lenker verdreht sich im vorbau!

Devilracer

2 Wheels but 1 Lifestyle
Registriert
21. Oktober 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Halver
hi dudes,
wie aus dem titel schon zu lesen ist, habe ich das problem, das bei mir beim dirten oft der lenker im vorbau verrutscht, bzw er sich nach hinten verdreht! die schrauben im vorbau sind schon angeknallt, aber ich habe angst die noch fester zu drehen WEIL --> nach ganz fest kommt ganz lose....ist ja klar!:lol:
also vielleicht wisst ihr ja, was man dagegen machen kann!?:confused:
wenns euch hilft: vorbau ist der armstrong light von snafu und ein cruiser lenker von salt glaub ich, der an der klemmstelle leider nicht gerändelt ist!!:(
hoffe ihr könnt mir weiterhelfen..

greetz da :teufel:racer
 
vlt is die verzahnung da bissl ausgelutscht... vlt kannste bissl locker machen und stück schlauch rein und dann gut festknallen

Stück Schlauch rein verschlimmert das ganze.

Die beste und einfachste Lösung ist Loctite 638.
Klemmbereich an Vorbau und Lenker gründlich entfetten, besagten Loctite auftragen und normal fest verschrauben.
Keine Angst - man bekommt das ohne weiteres auch wieder auseinander.
Den Loctite bekommst Du bei größeren Werkzeughändlern oder schau mal bei Ebay...

Viele Grüße, speichenprof
 
Aber mal ganz grundsätzlich: haste die Schrauben gleichmäßig über Kreuz angezogen? Ich hatte es auch schon, dass das alles recht locker war, weil ich es eben nicht so gemacht habe.
 
Probier mal Montagepaste wie sie zur Montage von Carbon Lenkern / Vorbauten verwendet wird. Ist eine Mikroporöse Paste die die Reibung DEUTLICH vergrößert und dann sollte das Problem behoben sein.
Gibts bei allen Händlern die Carbon Lenker usw haben.
 
zitat aus bike: "die sattelklemmung muss kräfte aus vielen richtungen aushalten.auch hier ist kupferpaste optimal,um den mikrobewegungen innerhalb der klemmung geräusche auszutreiben." kupferpaste kann auch bei sattelklemmen und schaltaugen verwendet werden.
vielleicht glaubt ihr mir es jetzt :rolleyes:
 
zitat aus bike: "die sattelklemmung muss kräfte aus vielen richtungen aushalten.auch hier ist kupferpaste optimal,um den mikrobewegungen innerhalb der klemmung geräusche auszutreiben." kupferpaste kann auch bei sattelklemmen und schaltaugen verwendet werden.
vielleicht glaubt ihr mir es jetzt :rolleyes:

Jau dann geh bitte wirklich. Dein gefährliches Nichtwissen bringt am Ende noch jemanden um.

Kupferpaste ist ein Hochtemperaturschmiermittel sowie Schmiermittel bei hohen chemischen Belastungen. Und wenn du lesen könntest würdest du auch den Artikel der Bike verstehen.

Da steht nicht drin das eine Bewegung verhindert wird sondern das eine Geräuschbildung bei der Bewegung (Mikrobewegung) verhindert wird.
 
also bei nem bmx vom kollegen hält des wenn der alufolie um die stelle wickelt und anknallt ;)
habe damit aba keine eigene erfahrung gemacht also von daher, weiß ich nicht ob des wirklich hält
 
Zylinderkopfdichtmaße an Lenker und Vorbau. Es hört dann net nur auf zu rutschen, sondern auch das Knarzen bleibt weg.
 
vielleicht, wenn dremel vorhanden, die rändelung selber machen. wir reden jetzt aber von gaaanz kleinen kerben im material. den dremel kurz ansetzen und gut, keine millimetertiefen riefen reinmachen. die müssen nur gerade so zu erkennen sein.
das selbe könnte man noch in der klemmfläch vom vorbau machen. aber auch nur gaaanz wenig.
alternativ nen körner ansetzen. aber auch hier, nicht draufkloppen, bis das rohr oval ist. das selbe wieder mit der vorbauklemmfläche ( müsste leicht gehen weil der wahrscheinlich aus alu sein wird).
hatte es noch nicht nötig zu machen, aber würde es probieren, bevor ich mir da was zwischenklemme.
oder eben so eine montagepaste (auf keinen fall kupferpaste)
 
hi dudes,

das geht ja ganz schön ab hier, also ich werde es mal mit den meisten tipps ausser der kupferpaste etc versuchen und euch dann berichten!!

@ N.M.E
das mit dem dremel ist mir auch schon in den sinn gekommen, ich denke aber das ich erstmal die loctite methode ausprobiere!

trotzdem thx @ all peopleße hier in da hood

greetz :teufel:racer
 
Hatte das Problem auch. Und zwar am BlackMarket Underboss.
Der is ma so Leichtbau, dass die da anscheinend irgendwelche
Superleichtschrauben verbauen.
Und die Schrauben sind in dem Gewinde ma sowas von schiete
gelaufen, dass die se sich fest angefühlt haben, bevor
der Lenker (Wonderbra) richtich fest war.
Hab dann n bischen Fett auf die Gewinde geschmiert und schau ma einer an: Schrauben sind sauber rein und der Lenker is fest geklemmt.

Bin nur nich 100% sicher, ob das Fett nich das selbständige losdrehen
der Schrauben fördert- kontrolliere deshalb regelmäßig den festen Sitz der Schrauben.
Da ich bei der Kombi Shims benutzen muss, is wahrscheinlich auch
ein etwas höheres Anzugsmoment nötig...
 
Zurück