Leichtes Renn-Fatbike?

  • Ersteller Ersteller Deleted 231917
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 231917

Guest
Hallo,

obs Sinn macht oder nicht ... ach, was macht schon auch bei bikes alles Sinn und was nicht!?

Ich bin ja superzufrieden mit meinem schnellen "Oldschool-26er-Rennrad-Jagd-MTB" mit real ca. 7,8 kg. Viel weniger quasi würde nur noch über einen deutlich leichteren Rahmen gehen oder wenn ich zwei 3x9 verzichten würde, was ich aber nicht will und kann. Oder eben über einen anderen LRS mit anderen Reifen und Schläuchen, aber dann hätte ich zu wenig Reserven für Forst- und Schotterwege, was mir damals und noch immer wichtig war bzw. ist, als ich das Bike bauen ließ und zwischenzeitlich immer getunt habe.

Mich juckt aber immer mal ein 29er Fatbike, das dann aber mind. genauso leicht, eher leichter ist, als mein bike. Das 29er Fatty würde ich dann primär auch für Asphalt nutzen wollen. Quasi als "Newschool-29er-Rennrad-Jagd-Fatbike".

Mit meinem Rennhobel fahre ich dann immer mal durchn Bergpark in KS - vornehmlich im Winter, wenn denn mal Schnee liegt -, und trage es dann schulternd die Treppen entlang der Kaskaden ohne Pause hoch, um dann übers Hohe Gras Richtung Heimat Edertal/Edersee zu fahren. Auch, wenn ich von den meisten Radwegen wenig bis gar nichts halte (wer die in KS kennt, weiß, warum ich so denke), fahre ich dann doch immer mal auf welchen, die schotterig sind und auf denen es mit nem Rennrad nicht wirklich gut vorangehen würde.Und ich fahre ja auch mal mit Frau durchn Wald.

Gibt es also ein 29er Fatty mit entsprechenden leicht rollenden Reifen und evtl. Schläuchen, mit dem ich auf Asphalt ähnlich schnell oder gar schneller - bei gleichem Schmalz in den Beinen - unterwegs sein kann?

Sportliche Grüße

Marcel
 
Hi Marcel,
bringst du da vielleicht ein paar Begrifflichkeiten durcheinander? Ein "Fatbike" ist ein Rad mit sehr breiten Reifen, 4 Zoll oder mehr. Suchst du wirklich sowas primär für Asphalt und geschotterte Radwege? Oder suchst du nicht eher ein ganz normales 29er mit leicht laufenden normalbreiten Reifen?
Ich habe dein Anliegen mal in die ganz normale Kaufberatung verschoben. Hier wirst du sicherlich zielführendere Antworten für deinen Anwendungsbereich bekommen, als im Fatbike-Bereich. Falls das ein Missverständnis ist, klär mich bitte auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Marcel,
bringst du da vielleicht ein paar Begrifflichkeiten durcheinander? Ein "Fatbike" ist ein Rad mit sehr breiten Reifen, 4 Zoll oder mehr. Suchst du wirklich sowas primär für Asphalt und geschotterte Radwege? Oder suchst du nicht eher ein ganz normales 29er mit leicht laufenden normalbreiten Reifen?
Ich habe dein Anliegen mal in die ganz normale Kaufberatung verschoben. Hier wirst du sicherlich zielführendere Antworten für deinen Anwendungsbereich bekommen, als im Fatbike-Bereich. Falls das ein Missverständnis ist, klär mich bitte auf.
Neue Fatbike-Mod:love:
 
Ich mein(t)e schon nen Fatbike. Wenns sowas nicht gibt, es keinen Sinn macht, dann ok. Dass es ultraleichte schnelle 29er gibt, weiß ich und kenn ich z. B. vom Nino. Daher ganz gezielt meine Frage wegen Fatbike. Das 29er war wohl irreführend?

Also wo ich herkomme, sagt man, dass jemand Schmalz in den Beinen hat, wenn msn damit Kraft/Power ... whatever meint. Klar, Hirnschmalz gibts auch. Vielleicht gibts auch Penisschmalz, aber das ist dann dochn bisschen OT.

Also: leichtes, superschnelles Fatbike möglich, vorhanden, sinnvoll? Kosten?
 
naja fatbike wird egal wie leicht nie so schnell sein wie ein normalbereiftes bike. außerdem gibts mwn keine 29er fatbikes. nur als 26 und 27,5 zoll fatbikes.
29 und 27,5er gibts als plusbikes (2,6-3 zoll)
auf asphalt wird 29 zoll normalbereift immer schneller sein als der rest.
außerdem kommst nur sehr schwierig bis gar nicht auf <7,8kg mit nem fatbike.
alleine laufräder <4,0kg gesamt sind im fatbikebereich quasi unmöglich.
würd ich mir an deiner stelle nochmal gut überlegen....
 
Fatbikes haben 26" Laufräder (27.5 lass ich jetzt mal außen vor). Bei den 29ern gibt es höchstens Plus (~3.0" Breite). Ich bin mir nicht sicher, ob du tatsächlich weißt was du willst, bzw worauf du dich einlässt. Leichte "Renn-Fatbikes" gibt es. Unter 7.8kg sicherlich nicht...

alleine laufräder <4,0kg gesamt sind im fatbikebereich quasi unmöglich.
Das stimmt nicht ;)
 
Also: leichtes, superschnelles Fatbike möglich, vorhanden, sinnvoll? Kosten?

Möglich - Man kann ein Fatbike auch sehr leicht aufbauen. Was ich für halbwegs unmöglich halte ist, in einem für normale Bürger leistbaren Preisrahmen ein (echtes) Fatbike unter 7.8kg aufzubauen. Zumindest nicht, solange das Ziel ist, sich drauf setzen und damit fahren zu können, ohne dass es zusammenbricht. Ich möchte nicht sagen, dass es komplett unmöglich ist. Wenn man will, geht vieles. Aber wenn du es schaffst, wäre es wahrscheinlich das erste seiner Art, und vermutlich auch das teuerste. Und du müsstest dennoch einige Kompromisse hinsichtlich der Haltbarkeit und Alltagstauglichkeit machen... vermutlich zu viele, so dass du nicht lange Freude daran hättest.

Vorhanden - Nicht von der Stange. Du müsstest wohl mit handverlesenen Teilen (und ggf sogar Spezialanfertigungen?) selbst aufbauen.

Sinnvoll - Für deinen Anwendungsfall definitiv ein klares Nein! Alle Kriterien, die du bisher genannt hast, sprechen dafür, dass du mit einem normalen 29er wesentlich besser aufgehoben wärst. Das einzige Argument, das in deinem Fall für ein Fatbike sprechen könnte, wäre, dass du einfach ein ungewöhnliches Rad haben willst, und zusätzlich ein sehr hohes Budget ausgeben willst.

Kosten - für unter 7.8kg... viel. Sehr viel. Ein 29er unter 7.8kg ist schon kostspielig. Ein Fatbike unter 7.8kg wird extrem kostspielig. Einfach weil aufgrund der Dimensionen (Reifen, Felgen, Kurbel etc) einige Teile zwingend schwerer sind als am normalen Rad. Das wieder zu kompensieren erfordert sehr viel Anstrengung.

Die meisten kaufen sich ein Fatbike einfach aus Spaß an der Freude, weil es entschleunigt, weil es Spaß macht, weil es eine Herausforderung ist, weil es anders ist, weil es optisch gut gefällt, oder halt einfach so.
Dass sich jemand ein Fatbike kaufen will, weil es vor allem besonders leicht und besonders schnell sein soll, habe ich noch nie gehört. Wenn das irgendeinen Sinn ergeben würde, wären sämtliche CC-Profis wohl schon längst auf Fatbikes unterwegs ;)
 
naja fatbike wird egal wie leicht nie so schnell sein wie ein normalbereiftes bike. außerdem gibts mwn keine 29er fatbikes. nur als 26 und 27,5 zoll fatbikes.
29 und 27,5er gibts als plusbikes (2,6-3 zoll)
auf asphalt wird 29 zoll normalbereift immer schneller sein als der rest.
außerdem kommst nur sehr schwierig bis gar nicht auf <7,8kg mit nem fatbike.
alleine laufräder <4,0kg gesamt sind im fatbikebereich quasi unmöglich.
würd ich mir an deiner stelle nochmal gut überlegen....

Auch auf die Gefahr hin, dass ich 3,- € ins Frasenschwein werfen muss, aber:

Jedes Bike ist nur so schnell, wie die Beine, die es antreiben ... man(n) kann auch mit nem Fatbike schnell fahren, why not!? :ka:
Rennen wirste - wie @scylla eben schrob - damit wahrscheinlich aber nicht gewinnen ... es sei denn, Du bist der Dege oder der Gorilla und schreibst hier unter "Alias" o_O

Und immer diese ganzen Quervergleiche, wo Äpfel mit Birnen verglichen werden ... :rolleyes:
 
Auch auf die Gefahr hin, dass ich 3,- € ins Frasenschwein werfen muss, aber:

Jedes Bike ist nur so schnell, wie die Beine, die es antreiben ... man(n) kann auch mit nem Fatbike schnell fahren, why not!? :ka:

Und immer diese ganzen Quervergleiche, wo Äpfel mit Birnen verglichen werden ... :rolleyes:

Geb dem Bengel nen Rad mit 2xl, dann haben die Reifen allein 4kg da kann er ja mal zeigen was er drauf hat. Da kannst treten wie du willst ......das ist dann das Rennen mit dem eigenen Schweinehund
 
Auch auf die Gefahr hin, dass ich 3,- € ins Frasenschwein werfen muss, aber:
Kannst schon reinwerfen :D
Heutzutage schaut das so aus

IMG_8004.JPG
 
Ach was,
Carbonfatrahmen mit Lauf oder Carbongabel,
Jumbo Jims in 4 oder 4.8 tubeless,
DT oder Carbonräder,
12fach und gute Beine.

Es fahren viele mit Fatbikes bei Rennen mit und schneiden
gar nicht so schlecht ab. Je nach Untergrund hat das Fatbike
auch mal Vorteile.
Die verlorenen Plätze machen die Sympathiepunkte wieder
wett.
 
9d9c5b201fa401a0877bc0a06e51f339.jpg


Soll es in die Richtung gehen? Das Teil steht seit ein paar Wochen bei mir im Stall... Ist ein Wilier jaroon+ , im Vergleich mit einem Crosser eher kein Leichtgewicht da Stahlrahmen und fette Reifen (sind 3") ... Das starke sloping ist der Grösse S geschuldet, die grossen gehen optisch eher Richtung Crosser....

edit: mein Beitrag ist wahrscheinlich völlig OT, da ich bei Renn-fatbike an Rennrad dachte.... Sei's drum, könnt ja einfach die Berge im Hintergrund anschauen ;)
 
Das wird wohl leider (noch) nichts. Ist, wenn, einfach (noch) zu teuer. Danke für eure Rückmeldungen.
 
Zurück