Hallo zusammen,
seit einiger Zeit ist mir bei meiner 2016er Fox 34 ein hohes Losbrechmoment unter Biegelast aufgefallen.
Zb wenn ich das Gewicht über den Lenker lege blockiert die Gabel relativ lange und gibt dann schlagartig nach. Verschiebe ich das Gewicht nach hinten spricht die Gabel sehr sensibel an.
Folgende Sachen habe ich schon versucht bzw. untersucht:
Kleiner service -> kein Einfluss
Rad kopfüber stehen lassen -> kein Einfluss
Öl mit Festschmierstoffen versetzt, um Haftreibung unter Druckbelastung zu reduzieren -> gefühlt leicht besser, aber minimal
Air shaft läuft fast ohne Losbrechmoment im Casting (also nur der Kolben). Die untere Führung bzw unterer Teil der Negativkammer läuft auch gut. Allerdings beginnt dieser auf der Kolbenstange zu klemmen sobald er leicht verkippt wird.
Jetzt ist meine Frage, ob dieses Verhalten normal ist oder irgend welche Buchsen bei mir zu viel Spiel etc haben und dadurch die Gabel verkantet?
Bin um jeden Tipp dankbar
seit einiger Zeit ist mir bei meiner 2016er Fox 34 ein hohes Losbrechmoment unter Biegelast aufgefallen.
Zb wenn ich das Gewicht über den Lenker lege blockiert die Gabel relativ lange und gibt dann schlagartig nach. Verschiebe ich das Gewicht nach hinten spricht die Gabel sehr sensibel an.
Folgende Sachen habe ich schon versucht bzw. untersucht:
Kleiner service -> kein Einfluss
Rad kopfüber stehen lassen -> kein Einfluss
Öl mit Festschmierstoffen versetzt, um Haftreibung unter Druckbelastung zu reduzieren -> gefühlt leicht besser, aber minimal
Air shaft läuft fast ohne Losbrechmoment im Casting (also nur der Kolben). Die untere Führung bzw unterer Teil der Negativkammer läuft auch gut. Allerdings beginnt dieser auf der Kolbenstange zu klemmen sobald er leicht verkippt wird.
Jetzt ist meine Frage, ob dieses Verhalten normal ist oder irgend welche Buchsen bei mir zu viel Spiel etc haben und dadurch die Gabel verkantet?
Bin um jeden Tipp dankbar