Leichteste Integralkurbel 350gr?

cc_racer schrieb:
Hi

Hab ne Intergalkurbel mit einem Gewicht von 350gr. gefunden ist das die leichteste Kurbelkombi der Welt?

Bilder kommen noch :lol:
Preis besser nicht :eek:

1. die propeller hällt nicht
2. die propeller bekommt man nicht

3. was man bei den weight-weenies nict alles findet ;)

gruss, felix
 
Meinst sicher die Propeller-Kurbel von fly sports?

Die ist nicht nur extrem teuer, sondern auch nahezu nicht zu bekommen.
Da hat manch einer offenbar schon gezahlt und nie was bekommen.

Das Gewicht ist sicher bisher unerrreicht. Frage ist natürlich nur ob das Teil auch hält...

Propeller.jpg
 
jo sie is es

@ Felix hab zufälig über ein DH Forum nen Link gefunden.


Also ich muss erlich sagen ich kann mir nicht Vorstellen das die 350gr. Wiegt.
Dichte von Titan: 4,5 Kg/dm³
Dichte von Alu: 2,7 Kg/dm³

Die müsste ein wenig mehr als die hälfte an Material verbaut haben. Die Frage die Felix auch schon geäußert hat ob das Ding hält. Also von Extralite die Bones E ist glaub ich ne gute Alternative :)

CC Racer
 
Die Extralite soll ja 498g wiegen. Wenn´s unbedingt ne Integralkurbel sein soll, sicher vorerst mal die leichteste für´s MTB.

Allerdings ist ne Kombi aus Storck Powerarms 300-315g
Ti-Innenlager 140-150g
Kurbelschrauben 8- 20g
unterm Strich mit 448-485g

dann doch noch etwas leichter.

Gruß Peter
 
cc_racer schrieb:
Also von Extralite die Bones E ist glaub ich ne gute Alternative :)

CC Racer

na ja, bei Extralite-Kurbeln würde ich vorsichtig sein; ich selbst fahre zur Zeit (hoffentlich nicht mehr lange! :mad: ) die isis fish von Extralite und ich bin damit wirklich überhaupt nicht zufrieden, die knackst andauernd! besonders im wiegetritt ist es am schlimmsten! gestern hatte ich sie zum 2. mal im Rennen im Einsatz und ich hab geglaubt ich dreh gleich durch....

...soll jetzt natürlich nicht heißen, dass alle Extralite-Kurbeln schlecht sind, da ich selbst ja nur die eine getestet habe, aber na ja :rolleyes:
werde demnächst einmal bei Sergio Riva anrufen :mad: :mad: , denn für rund 300 Euros, darf man sich glaub ich schon eine geräuschlos funktionierende Kurbel erwarten!!
 
ist die für leute mit einem bein?? :lol:

sieht sehr zierlich aus...
 

Anhänge

  • crank.jpg
    crank.jpg
    20,4 KB · Aufrufe: 166
Sieht nicht schlecht aus, entspricht vom Gewicht aber sehr der Storck. Und die gibt es definitiv für jeden "um die Ecke" und ich hab noch nie gehört, daß die nicht hält. Wenn die offiziell als RR-Version 301g wiegt, wird die MTB sicher schwerer...

Wenn´s richtig leicht und evtl. integriert sein soll müssen wir halt mal warten was THM bringt. Die hatten ja was hübsches auf der Messe. War aber auch nur ein RR-Prototyp...

ClaviculaKurbel1.jpg


ClaviculaKurbel2.jpg
 
Der Preis :D ,

aber liegt doch 60g !!! über der Angabe auf der Messe!

Jetzt müssen die nur noch was für´s MTB machen!

Wenn die dann auch nur 420g wiegt muß ich mal sparen anfangen...
 
xtremelight schrieb:
aber liegt doch 60g !!! über der Angabe auf der Messe!
v
v
v
THM schrieb:
Liebe Kunden,

das neue Clavicula Kurbelsystem hat alle statischen Belastungsversuche bestanden. Um souveräne Sicherheitsreserven zu schaffen, mussten wir das Systemgewicht auf ca. 420 g erhöhen. Sicherheit ist uns wichtiger als das letzte Gramm! Die Steifigkeitswerte liegen über denen ähnlicher Kurbelsysteme aus Metall. Das Steifigkeits-Gewichtsverhältnis bleibt unerreicht. Zur Zeit laufen die Ermüdungsversuche und die Praxiserprobung auf Hochtouren.

Hierfür benötigen wir noch etwas Zeit, um auch nichts dem Zufall zu überlassen. Wir müssen leider deswegen den angestrebten Fertigungsbeginn auf Anfang Februar 2005 verschieben. Aufgrund der vielen Vorbestellungen ist dann mit einer Lieferzeit von ca. 6-8 Wochen zu rechnen. » Direkt zu den Kurbeln

;)
 
Schön wenn die selber testen und nicht ihre Kunden testen lassen :confused: , wie das bei anderen so üblich zu sein scheint.

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß es möglich ist ne Kurbel bzw. ne Integralkombi deutlich leichter zu machen als die von THM. UND schon gar nicht aus Titan.

Technisch ist die Ganze Sache doch schon ziemlich ausgereizt. Vielleicht läßt sich in Zukunft mit einem geschickten Materialmix noch 5-10% sparen, aber ein Gewicht à la Propeller wird kaum standhaft sein.

Man könnte ja noch die KB´s integrieren, da bräuchte man halt öfter mal ne neue Kurbel :D :lol: :p
 
tja...allein vom optischen eindruck sieht die thm vertrauensvoller aus. ;)
aber das mit den propeller hat sich, denke ich, sowieso erledigt. wobei: der ing.tec typ hat die doch auf seinem 3.89kg rad...aber dieses rad ist ja sowieso grenzwertig :D

ich denke diesen systemen wie sie thm jetzt bringt gehört die zukunft.
bestimmt auch im mtb sektor. vor ein paar jahren hat z.b jeder die powerarms belächelt....und was nun? fast jeder hersteller hat cfk kurbeln im programm. ich bleibe jedenfalls am thema dran! meine next warten auf wachablösung ;)
 
"....Die Steifigkeitswerte liegen über denen ähnlicher Kurbelsysteme aus Metall...."

ich liebe solche floskeln! also was ist denn nun ein "ähnliches Kurbelsystem"?? die propeller ist auch ähnlich, aber wie steif?? oder die Extralite oder die FRM oder gar die steinalten "magic" aus den staaten...naja, auf der messe nen absoluten reisser präsentieren um im nachhinein etliche gramm draufzupacken ist nicht gerade das gelbe vom ei. 420g ohne kettenblätter haut mich auch nicht vom sockel. das haben die alten Powerarms auch geschafft. und die 420 müssen ja auch erst mal noch verifiziert werden...

also die THM jungs haben eines ganz bestimmt im griff: mächtig kohle machen;)
 
nino-ch schrieb:
420g ohne kettenblätter haut mich auch nicht vom sockel. das haben die alten Powerarms auch geschafft

Bitte? Selbst wenn Du Powerarms mit ausgewogenen 290g hättest, was wohl selten ist (siehe Weightweenies). Dazu kommen noch Lager und Kurbelschrauben.
Mit Vierkant wohl unmöglich, mit ISIS nur mit nem fragwürdigen Scandiumlager.

Wenn man aber realistische 310g(Kurbeln) und 140g(Lager) zugrunde legt, sind wir schon bei 450 g ohne Kurbelschrauben!
 
xtremelight schrieb:
Bitte? Selbst wenn Du Powerarms mit ausgewogenen 290g hättest, was wohl selten ist (siehe Weightweenies). Dazu kommen noch Lager und Kurbelschrauben.
Mit Vierkant wohl unmöglich, mit ISIS nur mit nem fragwürdigen Scandiumlager.

Wenn man aber realistische 310g(Kurbeln) und 140g(Lager) zugrunde legt, sind wir schon bei 450 g ohne Kurbelschrauben!
ooops-richtig. ich habe die kurbelschrauben vergessen.

aber nimm mal die geposteten Natec-kurbeln 292g
mein titan innenlager (103mm achse) wiegt 134g
alu-kurbelschrauben 10g
total: 436g. und diese sind echt und nicht auf papier. die 420 will ich zuerst sehen...
 
nino-ch schrieb:
ooops-richtig. ich habe die kurbelschrauben vergessen.

aber nimm mal die geposteten Natec-kurbeln 292g
mein titan innenlager (103mm achse) wiegt 134g
alu-kurbelschrauben 10g
total: 436g. und diese sind echt und nicht auf papier. die 420 will ich zuerst sehen...

Da hast Du natürlich teilweise recht, zumal die von Dir geposteten Kurbeln ISIS RR-Kurbeln sind und man da natürlich ein (aus meiner Sicht fragwürdiges) Scandiumlager mit 120g nehmen könnte.
Dein Ti-Vierkant-Lager paßt da ja nun nicht.
Da käme man dann sogar auf ca. 422g.

Aber deine ursprüngliche Aussage bezüglich der 420g bezog sich ja auf die Powerarms und nicht auf die Natec.

Ob die was taugen kann hier warscheinlich niemand sagen. Wer baut/vertreibt die? Hat die jemand am Rad?

Ich hätte zu den THM´s mehr Vertrauen, da die wohl offiziell auch für den Wettkampf zugelassen ist.
 
xtremelight schrieb:
Da hast Du natürlich teilweise recht, zumal die von Dir geposteten Kurbeln ISIS RR-Kurbeln sind und man da natürlich ein (aus meiner Sicht fragwürdiges) Scandiumlager mit 120g nehmen könnte.
Dein Ti-Vierkant-Lager paßt da ja nun nicht.
Da käme man dann sogar auf ca. 422g.

Aber deine ursprüngliche Aussage bezüglich der 420g bezog sich ja auf die Powerarms und nicht auf die Natec.

Ob die was taugen kann hier warscheinlich niemand sagen. Wer baut/vertreibt die? Hat die jemand am Rad?

Ich hätte zu den THM´s mehr Vertrauen, da die wohl offiziell auch für den Wettkampf zugelassen ist.
die 120g isis-lager sind nicht fragwürdiger als die thm....ich verkauf die 120g scandium innenlager auch. EDIT: fragwürdig ist nur die gewichtsangabe, im lieferzustand wiegt das lager 129,5gr, die kurbelschrauben wiegen nochmal 30,5gr ...
 

Anhänge

  • ISIS(2)68-108-120.jpg
    ISIS(2)68-108-120.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 81
Chris Chance schrieb:
Ist doch möglich:

Storck Powerarm : 290 gr
Kurbelschrauben: 15 gr.
Innenlager : Tune Vollceramic Lager,modifiziert,110 gr.

Wären 415 gr.

Haste von dem Lager mal ein Foto? UND noch besser einen Preis???

Du meinst warscheinlich so ein Extrem-Lager wie es nur ausgewählte (wie z.b.: für die MB) bekommen haben.
Und das war dann meines Wissens ein Sixpack, und das paßt irgendwie schlecht an die Kurbel ran, oder?
 
Das Tune Vollceramic Lager in Vierkantausführung ist auf Anfrage noch zu haben.War 1994 noch ein normales Tune Standardteil.Preis:1500 €.Das neue Skyline ist natürlich Sixpack.Die Storck Kurbel wird es bald aber auch in Six-Pack geben.

Storck Kurbel : 290 gr +/- 10 gr
Tune Skyline 6-Pack Lager : 84 gr.
macht zusammen : 374 gr

Preis ca.:3800 € (mit Kurbel)
 
Chris Chance schrieb:
Das Tune Vollceramic Lager in Vierkantausführung ist auf Anfrage noch zu haben.War 1994 noch ein normales Tune Standardteil.Preis:1500 €.Das neue Skyline ist natürlich Sixpack.Die Storck Kurbel wird es bald aber auch in Six-Pack geben.

Storck Kurbel : 290 gr +/- 10 gr
Tune Skyline 6-Pack Lager : 84 gr.
macht zusammen : 374 gr

Preis ca.:3800 € (mit Kurbel)

meines wissens nach war die storck mit six-pack nur ein proto, der so aber nie in serie gehen wird.
kann ich ja auch verstehen, sonst würden die jungs von THM ja der clavicula das wasser abgraben.

gruss, felix
 
Zurück