leichteste zughüllen?

*adrenalin*

immer gerne leicht...
Registriert
25. September 2002
Reaktionspunkte
142
Ort
Bonn
natürlich werde ich nach wie vor mit nokons schalten und bremsen - zumindestens am fully. am rohloff-hardtail würde ich die nokons gerne wieder abbauen, da die indexierung der schaltvorgänge in der nabe stattfindet und somit die nokons ihren vorteil nicht voll ausspielen können.

bedingung: zughüllen OHNE liner, da ich auf jeden fall den durchgehenden liner der nokons weiterverwenden will!

standardhüllen fallen aus, da deutlich zu schwer. was wiegt bspw. ein meter nokon im vergleich zu den gore ultralight? hat jemand vergleichswerte? gibt es noch irgendwo die tune-hüllen (wie lang sind die stücke?)?

fragen über fragen...
 
Gore Ride-On 567mm 31g
Gore Ride-On Light 785mm 18g

Die tune-Aussenhüllen hatte nino mal, weiß nicht ob er noch welche hat.
Gerüchteweise soll es die aber auch noch bei tune in irgendeiner Ecke geben...
 
*adrenalin* schrieb:
natürlich werde ich nach wie vor mit nokons schalten und bremsen - zumindestens am fully. am rohloff-hardtail würde ich die nokons gerne wieder abbauen, da die indexierung der schaltvorgänge in der nabe stattfindet und somit die nokons ihren vorteil nicht voll ausspielen können.

bedingung: zughüllen OHNE liner, da ich auf jeden fall den durchgehenden liner der nokons weiterverwenden will!

standardhüllen fallen aus, da deutlich zu schwer. was wiegt bspw. ein meter nokon im vergleich zu den gore ultralight? hat jemand vergleichswerte? gibt es noch irgendwo die tune-hüllen (wie lang sind die stücke?)?

fragen über fragen...
Gleitec U3
sind kevlar-Carbon züge. sehr dünn, sehr leicht. die hülle wiegt 13g/m. gibts nur für schaltung.
unten gut zu sehen wie dünn die sind.im vergleich daneben die 5mm Tune plastik.
 

Anhänge

  • Gleitecset.JPG
    Gleitecset.JPG
    51,8 KB · Aufrufe: 190
  • Gleitechousing.JPG
    Gleitechousing.JPG
    10,5 KB · Aufrufe: 283
nino-ch schrieb:
Gleitec U3
sind kevlar-Carbon züge. sehr dünn, sehr leicht. die hülle wiegt 13g/m. gibts nur für schaltung.
unten gut zu sehen wie dünn die sind.im vergleich daneben die 5mm Tune plastik.


wo gibt es die? evtl. bei dir? bräuchte "meterware"...
 
*adrenalin* schrieb:
wo gibt es die? evtl. bei dir? bräuchte "meterware"...
schwierig! ich hab die in der schweiz von einem vertreiber. im netzt findet man die nirgends.ich werd mir auch wieder welche zulegen. meterware gibts nicht.die kommen schon abgelängt als set. man müste den hersteller fragen aber wie gesagt ist da kaum was zu finden.

gruss
nino
 
die tune sind eindeutig die leichtesten, als alternativ wären noch pneumatikschläuche (z.B. conrad bussines catalog) da kannst du auch die teile in einander stecken aber von der steifigkeit nicht vergleichbar mit nokon, serie&Co
 
roadrunner_gs schrieb:
statt alles einzeln und in unbrauchbaren massen zu posten hier mal eine zusammenstellung:
Kabel+Hüllen

BREMSE:
Tune "plastic"5mm: 18g/m
Tune "plastic" 6mm : 21.5g/m
Nokon: 35.5g/m (metal outer 29.5g/m + plastic sheath 6.5g/m)
Tune "Aluminum" : 37g/m
Shimano: 53.0g/m
Gore Ride-on: 54g/m
Gore: 57g/m
Shimano XTR : 58.5g/m

SCHALTUNG:
Gleitec U3 : 12.5g/m
Tune "plastic": 18/m
Gore Ride-on light: 23g/m (without inner liner)
Jagwire: 32.0g/m
Shimano SIS : 34.0g/m
Nokon: 35.5g/m (metal outer 29.5g/m + plastic sheath 6.5g/m)
Gore Ride-on: 54g/m

Stahlkabel:
XTR Schaltkabel : 9g/m
XTR Bremskabel : 13g/m

Satz Kabel (XTR Schaltung+Bremse, 1 bike):
Hardtail: ca. 150g
Fullsuspension: ca. 200g
 
Angreal schrieb:
Schöne Übersicht. Allerdings: Warum Fully mehr, verstehe ich nicht.

Das kann man natürlich nicht generell so sagen. Das hängt stark von der Zugführung am Rahmen ab. Bei meinem Storck-Fully ist das sicher nahezu das Gleiche wie an nem HT. Bei manchen Fully-Rahmen sind aber im Gelenkbereich schon ganz ordentlich lange Stücke verbaut um beim Einfedern nicht zu stören!
 
Angreal schrieb:
Schöne Übersicht. Allerdings: Warum Fully mehr, verstehe ich nicht.
weil die meisten fullys beim übergang von hauptrahmen zur schwinge nochmal ein stück aussenhülle haben. zudem ist die kabelführung oft "verwinkelter" daher haben hardtails in der regel kürzere, leichtere züge. fullys haben oft sogar durchgehende hüllen oder noch n'lockout für den dämpfer. diese angaben verstehen sich eh nur als grober anhaltspunkt. es ist nur so dass das gewicht der züge oft unterschätzt wird.

mit den obenstehenden angaben kann man ziemlich genau das gewicht der züge an seinem bike ermitteln. einfach die diversen längen ausmessen und schon kann man ausrechnen was die ganze geschichte wiegt.
 
hi
wieso nimmst du nicht die "tune" aussenhüllen mit 5mm durchmesser? kannste doch mit nen aluverbinder zusammenführen und so durchgehend verlegen. dürfte doch gar nicht so schwer sein so ein aussenhüllenverbinder zu bekommen oder machen zu lassen!!
leichter gehts dann bestimmt nicht mehr.
 
xtremelight schrieb:
Doch, die PowerCordz!

Die sind halt n´Bischen teurer... :lol:

Gruß Peter

Die PowerCordz müssten dann:
-für die Schaltung 2,2g/m
-für die Bremse 2,9g/m
wiegen.

Ist doch immerhin eine satte Gewichtsersparnis für 70€. :lol:

Hat schon jemand mit Aramidfasern experimentiert? Ich glaube da gab es sogar einen Thread.

Yves
 
mimemo schrieb:
hi
wieso nimmst du nicht die "tune" aussenhüllen mit 5mm durchmesser? kannste doch mit nen aluverbinder zusammenführen und so durchgehend verlegen. dürfte doch gar nicht so schwer sein so ein aussenhüllenverbinder zu bekommen oder machen zu lassen!!
leichter gehts dann bestimmt nicht mehr.
richtig!
das hab ich so an meinem rennrad gemacht. bei Dura Ace kabelsets sind solche "verbinder" dabei. leider nur 2 stück. ich hab dann im baumarkt ein 1 meter langes messingrohr gekauft welches nur ca. 0.5mm wandstärke hat und innendurchmesser 5mm. da hab ich 15mm lange stücke abgeschnitten und das funzt perfekt als "verbinder" für die 48cm kurzen Tune Plastik-hüllen. allerdings ist das problem dass die 5mm Tune Plastik hüllen nicht sehr druckstabil sind. bei kurzen längen fällt das kaum ins gewicht. als schaltkabel ebensowenig aber als bremskabel wird das dann zu schwammig.

wie gesagt fahr ich das an meinem rennrad an der schaltung und was besseres gibt es einfach nicht. die dinger gleiten echt super und machen so das getriebe wie butter!
auch die bremsen sind deutlich stärker gegenüber normalen zügen. jetzt soll keiner anführen Nokon könne das auch...EBEN NICHT! ich hab auch Nokon probiert aber das ist echt sondermüll erster güte. läuft nicht sonderlich gut und ist nicht dicht und quietscht und sieht nach kurzer zeit schrottmässig aus, ach ja, zu teuer sowieso und zeitaufwändig in der montage.
 
sorry, aber da habe ich genau gegenteilige Erfahrungen gemacht.
Die Tune Hüllen an V-Brakes erzeugen einen ziemlich pampigen & weichen Druckpunkt, meiner Ansicht nach an V-Brakes nicht zu gebrauchen.
Das können Nokons natürlich um Welten besser (auch wenn man diese ab & an mit Sprühwachs äusserlich Pflegen muß).
Aber geht sowieso nix über Hydraulik ....
 
beantrage Streichung ;)
ging im unteren Abschnitt ja um die Schaltung *rotwerd*
 
Zurück