Lenker noch fahrbar?

merida

Tourenbikerin
Registriert
9. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Terra
Hallo,

ich habe seit ca. 6 Monaten einen Flatbar der Firma Pro an meinem Bike verbaut. Der Lenker ist 560 mm lang und wiegt (laut Küchenwaage) 137g, gehöhrt wohl schon zu der leichten sorten. Nun habe ich heute die Barend abmontiert und eine Kerbe an einem Ende des Griffes entdeckt :heul: .

Die Kerbe ist ca. 2cm lang und verläuft vom Lenkerende gerade in Richtung Lenkermitte. Ich hoffe das ist halbwegs vorstellbar, auf allen Fotos die ich mit der Handycam gemacht habe ist nichts zu erkennen :rolleyes: . Bei den Barends handelte es sich um ganz billige No Name Teile, welche ich ziemlich fest anziehen musste damit sie sich nicht verdrehen :mad: .

Nun zu meiner Frage, was meint Ihr kann ich den Lenker weiterfahren (mit oder ohne Barends)? Oder sollte ich mir lieber einen neuen Lenker zulegen?

Viele Grüße
merida
 
wie risikofreudig bist du und wie fährst du?

der riß wird von zu stark angezogenen hörnchen kommen. da der riß offensichtlich längs zum lenker ist, wird das ding noch halten.

aber andersherum: würdest du mit deinem auto weiterfahren, wenn der reifen einen riß hat, aber vielleicht die luft noch hält? es soll ja leute geben, die so was nicht abschreckt...

lange rede - kurzer sinn: kauf´ dir einen neuen lenker, das ist ein vermeidbares risiko!
 
Danke für Deine Antwort.

*adrenalin* schrieb:
wie risikofreudig bist du und wie fährst du?
Eigentlich bin ich nicht sehr Risikofreudig und ein gebrochener Lenker macht bestimmt keinen Spaß.

*adrenalin* schrieb:
der riß wird von zu stark angezogenen hörnchen kommen. da der riß offensichtlich längs zum lenker ist, wird das ding noch halten.
Das der Riß von den Barends mommt vermute ich auch. Die habe ich auch gleich entsorgt.

*adrenalin* schrieb:
aber andersherum: würdest du mit deinem auto weiterfahren, wenn der reifen einen riß hat, aber vielleicht die luft noch hält? es soll ja leute geben, die so was nicht abschreckt...
Ich würde das Rad wechseln und mir einen neuen Reifen kaufen.

*adrenalin* schrieb:
lange rede - kurzer sinn: kauf´ dir einen neuen lenker, das ist ein vermeidbares risiko!
Ich denke ich werd morgen mal bei meinem Händler rumfahren und mir einen neuen Lenker hohlen.

Mal noch eine andere Frage. Wie empfindlich sind solche Leichten Lenker generell z.B. bei einem Sturz (hatte mit dem Lenker keinen) oder beim fahren? Ein Kumpel hat mir letztens seinen Bontrager Crowbar angeboten (war auf seinem Bike original drauf wurde aber nie gefahren). Nur ist der halt etwas schwerer (etwas über 300 g :eek: ).

merida
 
lies dir mal die septemberausgabe der bike (oder war es die mountainbike?)durch, da war ein bruchtest einiger carbonlenker drin.

ergebnis: carbon bricht nicht so unvermittelt wie oft behauptet (zumindestens bei dem testaufbau nicht), aber gerade lenker und vorbauten, vor allem die leichten, sollten im zweifelsfall getauscht werden...
 
ich würde mir um eine kerbe parallel zum vorbau verläuft, also zur fahrtrichtung, viel mehr sorgen machen, da der lenker dann durch horizontale kräfte, etwa durch im stehen fahren, am lenker reißen oder springen, nach unten wegreißen oder wegbiegen könnte.
 
Den Test in der Mountainbike habe ich gelesen und auch den zugehörigen Thread hier im Forum. Gegen einen Carbonlenker spricht im Moment, für mich, eigentlich nur der Preis.

Mehr als maximal 50 EUR ist im Moment einfach nicht drin, je wenigiger um so besser. Die Frage ist nur was für einen Lenker kaufe ich mir, wieder einen Flatbar oder einen Lowrizer. Wobei ich bei einem Lowrizer vermutlich einen anderen Vorbau bräuchte, da mir dann mit -5° der Lenker wohl zu hoch währe :rolleyes: .

Was für einen Lenker mit einem guten Preis-Gewichts-Verhältniss könntet Ihr empfehlen.

merida

PS: Kennt vielleicht jemand leichte Griffe welche nicht zu dünn sind und gut dämpfen.
 
Der Pazzas Carbonlenker kostet bei Ebay ca. €25 und sieht mmn sehr edel aus.
Ich fahre neuerdings mit nur "einem" Griff, den ich in der Mitte geteilt habe
Also 2 Griffe, aber nur ca.5 cm lang und 7 Gramm schwer.
Ich finds im minimalistischen Sinne kompfortabel.
Ingo
 
Sehr gut dämpfen tun die Raceface Good'n'Evil-Grips.

Bin äußerst zufrieden damit. Was die wiegen weiß ich allerdings nicht.
Aber allzu schwer sollten die nicht sein.
 
Hi,
merida schrieb:
Die Frage ist nur was für einen Lenker kaufe ich mir, wieder einen Flatbar oder einen Lowrizer. Wobei ich bei einem Lowrizer vermutlich einen anderen Vorbau bräuchte, da mir dann mit -5° der Lenker wohl zu hoch währe :rolleyes: .
Wieso willst Du einen Lowrizer, den Du dann mit einem anderen Vorbau tiefer legst? Dachte der Sinn von Lowrizer ist die etwas aufrechtere Haltung gegenüber Flatbar. Winkel bis etwa 9° sind auch am Flatbar zu bekommen.
merida schrieb:
Was für einen Lenker mit einem guten Preis-Gewichts-Verhältniss könntet Ihr empfehlen.
Wenn's nicht superedel und auf's letzte Gramm ausgereizt sein muss, ist Ritchey doch ganz ordentlich. Ist auch für 50€ neu zu bekommen. Ein Lowend Carbonteil unbekannter Herkunft hat vielleicht ein paar Gramm weniger, musst aber die kosten für Kieferrichten und Zahnprotesen noch einrechnen.
Gruss
Excalibur
 
Danke für Eure Antworten :)

@ Endorfin, verstehe ich das Richtig. Du nutzt auf jeder seite nur einen Griff? Ich glaube das währe mir selbst für meine recht kleinen Hände zu eng.

@ Syncros, ich werde mal schaun ob die Griffe hier ein Händler vorrätig hat, so dass ich sie mal anfassen kann. Ich fahre zur Zeit mit den Ergon WP1 (da ich teilweise Probleme mit eingeschlafenen Händen habe), nur sind die mir etwas zu dick. Wenn es etwas ruppiger wird, hab ich öfters das Gefüh den Lenker nicht richtig im Griff zu haben :rolleyes: . Ich hab aber auch ziemlich kleine Hände, bei Handschuhen muss ich meist Kindergrößen nehmen :( .

@ Excalibur, also ein billiger Carbonlenker unbekannter Herkunft kommt für mich eh nicht in Frage, deshalb auch der Einwand mit dem Preis. Genauso würde ich auch keinen gebrauchten Lenker über Ebay kaufen, wer weiß wie der belastet wurde. Icb bin da doch etwas vorsichtig, denn ein gebrochener Lenker ist nicht witzig. Ich werde mal nach einem Ritchey schaun oder sonst doch für ein 10 EUR den Bontrager Lowrizer nehmen, auch wenn er recht schwehr ist :rolleyes: .

Klar soll man mit einem Lowrizer etwas aufrechter sitzen, allerdings fahre ich bei 160cm Körpergröße einen 16 Zoll Rahmen (habe mich auf einem kleineren nicht wohlgefühlt). Und bei einem Vorbau von -5° und Flatbar sind Sattel und Lenker exakt auf einer höhe, was ich recht angenehm finde. Ich fürchte halt, das ich etwas zu aufrecht sitze, wenn ich einen Lowrizer montiere :rolleyes: . Ursprünglich waren auf meinem Bike ein Lowrizer und ein Verstellbarer Vorbau, bei einem Vorbauwinkel von -10° war die Position am angenehmsten.

Viele Grüße
merida
 
merida schrieb:
Danke für Eure Antworten :)



@ Syncros, ich werde mal schaun ob die Griffe hier ein Händler vorrätig hat, so dass ich sie mal anfassen kann. Ich fahre zur Zeit mit den Ergon WP1 (da ich teilweise Probleme mit eingeschlafenen Händen habe), nur sind die mir etwas zu dick. Wenn es etwas ruppiger wird, hab ich öfters das Gefüh den Lenker nicht richtig im Griff zu haben :rolleyes: . Ich hab aber auch ziemlich kleine Hände, bei Handschuhen muss ich meist Kindergrößen nehmen :( .


Also wirklich dünn sind die nicht. Ich würde sagen normale Dicke. Aber man hat wirkich sehr guten Grip am Lenker mit den Dingern , ob mit oder ohne Handschuhe. Sind auch sehr weich, so dass sie super Dämpfen. Man Hat das rad echt unter Kontrolle mit diesen Griffen.
Ist natürlich mein subjektives Empfinden. Einfach mal ausprobieren. Kosten auch nicht die Welt. 10-12 Euro oder so. Alles im Rahmen.
 
Syncros schrieb:
Also wirklich dünn sind die nicht. Ich würde sagen normale Dicke. Aber man hat wirkich sehr guten Grip am Lenker mit den Dingern , ob mit oder ohne Handschuhe. Sind auch sehr weich, so dass sie super Dämpfen. Man Hat das rad echt unter Kontrolle mit diesen Griffen.
Ist natürlich mein subjektives Empfinden. Einfach mal ausprobieren. Kosten auch nicht die Welt. 10-12 Euro oder so. Alles im Rahmen.

Ich werde mich heute Nachmittag mal auf die Suche machen. Leider haben die Händler hier alle nicht so die Große Auswahl an Griffen. Ich hatte auch schon überlegt mir sonst Specialized Body Geometrie Griffe zu hohlen, die hat ein Händler hier definitiv.

Wie sind eigentlich die Griffe von Ritchey, die würde ich hier auch problemlos bekommen?
 
Die Standard-Griffe von Ritchey sind sicherlich auch nicht die schlechtesten. Hat meine Frau. Beklagt hat se sich noch nicht.

Ich selber bin sie noch nicht gefahren.
Vom äußeren Eindruck her: Auch recht weich, normal dick, aber glatt. Ich denke die bieten ausreichend Grip, allerdings nicht soviel wie die von Raceface. Da bin ich mir sicher. zu den Dämpfungseigenschaften kann ich nix sagen. Muss ich meine Frau mal fragen.
 
Von Ritchey hatte ich bis jetzt nut mal die WCS Truegrips in der Hand und fand die recht weich und angenehm, allerdings bin ich mir nicht sicher ob die sich ebenso wie billige Moosgummie bis zum Lenker durchdrücken. Alternativ hatte ich auch schon an die Syntace Screw-on Griffe gedacht. Nur konnte ich mir die noch nicht live ansehen.

Ich habe mir geda mal die Bilder in Deinem Fotoalbum angesehen. Sehr schönes Bike :daumen: .
 
Danke Danke!
Mal was andres wa?

Die Moosgummi-Dinger sind ja schon die WCS_version. Die normalen sidn ja die Truegrips. Die meinte ich.
 
Syncros schrieb:
Danke Danke!
Mal was andres wa?
Bitte Bitte!
Was anderes aber sehr schön.

Syncros schrieb:
Die Moosgummi-Dinger sind ja schon die WCS_version. Die normalen sidn ja die Truegrips. Die meinte ich.
Wobei da preislich kaum ein Unterschied ist. Aber die Truegrips sehen wirklich sehr glatt aus, da kann ich mir schon vorstellen das man an den Raceface mehr Grip hat.
Es gibt von Ritchey auch noch die TGV, welche etwas griffiger aussehen. Mal schaun vielleicht kann ich mir die nacher mal alle in natura ansehen, das währe bestimmt das beste :)
 
So, ich komme gerade von diversen Bikeshops und einen passenden Lenker habe ich nicht gefunden. Entweder es gab den Lenker nur in Silber (ich will einen mattschwarzen) oder er passte preislich nicht :( . Eigentlich habe ich mich immernoch nicht entschieden ob ich wieder einen Flatbar oder doch einen Lowrizer haben möchte :( .
Flatbar + Barends:
+ habe mir letztens erst Ritchey WCS Hörnchen gekauft :love:
+ mehrere Griffmöglichkeiten
+ leicht
+ schmal, gut in der Stadt
- schmal, wenig Platz für Licht, Tacho, Klingel. ggf. Pulsuhr

Lowrizer:
+ breiter, bessere kontrolle im Gelände
+ mehr Platz für Tacho, Licht, Klingel :confused:
- schwerer
- optik mit Barends :kotz:
- weniger Griffmöglichkeiten

Eigentlich würde ja alles für einen Flatbar sprechen und eigentlich war ich auch mit dem Lowrizer, welcher ursprünglich am Bike war, net wirlich zufrieden. Ich glaube es wird wieder ein Flatbar, warscheinlich wieder von "Pro" (wenn ich die Barends nicht zu fest geklemmt hätte währe er nicht kaputt ;) )

Ich habe mir heute mal die Griffe von Profile gekauft, sind zwar etwas schwerer (110 g :eek: ), aber dafür fassen sie sich recht griffig und weich an. Werd sie morgen mal testen. Ansonste3n teste ich vielleicht mal Lenkerband und baue mir damit einen leichten ergonomischen Griff.

merida
 
Hallo,

Lenkervorschlag: Easton EA70, wiegt 145g, hat einen guten Ruf und wurde in letzter Zeit so um die 30 € gehandelt - musst halt mal bei E oder hinten in ner Bike gucken wo's den gibt. Wenn du ihn nicht findest --> PM.

MfG
 
Danke für Deinen Vorschlag Ro83er.

An einen Easton EA70 hatte ich auch schon gedacht. Ich habe gerade mal bei BOC geschaut und 2 EA70 entdeckt, welche sich deutlich im Preis unterscheiden. Vielleicht kann mir jemand die Unterschiede zwischen beiden nennen, außer den Preis.

Lenker 1
Lenker 2

merida
 
So, ich habe heute eine kleine Tour mit neuen Griffen (Profile) und geliehenem Lowrizer (Bontrager Crowbar) unternommen. Und ich war positiv überrascht. Die Griffe sind rlativ dick und weich ohne dabei schwammig zu wirken :daumen: , mal noch eine weile testen aber ich denke die werde ich behalten ;) .

Auch von dem Lenker war ich positiv überrascht. Mit meinem alten Lowrizer, welcher damals auf dem Bike war konnte ich mich nie richtig anfreunden, aber von dem Bontrager war ich begeistert. Allerdings schluckt die stärkere Kröpfung doch etwas an Vorbaulänge, was ich als einizigen Nachteil empfand. Ich tendiere momentan fast dazu doch einen Lowrizer zu nehmen und da ich etwas knapp bei Kasse bin würde es wohl ersteinmal der Bontrager werden, auch wenn er etwas schwerer ist (dann muss ich wenigstens mit dem Drehmoment nicht so aufpassen ;) ). Dann kann ich in ruhe auf einen Toplenker sparen, ohne mit meinem gekerbten Angst haben zu müssen ;) .

PS: Kann eigentlich jeder Vorbau als Flip-Flop verbaut werden oder woran erkenne ich geeignete Vorbauten?
 
Zurück