Leichtes Spiel in der Fox 38 ohne Öl – normal oder Problem?

Registriert
7. September 2023
Reaktionspunkte
32
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu meiner Fox 38 Gabel: Ist es normal, dass das Casting ohne Öl ein leichtes Spiel auf den Standrohren hat, wenn ich es aufstecke und hin und her bewege? Dabei kann ich sowohl ein leichtes Spiel fühlen als auch hören.

Sobald ich Öl einfülle, bemerke ich das Spiel eigentlich nicht mehr – es sei denn, ich wackle längere Zeit an derselben Stelle, sodass das Öl zwischen den Buchsen möglicherweise verdrängt wird.

Ist das so normal?

Danke im Voraus für eure Antworten!
 
Zur Info: Die Buchsen waren zuvor minimal zu eng, daher habe ich sie mit einem 38,07er Dorn kalibriert. Laut Relative Motion Suspension kann das Spiel nach der Kalibrierung nicht größer als 0,07 mm werden, da die Buchsen eine leichte Rückfederung haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip hast du dir selbst schon die Erklärung dafür gegeben.

Ja, ist normal.
Kein Spiel --> kein "Klappern"
Spiel --> "Klappern"

Solange es mit Öl nicht spürbar ist, ist alles gut.
 
Per Hand dürftest Du das Öl nicht soweit wieder verdrängen können, dass wieder spürbares Spiel entsteht. Klingt nach etwas zu weiten Buchsen. Wie hattest Du denn festgestellt, dass die Buchsen zu eng waren? Sollten sie jetzt leicht zu weit sein, könntest Du etwas dickeres Öl verwenden - bei falscher Handhabung beim Kalibrieren würde man auch auf mehr als 0,07mm Überweite kommen.
 
Ah, okay. Ich habe zum Testen etwa 10 ml pro Seite eingefüllt, da ich die Kartusche und die Luftkammer noch zerlegen werde. Wenn die Buchsen um mehr als 0,07 mm aufgeweitet wurden, müsste der Dorn ja ohne Widerstand durchgehen, oder? Ich habe die Buchsen überprüft, indem ich das Casting auf einer Seite ohne Dichtungen eingehängt habe und beobachtet habe, ob es frei heruntergleitet. Das war auf beiden Seiten vor dem Kalibrieren nicht der Fall.
 
Haben die Standrohre denn genau 38.00 mm Durchmesser? Ich bezweifle, dass die auf einen 100tel mm genau gefertigt sind.
Gleitet das Casting nach dem Kalibrieren auch frei auf den Standrohren herunter, wenn beide Seiten eingeführt sind? Und wie sieht es aus, wenn die Vorderradnabe im Casting geklemmt ist?
Toleranzen können an verschiedenen Orten auftreten und nur mit eingebautem Rad kannst Du überprüfen, ob Fluchtung von Stand- und Tauchrohren und der Nabenauflage stimmen.
 
Das ist ganz normal. Die Buchsen brauchen etwas Öl um ordentlich zu funktionieren. Nennt man dies nicht auch hydrodynamische Schmierung?

Steht mein Bike auch länger rum, dann habe ich ganz leichtes Spiel in den Buchsen. Stelle ich es für einige Zeit auf den Kopf und drehe es um, dann ist das Spiel in der Federgabel weg.

Bin ebenfalls der Meinung, die Gabel war völlig in Ordnung.
 
Das ist ganz normal. Die Buchsen brauchen etwas Öl um ordentlich zu funktionieren. Nennt man dies nicht auch hydrodynamische Schmierung?

Steht mein Bike auch länger rum, dann habe ich ganz leichtes Spiel in den Buchsen. Stelle ich es für einige Zeit auf den Kopf und drehe es um, dann ist das Spiel in der Federgabel weg.

Bin ebenfalls der Meinung, die Gabel war völlig in Ordnung.

Ist bei meiner 38er genauso.
Wird hier in diesem Video auch erklärt ab Minute 6:45 ca.

Aber das Öl verschwindet sehr schnell und ich müsste mein Rad eigentlich auf dem Kopf oder hängend lagern. Geht leider nicht
 
Zurück