Leistungsmesser am Ebike

Nochmal eine Kurze Erklärung, das auch alle Hinterfragenden auch die Sinn- oder Unsinn-haftigkeit meiner Frage verstehen: Ich bin Früher recht Leistungsorientiert Rennen gefahren, wo es dann auch immer Leistungstests und den passenden Trainingsplan gab. Jetzt habe ich nach Langjähriger Pause aktuell wieder angefangen zu Fahren. Da ich mich recht viel mit Trainingsanalyse beschäftige und meine Fahrten mit Golden Cheetah( bin mich da am einarbeiten) auswerte, ist es zur Berechnung sinnvoll, das ALLE meine Fahrten mit Powermeter auch ausgewertet werden, da sonst die Gesamten Werte nicht mehr genau stimmen. Sinnvoll als 10-12 STd Hobbyradler sicher nicht, aber ich habe da Spaß und Interesse dran. Da ich bis dato, die Ebike Fahrten mit der Gruppe immer als Grundlagenfahrten genutzt habe, hatte die Fehlende Fahrt mir immer die ganze Statistik bei GC verfälscht, und ich finde gerade den Bereich kann mann mit den unterschiedlichen Untersützungsstufen am Ebike recht leicht steuern ohne zu überpacen.
Und da ich nächste Saison wieder ein paar Rennen bestreiten will, möchte ich natürlich meine knappe Zeit so Sinnvoll als möglich nutzen.
 
@mw.dd; Dann erkläre mir bitte mal den Vorteil vom Fahrrad gegenüber Ebike, was den Trainingseffekt angeht. Ausser das ich beim Normalen Biken in der Gruppe schneller überpacen kann. Was ich mit dem Ebike mit unterschiedlicher Unterstützung steuern kann und beim normalen Bike dann einfach Außerhalb des zu trainierenden Bereichs fahre.
Weiter finde ich deine Zitate sind wohl eher eine Einstellungssache und haben für Fragestellung eigentlich keinen Nährwert außer das dies wohl deine persönliche Meinung ist.Und das ist jetzt echt nicht böse gemeint, verstehe nur den von dir genannten Vorteil nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mw.dd; Dann erkläre mir bitte mal den Vorteil vom Fahrrad gegenüber Ebike, was den Trainingseffekt angeht. Ausser das ich beim Normalen Biken in der Gruppe schneller überpacen kann. Was ich mit dem Ebike mit unterschiedlicher Unterstützung steuern kann und beim normalen Bike dann einfach Außerhalb des zu trainierenden Bereichs fahre.
Weiter finde ich deine Zitate sind wohl eher eine Einstellungssache und haben für Fragestellung eigentlich keinen Nährwert außer das dies wohl deine persönliche Meinung ist.Und das ist jetzt echt nicht böse gemeint, verstehe nur den von dir genannten Vorteil nicht.

Ah ja...ich kann mich jetzt auch wieder daran erinnern.

Elektrische Unterstützung bei Fahrrädern wurde ja nicht erfunden um das radeln weniger anstrengend zu machen....sondern um das Training effektiver zu gestalten....

Das dürfen die in der Werbung nur nicht bringen....sonst kaufen es die meisten nicht....:lol:
 
Mir erschließt sich der Sinn auch nach den Erklärungen nicht wirklich, aber lasst ihn doch wenn er will, sei es nur als technische Spielerei. Hinterfragt einfach mal, ob alles was ihr so treibt wirklich sein muss und einen Sinn hat.
Bei einigen Kommentaren hier kann von kritischem Hinterfragen keine Rede mehr sein.
Ich bin ehrlich, einiges muss einfach sein weil man Spaß dran hat, auch wenn es noch so sinnfrei ist ;-)
Außerdem wurde die Frage im entsprechenden Unterforum gestellt und hier muss man dann doch nicht jeden vom E-Bike bekehren. Ich stehe den Dingern ja auch kritisch gegenüber, aber ich kenne auch Beispiele wo so ein Elektro-Ding seine Daseinsberechtigung hat.
 
Dann erkläre mir bitte mal den Vorteil vom Fahrrad gegenüber Ebike
In Kurzform: Höhere Last - mehr Trainingseffekt. Gerade wenn man keine Zeit hat, sollte man nicht ständig im GA1-Bereich rumdümpeln. Und wenn die Gruppe leistungsmäßig so weit weg ist, fahr lieber erstmal alleine.

Nebenbei aus einer Unterhaltung mit einem Sportwissenschaftler: Der Trainingsnutzen von E-Bikes für das MTBiken wird überschätzt, da der Motor die für das MTBiken typischen Belastungsspitzen wegbügelt.
 
In Kurzform: Höhere Last - mehr Trainingseffekt. Gerade wenn man keine Zeit hat, sollte man nicht ständig im GA1-Bereich rumdümpeln. Und wenn die Gruppe leistungsmäßig so weit weg ist, fahr lieber erstmal alleine.

Nebenbei aus einer Unterhaltung mit einem Sportwissenschaftler: Der Trainingsnutzen von E-Bikes für das MTBiken wird überschätzt, da der Motor die für das MTBiken typischen Belastungsspitzen wegbügelt.
Naja ganz so ist es nicht, kommt auf die Nutzung an, ich bin nach rund drei Jahren eMTB wieder auf MTB umgestiegen und bin dann relativ easy wieder einen AlpenX gefahren.. selbst meine Frau schruppte bei einer MTB Testfahrt locker 1000hm und die ist bisher nur eMTB gefahren, jetzt hat sie auch ein MTB.
 
Naja ganz so ist es nicht, kommt auf die Nutzung an, ich bin nach rund drei Jahren eMTB wieder auf MTB umgestiegen und bin dann relativ easy wieder einen AlpenX gefahren.. selbst meine Frau schruppte bei einer MTB Testfahrt locker 1000hm und die ist bisher nur eMTB gefahren, jetzt hat sie auch ein MTB.
Ich behaupte nicht, dass es keinen Trainingseffekt gibt (sofern man nicht ständig im Turbomodus unterwegs ist).
Nebenbei noch eine Anekdote: Ich bin 2010 mit drei Freunden , die alle keine Mountainbiker sind, nicht gezielt trainiert haben und auch sonst keine regelmäßigen Sportler sind einen AX gefahren. Eine Variante der Albrecht-Route mit 10000hm in 7 Tagen... Am E-Bike kann es also nicht liegen ;)
 
Wenn man ehrlich ist es egal wie man trainiert, der Körper will belastet werden, dem ist es egal ob ein Motor am Bike hängt, mit dem MTB ist es vielleicht ehrlicher weil man nicht dann doch zuschalten kann, ist halt eine Kopfsache, ich kannte mal einen der konnte nach dem Umstieg keine 150hm ohne 1-2 Pausen fahren.
 
Elektrische Unterstützung bei Fahrrädern wurde ja nicht erfunden um das radeln weniger anstrengend zu machen....sondern um das Training effektiver zu gestalten....

Eigentlich wurden sie erfunden für alte und kranke Leute, das sie es an Anstiegen etwas leichter haben.
Eine Wattkurbel am E-Bike ist völlig sinnbefreit weil die nur zuverlässige Ergebnisse erzielen kann wenn man ohne Unterstützung fährt.

Kettenblatt und Kurbelwelle sind beim E-Bike durch einen Freilauf getrennt. Der Rest erklärt sich von selbst.

Ich kannte mal einen dem war ein 32KB nach dem Umstieg vom E-MTB aufs MTB zu streng, der ist letztendlich mit einem 28er rumgeeiert obwohl er nur schöne Wege (Teer & Schotterpisten) fährt. So toll kann der Trainingseffekt vom E-Bike bei Ihm nicht gewesen sein.

Oder hat er einfach nur falsch trainiert? :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist schon fertig hier mit dem....

6fe047d5a1aded2e5b726a351033c4c06480.jpg


???
 
Also wenn ich mir hier die Antworten so ansehe, dann weiss ich warum es gut war sich hier die letzten Jahre nicht mehr rumzutreiben und mich auch weiterhin diesem Forum hier fernzuhalten. Schade, als ich mich 2004 hier angemeldet habe war es deutlich angenehmer hier - aber irgendwie nehmen die Egomanen wohl immer weiter zu. So, und jetzt bin ich hier weg.
 
Also wenn ich mir hier die Antworten so ansehe, dann weiss ich warum es gut war sich hier die letzten Jahre nicht mehr rumzutreiben und mich auch weiterhin diesem Forum hier fernzuhalten. Schade, als ich mich 2004 hier angemeldet habe war es deutlich angenehmer hier - aber irgendwie nehmen die Egomanen wohl immer weiter zu. So, und jetzt bin ich hier weg.
upload_2019-1-5_20-19-26.jpeg
 

Anhänge

  • upload_2019-1-5_20-19-26.jpeg
    upload_2019-1-5_20-19-26.jpeg
    7,3 KB · Aufrufe: 261
Ja, das Forum ist nicht mehr ansatzweise was es mal war,...... Glücklicher Weise habe ich in einem anderen Forum nutzbare Antworten dazu bekommen.
 
Ja, das Forum ist nicht mehr ansatzweise was es mal war,...... Glücklicher Weise habe ich in einem anderen Forum nutzbare Antworten dazu bekommen.

Kaufe dir ein Nyon für den Bosch Motor, da werden deine getretenen Watt angezeigt. Ob die Werte realistisch sind wage ich jedoch zu bezweifeln. Die Werte sind aber gut für die Psyche von E-Bikern. So denken sie, sie hätten was geleistet.

Und Loser schreibt man mit einem o :D
 
Hatte ich auch schon dran gedacht, aber bin mir da dann auch nicht sicher in wie weit die Wattzahl stimmt...

Der Gute : Looser war damals ein Insider mit doppel OO (genau so hatte ein Kumpel uns mal bei nem Team-Event angemeldet :-)) )und danach bin ich darauf Hängengeblieben ..:-)
 
Hatte ich auch schon dran gedacht, aber bin mir da dann auch nicht sicher in wie weit die Wattzahl stimmt...
Naja, ich habs ja schon mal gesagt, ein Wattkurbel am E-MTB funktioniert auch nur zuverlässig wenn man die Unterstützung auf OFF stellt.
Mit Unterstützung wird die Messung ja auch verfälscht weil die Motorausgangswelle über ein Getriebe das Kettenblatt dreht und deine Kurbel mit nimmt.
Der Gute : Looser war damals ein Insider mit doppel OO (genau so hatte ein Kumpel uns mal bei nem Team-Event angemeldet :)) )und danach bin ich darauf Hängengeblieben ..:)
Das ist schon harter Tobak :p
 
Zurück