Leistung

Registriert
15. April 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
Rittershausen, das mit dem Downhill
Hi,

ich hab jetzt auch mal eine Frage zur Leistung, welche man mit einem Stufentest ermittelt hat.

Ich 173cm groß 62kg schwer habe gestern abend auf meiner Rolle (Tacx Basic) einen Stufentest gefahren. Beschreibung hatte ich hier im Forum über einen Link gefunden.

Beginnend mit 50 Watt, Trittfrequenz 90-100, Steigerung alle 2 min. um 30 Watt. Das bis man den Puls auf 150 Schlägen hat. Dies war bei mir bei 200 Watt der Fall. Der Bewerung nach ist das ein guter Wert. Wie ist eure Meinung?

Noch eine Frage. Nach diesem Test bin ich dann noch eine 30 min. weitergefahren nach einem Plan von Tacx (Intervall) hierbei habe ich ca. 1 Min. ohne größere Probleme und einem Puls von 168, 340 Watt treten können. Bewertung ?

Ich habe gehört die Wattzahl die Tacxrollen anzeigen sind halbwegs brauchbar, oder?
 

Anzeige

Re: Leistung
Was für einen Wert sollen die 200 Watt bei 150er-Puls darstellen?

ein Stufentest geht normalerweise bis zur absoluten Ausbelastung, nicht nur bis zu einem bestimmten Puls

die Tacx-Rollen sollen ziemlich genau sein, wird also dem wahren Ergebnis sehr nahe kommen
 
Die 200 Watt werden dann durch das Körpergewicht geteilt. Der Wert der hierbei rauskommt kann man mit einer Tabelle vergleichen und seine "Fitness" dort ablesen. Ich glaube nannte sich "PWC 150" Test. Aber ich habe so das Gefühl, dass das nicht so wirklich was aussagt.
 
hab noch nie was von dem Test gehört, weis aber nicht ob grade die Leistung bei diesem Puls entscheident ist, kann ich mir aber nicht vorstellen
entscheident sind da eher der Maximalwert und die Werte an den Schwellen (IAS und IANS)
 
Original geschrieben von tommy0312
Hi,


Noch eine Frage. Nach diesem Test bin ich dann noch eine 30 min. weitergefahren nach einem Plan von Tacx (Intervall) hierbei habe ich ca. 1 Min. ohne größere Probleme und einem Puls von 168, 340 Watt treten können. Bewertung ?


Du solltest schleunigst A-Rennen fahren :lol:
 
Also mir kommen die ganzen Leistungsangaben hier solangsam etwas spanisch vor .

Mit so einem Ergebnis kann man auf dem Rennrad doch mit Sicherheit einen 45 Schnitt fahren.

Das wirst du doch schon mal gemerkt haben, dass du dann bei jedem Rennen starten könntest.

Sonst alle Achtung.
 
Die Angaben habe ich von meinem Pulsmesser und vom Computer meiner Rolle abgelesen. Die 340 Watt bin ich doch nur ne Minute gefahren. Das kann doch auch nicht so ungewöhnlich sein. 45 km/h Schnitt wird das wohl nicht geben. Ich fahre alleine so nen Schnitt von 30-31 km/h auf einer leicht hügeligen Strecke. im übrigen fahre ich keine Rennen. Im nächsten Jahr evtl. mal nen MTB Marathon, aber mal gucken.
 
Original geschrieben von phiro
ein Stufentest geht normalerweise bis zur absoluten Ausbelastung, nicht nur bis zu einem bestimmten Puls

hab noch nie was von dem Test gehört, weis aber nicht ob grade die Leistung bei diesem Puls entscheident ist, kann ich mir aber nicht vorstellen
entscheident sind da eher der Maximalwert und die Werte an den Schwellen (IAS und IANS)
PWC150 (oder 130 oder 170 oder 180 oder...) ist natürlich auch ein stufentest (stufenweise ansteigende belastung).
wenn phiro nichts davon gehört hat, sagt das mehr über phiro aus als über tommys test.

ausbelastung ist zur trainingssteuerung auch nicht notwendig (es reichen theoretisch ein paar % oberhalb der anaeroben schwelle),
denn zur trainingssteuerung brauch ich ja die schwelle, und keine max.werte.

entscheidend bei dem test IST der puls, aber leider wird der test nicht zur leistungsdiagnostik oder zur trainingssteuerung herangezogen, sondern zur gesundheitsbeurteilung.
und hat ausserdem das altbekannte problem, dass pulswerte aus einer grossen population herangezogen werden für ein individuelles urteil.
also: knicken.
schau auf der verlinkten site nochmal nach unter 1.3.spirometrie oder 1.4 ,
das hilft dir mehr.

Original geschrieben von Plasmo
Du solltest schleunigst A-Rennen fahren
sorry, aber 340 watt über 1 min. is pipifax.
zu den zeiten, als ich 5 x 600 W über eine minute gefahren bin, konnte ich keine c-rennen gewinnen...
 
Original geschrieben von Sahnie
Und ich glaube ich bin zu blöd zum Lesen. Ich dachte 340 Watt wäre das Ergebnis vom Stufentest. Das wäre nämlich sehr gut.
naja, wenn es so wäre, wären das 5,5 W pro kg Körpergewicht,
das ist eben mal ausdauertrainiert, aber keine höchsleistung.

Original geschrieben von domme
Untrainierte im Alter von 20 bis 30 Jahren leisten maximal im Stufentest etwa 3,5 Watt/kg (Bsp.: 70kg -> ~ 250 Watt), Mädels leisten etwas weniger, eher 2,5 bis 3,0 Watt/kg. Gute Hobbyradler, die schon mal ein Hobbyrennen fahren, leisten etwa 5 Watt/kg. Richtig gute Radler kommen über 6,0 Watt/kg und wenn man bei der Tour de France vorne sein will, sollten es schon knapp 7,0 Watt/kg sein! Ab dem 30. Lebensjahr kann man pro Jahr etwa 1% abziehen.
- natürlich immer abhängig von der testgestaltung (stufendauer, steigerung...)

"sehr gut" wären 340 W vielleicht als dauerleistung.

ich will hier ja keine luftschlösser abreissen, aber um wirklich sehr gut zu sein, muss man in ganz anderen dimensionen fahren können.
 
@Dubbel

Dann sag mir bitte auch mal wieviel Prozent der Radfahrer deine ach so durchschnittlichen 5,5 Watt pro Kilo schaffen. Ich glaube nämlich das sind nicht arg viele.

Ich würde auch gerne mal die Quelle deiner ganzen Daten kennen. Die kommen mir nämlich auch ein wenig hoch vor.
 
Original geschrieben von Sahnie
Dann sag mir bitte auch mal wieviel Prozent der Radfahrer deine ach so durchschnittlichen 5,5 Watt pro Kilo schaffen. Ich glaube nämlich das sind nicht arg viele.
hab ja nicht gesagt, dass viele ausdaertrainiert sind.
5,5 W als max.leistung sollte jeder c-amateur, der aufsteigen will, schaffen und jeder, der ernsthaft mtb-rennen fährt.
keine ahnung, ob das deiner meinung nach viel oder wenig sind.
(viele was überhaupt? viele im vergleich zu allen deutschen? in bezug auf alle radfahrer? auf alle ambitionierten rennfahrer?)

gegenfrage: wieviel prozent der radfahrer sind tatsächlich gut ausdauertrainiert?
aber wenn du der meinung bist, dass jeder, der 10 km geradeausfahren kann, chancen auf nen weltcupsieg haben sollte, dann hab ich sicher unrecht.

Original geschrieben von Sahnie
Ich würde auch gerne mal die Quelle deiner ganzen Daten kennen. Die kommen mir nämlich auch ein wenig hoch vor.
das ist eine kategorisierung, die an so ziemlich jedem sportmedizinischen und sportwissenschaftlichen institut gelehrt wird, quasi eine standard-einteilung z.B. (Zintl 1997).
hab ich mir nicht ausgedacht.
online-beispiel: http://spt0010a.sport.uni-oldenburg.de/PDF/PILOTPROJEKTMTB.PDF
 
Ich werfe hier auch einfach mal meine Werte in den Raum.

Im Krankenhaus habe ich vor 'nen paar Wochen auch 'nen Stufentest gemacht: Start bei 100 Watt, alle 2 Minuten kamen 50 Watt hinzu. Die 400 Watt habe ich 90 Sekunden getreten, dann musste ich auf Grund "muskulärer Erschöpfung" aufhören. Bei meinen 80kg Kampfgewicht sind das 5 Watt/kg.
Im Fitnessstudio habe ich auf 'nem Ergometer über einige Minuten die maximale Leistung (350 Watt oder so) getreten. Diese 350 Watt kamen mir aber irgendwie etwas zu einfach vor. :)
Im normalen Traning mit dem Rennrad fahre ich 'nen Schnitt von 30 km/h, bei den Cayclassics bin ich über die 120 km auf knappe 37 km/h gekommen und bin im Mittelfeld angekommen.

So, und nun zerfleischt mich. :D
 
Original geschrieben von Hellfish
So, und nun zerfleischt mich.
wieso? eben nicht

das bedeutet ja, dass du gut trainiert bist,
entspricht auch dem ergebnis bei den cyclassics,

aber in nächster zeit wirst du kein weltmeister werden.

auch wenn die anderen evtl. denken, dass wäre weltklasseniveau...
:rolleyes:
 
@dubbel

Ich weiss auch selber das das nicht ausreicht um bei A Rennen mit zufahren, das war ja auch mehr ironisch gemeint.

Ich bin selber schon bei A/B/C Rennen mitgefahren und weiss wie da der Hase abgeht, da barucht nich nur enormen Druck sondern auch den nötigen Biss, Abgebrühtheit und ganz wichtig Erfahrung.



Ciao.
 
Hallöchen,

ich bin mir nicht sicher, ob ihr mit euren (hohen) werten richtig liegt. Mir wurde schon vom Sportmedizinischen Institut in Frankfurt/Main bei 4,2Watt/Kg eine 'ausgezeichnete maximale Leistungsfähigkeit' bescheinigt.
Wobei die Abstufung des Tests einen erheblichen Einfluss auf dieses Ergebnis hat. Ich habe damals bei 50 Watt angefangen und alle 3 Minuten um 25 Watt gesteigert, um mehr Messungen zu haben und damit eine aussagefähigere Kurve (Laktat, Herzfrequenz) zu erhalten. Ich habe diesen Test auch schon mit 50 Watt Schritten gemacht. Die Watt pro Kg-Zahl ist bei mir dann etwas höher ausgefallen. Bei Männern wird üblicherweise bei 100 Watt angefangen.
 
@ Katlud

Das hört sich auch für mich schon besser an. Ich habe bei meinem Kardiologen auch einen Stufentest machen lassen (mit 25 Watt Steigerung angefangen bei 50 Watt) und bin bei 80 Kilogramm auf 350 Watt gekommen.

Normal laut Kardiologe wären 240 Watt gewesen.

@Dubbel

Mir ist schon klar, dass man damit kein Rennen bestreiten kann, aber so üblich sind Werte von über 5 Watt /kilo wohl nicht wie ja aus deiner Quelle auch ersichtlich ist. Danach erreichen Nationalkaderfahrer eine relative Maximalleistung von 5,9 W/K und Frauen nur 4,5 W/K.

Und für alle zum Lachen:

Ich trainiere für meine Pipiwerte über 10 000 Kilometer im Jahr. (Habe allerdings auch einen Herzfehler und muss Betablocker nehmen)
 
@Sahnie: Da sind unsere Werte recht ähnlich. Bin ein paar Monate jünger als Du (und habe ein gesundes Herz) und habe bei 74kg 325 Watt getreten. Fahre im Jahr 5.000km.

...und bin zufrieden damit ;)
 
@dubbel

sehr interessanter Link, mit sehr interessanten Thesen und Aussagen

gabs dann von dieser Studie noch ne Fortsetzung oder wars das, weil am Ende wird sowas erwähnt von wegen neue Untersuchungen bei Spitzenfahrern, wäre sicher sehr interessant
 
Zurück