Hallo Leute!
Eine Frage zur Bestimmung der Aerob-/Anaerob-Schwelle mittels Leistungstest und Laktatmessung:
Es ist doch so, dass die Sportmediziner davon ausgehen, dass bei einer gewissen Laktatkonzentration (wenn ich nicht irre 4 mmol/l) diese Schwelle erreicht/überschritten wird. So weit, so gut.
Jetzt hab ich aber erfahren, dass die Laktatkonzentration höchst individuell ist. D.h., bei manchen liegt die Schwelle sagen wir bei 3, bei anderen bei 5mmol/l. Das bedeutet doch, dass der ganze Laktat-Leistungstest gar keine eindeutige Aussage über die Aerob-Schwelle zulässt
oder irre ich mich da?
Es geht ja auch darum, dass so ein Test ca. 80,- kostet. Den Conconi-Test dagegen gibt's gratis, sofern man über eine Rolle verfügt (HF-Messer hat man ja eh).
Danke für eure Meinungen!
Forest
Eine Frage zur Bestimmung der Aerob-/Anaerob-Schwelle mittels Leistungstest und Laktatmessung:
Es ist doch so, dass die Sportmediziner davon ausgehen, dass bei einer gewissen Laktatkonzentration (wenn ich nicht irre 4 mmol/l) diese Schwelle erreicht/überschritten wird. So weit, so gut.
Jetzt hab ich aber erfahren, dass die Laktatkonzentration höchst individuell ist. D.h., bei manchen liegt die Schwelle sagen wir bei 3, bei anderen bei 5mmol/l. Das bedeutet doch, dass der ganze Laktat-Leistungstest gar keine eindeutige Aussage über die Aerob-Schwelle zulässt

Es geht ja auch darum, dass so ein Test ca. 80,- kostet. Den Conconi-Test dagegen gibt's gratis, sofern man über eine Rolle verfügt (HF-Messer hat man ja eh).
Danke für eure Meinungen!
Forest