Leitungsverlauf Hinterbau

Registriert
20. August 2004
Reaktionspunkte
20
Ort
Saarbrücken
moin,

sorry für die wahrscheinlich dämliche Frage, aber nach 40 Jahren verschiedenster Felgenbremsen habe ich von Scheibenbremsen noch so gar keine Ahnung :oops:

An nahezu allen Bikes verläuft die Bremsleitung von der Hinterradbremse direkt Richtung Front, je nach Gestaltung des Hinterbaus manchmal gleich nach unten Richtung Kettenstrebe, manchmal schlägt sie aber auch erst einen Bogen schräg nach oben, bevor's Richtung Kettenstrebe geht.
Der direkte Weg ist bei meinem 2013er Epic-Rahmen durch die Sitzstreben verwehrt, werkseitig schlägt Specialized daher einen schönen weiten Bogen nach oben um die Brain-Einheit herum und dann erst Richtung Kettenstrebe. Sieht in meinen Augen besch...eiden aus. :aufreg:

Optisch dezenter fände ich es, mit der Bremsleitung erst nach hinten/unten aus der Bremse herauszukommen und dann einen knapp 150°-Bogen unter die Kettenstrebe zu schlagen - ähnlich wie bei der Leitungsführung bei Shimano- oder Campa-Schaltwerken.
Bremsleitung.JPG

Spricht da etws gegen? (Bis auf das marginal höhere Gewicht der zusätzlichen 3-4 cm Bremsleitung)
Die Bewegung im Horst-Link ist minimal und sollte an der Leitung nicht stören.

Vielen Dank

Michael
 

Anhänge

  • Bremsleitung.JPG
    Bremsleitung.JPG
    327,6 KB · Aufrufe: 115
Du kannst die Leitung so verlegen, wie du willst - solange sie nicht gespannt oder abgeknickt wird.
 
Ich denke "man" hat Bedenken, dass die Leitung da eher durch Steine oder sonstwas beschaedigt wird. Ob das wirklich realistisch ist?
 
berechtigte Frage.
Ich habe mir allerdings in all den Jahren noch nie einen Schaltwerks-Zugbogen beschädigt (der liegt ja ähnlich) und die Position hinter der Achsaufnahme ist ja auch recht gut geschützt.
Wenn ich so nah an Felsen vorbeischramme, daß der Zug da was abbekommt, habe ich wahrscheinlich noch ganz andere Sorgen und Probleme ;)
Ich denke, ich riskier's einfach mal - der geradlinigeren Optik wegen.
 
Zurück