Freundin würde wohl auch mit 20 Speichen noch genug reserven haben bei dem Fliegengewicht. ^^ Reifen hab ich auch an RK 2.2 gedacht, haben aber Gelb. ^^ Und die Frau eben. ;) Wird es dann wohl die Rocket Ron.

Nur an den Aufbau selbst trau ich mich eben nicht ran. Gerade was zentrieren und so angeht. Mal sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hier bekommt meine Frau:
VR:
Nabe Novatec Nabe X-Light QR Disc 32L schwarz vorne, € 39,11, 141g
Speichen SAPIM Superspokes € 50,-, 121g
Nippel SAPIM Polyax € 15,-. 11,6g
Felge BOR XMD333 Grün € 37,50, 325g

HR:
Nabe Novatec Nabe X-Light Disc 32L schwarz hinten, € 35,-, 278g
Speichen SAPIM Superspokes € 50,-, 121g
Nippel SAPIM Polyax € 15,-. 11,6g
Felge BOR XMD333 Grün € 37,50, 325g

In Summe sind das 1.333g für € 280,- - allerdings bis auf die VR-Nabe, Nippel und die Felgen alles Gebraucht hier im Bikemarkt.
 
Meine fährt: Crest, Tune King/Kong, Revos, Sapim-Nippel. Ist allerdings nicht mehr unbedingt günstig, auch wenn ich die Naben verhältnismäßig günstig hier im Forum gekauft habe.

Wenn ich möglichst günstig etwas leichtes für eine leichte Dame aufbauen sollte, die nicht so wild unterwegs ist, würde ich zu Novatec X-Light, Revos und XMD 333 greifen. Letztere finde ich ab 65 € pro Stück im Netz. Ggf. auch ne Crest oder Alpine von CRC für 77 €.
Lohnt sich aber nur, wenn man selbst bauen kann.
Ansonsten ist wieder der Aufbau zu teuer, und man landet letztlich doch wieder beim LRS vom Discounter. Ist halt ein bißchen Glücksspiel, ob der, den man bekommt gerade hält oder nicht.

Wobei ich glaube, dass auch German Lightness solch eine Kombination anbietet, der wäre dann wohl sehr gut aufgebaut. Zu den Preisen kann ich allerdings nichts sagen.
 
Naja. Weiß eben nicht mit dem aufbauen. Ich meine - zusammenstecken und die Nippel halwegs fest anziehen bekomme ich auch hin. Würde ihn dann bei meinem Radhändler nochmal nachzentrieren lassen. Aber ob das am Ende alles so klappt...
 
Es gibt doch bestimmt Händler die sich nicht mit Händen und Füßen gegen alles wehren was im Internet gekauft wurde. Frag doch mal ob es einen Laufradbauer in Deiner Nähe gibt der mitgebrachte Teile aufbaut.

M.M.n wäre es ziemlich kurzsichtig sich gegen Leute zu stellen, die in den Laden kommen und für eine Dienstleistung bezahlen wollen. Aber ich bin auch ziemlich einfach gestrickt.

Oder Du fragst einen Laufradbauer oder sogar User hier aus dem Forum, der selbst LR aufbaut.
 
Meinen ersten LRS habe ich auch bei meinem Händler zusammenbauen lassen, hat sich € 30,- pro Rad gefragt.

Bei meinem zweiten LRS habe ich da die Felgen angeschleppt und den Rest bei ihm gekauft und - Schwupp! - die € 30,- waren in seiner Preiskalkulation nicht mehr zu finden.

Naja. Weiß eben nicht mit dem aufbauen. Ich meine - zusammenstecken und die Nippel halwegs fest anziehen bekomme ich auch hin.

Mein Tipp: Guck' mal bei Youtube wie man Laufräder baut. Dann kannst Du auch einschätzen, ob Du Dir das zutraust. Aber: Du brauchst mindestens einen Nippelspanner und einen Zentrierständer. Und entweder solltest Du dann schon einige LR in der Hand gehabt haben und die Speichenspannung gut einschätzen können, oder Du brauchst noch ein Tensiometer.

Aber ein LR ohne Zentrierständer zusammenschrauben, das dann auch noch "nachzentriebar" ist und nicht mehr nochmal komplett neu eingespeicht werden muss, ist schon nicht anspruchslos. Und ohne Zentrierständer ein Laufrad bauen, das etwas taugt, das bekommt noch nicht mal ein gestandener Profi hin...
 
Zurück