Leistungsunterschiede Asphalt vs. Schotter mit dem selben Rad.

Registriert
17. November 2019
Reaktionspunkte
0
Hallo und vielen Dank für die Aufnahme.
Sollte unten angeführte Beitrag die falsche Rubrik erreicht haben so ersuche ich Gleichmals um Entschuldigung!

Folgende Frage würde ich mir gerne beantworten lassen!

Die Ausgangsbasis ist das gleiche Gravelbike, (Garminpedale) Test 1 auf der Straße, Test 2 auf Schotter. Gefahren wird jeweils 20-60 Minuten.

Kann es sein, dass ich meinen FTP, liegt bei 300 Watt, auf der Straße bergauf gut und normale treten kann, aber im Gelände, also Schotterstraße bergauf, ich es eigentlich nicht schaffe, an die Leistung von der Straße heran zu kommen. Ich glaube, auf 60 Minuten würde mir da gleich mal ehrliche 30 Watt abgehen.

Handelt es sich hier um ein Phänomen meinerseits oder ist das *völlig' normal?

Vielleicht kann mir das jemand bestätigen und ggf. erklären.

Für mich nachvollziehbare wäre es, weil ich auf Schotter nicht kontinuierlich und voll konzentriert aufgrund des Bodenbelags treten kann, was auf Asphalt leicht von der Hand, ah vom Fuß geht.

Vielen lieben Dank!

PS: Mein erstes Rennen steht vor der Tür und da gehts mal 50-60 Minuten und 1000 hm bergauf. Da sollte ich mal ein Plan haben 😉 ob 275 oder 300 angepeilt werden sollen.

 
Vielleicht hast Du auf Schotter auch unterbewusst etwas "Schiss" und trittst deswegen nicht voll rein?
 
Ich vermute Du musst auf Gravel mehr Haltearbeit / Korrekturarbeit leisten. Das geht von Deiner Tretleistung ab. Wobei mir 30W da schon viel vorkommen.
Fühlst Du Dich auf Gravel wohl? Oder Bist Du unsicher und "verkrampfst" ein bissl?

der Lange
 
Hallo und Danke für deine Antwort!
Nicht unsicher, auch nicht verkrampft. So hoffe ich ;-)
Durchdrehen ist eigentlich nie der Fall.
 
Aber ist doch eigentlich egal. Oder ist das Dein erster 1000hm uphill?
Ich kenne /spüre eigentlich meine Leistungsgrenze selber. Das kann an einem guten Tag mehr sein, an einem schlechten weniger. Und da gehe ich halt ran und nur kurzfristig drüber - gut is.
und am Ende bin ich als letzter oben :lol:
 
Deine vorhandenen Ausgangsleitung ist doch über den FTP von 300 W fix. Ich würde das jetzt nicht punktuell an einer Steigung am Berg fix machen. Normaler Weise müsstest du auf Schotter mehr Leistung erbringen, um die selbe Streckenlänge in der gleichen Zeit zu fahren. Wenn dem nicht so ist, dann läuft dein Rad besser auf Schotter als auf der Straße. So pauschal ohne jetzt mehr Daten zur Verfügung zu haben, kann dir sehr wahrscheinlich deine Frage keiner genau beantworten.
 
Oder vielleicht anders gesagt, 3 mal 20 min FTP bei 300 Watt würde ich auf Asphalt gerne machen, aber auf Schotter hätte ich da viele Ausreden ;-) und wäre da am Ende.
 
PS: Mein erstes Rennen steht vor der Tür und da gehts mal 50-60 Minuten und 1000 hm bergauf. Da sollte ich mal ein Plan haben 😉 ob 275 oder 300 angepeilt werden sollen.
1000Hm am Stück? Was ist das für ein Rennen? Und ist das Rennen dann zu Ende oder geht´s weiter? Kenne so eine Startphase nur vom GRC, das fahren aber nur wenige als Rennen.

Beim ersten Rennen halte ich es für Quatsch sich vorher mit Zahlenspielen zu befassen, das geht´s zu 97,65% in die Hose. Die ersten Rennen sind Lehrgeld, immer!
 
Zurück