Leistungsdiagnostik Rhein Main

Registriert
19. Dezember 2005
Reaktionspunkte
22
Ort
Hattersheim
Moin Allerseits,

hat jemand aktuell einen guten Tip für das Rhein Main Gebiet bezüglich Leistungsdiagnostik? Was war im Umfang bei euch mit drin und was habt ihr so in etwa bezahlt?

Vielen Dank für eure Hilfe, auch wenn das Thema immer wieder hier auftaucht.

Greeeetz,
Sauron :daumen:
 
ich würde mich hüten, jemandem, der sich "sauron" nennt, eine blutende wunde zu verpassen.
wenn auch nur am ohrläppchen...
 
kann dir nur sportamed empfehlen:

http://sportamed.de/

da bekommst du, wenn du willst, auch gleich n TP.

in frankfurt war ich auch mal...



wenn ich sehe was die auf ihrer homepage schreiben:

"Abnehmen & Gesundheit

Zivilisationskrankheiten wie Übergewicht, Bluthochdruck,
Herz-Kreislauf-Erkrankungen etc. nehmen extrem zu.

Durch ein gezieltes Ausdauertraining lassen sich diese gesundheitlichen
Risiken beseitigen oder zumindest vermindern.
Dies gelingt jedoch nur, wenn eine regelmäßige Bewegung im optimalen
Fettstoffwechselbereich durchgeführt wird. Kein Abnehmen ohne Kenntnis dieses Bereiches.

Die erforderliche optimierte Trainingsintensität lässt sich jedoch mit keinem
"Nur-Herzfrequenz-Testverfahren" ermitteln, sondern nur mit Hilfe eines Laktattests.

Die ermittelten Werte können dann bei jeder Bewegung angewandt werden.
Egal ob Walking, Nordic-Walking, Rad, Laufen oder Schwimmen.

Nur so nehmen Sie gesichtert ab und steigern ihre Gesundheit."


viele viele sachlich falsche aussagen, fragwürdig ob die wissen was sie machen oder ob sie bewusst falsche aussagen machen um kunden zu ködern. beides ist nicht besonders positiv.
 
Nur mal interessehalber: Was soll die Leistungsdiagnostik bringen? Hinweise für optimale Traingssteuerung nach Pulswerten - davon profitieren allenfalls die Hersteller von überteuerten Pulsuhren und Bikecomputern. Wer sich mal den Spaß gemacht hat, über eine zeitlang seinen Puls zu kontrollieren, der hat sicherlich auch germerkt, dass es da eine relativ hohe Bandbreite gibt. Leistungsdiagnostische Testverfahren sind nur sinnvoll, wenn Sauerstoffaufnahme, Laktatwerte und Puls berücksichtigt werden und das muss dann auch trainingsbegleitend passieren, also mehrfach im Jahr. Dann kann damit die Effizienz des Trainings gesteigert werden. Sporadische Besuche in der Leistungsdiagnostik halte ich für Geldverschwendung.

so long,
sam
 
viele? wie viele?


"Durch ein gezieltes Ausdauertraining lassen sich diese gesundheitlichen
Risiken beseitigen oder zumindest vermindern.
Dies gelingt jedoch nur, wenn eine regelmäßige Bewegung im optimalen
Fettstoffwechselbereich durchgeführt wird. Kein Abnehmen ohne Kenntnis dieses Bereiches."

1. ist es äußerst zweifelhaft ausdauertraining und fettstoffwechseltraining in einen topf zu werfen, das ist ein äpfel und birnen vergleich.
2. er wirft abnehmen und fettstoffwechseltraining in einen topf und legt eine hohe korrelation nahe, genau das gegenteil ist der fall.
3. kein abnehmen ohne kenntnis dieses bereiches, ja, wenn er vermieden wird!



"Die erforderliche optimierte Trainingsintensität lässt sich jedoch mit keinem
"Nur-Herzfrequenz-Testverfahren" ermitteln, sondern nur mit Hilfe eines Laktattests."

genau, die trainingsintensität die überall anzuwenden ist, der herr scheint sehr schwammige definitionen von trainingsintensität zu haben, sonst würde er nicht vorschlagen, dass die werte bei jeder bewegung anwendbar sind:

"Die ermittelten Werte können dann bei jeder Bewegung angewandt werden.
Egal ob Walking, Nordic-Walking, Rad, Laufen oder Schwimmen.

Nur so nehmen Sie gesichtert ab und steigern ihre Gesundheit."

abgesehen davon, dass er gesundheit (cardiovaskuläres training) und gewichtsabnahme (negativbilanz) arg an den mythos fettburner hängt, frage ich mich rein praktisch wie bei gesunden, untrainierten kunden ein anständiges ausdauertraining beim walking oder nordic walking funktionieren soll. das würde sich dann schlicht laufen nennen, da sonst die belastung zu gering ist, auch bei untrainierten, auch wenn da zu beginn nur intervalle möglich sind.


"Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Kräfte und die Fähigkeiten, die in Ihnen stecken,
aktivieren und in Erfolg umsetzen. Ob das Ziel wettkampforientierte Leistung
oder nur Abnehmen im optimalen Fettverbrennungsbereich lautet,
mit folgenden Angeboten ermitteln wir den Weg für Sie.

* Leistungstest
* Lactat-Analyse
* Bestimmung des momentanen Leistungsstands für den Ausdauerbereich
* Ermittlung individueller Pulsbereiche für das Training
* Trainingsplanung für Läufer, Radfahrer und Triathleten
* Ermittlung des Fettverbrennungsbereiches beim Training

Profitieren auch Sie von unserer 20 jährigen
Erfahrung auf diesem Gebiet!"


ich habe leider den eindruck, sportamed hat vor 20 jahren erfahrung gehabt und die weiterbildung vergessen.
 
Nur mal interessehalber: Was soll die Leistungsdiagnostik bringen? Hinweise für optimale Traingssteuerung nach Pulswerten - davon profitieren allenfalls die Hersteller von überteuerten Pulsuhren und Bikecomputern. Wer sich mal den Spaß gemacht hat, über eine zeitlang seinen Puls zu kontrollieren, der hat sicherlich auch germerkt, dass es da eine relativ hohe Bandbreite gibt. Leistungsdiagnostische Testverfahren sind nur sinnvoll, wenn Sauerstoffaufnahme, Laktatwerte und Puls berücksichtigt werden und das muss dann auch trainingsbegleitend passieren, also mehrfach im Jahr. Dann kann damit die Effizienz des Trainings gesteigert werden. Sporadische Besuche in der Leistungsdiagnostik halte ich für Geldverschwendung.

so long,
sam


Ich fahre jetzt auch schon ein paar Jährchen Bike und empfand es nicht wirklich als notwendig bisher. Allerdings habe ich mir große Ziele für nächstes Jahr gesteckt und möchte das Beste rausholen was geht bis zu dem Zeitpunkt, dafür bin ich dann auch bereit zwei oder dreimal die Diagnostik zu machen. Ausserdem ist es doch interessant zu sehen wie dann die letzte Untersuchung ausfällt und man mal sieht wie man sich in einem bestimmten Zeitraum verbessern konnte.
Und den überteuerten Bikecomputer habe ich sowieso schon lange :D
 
wenn ich sehe was die auf ihrer homepage schreiben:

fragwürdig ob die wissen was sie machen oder ob sie bewusst falsche aussagen machen um kunden zu ködern. beides ist nicht besonders positiv.

Und aus diesem Grund konnte Sportamed gemeinsam mit seinem Athleten viele Topplatzierung erringen (Olympia Teilnahme, Top Ergebnisse im Triathlon Bereich, diverse. Titel im MTB XCO u. MX, Siege bei vielen MTB Marathons...)
 
Nur mal interessehalber: Was soll die Leistungsdiagnostik bringen? Hinweise für optimale Traingssteuerung nach Pulswerten - davon profitieren allenfalls die Hersteller von überteuerten Pulsuhren und Bikecomputern. ...
was wär dann eigentlich die alternative für jemanden, der systematisch trainieren will??
 
Wie hat man denn vor 30 Jahren trainiert ? Da gabs sowas wie HF Messung nicht. (Oder doch)


aufgrund von "insiderwissen in der familie wie es vor 30 jahren war" in einem bekannten leistungssportclub im raume köln gefördert von einem konzern mit unter anderem pharmasparte kann ich dazu sagen: captagon, pervitin, etc, da gab es schon systematisches training :lol: :lol: :lol:

der einzig' grundlegende humbug der dort steht ist: "Kein Abnehmen ohne Kenntnis dieses Bereiches". alles andere kann man doch auslegen wie man will.

und wieso sind die anderen dinge kein humbug? es ist eben keine auslegungssache, es gibt immerhin noch sportwissenschaftliche erkenntnisse.
 
bei kurt weide. kost nen hunni. da geh ich auch hin.

http://laktatdiagnostik-frankfurt.de/pageID_1103610.html

edit: ist vom südbahnhof nur 10 minuten fußweg weit. richtung einer mainbrücke. liegt also recht zentral und günstig.

http://maps.google.de/maps?f=d&hl=d...2772,8.681903&spn=0.011616,0.033731&z=15&om=1

So, das war wirklich eine gute Empfehlung. :daumen: Gestern dort gewesen und viel mitgenommen :)
Er nimmt sich ja wirklich viel Zeit und man hat das Gefühl bei ihm gut aufgehoben zu sein. Fast zweieinhalb Stunden ging das mit allem drum und dran.
Greeetz, Sauron :cool:
 
Zurück