Leichtes Schleifen/Mobilisieren/Kolbenrückstellung (SRAM GUIDE R)

Registriert
4. Dezember 2017
Reaktionspunkte
1.138
Ort
Westpfalz
Habe an meinem Jeffsy die von Haus aus verbauten Guide Rs drangelassen und bin prinzipiell auch sehr zufrieden mit der Performance. Ich fahre das Bike seit Ende Mai (vll im Schnitt 1h pro Woche, immer staubiger Waldboden). Hin und wieder hatte ich auf Asphalt manchmal ein leichtes Bremsscheiben-Schleifgeräusch am Vorderrad gehört und dachte am Wochenende bei einem kleinen Wartungsdurchlauf ich zentralisiere vll einfach mal den Bremssattel neu. Also leicht losgedreht, gebremst, festgemacht; was zu Dauerschleifen führte. Genervt hab ich den Sattel dann abgemacht, Beläge rausgeholt und mir die Kolbenbewegung angeschaut. Natürlich war ein Kolben sehr viel forscher als die anderen; und ich dummerweise auch. Natürlich hab ich ihn zu weit rauskommen lassen und es kam 'ne Ladung DOT raus. Bremse war dann wirklich tot (und natürlich für den Tag drauf eine Tour geplant). Also der Frau die Lage geschildert und etwas Zeit herausgeschlagen, meinen ersten Entlüftvorgang durchgezogen (Kit zum Glück bereits im Haus), Kolben ganz minimal gesäubert und mit DOT betupft (liefen dann auch schon gleichmäßiger) und wieder zusammengebaut und schnell einigermaßen zentriert und am Tag darauf eine 2h Tour auf den Hometrails gemacht ohne jegliche Performanceeinbrüche bemerkt zu haben.

Das Schleifen ist dummerweise jetzt stetig leicht da. Ich bekomme einfach keine saubere Zentrierung hin. Wenn ich mir die Stellung der Scheibe ansehe scheint es so, als ob die beiden oberen sich gegenüberliegenden Kolben (obere wie der Bremsleitung zugewandt) einfach etwas weiter zurückfahren sollten. Die Scheibe hat keinen erkennbaren Schlag. Ich habe mal neue Beläge bestellt (KoolStop) und versuche im Laufe der Woche nochmal ein Stündchen zu finden um mich der Sache nochmal anzunehmen. Was sollte ich tun? Jeden Kolben schön einzeln mehrmals säubern und final mit DOT benetzen? Nochmal vorher/nachher entlüften? Einfach Kolben zurück, neue Beläge drauf, zentrieren und abschleifen lassen?
 

Anzeige

Re: Leichtes Schleifen/Mobilisieren/Kolbenrückstellung (SRAM GUIDE R)
Ich habe mal das oft genannte Kompendium geladen, der Trick des gleichmäßigen "Vorjustierens" mit einem etwas größeren Distanzhalter scheint mir für eine 4-Kolben-Bremse wirklich sinnvoll. Problem bei mir ist, meine ich, dass zwei gegenüberliegende Kolben einfach weiter draußen sind als die darunter und daher marginalste Schräglage herrscht. Werde die Tage mal in Ruhe jeden Kolben mehrmals einzeln reinigen und DOTten und danach versuchen gleichmäßig zu Zentrieren mit Vorzentrierung. Meine Hauptfrage bleibt: soll ich nochmal Entlüften oder brächte das nichts? (Stichwort Luft unter Kolben, denke aber nicht dass das sein könnte)
 
DOT zum Schmieren der Gleitflächen halte ich für nicht sinnvoll, trotzdem oft dazu geraten wird. DOT wird vom Wasser sofort weggespült und hat keinerlei korrosionshemmende Wirkung, eher im Gegenteil.
Besser ist es die Gleitflächen mit ATE- Beremszylinderpaste einzuschmieren.
s-l1600.jpg

Also: Kolben alle einzeln noch mal etwas rausdrücken, mit nem Wattestäbchen und Bremsenreiniger Gleitflächen (des Kolbens) reinigen, mit wenig ATE Paste einreiben und zurückdrücken.
 
Vielen Dank für die Verlinkung der Paste, zu Hope findet man ja z.B. Silikonöl.
@Schildbürger Danke für dein Kompendium und die Rückmeldung hier. Mir wäre bei einer eher aggressiven zweistündigen Runde nichts aufgefallen, Bremse ist wirklich fest (die hintere hätte im Vergleich dazu eine Entlüftung mal nötig!). Ich war mir nur unsicher ob das kurze Rausploppen des Kolbens massivere Maßnahmen nötig gemacht hätte.
 
Bremse wieder optimal. Habe mobilisiert, alles gleichmäßig rausgefahren aber trotzdwm unten/oben ungleiche Distanz zur Disc je nach Belagorientierung. Neue Beläge und alles perfekt gepasst. Gehe davon aus dass die Kolben von Haus aus suboptimal ungleich standen und die Beläge darauf eingeschliffen waren.

Danke nochmal für die guten Ratschläge!
 
Zurück