Leistungstärkerer Nabendynamo für 2 Frontstrahler?

Anzeige

Re: Leistungstärkerer Nabendynamo für 2 Frontstrahler?
Ich weiß, ist eigentlich Schwachsinn ... aber ich brauche eine Ergieversorgung am Rad und denke u.a.auch darüber nach, einen Nabendynamo einzubauen.
Was ich nicht weiß: Wie stabil ist solch ein Dynamo in Vergleich zu einer guten Nabe? Hält ein Nabendynamo den harten Einsatz in einen All Mountain überhaupt aus?


Lies dies hier mal, und du wirst feststellen, dass der Nabendynamo alles ausgehalten hat. Nur der Fahrrad-Rahmen, der ist unterwegs gebrochen:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=396385

Jürgen
 
@panicmechanic, JuergenH und kiko: Vielen Dank für eure Antworten. Aber bei der Antwort von panicmechanic ist mir eingefallen dass ich ja eine 20mm Steckachse habe. Also wird das wohl nix ... schade.
 
moin

gibt es bie den ganzen ausreichend guten Nabendynamos eigentlich nennenswerte Unterschiede?
Also bei SON, Shimano DH3N70/72/80, Alfine ,LX
Es geht v.a. um elektrische Werte und Stabilität, Gewicht interessirt nicht.
Zu den SONs stehht bei Komponentix die hätten ne Beschränkung auf 7V?

@golf_punk: kennst du auch business punk (von Titanic)
servus, 622
 
Die SONs haben in dem mitgelieferten Kabel eine Begrenzerdiode eingebaut.
Einfach rausnehmen und der Dynamo ist "offen".
Dann kannst du ab ca. 15 km/h (bei einem 28" Laufrad) eine MC-E in Reihenschaltung (also auch 4 XR-Es oder XP-Gs) betreiben.
 
Zurück